Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gebäudereinigung in Schulen der Stadt Hanau
Produkte/Dienstleistungen: Reinigung von Schulen📦
Kurze Beschreibung: Unterhalts-, Grundreinigungs- und Glasreinigungsarbeiten in 2 Schulen.
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 989 200 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Ludwig-Geißler-Schule
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigung von Schulen📦
Ort der Leistung: Main-Kinzig-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hanau
Beschreibung der Beschaffung: Unterhalts- und Grundreinigungsarbeiten auf ca. 17 898 qm.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungsmaß
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität von Organisation und Service
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Preis (Gewichtung): 60 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 724 460 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Dependance Eugen-Kaiser-Schule inklusive Sozialpädagogisches Ausbildungszentrum (SpAZ)” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Unterhalts- und Grundreinigungsarbeiten auf ca. 4 029 qm.
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 239 170 💰
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Glas- und Fensterreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Glas- und Fensterreinigungsarbeiten auf ca. 5 827 qm Fläche (einseitiges Aufmaß) in der Ludwig-Geißler-Schule und der Dependance Eugen-Kaiser-Schule...”
Beschreibung der Beschaffung
Glas- und Fensterreinigungsarbeiten auf ca. 5 827 qm Fläche (einseitiges Aufmaß) in der Ludwig-Geißler-Schule und der Dependance Eugen-Kaiser-Schule inklusive Sozialpädagogisches Ausbildungszentrum (SpAZ).
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 25 570 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung über Eintrag in Handelsregister/Handwerksrolle (für ausländische Bieter vergleichbare Registrierung, sofern gesetzlich vorgeschrieben)” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Negativerklärung (Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe) entsprechend §§ 123 und 124 GWB;
— Eigenerklärung über die ordnungsgemäße...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Negativerklärung (Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe) entsprechend §§ 123 und 124 GWB;
— Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung,
— Unternehmensumsatz pro Jahr für die letzten 3 Geschäftsjahre,
— Mindestens 3 Referenzen mit vergleichbarer Leistung,
— Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung bei Auftragserteilung.
Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt.
Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben zu den im Unternehmen beschäftigen Mitarbeitern (Anzahl und Qualifikation),
— Eigenerklärung, dass der Bieter ein Qualitätsmanagement praktiziert,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben zu den im Unternehmen beschäftigen Mitarbeitern (Anzahl und Qualifikation),
— Eigenerklärung, dass der Bieter ein Qualitätsmanagement praktiziert, insbesondere zur Sicherung und Dokumentation der Reinigungsqualität. Falls vorhanden, können Zertifizierungen
(z. B. RAL-Gütezeichen Gebäudereinigung, DIN EN ISO 9001:2000 oder gleichwertige Normen) belegt werden.
Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt.
Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftraggeber geht bei der Unterhaltsreinigung für die ausgeschriebenen Objekte von durchschnittlichen Flächenleistungen aus, die im Kalkulationsschema...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftraggeber geht bei der Unterhaltsreinigung für die ausgeschriebenen Objekte von durchschnittlichen Flächenleistungen aus, die im Kalkulationsschema auf dem Blatt „Gesamt“ als Richtwerte aufgelistet sind.
Toleriert werden Abweichungen in den Angeboten, von max. 5 % über den Richtwerten (z. B. durch erhöhten Maschineneinsatz, rationelle Reinigungsverfahren).
Unabhängig von diesen Durchschnittswerten behält sich der Auftraggeber eine Prüfung der Angemessenheit der vom Bieter kalkulierten Einzel-Leistungswerte vor.
Ein Überschreiten der Richtwertvorgabe über den Toleranzbereich hinaus führt zum Ausschluss aus dem Verfahren. Ein Unterschreiten ist unschädlich.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 066-154425
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-20
14:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-20
14:30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“1) Die Vergabeunterlagen werden über das Vergabeportal „subreport-ELVIS“ in elektronischer Form uneingeschränkt, vollständig, direkt und frei verfügbar,...”
