Die BVG betreibt im gesamten Berliner Stadtgebiet verschiedene Liegenschaften, die regelmäßig zu reinigen sind. Die Durchführung der Unterhaltsreinigung, auf Basis der jeweiligen standortbezogenen Leistungsverzeichnisse, umfasst verschiedene Räume.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-24.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gebäude- und Glasreinigung der Verwaltungs- und.. in 6 Losen
FEM2-0038-2019
Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Die BVG betreibt im gesamten Berliner Stadtgebiet verschiedene Liegenschaften, die regelmäßig zu reinigen sind. Die Durchführung der Unterhaltsreinigung,...”
Kurze Beschreibung
Die BVG betreibt im gesamten Berliner Stadtgebiet verschiedene Liegenschaften, die regelmäßig zu reinigen sind. Die Durchführung der Unterhaltsreinigung, auf Basis der jeweiligen standortbezogenen Leistungsverzeichnisse, umfasst verschiedene Räume.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 6
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Liegenschaften Spandau, Machandelweg inkl. Kantine
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigungsdienste📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die BVG betreibt im gesamten Berliner Stadtgebiet verschiedene Liegenschaften, die regelmäßig zu reinigen sind. Die Durchführung der Unterhaltsreinigung,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die BVG betreibt im gesamten Berliner Stadtgebiet verschiedene Liegenschaften, die regelmäßig zu reinigen sind. Die Durchführung der Unterhaltsreinigung, auf Basis der jeweiligen standortbezogenen Leistungsverzeichnisse, umfasst verschiedene Räumlichkeiten: Büro- und Besprechnungräume, Sanitäreinrichtungen, Kantinen/Küchen, Kundenzentren aber auch Gleichrichterwerke sowie teilweise werkstattnahe Bereiche. Weiterhin wird die Glasreinigung (Fenster, Innentüren, Glastrennwände, usw.) mit ausgeschrieben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-01 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Einmalige Verlängerungsmöglichkeit für den AG von max. 24 Monaten, wobei die Optionsausübung bis spätestens 6 Monate vor dem Vertragsende erfolgt (maximal...”
Beschreibung der Optionen
Einmalige Verlängerungsmöglichkeit für den AG von max. 24 Monaten, wobei die Optionsausübung bis spätestens 6 Monate vor dem Vertragsende erfolgt (maximal 60 Monate Gesamtlaufzeit).
Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Verlängerung der Vertragslaufzeit. Im Falle einer nicht erfolgten Verlängerung kann er hieraus keinerlei Ansprüche (insbesondere auf Schadensersatz
oder Vergütung) herleiten.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zu Ziff. II.2.10) Nebenangebote sind nicht zugelassen. Ziff 3. der Bewerbungsbedingungen gilt nicht. Die Vertragsbedingungen sind nicht verhandelbar.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Liegenschaften Cicerostraße, Kundenzentrum Steglitz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zu Ziff. II.2.10) Nebenangebote sind nicht zugelassen. Ziff 3. der Bewerbungsbedingungen gilt nicht. Die Vertragsbedingungen sind nicht verhandelbar.
Zu...”
Zusätzliche Informationen
Zu Ziff. II.2.10) Nebenangebote sind nicht zugelassen. Ziff 3. der Bewerbungsbedingungen gilt nicht. Die Vertragsbedingungen sind nicht verhandelbar.
Zu Ziff. II.2.7) Der Leistungsbeginn für den Standort Kundenzentrum Steglitz – Los 2 – ist der 1.5.2020.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Liegenschaften Usedomer Str. (Bestands-/Neubau), Niederschönhausen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Zu Ziff. II.2.10) Nebenangebote sind nicht zugelassen. Ziff 3. der Bewerbungsbedingungen gilt nicht. Die Vertragsbedingungen sind nicht verhandelbar.
Zu...”
Zusätzliche Informationen
Zu Ziff. II.2.10) Nebenangebote sind nicht zugelassen. Ziff 3. der Bewerbungsbedingungen gilt nicht. Die Vertragsbedingungen sind nicht verhandelbar.
Zu Ziff. II.2.7) Der Leistungsbeginn für den Standort Usedomer Str. Neubau – Los 3 – ist der 1.11.2020.
