Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot vorzulegen:
— Aufgrund objektspezifischer Besonderheiten ist die Teilnahme an einer Besichtigung der Reinigungsobjekte zur Vorbereitung auf die Angebotsabgabe verpflichtende und zwingende Voraussetzung zur Abgabe eines gültigen Angebots,
— Erklärung ob der Bieter technisch in der Lage ist, den Auftrag in dem vorgesehenen Umfang auszuführen (Nr. 4 des Angebotsformulars),
— Erklärung zur Zugehörigkeit zu einer Branche (Nr. 5.1 des Angebotsformulars),
— Angabe von mindestens 2 Referenzen zur Ausführung von Leistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren, bei denen er nachweisen kann, dass er über praktische Erfahrung, in Form von Kundenaufträgen, in der Gebäudeinnenreinigung verfügt (C6 Firmen- und Bieterprofil),
— Erklärungen zur Betriebsstätte, welche die Leistung ausführt (C6 Firmen- und Bieterprofil),
— Erläuterung zur Sicherstellung der Leistungserbringung, sofern die zuständige Betriebsstätte nicht im 75 km Radius des Ausführungsortes liegt (dies umfasst mindestens die Sicherstellung der Betreuung durch die Objektleitung) (C6 Firmen- und Bieterprofil),
— Erklärung, dass der Bieter sich verpflichtet, die eingesetzten festangestellten Mitarbeiter mindestens nach den geltenden tariflichen Bestimmungen zu entlohnen und die Bestimmungen des geltenden Lohn- und Rahmentarifvertrags für das Gebäudereinigerhandwerk aufgrund von Allgemeinverbindlichkeitserklärungen einzuhalten. Die Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetztes NRW werden berücksichtigt (Nr. 4 des Angebotsformulars),
— Erklärung, dass der Bieter sich verpflichtet, zuverlässiges Personal einzusetzen, welches für die von ihm zu erbringenden Leistungen über alle notwendigen Voraussetzungen wie Ausbildung, Berufserfahrung und Weiterbildung etc. verfügt sowie eine kontinuierliche Personalpolitik zu betreiben (Nr. 4 des Angebotsformulars),
— Erklärung, dass der Bieter sich verpflichtet, das eingesetzte Personal durch fachkundige Kontrollpersonen ausreichend zu schulen und regelmäßig weiterzubilden und dieses durch die zuständigen Aufsichtskräfte regelmäßige zu überwachen (Nr. 4 des Angebotsformulars),
— Erklärung, dass mit den Arbeitskräften ein rechtmäßiger Arbeitsvertrag geschlossen wird (Nr. 4 des Angebotsformulars),
— Erklärung, dass das Reinigungspersonal über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift verfügt, um die gestellten Aufgaben ordnungsgemäß durchführen und sich mit dem Personal des Auftraggebers verständigen zu können und dass die mit der Objektleitung betraute(n) Person(en) die deutsche Sprache in Wort und Schrift beherrscht(en) (Nr. 4 des Angebotsformulars),
— Ggfs. Bietergemeinschaftserklärung (Nr. 6.1 des Angebotsformulars),
— Angabe, über Art und Umfang der Leistungen, für die sich der Bieter der Kapazitäten anderer Unternehmen bedienen wird, einschließlich Benennung des/der Unternehmen(s) und dessen/deren Verpflichtungserklärung. Die Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetztes NRW werden berücksichtigt (Nr. 6.2 des Angebotsformulars),
— Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Die Vorgaben des Tariftreue- und Vergabegesetztes NRW werden berücksichtigt (Nr. 6.3 des Angebotsformulars).
Auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen:
— Nachweis: Bestätigung der Referenzgeber,
— Polizeiliche(s) Führungszeugnis(se) der in den Diensträumen des Auftraggebers beschäftigten Arbeitskräfte,
— Nachweis, dass die zur Reinigung eingesetzten Betriebsmittel zur Aufgabenerfüllung und im Hinblick auf Arbeitssicherheit, Umweltverträglichkeit und Oberflächenschonung geeignet sind und fachkundig angewandt werden,
— Name des/der Nachunternehmer und dessen/deren Verpflichtungserklärung,
— Nachweis zur Machbarkeit des Angebotes (Probereinigung),
— Nachweise zu den oben angegebenen Erklärungen.
Auf die Ausführungen in den Vergabeunterlagen wird verwiesen.