1) Die Vergabeunterlagen werden über das Vergabeportal „subreport-ELVIS“ in elektronischer Form uneingeschränkt, vollständig, direkt und frei verfügbar, unter der ELViS-ID: E56833393 zum Download zur Verfügung gestellt. Die Vergabeunterlagen können unter dem folgenden Direktlink abgerufen werden:
https://www.subreport-elvis.de/E56833393
Eine kostenfreie Registrierung auf der Vergabeplattform ist möglich.
Für die direkte Kommunikation mit der Vergabestelle und gezielte nachträgliche Informationen wird eine Registrierung empfohlen!
2) Zur Kalkulationssicherheit empfiehlt die Vergabestelle dringend die Besichtigung der Objekte vor Angebotsabgabe.
Die Vergabestelle bietet Objektbesichtigungen für alle Lose wie folgt an:
Datum: 13.5.2019, 13.00 Uhr, Ludwig-Geißler-Schule, Treffpunkt: Haupteingang.
Anschließend (ca. 14.00 Uhr): Dep. Eugen-Kaiser-Schule und SpAZ,Treffpunkt: Haupteingang SpAZ.
Aus organisatorischen Gründen wird die Begehung als Sammeltermin durchgeführt.
Interessenten, die Einwände gegen diese Vorgehensweise haben, müssen diese Einwände unverzüglich begründen und in Textform der Vergabestelle zur Kenntnis geben.
Interessenten haben sich rechtzeitig per E-Mail: natascha.hass@hanau.de anzumelden.
Nachteile infolge einer versäumten Ortsbesichtigung liegen im Risiko des Bieters.
Objektbegehungen sind nur in Begleitung eines Vertreters der Vergabestelle zulässig.
Aus organisatorischen Gründen können keine weiteren Termine angeboten werden!
3) Die Vergabestelle weist ausdrücklich darauf hin, dass eine schriftliche Angebotsabgabe nicht zulässig ist!
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Reg. präs. Darmstadt
Postanschrift: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: D-64283
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer beim Reg. präs. Darmstadt
Postanschrift: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: D-64283
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer beim Reg. präs. Darmstadt
Postanschrift: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: D-64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 088-211048 (2019-05-02)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-08-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 908 029 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Unterhalts- und Grundreinigungsarbeiten auf 17 898 qm Bodenreinigungsfläche.
Beschreibung der Beschaffung: Unterhalts- und Grundreinigungsarbeiten auf 3 908 qm Bodenreinigungsfläche.
Beschreibung der Beschaffung:
“Glas- und Fensterreinigungsarbeiten auf 5 827 qm Fläche (einseitiges Aufmaß) in der Ludwig-Geißler-Schule und der Dependance Eugen-Kaiser-Schule inklusive...”
Beschreibung der Beschaffung
Glas- und Fensterreinigungsarbeiten auf 5 827 qm Fläche (einseitiges Aufmaß) in der Ludwig-Geißler-Schule und der Dependance Eugen-Kaiser-Schule inklusive Sozialpädagogisches Ausbildungszentrum (SpAZ).
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 088-211048
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Ludwig-Geißler-Schule
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Pro Aktiva Gebäudemanagement GmbH
Postanschrift: Schlitzer Straße 5
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60386
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 724 460 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 661 109 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“Dependance Eugen-Kaiser-Schule inklusive Sozialpädagogisches Ausbildungszentrum (SpAZ)” Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 9
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 239 170 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 219 130 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 3
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: Glas- und Fensterreinigung
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Peter Schneider Gebäudedienstleistungen GmbH & Co.KG
Postanschrift: Max-Plank-Strasse 12
Postort: Karben
Postleitzahl: 61184
Region: Wetteraukreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 25 570 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 27 790 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: § 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2.
§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 150-370499 (2019-08-01)