Lieferung von Erdgas für Liegenschaften und sonstige Betriebsstätten der Stadt Singen (61 Abnahmestellen im Marktgebiet Net Connect Germany GmbH im Netzgebiet der Thüga Energienetze GmbH) mit einer Laufzeit von 3 Jahren. Die Laufzeit verlängert sich um ein Jahr, wenn der Vertrag nicht vom Auftraggeber mit einer Frist von 9 Monaten zum 31.12.2022 gekündigt wird. Der Vertrag endet spätestens am 31.12.23.
Im Rahmen dieser Ausschreibung soll die Lieferung ab 1.1.2020, 6.00 Uhr vergeben werden.
Die jährliche Abnahmemenge beträgt ca. 15 200 MWh.
Die Preisbildung ist an die Settlement-Notierungen der Energiebörse powernext pegas am Terminmarkt für das Marktgebiet NCG gekoppelt. Der Bieter muss die Stadt Singen auf Verlangen bei der Festlegung des Zeitpunktes der Preisfixierung beraten.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-08-08.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-07-05.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gaslieferung
2019/1Z/005-E
Produkte/Dienstleistungen: Erdgas📦
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von Erdgas für Liegenschaften und sonstige Betriebsstätten der Stadt Singen (61 Abnahmestellen im Marktgebiet Net Connect Germany GmbH im...”
Kurze Beschreibung
Lieferung von Erdgas für Liegenschaften und sonstige Betriebsstätten der Stadt Singen (61 Abnahmestellen im Marktgebiet Net Connect Germany GmbH im Netzgebiet der Thüga Energienetze GmbH) mit einer Laufzeit von 3 Jahren. Die Laufzeit verlängert sich um ein Jahr, wenn der Vertrag nicht vom Auftraggeber mit einer Frist von 9 Monaten zum 31.12.2022 gekündigt wird. Der Vertrag endet spätestens am 31.12.23.
Im Rahmen dieser Ausschreibung soll die Lieferung ab 1.1.2020, 6.00 Uhr vergeben werden.
Die jährliche Abnahmemenge beträgt ca. 15 200 MWh.
Die Preisbildung ist an die Settlement-Notierungen der Energiebörse powernext pegas am Terminmarkt für das Marktgebiet NCG gekoppelt. Der Bieter muss die Stadt Singen auf Verlangen bei der Festlegung des Zeitpunktes der Preisfixierung beraten.
1️⃣
Ort der Leistung: Konstanz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“78224 Singen (Hohentwiel) Liegenschaften und Betriebsstätten der Stadt Singen (Hohentwiel)”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Erdgasversorgung wird in einem Gesamtauftrag ausgeschrieben. Der Auftrag ist in 2 Gruppen unterteilt, bei denen die einzelne Gruppe gleiche Preise hat....”
Beschreibung der Beschaffung
Die Erdgasversorgung wird in einem Gesamtauftrag ausgeschrieben. Der Auftrag ist in 2 Gruppen unterteilt, bei denen die einzelne Gruppe gleiche Preise hat. Gruppe 1 enthält die 11 Abnahmestellen mit registrierender Leistungsmessung (RLM). In Gruppe 2 sind alle Standardlastprofilabnahmestellen zusammengefasst. Eine Übersicht über alle Anlagen dieser Ausschreibung finden Sie in Anlage 1. Die Zusammenstellung der Gruppen ist Anlage 2 zu entnehmen.
Die einzelnen Abnahmestellen sind in den Anlagen 3 und 4 Abnahmestellenliste aufgelistet. Diese Anlagen enthalten für jede Abnahmestelle Identifikationsmerkmale, die wichtigsten energiewirtschaftlichen Informationen, die wichtigsten Bezugsdaten für ein Referenzjahr sowie den Lieferbeginn.
Die Bezugsdaten können sich im Lieferzeitraum gegenüber dem Referenzzeitraum ändern. Abnahmestellen, die im Referenzjahr keinen Verbrauch besitzen, können im Lieferzeitraum wieder betrieben werden, sodass ein Verbrauch in der Größenordnung vergleichbarer Abnahmestellen vorliegen kann. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass einzelne Abnahmestellen bis zum vorgesehenen Lieferbeginn nicht mehr von der Stadt Singen genutzt werden. Die Lieferung von Erdgas für solche Abnahmestellen wird nicht Gegenstand des abzuschließenden Vertrages.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Laufzeit verlängert sich um ein Jahr, wenn der Vertrag nicht vom Auftraggeber mit einer Frist von neun Monaten zum 31.12.2022 gekündigt wird. Der...”
Beschreibung der Verlängerungen
Die Laufzeit verlängert sich um ein Jahr, wenn der Vertrag nicht vom Auftraggeber mit einer Frist von neun Monaten zum 31.12.2022 gekündigt wird. Der Vertrag endet spätestens am 31.12.2023
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Diese Ausschreibung erfolgt elektronisch. Die Vergabeunterlagen können über das Deutsche Vergabeportal https://www.dtvp.de bezogen werden.
Wir empfehlen...”
Zusätzliche Informationen
Diese Ausschreibung erfolgt elektronisch. Die Vergabeunterlagen können über das Deutsche Vergabeportal https://www.dtvp.de bezogen werden.
Wir empfehlen Ihnen, sich bereits vor dem Herunterladen der Vergabeunterlagen zu registrieren. Ohne Registrierung hat die Vergabestelle keine Möglichkeit, Sie über spätere Änderungen an den Vergabeunterlagen zu informieren.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem er ansässig ist, aus der hervorgeht,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eintragung im Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft, in dem er ansässig ist, aus der hervorgeht, dass das Unternehmen zur Erbringung der betreffenden Leistung berechtigt ist (Eigenerklärung, Punkt d),
— Eigenerklärung über die Zuverlässigkeit als Bewerber (Eigenerklärung, Punkt g),
— Eigenerklärung, dass das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist (Eigenerklärung, Punkt i),
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 123 GWB vorliegen,
— Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe gem. § 124 Abs. 1 GWB vorliegen.
