Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Darüber hinaus sind folgende technische Nachweise mit dem Angebot vorzulegen:
— die ausführende Firma muss in den geforderten Dienstleistungen ein zertifiziertes Qualitäts- und Umweltmanagement entsprechend DIN EN ISO 9001 und DIN 14001 nachweisen,
— die angebotenen Lösungen zum Managementsystem und das Lizenzmodell sind ausführlich zu beschreiben und entsprechendes Prospektmaterial sowie Systemzertifikate dem Angebot beizufügen. Die genauen Ausführungen sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen,
— zudem muss mit dem Angebot eine Eigenerklärung abgegeben werden, in der bestätigt wird, dass eine physische Trennung von der Fax-Schnittstelle zur LAN- Schnittstelle besteht, ausgenommen sind unterstützende Energieleistungen (z. B. Stromversorgung),
— das Datensicherheitstool für die Datenspeicher Festplatten der Multifunktionsgeräte muss den Sicherheitsstandards gem. ISO 15408 EAL (oder gleichwertige) erfüllen. Entsprechende Zertifikate sind dem Angebot beizufügen,
— der Bieter muss in Form einer Eigenerklärung bestätigen, dass sich für ersetzendes Scannen in den Poststellen ein TR RESISCAN (BSI TR-03138) kompatibles leistungsfähiges System bei Einführung der E-Akte auf Basis des Produkts VIS der Firma PDV GmbH in die Gesamtlösung integrieren lässt,
— die Datensicherheit bei Rücknahme von Altgeräten, d. h., die sichere Löschung von eventuell auf den internen Festplatten gespeicherten Kundendaten (s. a. Ziffer 2.2.2 der Leistungsbeschreibung) nach den Bedingungen der EU Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) muss nachgewiesen werden. Die angebotene Lösung muss nach ISO15408 (Common Criteria for Information Technology Security Evaluation) zertifiziert sein,
— die Werte gem. Ziffer 3., 3.1 ff bis 3.1.5 der Leistungsbeschreibung sind für die einzelnen Gerätetypen in der jeweiligen Tabelle der Arbeitsmappe Anhang 2 „Leistungsverzeichnis.xls“ einzutragen. Die Geräte müssen den geltenden Bestimmungen nach DIN VDE 0875 sowie den geltenden Arbeitssicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften entsprechen (TÜV/GS Zeichen) (s. a. Leistungsbeschreibung Ziffer 3.1.5).
Die Eigenschaften der angebotenen Systeme sind durch Daten- und Produktblätter nachzuweisen. Dazu zählen vor allem (Blauer Engel nach RAL UZ 205 oder vergleichbar und der EnergyStar oder vergleichbar),
— für jedes System ist der TEC-Wert (Typical Electricity Consumption), der durchschnittliche Energieverbrauch pro Woche, anzugeben,
— es ist ein Rolloutkonzept vorzulegen, welches in die Wertung zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes einfließt. Die genaue Ausführung ist der Ziffer 4.1 der Leistungsbeschreibung zu entnehmen,
— es ist ein schlüssiges Servicekonzept darzulegen, welches in die Wertung zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes einfließt. Die genaue Ausführung ist der Ziffer 4.2 der Leistungsbeschreibung zu entnehmen,
— die Eigenschaften der angebotenen Systeme gem. Ziffer 3.2 der Leistungsbeschreibung sind durch Daten- und Produktblätter nachzuweisen. (Alle Geräte müssen das GS- und CE-Zeichen tragen. Die Geräte müssen nach RAL-UZ 205 mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“ oder vergleichbar ausgezeichnet sein.)
Eine Nachforderung der Unterlagen gem. § 56 Abs. 2 VgV wird durchgeführt.
Im Falle der Nichtnachlieferung bzw. verspäteten Nachlieferung wird das Angebot ausgeschlossen.
Hinweise:
Für Bieter aus EU-Mitgliedsstaaten gilt:
Wird einer der geforderten Nachweise (bzw. Bescheinigungen) in dem betreffenden Land nicht ausgestellt, so sind gleichwertige Unterlagen vorzulegen. Nachweise bzw. Bescheinigungen in einer anderen als der deutschen Sprache sind in beglaubigter Übersetzung vorzulegen, um berücksichtigt werden zu können.