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Liegenschaften Marzahn
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Liegenschaften Gleichrichterwerke
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Liegenschaften Fundbüro Rudolfstraße
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Einmalige Verlängerungsmöglichkeit für den AG von max. 24 Monaten, wobei die Optionsausübung bis spätestens 6 Monate Vor dem Vertragsende erfolgt (maximal...”
Beschreibung der Optionen
Einmalige Verlängerungsmöglichkeit für den AG von max. 24 Monaten, wobei die Optionsausübung bis spätestens 6 Monate Vor dem Vertragsende erfolgt (maximal 60 Monate Gesamtlaufzeit).
Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Verlängerung der Vertragslaufzeit. Im Falle einer nicht erfolgten Verlängerung kann er hieraus keinerlei Ansprüche (insbesondere auf Schadensersatz
oder Vergütung) herleiten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für die Eignungsprüfung hat der Bieter/Bewerber für sich und ggf. für Nachunternehmer seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für die Eignungsprüfung hat der Bieter/Bewerber für sich und ggf. für Nachunternehmer seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachzuweisen.
Der Nachweis der Eignung kann entweder:
— durch Eintrag im ULV-Berlin und zusätzlich durch Vorlage des Formblattes „Eigenerklärung zur Eignung“ Variante 2,
— durch Eintrag in die Präqualifizierungsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich und zusätzlich durch Vorlage des Formblattes „Eigenerklärung zur Eignung Variante 3“,
— für Bieter/Bewerber die nicht in den vorgenannten Datenbanken eingetragen sind durch Vorlage des Formblattes „Eigenerklärung zur Eignung Variante 1“ erfolgen.
Das Formblatt (Eigenerklärungen zur Eignung; Variante 1-3) liegt den Vergabeunterlagen bei.
Auf Verlangen des Auftraggebers sind die Eigenerklärungen durch Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen.
Eigenerklärung:
— zum Korruptionsregister,
— Angaben zur Betriebshaftpflicht-/Berufshaftpflichtversicherung,
— Zur Eintragung in das Berufs-/Handelsregister,
— über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe nach §123, 124 GWB,
— über die Zahlung von Steuern,
— über die Zahlung der Beiträge an die Krankenkasse und sonstige Sozialversicherungsträger,
— zum Gewerbezentralregister,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft,
— dass keine schweren Verfehlungen vorliegen (Auszug gem. § 30 Abs. 5 BZRG),
— Handwerks- bzw. Gewerbekarte der zuständigen Handwerkskammer oder Zugehörigkeitsbescheinigung der zuständigen Industrie- und Handelskammer.
Die Erklärungen
— über Zahlung von Mindestlohn gemäß Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz(GVBl. für Berlin vom 22.7.2010, geändert mit GVBl. für Berlin vom 16.6.2012),
— über die Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen gemäß Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz(GVBl. für Berlin vom 22.7.2010, geändert mit GVBl. für Berlin vom 16.6.2012),
— die Erklärung gemäß Frauenförderverordnung (FFV) § 1 Abs. 2 FFV sind mit dem Angebot einzureichen. Die entsprechenden Erklärungen sind den Vergabeunterlagen beigefügt.
Für Bewerber-/Bietergemeinschaften ist die Eigenerklärung von jedem Mitglied auszufüllen, zu unterschreiben und einzureichen. Dasselbe gilt für mit dem Teilnahmeantrag oder dem Angebot benannte Nachunternehmer. Beabsichtigt der Bewerber/Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens zu verweisen (Eignungsleihe), so muss der Bewerber/Bieter eine auch für den (jeweiligen) Eignungsleihgeber eine zutreffende Eigenerklärung gemäß den Varianten 1 bis 3 für dieses Unternehmen vorlegen sowie seine tatsächliche Zugriffsmöglichkeit auf dieses Unternehmen durch Vorlage einer Verpflichtungserklärung des Eignungsleihgebers nachweisen. Für die Verpflichtungserklärung des Eignungsleihgebers ist das in den Vergabeunterlagen enthaltene Formular „Verpflichtungserklärung“ zu verwenden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Von den Bewerbern sind in der oben unter III.1.1) am Anfang beschriebenen Form (Eigenerklärung zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Von den Bewerbern sind in der oben unter III.1.1) am Anfang beschriebenen Form (Eigenerklärung zur Eignung Varianten 1-3) Erklärungen abzugeben zu:
— Bestehen und Höhe einer Betriebshaftpflicht-/ Berufshaftpflichtversicherung,
— Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren sowie Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren bzgl. vergleichbarer Leistungen,
— der jährliche Gesamtangebotswert des Bieters für alle Lose beträgt maximal 25 % seines jährlichen Umsatzes bezogen auf den Gesamtumsatz des Bieters für das Jahr 2018 (Jan. bis
Dez.). (Ausschlusskriterium)
Nähere Angaben sind den unentgeltlich und uneingeschränkt zur Verfügung stehenden Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Von den Bewerbern sind in der oben unter III.1.1) am Anfang beschriebenen Form (Eigenerklärung zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Von den Bewerbern sind in der oben unter III.1.1) am Anfang beschriebenen Form (Eigenerklärung zur Eignung Varianten 1-3) Erklärungen abzugeben zu:
— Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren Jahres Ø beschäftigten Arbeitskräfte,
— Ausführung von Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung nach Art und Umfang vergleichbar sind (Referenzleistungen).