Die Anforderungen an den Bieter gelten grundsätzlich auch für Bietergemeinschaften. Sie gelten jedoch nicht für Netzbetreiber.
Präqualifizierung:
Der Nachweis durch eine Eintragung in einem amtlichen Verzeichnis wird akzeptiert. Unterlagen, die der Auftragnehmer über Präqualifizierungsmaßnahmen erworben hat, sind zugelassen. Sofern diese Unterlagen frei abrufbar sind, müssen sie nicht eingereicht werden. Bitte geben Sie in diesen Fällen Ihre Präqualifizierungsnummer an.
Auf die Verwendungsmöglichkeit der Europäischen Eigenerklärung (EEE) wird hingewiesen.
Darüber hinaus wird der AG von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter vor Zuschlagserteilung einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern und eine Auskunft bei der Melde- und Informationsstelle für Vergabesperren einholen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens pro Jahr in den letzten 3 Geschäftsjahren mit Leistungen, die mit den zu vergebenden Leistungen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens pro Jahr in den letzten 3 Geschäftsjahren mit Leistungen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. (Eigenerklärung, Punkt a),
— Eigenerklärung, dass über das Vermögen des Bewerbers kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist (Eigenerklärung, Punkt e),
— Eigenerklärung, dass sich der Bewerber nicht in Liquidation befindet (Eigenerklärung, Punkt f),
— Eigenerklärung, dass der Bewerber die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat (Eigenerklärung, Punkt h).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angabe von mindestens 3 durch den Bieter in den letzten 3 Geschäftsjahren erbrachten Leistungen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angabe von mindestens 3 durch den Bieter in den letzten 3 Geschäftsjahren erbrachten Leistungen, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar sind. (Eigenerklärung, Punkt b),
— Angabe/Erläuterung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigungszahl des Bieters und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Geschäftsjahren (Eigenerklärung, Punkt c).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Zahlungen nach § 17 VOL/B und den Besonderen Vertragsbedingungen Erdgas (BVB).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-08
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-08
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Der Öffnungstermin ist nichtöffentlich. Er wird unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Der Öffnungstermin ist nichtöffentlich. Er wird unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist von mindestens 2 Vertretern des öffentlichen Auftraggebers durchgeführt. Bieter sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Zusätzliche Informationen
“Diese Ausschreibung erfolgt elektronisch. Vergabeunterlagen können nur über das Deutsche Vergabeportal https://www.dtvp.de bezogen werden. Die Registrierung...”
Diese Ausschreibung erfolgt elektronisch. Vergabeunterlagen können nur über das Deutsche Vergabeportal https://www.dtvp.de bezogen werden. Die Registrierung auf der Plattform und die Vergabeunterlagen sind kostenfrei.
Fragen zur Ausschreibung bitten wir bis spätestens 26.7.2019 ausschließlich über die Vergabeplattform zu stellen.
Auskunft aus Gewerbezentralregister:
Die Vergabestelle behält sich vor, Auskünfte beim Gewerbezentralregister einzuholen.
Wir empfehlen Ihnen, sich bereits vor dem Herunterladen der Vergabeunterlagen zu registrieren. Ohne Registrierung hat die ausschreibende Stelle keine Möglichkeit, Sie über spätere Änderungen an den Vergabeunterlagen zu informieren bzw. Sie an der Bieterkommunikation teilhaben zu lassen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YRGY2P3
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren wird nur auf Antrag eingeleitet.
Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren wird nur auf Antrag eingeleitet.
Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zu Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 7219263985 📠
Quelle: OJS 2019/S 130-318525 (2019-07-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gaslieferung
2019/1Z/005-B
Kurze Beschreibung:
“Lieferung von Erdgas für Liegenschaften und sonstige Betriebsstätten der Stadt Singen (61 Abnahmestellen im Marktgebiet NetConnectGermany GmbH im Netzgebiet...”
Kurze Beschreibung
Lieferung von Erdgas für Liegenschaften und sonstige Betriebsstätten der Stadt Singen (61 Abnahmestellen im Marktgebiet NetConnectGermany GmbH im Netzgebiet der Thüga Energienetze GmbH) mit einer Laufzeit von 3 Jahren. Die Laufzeit verlängert sich um ein Jahr, wenn der Vertrag nicht vom Auftraggeber mit einer Frist von 9 Monaten zum 3112.2022 gekündigt wird. Der Vertrag endet spätestens am 31.12.23.
Im Rahmen dieser Ausschreibung soll die Lieferung ab 1.1.2020, 6:00 Uhr vergeben werden.
Die jährliche Abnahmemenge beträgt ca. 15 200 MWh.
Die Preisbildung ist an die Settlement-Notierungen der Energiebörse powernext pegas am Terminmarkt für das Marktgebiet NCG gekoppelt. Der Bieter muss die Stadt Singen auf Verlangen bei der Festlegung des Zeitpunktes der Preisfixierung beraten.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2082684.33 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“78224 Singen (Hohentwiel)
Liegenschaften und Betriebsstätten der Stadt Singen (Hohentwiel)”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 130-318525
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Otima Energie AG
Postort: Neuenhagen bei Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Konstanz🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2082684.33 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YRGDHCD
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsverfahren wird nur auf Antrag eingeleitet.
Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsverfahren wird nur auf Antrag eingeleitet.
Der Antrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zu Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 204-496593 (2019-10-18)