Durchführung der Gebäudereinigung an den Betriebsstandorten der Ruhrbahn GmbH in Essen und Mülheim an der Ruhr.
Die Reinigungsarbeiten umfassen die Gebäudereinigung (Unterhaltsreinigung) sowie die Glasreinigung.
Nachstehende Informationen sind nicht abschließend und sollen den Bieter lediglich als Orientierung bei Ihrer Entscheidung zur Teilnahme an der Ausschreibung dienen.
Detailliertere und weitergehende Vorgaben ergeben sich aus den Vergabeunterlagen
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-30.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-12.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gebäudereinigung inkl. Glasreinigung in Mülheim an der Ruhr und Essen
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Durchführung der Gebäudereinigung an den Betriebsstandorten der Ruhrbahn GmbH in Essen und Mülheim an der Ruhr.
Die Reinigungsarbeiten umfassen die...”
Kurze Beschreibung
Durchführung der Gebäudereinigung an den Betriebsstandorten der Ruhrbahn GmbH in Essen und Mülheim an der Ruhr.
Die Reinigungsarbeiten umfassen die Gebäudereinigung (Unterhaltsreinigung) sowie die Glasreinigung.
Nachstehende Informationen sind nicht abschließend und sollen den Bieter lediglich als Orientierung bei Ihrer Entscheidung zur Teilnahme an der Ausschreibung dienen.
Detailliertere und weitergehende Vorgaben ergeben sich aus den Vergabeunterlagen
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 4
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterhaltsreinigung der RB Standorte in Mülheim an der Ruhr sowie dem Betriebshof Schweriner Straße in Essen” Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Mülheim an der Ruhr, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mülheim an der Ruhr und Essen
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhaltsreinigung der Gebäude an den Betriebsstandorten der Ruhrbahn GmbH in Mülheim an der Ruhr und am Betriebsstandort Schweriner Str. in Essen” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigung der RB Standorte in Essen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Essen
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhaltsreinigung der Gebäude an den Betriebsstandorten der Ruhrbahn GmbH in Essen”
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Glasreinigung an den RB Standorten in Mülheim an der Ruhr sowie dem Betriebshof Schweriner Straße in Essen” Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mülheim an der Ruhr Essen
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung der Glasreinigung an den Betriebsstandorten der Ruhrbahn GmbH in Mülheim an der Ruhr sowie dem Betriebshof Schweriner Str. in Essen”
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Glasreinigung an den RB Standorten in Essen
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung der Glasreinigung an den Betriebsstandorten der Ruhrbahn GmbH in Essen”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Allgemeine Bedingungen für den Teilnahme am Vergabeverfahren (Ziffer III.1.1 – III.1.3).
Im Rahmen des Vergabeverfahrens sind sämtliche der nachfolgend...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Allgemeine Bedingungen für den Teilnahme am Vergabeverfahren (Ziffer III.1.1 – III.1.3).
Im Rahmen des Vergabeverfahrens sind sämtliche der nachfolgend unter Ziffer III.1.1 bis III.1.3 aufgelisteten Nachweise, Erklärungen und Angaben (Unterlagen) beizubringen.
Mehrere Bewerber können sich zu einer Bewerber-/Bietergemeinschaft zusammenschließen (Formbl. A4). In diesem Fall soll die Bewerbergemeinschaft mit Einreichung des Angebots (I) sämtliche Mitglieder der an der Bewerbergemeinschaft beteiligten Unternehmen namentlich mit Anschrift,
Telefon- und Telefaxnummer sowie E-Mail-Adresse benennen,
(II) einen bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren sowie den Abschluss und die Durchführung des Vertrages benennen und (III) eine von allen Mitgliedern unterschriebene Vollmacht (im Original) vorlegen (Bewerbergemeinschaftserklärung).
Im Falle einer Bewerbergemeinschaft sind sämtliche unter Ziffer III.1.2 aufgeführten Unterlagen von wenigstens einem Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Angebote von Bietergemeinschaften, die sich erst nach der Aufforderung zur Angebotsabgabe aus aufgeforderten Unternehmern gebildet haben, werden nicht zugelassen.
Ein Bewerber kann sich zum Nachweis seiner Leistungsfähigkeit und Fachkunde (gemäß den Teilnahmebedingungen unter Ziffern III.1.2 und III.1.3) der Fähigkeiten anderer Unternehmen bedienen,
Ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesen Unternehmen bestehenden Verbindungen.
