Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gebäude- und Glasreinigung der Verwaltungs- und Betriebsgebäude der BVG in 11 Losen
FEM2-0013-2018”
Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Kurze Beschreibung: Gebäude- und Glasreinigung der Verwaltungs- und Betriebsgebäude in 11 Losen
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Betriebshof Spandau und Machandelweg inkl. Kantine
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die BVG betreibt im gesamten Berliner Stadtgebiet verschiedene Liegenschaften, die regelmäßig zu reinigen sind. Die Durchführung der Unterhaltsreinigung,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die BVG betreibt im gesamten Berliner Stadtgebiet verschiedene Liegenschaften, die regelmäßig zu reinigen sind. Die Durchführung der Unterhaltsreinigung, auf Basis der jeweiligen standortbezogenen Leistungsverzeichnisse, umfasst verschiedene Räumlichkeiten: Büro- und Besprechnungräume, Sanitäreinrichtungen, Kantinen/Küchen, Kundenzentren aber auch Gleichrichterwerke sowie teilweise werstattnahe Bereiche. Weiterhin wird die Glasreinigung (Fenster, Innentüren, Glastrennwände, usw.) mit ausgeschrieben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-01 📅
Datum des Endes: 2022-04-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Einmalige Verlängerungsmöglichkeit für den AG von max. 24 Monaten, wobei die Optionsausübung bis spätestens 6 Monate vor dem Vertragsende erfolgt (maximal...”
Beschreibung der Verlängerungen
Einmalige Verlängerungsmöglichkeit für den AG von max. 24 Monaten, wobei die Optionsausübung bis spätestens 6 Monate vor dem Vertragsende erfolgt (maximal 60 Monate Gesamtlaufzeit). Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Verlängerung der Vertragslaufzeit. Im Falle einer nicht erfolgten Verlängerung kann er hieraus keinerlei Ansprüche (insbesondere auf Schadensersatz oder Vergütung) herleiten.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Einmalige Verlängerungsmöglichkeit für den Auftraggeber von maximal 24 Monaten, wobei die Optionsausübung bis spätestens 6 Monate vor dem Vertragsende...”
Beschreibung der Optionen
Einmalige Verlängerungsmöglichkeit für den Auftraggeber von maximal 24 Monaten, wobei die Optionsausübung bis spätestens 6 Monate vor dem Vertragsende erfolgt (maximal 60 Monate Gesamtlaufzeit). Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Verlängerung der Vertragslaufzeit. Im Falle einer nicht erfolgten Verlängerung kann er hieraus keinerlei Ansprüche (insbesondere auf Schadensersatz oder Vergütung) herleiten.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Betriebshof Cicerostraße und Kundenzentrum Steglitz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️ Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Einmalige Verlängerungsmöglichkeit für den AG von max. 24 Monaten, wobei die Optionsausübung bis spätestens 6 Monate vor dem Vertragsende erfolgt (maximal...”
Beschreibung der Optionen
Einmalige Verlängerungsmöglichkeit für den AG von max. 24 Monaten, wobei die Optionsausübung bis spätestens 6 Monate vor dem Vertragsende erfolgt (maximal 60 Monate Gesamtlaufzeit). Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Verlängerung der Vertragslaufzeit. Im Falle einer nicht erfolgten Verlängerung kann er hieraus keinerlei Ansprüche (insbesondere auf Schadensersatz oder Vergütung) herleiten.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Liegenschaften Gleisdreieck, Tempelhfer Ufer, Trebbiner Str. inkl. Kant., ...
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Liegenschaften Seestr. inkl. Kant., Müllerstr., Alt-Moabit, Kundenzen. Alt-Tegel” Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Liegenschaften Usedomer Straße und FI Neubau, Niederschönhausen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Betriebshof Lichtenberg inkl. Kantine, Betriebswerkstatt Friedrichsfelde
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Liegenschaften Britz, Britz-Süd inkl. Kantine, Hermannstraße
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Liegenschaften Weißensee, Conrad-Blenkle-Str., Puccinistr., Indira-Gandhi-Str.