Des Weiteren sind für die Eignungsprüfung folgende Erklärungen/Eigenerklärungen/Nachweise mit dem Teilnahmeantrag einzureichen:
__ gültiger Nachweis der ISO-Zertifizierungen nach DIN EN ISO 9001f und DIN EN ISO 14001ff.
Ausländische Bewerber haben zusätzlich zur Kopie des Zertifikates der in ihrem Herkunftsland zuständigen Zertifizierungsstelle eine beglaubigte Übersetzung des Zertifikates vorzulegen.
Nähere Angaben sind den unentgeltlich und uneingeschränkt zur Verfügung stehenden Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerisch haftend
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-26
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-31 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin- Luther- Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30-9013-8316📞
E-Mail: poststelle@senwtf.berlin.de📧
Fax: +49 30-9013-7613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 103-250469 (2019-05-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Berliner Verkehrsbetriebe, Bereich Einkauf/ Materialwirtschaft (FEM)
Objekt Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Einmalige Verlängerungsmöglichkeit für den AG von max. 24 Monaten, wobei die Optionsausübung bis spätestens 6 Monate vor dem Vertragsende erfolgt (maximal...”
Beschreibung der Optionen
Einmalige Verlängerungsmöglichkeit für den AG von max. 24 Monaten, wobei die Optionsausübung bis spätestens 6 Monate vor dem Vertragsende erfolgt (maximal 60 Monate Gesamtlaufzeit). Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Verlängerung der Vertragslaufzeit. Im Falle einer nicht erfolgten Verlängerung
Kann er hieraus keinerlei Ansprüche (insbesondere auf Schadensersatz oder Vergütung) herleiten.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 103-250469
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Liegenschaften Spandau, Machandelweg inkl. Kantine
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Allgemeine Gebäudereinigungs GmbH & Co. KG
Postanschrift: Manteuffelstr. 65
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12103
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30/7568020📞
E-Mail: sekretariat@agg-berlin.de📧
Fax: +49 30/7529095 📠
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1019047.54 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Liegenschaften Cicerostraße, Kundenzentrum Steglitz
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 297630.18 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3.1
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Liegenschaften Usedomer Str. (Bestands-/Neubau), Niederschönhausen
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Dr. Sasse Gebäudedienste GmbH
Postanschrift: Marillenhof 7
Postort: Mahlow
Postleitzahl: 15831
Telefon: +49 3042842223📞
E-Mail: ingo.richter@sasse.de📧
Fax: +49 3042842266 📠 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 460068.59 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 4.1
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: Liegenschaften Marzahn
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 735919.66 💰
5️⃣
Vertragsnummer: 5.1
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: Liegenschaften Gleichrichterwerke
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: LW Dienstleistungen GmbH
Postanschrift: Fliederweg 3
Postort: Hennigsdorf
Postleitzahl: 16761
Telefon: +49 3302869926📞
E-Mail: oliver.weimann@einfach-mehr-service.de📧
Fax: +49 3302869920 📠
Region: Brandenburg🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 55483.60 💰
6️⃣
Vertragsnummer: 6.1
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: Liegenschaften Fundbüro Rudolfstraße
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 76800.33 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 237-582425 (2019-12-04)