In diesem Fall hat der Bewerber diese anderen Unternehmen (Dritte) in seinem Angebot zu benennen (Formbl. A3) und die unter Ziffern III.1.2 und III.1.3 bezeichneten Unterlagen für diese Dritten in dem Umfang vorzulegen, in dem sich der Bewerber auf die Fähigkeiten der Dritten zum Nachweis der Leistungsfähigkeit und/oder Fachkunde beruft. Außerdem hat der Bieter die unter Ziffer III.1.1 Nr. (1) bis (3) aufgeführten Unterlagen jeweils auch von den benannten Dritten beizubringen.
Beabsichtigen Bieter Teile des Auftrags durch Unterauftragnehmer zu erbringen – ohne sich zugleich auf deren Leistungsfähigkeit und/oder Fachkunde zu berufen –, haben sie diese Unterauftragnehmer im Angebot zu benennen und zum Nachweis der Zuverlässigkeit und Gesetzestreue dieser Unterauftragnehmer die unter Ziffer III.1.1 Nr. (1) bis (3) aufgeführten Unterlagen für diese mit Angebotsabgabe vorzulegen. Ferner sind spätestens bis zur Vergabeentscheidung Erklärungen der benannten Dritten bzw. Unterauftragnehmer einzureichen, aus denen hervorgeht, dass der Bieter im Falle der Zuschlagserteilung auf sämtliche für die Auftragsdurchführung erforderlichen Mittel der benannten Dritten bzw. Unterauftragnehmer zugreifen kann (Verpflichtungserklärung). Die Vergabestelle behält sich vor, zu jedem Zeitpunkt des Verfahrens erneut in die Eignungsprüfung einzusteigen.
— Nachweis über die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister(nicht älter als 3 Monate),
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes über die Erfüllung aller steuerlichen Verpflichtungen(nicht Älter als 3 Monate) – Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherungsträger über abgeführte Beiträge(nicht älter als 3 Monate) – Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft(nicht älter als 3 Monate).
Besondere Bedingungen (Ziffer III.1.1):
(1) Unterschriebene schriftliche Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 1 und Abs. 4 GWB und § 124 Abs. 1 GWB vorliegen (Formbl.A7)
(2) Antiterrorerklärung (Formbl.A8) (3)Vertragsbedingungen Tariftreue und Mindestarbeitsbedingungen (Formbl.A9)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung des Bewerbers über den Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre, getrennt nach Jahren.
Teilnahmebedingung ist ein Durchschnittlicher Umsatz in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung des Bewerbers über den Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre, getrennt nach Jahren.
Teilnahmebedingung ist ein Durchschnittlicher Umsatz in Höhe von 0,4 Mio EUR p.A. für Los 1, 0,7 Mio EUR p.A. für Los 2, 0,1 Mio EUR p.A. für Los 3, 0,1 Mio EUR p.A. für Los 4.(Formbl. A5) – Nachweis einer aktuell gültigen, marktüblichen Haftpflichtversicherung mit einer Haftpflichtdeckungshöhe von mindestens 1,5 (einskommafünf) Millionen EUR für Personenschäden und 0,5 (nullkommafünf) Millionen EUR für Sach- und Vermögensschäden, bzw. von zusammen 2 (zwei) Millionen EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden je Versicherungsjahr. Die Vorlage in unbeglaubigter Kopie ist zulässig. Falls eine Versicherung mit diesen Deckungshöhen derzeit nicht besteht, reicht eine unterschriebene schriftliche, Unwiderrufliche und unbedingte Eigenerklärung des Bewerbers, dass er im Auftragsfall bereit ist,
Eine entsprechende Versicherung unaufgefordert, unmittelbar nach Zuschlagserteilung vorzulegen. (Formbl. A10).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Nachweis der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 (Formbl. A11),
— Eigenerklärung des Bewerbers,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
— Nachweis der Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 (Formbl. A11),
— Eigenerklärung des Bewerbers, dass keine Eintragung im Gewerbezentralregister vorliegen, welche belegen.
Dass die Voraussetzungen für einen Ausschluss nach § 23 Abs. 1 AEntG vorliegen und ihm eine solche Eintragung auch nicht droht (Formbl. A12) – Eigenerklärung des Bewerbers über Referenzprojekte:
Teilnahmebedingung für Los 1+2 sind mindestens 2 Referenzen aus den letzten 3 Jahren; Mindestbedingung ist die Reinigung einer Grundfläche, die mind. 10 000 m je Referenzgeber beträgt (Formbl. A6A). Teilnahmebedingung für Los 3+4 sind mindestens 2 Referenzen aus den letzten 3 Jahren; Mindestbedingung ist die Reinigung einer Glasfläche, die mind. 4 000 m je Referenzgeber beträgt (Formbl. A6B).
