Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gebäudereinigung Schaumbergbad
GTHO-2019-0021
Produkte/Dienstleistungen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung📦
Kurze Beschreibung: Gebäudereinigung und Glasreinigung.
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigung einschl. Verwaltungsbereich
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: St. Wendel🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Tholey
Beschreibung der Beschaffung: Gebäudereinigung.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-01 📅
Datum des Endes: 2022-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Um 12 Monate
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigung Sauna Vicus
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Dauer
Datum des Beginns: 2019-07-01 📅
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Glas- und Fensterreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Beschreibung der Beschaffung: Glas- und Fensterreinigung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung über Eintrag in Handelsregister/Handwerksrolle (für ausländische Bieter vergleichbare Registierung, sofern gesetzlich vorgeschrieben)” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Negativerklärung (Eigenerklärung über das Nichtvorlegen der Ausschlussgründe) entsprechend §§ 123 und 124 GWB,
— Eigenerklärung über die ordnungsgemäße...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Negativerklärung (Eigenerklärung über das Nichtvorlegen der Ausschlussgründe) entsprechend §§ 123 und 124 GWB,
— Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung,
— Unternehmensumsatz pro Jahr für die letzten 3 Geschäftsjahre,
— mindestens 3 Referenzen mit vergleichbarer Leistung.
Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt.
Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eignungserklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angaben zu den im Unternehmen beschäftigten Mitarbeitern (Anzahl und Qualifikation),
— Eignungserklärung, dass der Bieter ein Qualitätsmanagement...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angaben zu den im Unternehmen beschäftigten Mitarbeitern (Anzahl und Qualifikation),
— Eignungserklärung, dass der Bieter ein Qualitätsmanagement praktiziert, insbesondere zur Sicherung und Dokumentation der Reinigungsqualität. Falls vorhanden, können Zertifizierungen (z. B. RAL-Gütezeichen Gebäudereinigung; DIN EN ISO 9001:2000 oder gleichwertige Normen) belegt werden,
— Eignungserklärung, dass der Bieter ein Umweltmanagement praktiziert.
Sofern vorhanden, können Zertifizierungen (z. B. EMAS; DIN EN ISO 14001 oder gleichwertige Normen) belegt werden.
Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt.
Die Bietereignung kann auch durch die Einheitliche Europäische Eignungserklärung (EEE) nach § 50 VgV nachgewiesen werden.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
— der/die Objektleiter(in) muss eine Ausbildung zum Desinfektor bzw. eine gleichwertige Ausbildung/Fortbildung (Belegung externer Lehrgänge etc.) nachweisen,
— der Qualifikationsnachweis ist spätestens nach Auftragserteilung zu führen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 068-159667
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-31
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-06-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-31
12:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes”
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6815014994📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
Ҥ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 GWB Einleitung, Antrag:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsangabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind. nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Um Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs 1 Nummer 2. § 134 Abs 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes”
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Postort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 095-229857 (2019-05-14)