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
9️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Betriebshof Marzahn inkl. Kantine, Kundenzentrum Marzahn
Titel
Los-Identifikationsnummer: 9
1️⃣0️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Betriebshof und Kundenzentrum Köpenick, Schöneweide
Titel
Los-Identifikationsnummer: 10
1️⃣1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Gleichrichterwerke
Titel
Los-Identifikationsnummer: 11
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für die Eignungsprüfung hat der Bieter für sich und ggf. für Nachunternehmer seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachzuweisen.
Der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für die Eignungsprüfung hat der Bieter für sich und ggf. für Nachunternehmer seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachzuweisen.
Der Nachweis der Eignung kann entweder:
— durch Eintrag im ULV-Berlin und zusätzlich durch Vorlage des Formblattes „Eigenerklärung zur Eignung“ Variante 2,
— durch Eintrag in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich und zusätzlich durch Vorlage des Formblattes „Eigenerklärung zur Eignung Variante 3“ oder
— für Bieter die nicht in den vorgenannten Datenbanken eingetragen sind durch Vorlage des Formblattes „Eigenerklärung zur Eignung Variante 1“ erfolgen.
Das Formblatt (Eigenerklärungen zur Eignung; Variante 1 - 3) liegt den Vergabeunterlagen bei und ist bei Einreichung des Angebotes zwingend zu verwenden.
Auf Verlangen des Auftraggebers sind die Eigenerklärungen durch Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen.
Eigenerklärung:
— zum Korruptionsregister,
— Angaben zur Betriebshaftpflicht-/Berufshaftpflichtversicherung,
— Zur Eintragung in das Berufs-/Handelsregister,
— über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §123, 124 GWB,
— über die Zahlung von Steuern,
— über die Zahlung der Beiträge an die Krankenkasse und sonstige Sozialversicherungsträger,
— zum Gewerbezentralregister,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft,
— dass keine schweren Verfehlungen vorliegen (Auszug gem. § 30 Abs. 5 BZRG),
— Handwerks- bzw. Gewerbekarte der zuständigen Handwerkskammer oder Zugehörigkeitsbescheinigung der zuständigen Industrie- und Handelskammer.
Für Bietergemeinschaften ist die Eigenerklärung von jedem Mitglied auszufüllen, zu unterschreiben und einzureichen. Dasselbe gilt für mit dem Angebot benannte Nachunternehmer. Beabsichtigt der Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens zu verweisen (Eignungsleihe), so muss der Bieter eine auch für den (jeweiligen) Eignungsleihgeber eine zutreffende Eigenerklärung gemäß den Varianten 1 bis 3 für dieses Unternehmen vorlegen sowie seine tatsächliche Zugriffsmöglichkeit auf dieses Unternehmen durch Vorlage einer Verpflichtungserklärung des Eignungsleihgebers nachweisen. Für die Verpflichtungserklärung des Eignungsleihgebers ist das in den Vergabeunterlagen enthaltene Formular „Verpflichtungserklärung“ zu verwenden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Angaben und Formalitäten, zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit, sind erforderlich:
Eigenerklärung (Bestandteil des Formblattes...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben und Formalitäten, zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit, sind erforderlich:
Eigenerklärung (Bestandteil des Formblattes Eigenerklärungen zur Eignung; Variante 1-3):
— zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren,
— der jährliche Gesamtangebotswert des Bieters für alle Lose beträgt maximal 25 % seines jährlichen Umsatzes bezogen auf den Gesamtumsatz des Bieters für das Jahr 2018 (Jan. bis Dez.).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Folgende Angaben und Formalitäten, zur technischen Leistungsfähigkeit, sind erforderlich:
Eigenerklärung (Bestandteil des Formblattes Eigenerklärungen zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Folgende Angaben und Formalitäten, zur technischen Leistungsfähigkeit, sind erforderlich:
Eigenerklärung (Bestandteil des Formblattes Eigenerklärungen zur Eignung; Variante1-3):
— Vorlage von mindestens 3 vergleichbaren Referenzleistungen:
Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung der Art nach vergleichbar sind. Die Vergleichbarkeit der Referenzleistungen mit der ausgeschriebenen Leistung wird nach Art der Leistung bemessen. Eine Vergleichbarkeit wird angenommen, wenn es sich um Unterhalts- und Glasreinigungsleistungen handelt,
— Zur Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.
