Beschreibung der Beschaffung
II.2.4.1) Leistungsumfang:
Die Maßnahmenplanung umfasst einen unteren Abschnitt zwischen Emmendingen-Wasser und dem Kollmarsreuter Wehr mit beidseitiger Dammrückverlegung und naturnaher Gewässer- bzw. Ufergestaltung und einen oberen Abschnitt zwischen dem Kollmarsreuter Wehr und der Eisenbahnbrücke mit einer gewässerökologischen Strukturmaßnahme im bestehenden Abflussprofil.
Für die Ingenieurleistungen ist eine stufenweise Beauftragung beabsichtigt (vgl. auch Angaben zu Optionen in Ziffer II.2.11.1):
Stufe I (Grundauftrag): LP 1 bis 2;
Stufe II (Option): LP 3 bis 4;
Stufe III (Option): LP 5 bis 9.
Der Leistungsumfang der zu vergebenden Ingenieurleistungen gliedert sich in folgende Teilleistungen:
Pos. 1) Konkretisierung des Planungskonzepts mit skizzenhafter Darstellung der zu untersuchenden Varianten der DRV und ökologischen Gewässerentwicklung auf Grundlage der vorhandenen Bedarfsplanung, Vorschlägen zur naturnahen Gewässergestaltung, hydraulischen Vorüberlegungen usw.
Pos. 2) Objektplanung Ingenieurbauwerke – Dammneubau links/rechts im ca. 1,5 km langen Elzabschnitt der DRV unterhalb des Kollmarsreuter Wehrs;
Pos. 2.1) Grundleistungen nach § 43 HOAI:
Pos. 2.1.1) LP 1 bis 2;
Pos. 2.1.2) Optional: LP 3 bis 9;
Pos. 3) Optional: Besondere Leistung der örtlichen Bauüberwachung für Ingenieurbauwerke nach HOAI Anlage 12.1;
Pos. 4) Objektplanung Freianlagen – Naturnahe Gewässer- und Ufergestaltung im Bereich zwischen den neuen bzw. bestehenden Dämmen unter- und oberhalb des Kollmarsreuter Wehrs;
Pos. 4.1) Grundleistungen nach § 39 HOAI;
Pos. 4.1.1) LP 1 bis 2;
Pos. 4.1.2) Optional: LP 3 bis 9;
Pos. 5) Optional: objektübergreifende, integrierte Bauablaufplanung für die gesamten Damm- und Umgestaltungsmaßnahmen (Besondere Leistung Ing.-Bauwerke, LP 5);
Pos. 6) Optional: Mitwirkung im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung (sofern über HOAI-Grundleistungen hinausgehend);
Pos. 7) Optional: Bauvermessung nach HOAI Anlage 1 Nr. 1.4.7 ohne LP 4: Bauausführungsvermessung durch Baufirma.
Leistungen der Entwurfsvermessung, Geotechnik, Umweltplanung, Leitbild Gewässerökologie, Hydraulische Berechnungen, grundwasserhydraulische Berechnungen, SiGeKo nach BaustellV, Umweltbaubegleitung wurden oder werden gesondert vergeben. Die zu vergebenden Leistungen sind mit diesen Partnern abzustimmen.
Weitere Angaben zu Ziff. II.2.4.1) erfolgen im Dokument „Ergänzende Informationen zur Bekanntmachung“ (Bestandteil der Bekanntmachung) auf der genannten Vergabeplattform.
II.2.4.2) Termine:
Für den Auftrag gelten folgende terminliche Rahmenvorgaben:
a) Geplanter Vertragsbeginn der zu vergebenden Ingenieurleistungen: 2.12.2019;
b) Anfangsabstimmungen und Konkretisierung Planungskonzept: bis 1. Quartal 2020;
c) Vorplanung: 2.-3. Quartal 2020;
d) Entwurfs- und Genehmigungsplanung: bis Mitte 2021;
e) Ziel: Baubeginn 2023, Bauende spätestens 2025;
f) Innerhalb von 8 Wochen ab Vertragsbeginn ist vom Auftragnehmer ein Terminplan für die LP 1 bis 4 vorzulegen, der die maßgebenden Vorgänge und Abhängigkeiten der Planung bis zur Einreichung des Genehmigungsantrags aufzeigt.
Die Terminvorgaben werden im Auftragsfall Vertragsbestandteil, sofern vom AG im Verhandlungsverfahren keine geänderten Terminvorgaben mitgeteilt werden.
II.2.4.3) Erläuterung Vertragslaufzeit:
Die geplante Vertragslaufzeit (vgl. Ziff. II.2.7) berücksichtigt die geplante Projektlaufzeit (Bauende 2025) plus Gewährleistungszeit.