— Bearbeitungsgebiet insgesamt: ca. 7 500 m,
— Abbruch und Entsorgung / Bodenabtrag, ca. 1 300 m,
— Erdarbeiten / Geländemodellierung: ca. 2 200 m,
— Gründung Brunnenanlage inkl. Pumpenkammer: 400 m,
— Leitungsarbeiten Kanalbau (ca. 250 m), Entwässerungsleitungen (ca. 500 m), Trinkwasserleitungen (ca. 450 m), Elektroleitungen (ca. 1 400 m), Leitungen Brunnenanlage Mühlkanal (ca. 300 m),
— Wegebauarbeiten Natursteinpflaster: ca. 4 850 m,
— Wegebauarbeiten Asphalt mit Epoxidharzdeckschicht: ca. 1 650 m,
— Baukonstruktionen Mauern und Einfassungen Naturstein (ca. 135 m), Treppen Natursteinblockstufen (ca. 130 m), Winkenstützwände Beton (250 m),
— Ausstattung: Einbau Mastleuchten, Vorbereitung Baumgruben, Einbau Poller, Mülleimer, Fahrradbügel.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-15 📅
Datum des Endes: 2020-09-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben zum Bieter
— Name des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinsachst mit Angaben zur Rechtsform, Ansprechpartner/Projektleiter mit Name, Adresse, Telefon,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben zum Bieter
— Name des Bewerbers bzw. der Bewerbergemeinsachst mit Angaben zur Rechtsform, Ansprechpartner/Projektleiter mit Name, Adresse, Telefon, E-Mai-Adresse; im Falle einer,
— Bietergemeinschaft Angaben zu Mietgliedern/Subunternehmern mit Angabe zu Rechtsform,
— Handelsregister- bzw. Berufsverbandsauszug,
— Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (z. B. Formblatt KEV 175 AErg Bietergem),
— Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (z. B. Formblatt KEV 178 AngErg AU Verpfl), Beleg der Eignung und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen,
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 123 Absatz 1-3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen; bei Zuschlagserteilung ist zur Bestätigung ein Auszug aus dem Gewerbezentralregister vorzulegen,
— Bescheinigung des Finanzamtes, dass das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben nachkommen (§ 123 Abs. 4 GWB),
— Bescheinigung der Krankenkasse, bei der die meisten Mitarbeiter vresichert sind, dass das Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung der Beiträge zur Sozialversicherung nachkommt (§ 123 Abs. 4 GWB),
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft,
— Negativbescheinigung des Amtsgerichts, dass das Unternehmen zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden ist, sich das Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat (§ 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung zu den Jahresumsätzen in den letzten 3 Geschäftsjahren insgesamt,
— Eigenerklärung zu den Jahresumsätzen in den letzten 3 Geschäftsjahren...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung zu den Jahresumsätzen in den letzten 3 Geschäftsjahren insgesamt,
— Eigenerklärung zu den Jahresumsätzen in den letzten 3 Geschäftsjahren mit vergleichbaren Leistungen,
— Nachweis über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Referenzliste mit vergleichbaren Aufträgen in den letzten 3 Jahren mit Angaben zum Auftragswert,
— Bearbeitungsfläche, Zeitraum der Ausführung (es werden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Referenzliste mit vergleichbaren Aufträgen in den letzten 3 Jahren mit Angaben zum Auftragswert,
— Bearbeitungsfläche, Zeitraum der Ausführung (es werden auch Referenzen berücksichtigt, die länger als 3 Jahre zurückliegen),
— Liste zu den technischen Fachkräften, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen mit Namensangabe und beruflicher Qualifikation,
— Erklärung, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt,
— Erklärung über die durchschnittlich jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren,
— Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unterauftrag zu vergeben beabsichtigt.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 066-153248
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-14
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-14
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Große Kreisstadt Eppingen
Marktplatz 1-5
75031 Eppingen
Deutschland
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsisium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
URL: www.rp.baden-wuerttemberg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 195-473139 (2019-10-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Große Kreisstadt Eppingen - Eigenbetrieb Gartenschau Eppingen 2021
Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 75031 Eppingen, Bereich Bürgerpark, Altstadtpromenade (Mühlkanal und Bachwegle)
Beschreibung der Beschaffung:
“— Bearbeitungsgebiet insgesamt: ca. 7 500 m,
— Abbruch und Entsorgung/Bodenabtrag, ca. 1 300 m³,
— Erdarbeiten/Geländemodellierung: ca. 2 200 m³,
— Gründung...”
Beschreibung der Beschaffung
— Bearbeitungsgebiet insgesamt: ca. 7 500 m,
— Abbruch und Entsorgung/Bodenabtrag, ca. 1 300 m³,
— Erdarbeiten/Geländemodellierung: ca. 2 200 m³,
— Gründung Brunnenanlage inkl. Pumpenkammer: 400 m,
— Leitungsarbeiten Kanalbau (ca. 250 m), Entwässerungsleitungen (ca. 500 m), Trinkwasserleitungen (ca. 450 m), Elektroleitungen (ca. 1.400 m), Leitungen Brunnenanlage Mühlkanal (ca. 300 m),
— Wegebauarbeiten Natursteinpflaster: ca. 4 850 m,
— Wegebauarbeiten Asphalt mit Epoxidharzdeckschicht: ca. 1 650 m,
— Baukonstruktionen Mauern und Einfassungen Naturstein (ca. 135 m), Treppen Natursteinblockstufen (ca. 130 m), Winkenstützwände Beton (250 m),
— Ausstattung: Einbau Mastleuchten, Vorbereitung Baumgruben, Einbau Poller, Mülleimer, Fahrradbügel.