Reinigung von Stores und Blendschutz in diversen Dienstgebäuden der Deutschen Rentenversicherung Bund in Berlin einschließlich Reparatur und Austausch von Zubehörteilen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-27.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-09.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gardinenreinigung - Stores und Blendschutz
FV12-19-0255-31-01
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen📦
Kurze Beschreibung:
“Reinigung von Stores und Blendschutz in diversen Dienstgebäuden der Deutschen Rentenversicherung Bund in Berlin einschließlich Reparatur und Austausch von...”
Kurze Beschreibung
Reinigung von Stores und Blendschutz in diversen Dienstgebäuden der Deutschen Rentenversicherung Bund in Berlin einschließlich Reparatur und Austausch von Zubehörteilen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Wäschereien und chemischen Reinigungen📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Deutsche Rentenversicherung Bund
Dezernat 1264 - Bewirtschaftung
10704 Berlin
DEUTSCHLAND
Ort der Leistungserbringung (9 Standorte); siehe...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Deutsche Rentenversicherung Bund
Dezernat 1264 - Bewirtschaftung
10704 Berlin
DEUTSCHLAND
Ort der Leistungserbringung (9 Standorte); siehe Leistungsbeschreibung (Vergabeunterlagen)
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Reinigung von Stores, Blendschutz und Raffrollos in diversen Dienstgebäuden der Deutschen Rentenversicherung Bund in Berlin einschließlich Reparatur und...”
Beschreibung der Beschaffung
Reinigung von Stores, Blendschutz und Raffrollos in diversen Dienstgebäuden der Deutschen Rentenversicherung Bund in Berlin einschließlich Reparatur und Austausch von Zubehörteilen.
— Reinigung von ca. 253 088 m Blendschutzgardinen,
— Reinigung von ca. 123 006 m Stores,
— Reinigung von ca. 588 m Raffrollos,
— Reparatur kleiner Schäden bzw. Austausch von Kleinmaterialien.
Die in den Positionen aufgeführten Mengenangaben sind Orientierungsangaben (Referenzmenge) für die Kalkulation. Es besteht kein Anspruch auf diesen Umfang. Er steht unter dem Vorbehalt der Änderung durch die Auftraggeberin.
Weitere Angaben siehe „Leistungsbeschreibung“
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-02-01 📅
Datum des Endes: 2024-01-31 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Achtung: Objektbesichtigungen sind nach schriftlicher Anmeldung bis zum 26.7.2019 (14.00 Uhr) per E-Mail (margret.schmolke@drv-bund.de) in der 32. KW...”
Zusätzliche Informationen
Achtung: Objektbesichtigungen sind nach schriftlicher Anmeldung bis zum 26.7.2019 (14.00 Uhr) per E-Mail (margret.schmolke@drv-bund.de) in der 32. KW möglich (siehe Leistungsbeschreibung).
Bieterfragen sind ausschließlich schriftlich mit Angabe des Aktenzeichens FV12-19-0255-31-02 bis zum 19.8.2019 an die Vergabestelle über die Vergabeplattform einzureichen.
Weitere Angaben siehe Leistungsbeschreibung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen:
— Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gem. § 48 VgV (im Leistungsverzeichnis enthalten).
Nur auf gesonderte...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot einzureichende Unterlagen:
— Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gem. § 48 VgV (im Leistungsverzeichnis enthalten).
Nur auf gesonderte Anforderung der Auftraggeberin sind folgende Erklärungen und/ oder Nachweise einzureichen:
— Handelsregisterauszug des Bieters 8 (nicht älter als 12 Monate),
— Gewerbezentralregisterauszug GZR 4 für den Bieter (nicht älter als 12 Monate).
Nach Zuschlagserteilung stellt die Auftragnehmerin eine Personaleinsatzliste mit Personalnummern ihrer Arbeitskräfte zur Verfügung (Zugangsgenehmigung).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nur auf gesonderte Anforderung der Auftraggeberin sind folgende Erklärungen und/ oder Nachweise einzureichen:
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nur auf gesonderte Anforderung der Auftraggeberin sind folgende Erklärungen und/ oder Nachweise einzureichen:
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes (bei nachgewiesener Nichtausstellung durch das Finanzamt ist auch eine Erklärung des Steuerberaters zulässig) (nicht älter als 12 Monate),
— Nachweis der ordnungsgemäßen Zahlung der Sozialbeiträge (nicht älter als 12 Monate),
— Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge (nicht älter als 12 Monate).
“— Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung mit der genannten Deckungssumme (entsprechend den Vorgaben in der Eigenerklärung des Leistungsverzeichnisses)...”
— Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung mit der genannten Deckungssumme (entsprechend den Vorgaben in der Eigenerklärung des Leistungsverzeichnisses) bzw. Zusicherung eines Versicherungsunternehmens über den Abschluss im Falle der Auftragserteilung.