Folgende Nachweise sind zusätzlich zum Formblatt (Eigenerklärungen zur Eignung; Variante 1-3) mit dem Angebot vorzulegen:
— gültiger Nachweis der ISO-Zertifizierungen nach DIN EN ISO 9001ff und DIN EN ISO 14001ff. Ausländische Bewerber haben zusätzlich zur Kopie des Zertifikates der in ihrem Herkunftsland zuständigen Zertifizierungsstelle eine beglaubigte Übersetzung des Zertifikats vorzulegen.
Sofern geplant ist, Nachunternehmer für die Leistungserbringung einzusetzen sind auch für die Nachunternehmer Erklärungen und Eignungsnachweise gemäß der Ziffern III.1.1 bis III.1.3 mit dem Angebot einzureichen.
Hinweis: Für alle unter Punkt III.1.1) bis III.1.3) genannten Nachweise/Unterlagen können auch vergleichbar ausgestellte Bescheinigungen/Nachweise von den zuständigen Stellen/Behörden des jeweiligen Herkunftslandes eingereicht werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Vergabeunterlagen.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-20
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-03-21
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“1) Weitere für den Bieter/für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft und für etwaige Subunternehmer mit dem Angebot einzureichende Erklärungen:
— die...”
1) Weitere für den Bieter/für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft und für etwaige Subunternehmer mit dem Angebot einzureichende Erklärungen:
— die Erklärung über Zahlung von Mindestlohn gemäß Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz(GVBl. für Berlin vom 22.7.2010, geändert mit GVBl. für Berlin vom 16.6.2012),
— die Erklärung gemäß Frauenförderverordnung(FFV) § 1 Abs. 2 FFV.
Sind mit dem Angebot einzureichen. Die entsprechenden Erklärungen sind den Vergabeunterlagen beigefügt.
2)Weitere zusätzliche Angaben zu Ziff. II 2.5) Zuschlagskriterien
Bei der Vergabe von öffentl. Aufträgen erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungenbei den Regelungen des § 1, 7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz entsprechenden und sonstgleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sichan tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbündenbeteiligen. Als Nachweis ist von den für den Zuschlag in Betracht kommenden Bietern eine Bescheinigung derfür die Berufsausbildung zuständigen Stelle vorzuhalten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin- Luther- Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-9013-8316📞
E-Mail: poststelle@senwtf.berlin.de📧
Fax: +49 30-9013-7613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 033-075546 (2019-02-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-27) Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Einmalige Verlängerungsmöglichkeit für den AG von max. 24 Monaten, wobei die Optionsausübung bis spätestens 6 Monate vor dem Vertragsende erfolgt (maximal...”
Beschreibung der Optionen
Einmalige Verlängerungsmöglichkeit für den AG von max. 24 Monaten, wobei die Optionsausübung bis spätestens 6 Monate vor dem Vertragsende erfolgt (maximal 60 Monate Gesamtlaufzeit).
Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Verlängerung der Vertragslaufzeit. Im Falle einer nicht erfolgten Verlängerung kann er hieraus keinerlei Ansprüche (insbesondere auf Schadensersatz oder Vergütung) herleiten.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 033-075546
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Betriebshof Spandau und Machandelweg inkl. Kantine
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Betriebshof Cicerostraße und Kundenzentrum Steglitz
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Liegenschaften Gleisdreieck, Tempelhfer Ufer, Trebbiner Str. inkl. Kant., ...
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-07 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Allgemeine Gebäudereinigungs GmbH & Co. KG
Postanschrift: Manteuffelstr. 65
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12103
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30/7568020📞
E-Mail: sekretariat@agg-berlin.de📧
Fax: +49 30/7529095 📠
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 104-254121 (2019-05-27)