Die Vergabestelle behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die Überprüfung basiert allein auf den vom Bewerber gemachten Angaben. Der Bewerber hat insofern unbedingt auf die Vollständigkeit und Richtigkeit der von der Vergabestelle geforderten Angaben innerhalb der Referenzen zu achten.
— Nachweis über ein Konzept zu Sonderreinigung (Formbl. A13) — Nachweis über ein Konzept zur Qualitätssicherung (Formbl. A14) Im Falle einer Bewerbergemeinschaft sind die unter Ziffer III.1.3 aufgeführten Unterlagen, ausgenommen der Referenzprojekte, von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Eine Ortsbesichtigung ist zwingend vorgesehen – Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Ausschreibungsunerlagen”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-30
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-30
11:00 📅
“1) Diese Ausschreibung wird nach den Vorschriften der SektVO durchgeführt.
2) Der Auftrag wird in einem nicht offenen Verfahren vergeben.
3) Die Formblätter...”
1) Diese Ausschreibung wird nach den Vorschriften der SektVO durchgeführt.
2) Der Auftrag wird in einem nicht offenen Verfahren vergeben.
3) Die Formblätter gemäß Ziffer III.1.1), III.1.2) und III.1.3) sind auf dem Portal „subreport ELViS“ unter https://www.subreport.de/E64427978 bereitgestellt.
Die geforderten Erklärungen und Unterlagen sind auszudrucken, an der dafür vorgesehenen Stelle vollständig auszufüllen und zu unterschreiben, einzuscannen und in Textform auf elektronischem Weg über das Portal Subreport ElViS einzureichen und hochzuladen.
Die Vergabestelle behält sich vor, unter Wahrung des Gleichbehandlungsgrundsatzes, bei fehlenden,
Unvollständigen oder fehlerhaften unternehmensbezogenen Unterlagen (insb. Eigenerklärungen, Angaben,
Bescheinigungen, sonstigen Nachweisen) den Bieter aufzufordern, diese nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren (§§ 51 Abs. 2 SektVO). Die Bewerber haben hierauf jedoch keinen Anspruch. Bei der Angebotsabgabe ist deshalb zu berücksichtigen, dass unvollständige Unterlagen zum Ausschluss führen können. Eine Einreichung der Unterlagen per Post, per Fax oder E-Mail ist nicht zulässig. Es sind ausschließlich die Formblätter der Auftraggeberin (ausgenommen Referenzen) zu verwenden.
4) Rückfragen sind grundsätzlich auf dem elektronischen Weg über das Portal subreport ELViS zu stellen. Bei Rückfragen zur Nutzung des Portals subreport ELViS wenden Sie sich bitte an die Hotline +49 221 / 98578-50.
Fragen der Bieter werden auf dem Portal subreport ELViS über die Bieterkommunikation beantwortet. Bieter ohne Registrierung müssen sich selbstständig darüber beim Auftraggeber informieren. Fragen, die später als 7 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist gestellt werden, muss der Auftraggeber nicht mehr beantworten.
Rechtzeitig gestellte Fragen werden bis spätestens 4 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.
5) Die Bescheinigungen unter III.1.1) können jeweils als Kopie eingereicht werden, selbst wenn auf der Bescheinigung vermerkt ist, dass sie nur in original Gültigkeit hat.
6) Eine Erstattung von Kosten/Aufwendungen für die Erstellung der Angebote findet nicht statt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 221 / 147-3045📞
E-Mail: vkrheinland@bezreg.koeln.nrw.de📧
Fax: +49 221 / 147-2889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der unter...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist spätestens 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der unter VI.4.1) aufgeführten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren einzureichen, § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB.
Rügen sind an die Kontaktstelle unter I.1) zu richten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 113-278577 (2019-06-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-24) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gebäudereinigung inkl. Glasreinigung in Mülheim a. d. Ruhr und Essen
Kurze Beschreibung:
“Durchführung der Gebäudereinigung an den Betriebsstandorten der Ruhrbahn GmbH in Essen und Mülheim a. d Ruhr.