Zum Vertragsbeginn:
— spätestens jedoch 2 Wochen nach Vertragsbeginn unaufgefordert vorzulegende Unterlagen:
— Nachweis einer gültigen Haftpflichtversicherung (nicht älter als 12 Monate)
(weitere Hinweise einschließlich Deckungssummen siehe Eigenerklärung im Leistungsverzeichnis)
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen:
— Referenzliste mit mindestens 3 vergleichbaren Referenzobjekten (nicht älter als 3 Jahre) im ausgeschriebenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen:
— Referenzliste mit mindestens 3 vergleichbaren Referenzobjekten (nicht älter als 3 Jahre) im ausgeschriebenen Umfang der Leistungserbringung,
— Sicherheitsdatenblätter der verwendeten Wirk-/ Reinigungsstoffe,
Hinweis: Eigene Erfahrungen bei der Vertragsdurchführung mit Auftragnehmern werden bei der Eignungsprüfung berücksichtigt.
Die Einreichung einer ULV-Bescheinigung einer zur Ausstellung berechtigten Einrichtung (nicht älter als 12 Monate) kann alternativ zur Einreichung einiger der genannten Nachweise erfolgen.
Dabei ist vom Bieter nachzuweisen, welche Eignungsnachweise durch die Bescheinigung ersetzt werden. Angaben zur Aktualität bzw. Gültigkeitsdauer der Nachweise beziehen sich auf den Zeitpunkt des Schlusstermins für die Abgabe der Angebote.
Für den Fall der Einbeziehung von Unterauftragnehmern oder bei Bietergemeinschaften sind sämtliche mit dem Angebot einzureichende Eignungsnachweise und sonstigen Erklärungen auch für die Unterauftragnehmer bzw. die Mitglieder der Bietergemeinschaft einzureichen.
Ausländische Bieter haben die entsprechenden Registerauszüge, Nachweise und Bescheinigungen nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorzulegen.
Angebote, bei denen der Bieter die zu übersendenden oder nachgeforderten Erklärungen und Nachweise nicht beibringt, werden nach § 57 VgV von der Wertung ausgeschlossen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Die Mindestanforderungen Punkt 2 und 3 der Leistungsbeschreibung müssen eingehalten werden”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-27
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-27
14:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen:
— Angebot/ Leistungsverzeichnis (vollständig elektronisch ausgefüllt) über das Bietercockpit rechtzeitig...”
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen:
— Angebot/ Leistungsverzeichnis (vollständig elektronisch ausgefüllt) über das Bietercockpit rechtzeitig einzursenden (vgl. Anlage „Hinweise zur Abgabe elektronischer Angebote“)
Es wird empfohlen, auf ein gesondertes Anschreiben zu verzichten, um zu vermeiden, dass versehentlich Änderungen am Angebot vorgenommen werden (z. B. Erklärungen des Angebotes als unverbindlich, Verweis auf eigne AGB).
Die Angebote sind in elektronischer Form über die Vergabeplattform (www.Deutsche-Rentenversicherung-Bund.de/Einkaufskoordination/NetServer) bis zum Ablauf der Angebotsfrist 27.8.2019 (14.00 Uhr) abzugeben.
Dafür müssen Sie:
Sich unter Beachtung der dort hinterlegten „Registrierungsanleitung“ auf der Vergabeplattform anmelden, unter Beachtung des „Benutzerhandbuches Bietercockpit“ die Software „Bietercockpit“ herunterladen und unter Nutzung dieser Software elektronische Angebote erstellen und absenden.
Elektronische Angebote in Textform müssen bei juristischen Personen oder Handelsgesellschaften den Firmennamen und die Rechtsform sowie den Namen des Mitarbeiters, der das Angebot oder den Teilnahmeantrag für den Bieter abgibt, nennen.
Für Angebote in Textform ist keine Signatur erforderlich.
Weitere Informationen zur Nutzung der Vergabeplattform und Hinweise zu den technischen Voraussetzungen für die elektronische Angebotsabgabe sind in den Dokumenten Nutzungsbedingungen, Tools, Dokumente, Handbücher und Signaturen, die Sie ebenfalls auf der Vergabeplattform finden, enthalten.
Bis zum Ablauf der Angebotsfrist kann das Angebot zurückgezogen werden. Bei elektronischer Angebotsabgabe kann die Rücknahme durch den Bieter auf der Vergabeplattform erfolgen.
Es besteht die Möglichkeit einer Objektbesichtigung:
— Anmeldung per Mail bis zum 26.7.2019 14.00 Uhr,
— Besichtigung in der 32. KW (Termin wird schriftlich mitgeteilt) mit Bietern, die unangemeldet zur Objektbesichtigung erscheinen, wird keine Besichtigung durchgeführt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB ist ein Nachprüfungsverfahren unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 132-324339 (2019-07-09)