Es handelt sich um das Doppelhaus Homerich 51/53 in 55743 Idar-Oberstein.
Bei der Abbruchsubstanz von ca. 800 m umbautem Raum handelt es sich um das unterkellerte, zweigeschossige Haupthaus mit Satteldach, sowie um mehrere Einzelobjekte, wie dem anbauten Carport, Geländeeinfriedungen und Flächenbefestigungen im Umfeld des Gebäudes. Die Rückbau- und Abbrucharbeiten umfassen den Rückbau der vollständigen ober- und unterirdischen Gebäudesubstanz, die Sanierung, Dekontamination, Entkernung und Demontage der diversen, ggf. schadstoffhaltigen Baustoffe, Einrichtungsgegenstände, Installationen und Anlagen. Vor dem eigentlichen Abbruch sind alle schadstoffhaltigen bzw.
Entsorgungsaufwendigen Materialien aus dem Bauwerk auszubauen und getrennt zur Entsorgung bereitzustellen. Anschließend ist der verbleibende Rohbau abzubrechen und sortenrein zur Entsorgung bereitzustellen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gebäudeabbruch mit Baufeldfreimachung in 55743 Idar-Oberstein, im Vorfeld der Erneuerung des Homericher und Enzweiler Tunnels.
19FEI42516”
Produkte/Dienstleistungen: Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Es handelt sich um das Doppelhaus Homerich 51/53 in 55743 Idar-Oberstein.
Bei der Abbruchsubstanz von ca. 800 m umbautem Raum handelt es sich um das...”
Kurze Beschreibung
Es handelt sich um das Doppelhaus Homerich 51/53 in 55743 Idar-Oberstein.
Bei der Abbruchsubstanz von ca. 800 m umbautem Raum handelt es sich um das unterkellerte, zweigeschossige Haupthaus mit Satteldach, sowie um mehrere Einzelobjekte, wie dem anbauten Carport, Geländeeinfriedungen und Flächenbefestigungen im Umfeld des Gebäudes. Die Rückbau- und Abbrucharbeiten umfassen den Rückbau der vollständigen ober- und unterirdischen Gebäudesubstanz, die Sanierung, Dekontamination, Entkernung und Demontage der diversen, ggf. schadstoffhaltigen Baustoffe, Einrichtungsgegenstände, Installationen und Anlagen. Vor dem eigentlichen Abbruch sind alle schadstoffhaltigen bzw.
Entsorgungsaufwendigen Materialien aus dem Bauwerk auszubauen und getrennt zur Entsorgung bereitzustellen. Anschließend ist der verbleibende Rohbau abzubrechen und sortenrein zur Entsorgung bereitzustellen.
1️⃣
Ort der Leistung: Birkenfeld🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Das Grundstück befindet sich zwischen beiden Tunneln am Westportal unmittelbar nördlich der Bahnstrecke 3511 in km 68,95.
Es handelt sich um das Doppelhaus...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Das Grundstück befindet sich zwischen beiden Tunneln am Westportal unmittelbar nördlich der Bahnstrecke 3511 in km 68,95.
Es handelt sich um das Doppelhaus Homerich 51/53 in 55743 Idar-Oberstein.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Vorfeld der Tunnelerneuerungsmaßnahme soll das Wohngebäude Homerich 51/53 auf dem zugehörigen ca. 2 000 m großen Grundstück vollständig rückgebaut werden...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Vorfeld der Tunnelerneuerungsmaßnahme soll das Wohngebäude Homerich 51/53 auf dem zugehörigen ca. 2 000 m großen Grundstück vollständig rückgebaut werden und die freigelegte Fläche zur Baustelleneinrichtung den nachfolgenden Tunnelbauarbeiten dienen.
Bei der Abbruchsubstanz von ca. 800 m umbautem Raum handelt es sich um das unterkellerte, zweigeschossige Haupthaus mit Satteldach, sowie um mehrere Einzelobjekte, wie dem anbauten Carport, Geländeeinfriedungen und Flächenbefestigungen im Umfeld des Gebäudes. Die Rückbau- und Abbrucharbeiten umfassen den Rückbau der vollständigen ober- und unterirdischen Gebäudesubstanz, die Sanierung, Dekontamination, Entkernung und Demontage der diversen, ggf. schadstoffhaltigen Baustoffe, Einrichtungsgegenstände, Installationen und Anlagen. Vor dem eigentlichen Abbruch sind alle schadstoffhaltigen bzw. Entsorgungsaufwendigen Materialien aus dem Bauwerk auszubauen und getrennt zur Entsorgung bereitzustellen. Anschließend ist der
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-04 📅
Datum des Endes: 2020-08-31 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Erklärung über die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes,
— Sofern vorstehende Erklärungen/Nachweise bereits bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.2.2) benannten Präqualifikationsverfahren der Deutschen Bahn AG erbracht wurden, können sie durch Vorlage der Präqualifikationsurkunde belegt werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für die Teilnahme
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-09
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-09
10:00 📅
“Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner...”
Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme – bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 227-558084 (2019-11-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Es handelt sich um das Doppelhaus Homerich 51/53 in 55743 Idar-Oberstein.
Bei der Abbruchsubstanz von ca. 800 m umbautem Raum handelt es sich um das...”
Kurze Beschreibung
Es handelt sich um das Doppelhaus Homerich 51/53 in 55743 Idar-Oberstein.
Bei der Abbruchsubstanz von ca. 800 m umbautem Raum handelt es sich um das unterkellerte, zweigeschossige Haupthaus mit Satteldach, sowie um mehrere Einzelobjekte, wie dem anbauten Carport, Geländeeinfriedungen und Flächenbefestigungen im Umfeld des Gebäudes. Die Rückbau- und Abbrucharbeiten umfassen den Rückbau der vollständigen ober- und unterirdischen Gebäudesubstanz, die Sanierung, Dekontamination, Entkernung und Demontage der diversen, ggf. schadstoffhaltigen Baustoffe, Einrichtungsgegenstände, Installationen und Anlagen. Vor dem eigentlichen Abbruch sind alle schadstoffhaltigen bzw. Entsorgungsaufwendigen Materialien aus dem Bauwerk auszubauen und getrennt zur Entsorgung bereitzustellen. Anschließend ist der verbleibende Rohbau abzubrechen und sortenrein zur Entsorgung bereitzustellen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Das Grundstück befindet sich zwischen beiden Tunneln am Westportal unmittelbar nördlich der Bahnstrecke 3511 in Km 68,95. Es handelt sich um das Doppelhaus...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Das Grundstück befindet sich zwischen beiden Tunneln am Westportal unmittelbar nördlich der Bahnstrecke 3511 in Km 68,95. Es handelt sich um das Doppelhaus Homerich 51/53 in 55743 Idar-Oberstein.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Im Vorfeld der Tunnelerneuerungsmaßnahme soll das Wohngebäude Homerich 51/53 auf dem zugehörigen ca. 2 000 m großen Grundstück vollständig rückgebaut werden...”
Beschreibung der Beschaffung
Im Vorfeld der Tunnelerneuerungsmaßnahme soll das Wohngebäude Homerich 51/53 auf dem zugehörigen ca. 2 000 m großen Grundstück vollständig rückgebaut werden und die Freigelegte Fläche zur Baustelleneinrichtung den nachfolgenden Tunnelbauarbeiten dienen.
Bei der Abbruchsubstanz von ca. 800 m umbautem Raum handelt es sich um das unterkellerte, Zweigeschossige Haupthaus mit Satteldach, sowie um mehrere Einzelobjekte, wie dem anbauten Carport, Geländeeinfriedungen und Flächenbefestigungen im Umfeld des Gebäudes. Die Rückbau- und Abbrucharbeiten umfassen den Rückbau der vollständigen Ober- und unterirdischen Gebäudesubstanz, die Sanierung, Dekontamination, Entkernung und Demontage der diversen, ggf. schadstoffhaltigen Baustoffe, Einrichtungsgegenstände, Installationen und Anlagen. Vor dem eigentlichen Abbruch sind alle schadstoffhaltigen bzw. Entsorgungsaufwendigen Materialien aus dem Bauwerk auszubauen und getrennt zur Entsorgung bereitzustellen. Anschließend ist der
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 227-558084
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Gebäudeabbruch mit Baufeldfreimachung in 55743 Idar-Oberstein, im Vorfeld der Erneuerung des Homericher und Enzweiler Tunnels.”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-03 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Alois Gihl GmbH
Postanschrift: Brunnenplatz 9
Postort: Eppelborn
Postleitzahl: 66571
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Neunkirchen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 55692.14 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 026-059952 (2020-02-03)