Die Reinigungsarbeiten umfassen die...”
Kurze Beschreibung
Durchführung der Gebäudereinigung an den Betriebsstandorten der Ruhrbahn GmbH in Essen und Mülheim a. d Ruhr.
Die Reinigungsarbeiten umfassen die Gebäudereinigung (Unterhaltsreinigung) sowie die Glasreinigung.
Nachstehende Informationen sind nicht abschließend und sollen den Bieter lediglich als Orientierung bei Ihrer Entscheidung zur Teilnahme an der Ausschreibung dienen.
Detailliertere und weitergehende Vorgaben ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel:
“Unterhaltsreinigung der RB Standorte in Mülheim a. d. Ruhr sowie dem Betriebshof Schweriner Straße in Essen” Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mülheim a. d. Ruhr und Essen
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhaltsreinigung der Gebäude an den Betriebsstandorten der Ruhrbahn GmbH in Mülheim a. d. Ruhr und am Betriebsstandort Schweriner Str. in Essen.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhaltsreinigung der Gebäude an den Betriebsstandorten der Ruhrbahn GmbH in Essen.” Umfang der Beschaffung
Titel:
“Glasreinigung an den RB Standorten in Mülheim a. d. Ruhr sowie dem Betriebshof Schweriner Straße in Essen” Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mülheim a. d. Ruhr Essen
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung der Glasreinigung an den Betriebsstandorten der Ruhrbahn GmbH in Mülheim a. d. Ruhr sowie dem Betriebshof Schweriner Str. in Essen.”
Beschreibung der Beschaffung:
“Durchführung der Glasreinigung an den Betriebsstandorten der Ruhrbahn GmbH in Essen.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 113-278577
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Unterhaltsreinigung Mülheim Betriebshof Schweriner Straße Essen
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-23 📅
“1) Diese Ausschreibung wird nach den Vorschriften der SektVO durchgeführt;
2) Der Auftrag wird in einem nicht offenen Verfahren vergeben;
3) Die Formblätter...”
1) Diese Ausschreibung wird nach den Vorschriften der SektVO durchgeführt;
2) Der Auftrag wird in einem nicht offenen Verfahren vergeben;
3) Die Formblätter gemäß Ziffer III.1.1), III.1.2) und III.1.3) sind auf dem Portal „subreport ELViS“ unter https://www.subreport.de/E64427978 bereitgestellt.
Die geforderten Erklärungen und Unterlagen sind auszudrucken, an der dafür vorgesehenen Stelle vollständig auszufüllen und zu unterschreiben, einzuscannen und in Textform auf elektronischem Weg über das Portal Subreport ElViS einzureichen und hochzuladen.
Die Vergabestelle behält sich vor, unter Wahrung des Gleichbehandlungsgrundsatzes, bei fehlenden, unvollständigen oder fehlerhaften unternehmensbezogenen Unterlagen (insb. Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen, sonstigen Nachweisen) den Bieter aufzufordern, diese nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren (§§ 51 Abs. 2 SektVO). Die Bewerber haben hierauf jedoch keinen Anspruch. Bei der Angebotsabgabe ist deshalb zu berücksichtigen, dass unvollständige Unterlagen zum Ausschluss führen können. Eine Einreichung der Unterlagen per Post, per Fax oder E-Mail ist nicht zulässig. Es sind ausschließlich die Formblätter der Auftraggeberin (ausgenommen Referenzen) zu verwenden;
4) Rückfragen sind grundsätzlich auf dem elektronischen Weg über das Portal subreport ELViS zu stellen. Bei Rückfragen zur Nutzung des Portals subreport ELViS wenden Sie sich bitte an die Hotline +49 221 / 98578-50.
Fragen der Bieter werden auf dem Portal subreport ELViS über die Bieterkommunikation beantwortet. Bieter ohne Registrierung müssen sich selbstständig darüber beim Auftraggeber informieren. Fragen, die später als 7 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist gestellt werden, muss der Auftraggeber nicht mehr beantworten.
Rechtzeitig gestellte Fragen werden bis spätestens 4 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet;
5) Die Bescheinigungen unter III.1.1) können jeweils als Kopie eingereicht werden, selbst wenn auf der Bescheinigung vermerkt ist, dass sie nur in original Gültigkeit hat;
6) Eine Erstattung von Kosten/Aufwendungen für die Erstellung der Angebote findet nicht statt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 185-451445 (2019-09-24)