Die Stadt Nordhausen beabsichtigt, die Unterhalts- und Glasreinigung in Grundschulen; Grund- und Regelschulen sowie Kindertageseinrichtungen neu zu vergeben. Es handelt sich insgesamt um 20 Lose (Referenz- bzw. Vergabenummern: 019/10/2019 bis einschließlich 038/10/2019), welche in 3 parallellaufenden Offenen Verfahren (EU) getrennt nach Kindertageseinrichtungen; Grundschulen; Grund- und Regelschulden sowie nach Fachlosen (Unterhaltsreinigung; Glasreinigung) zu vergeben.
Im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung werden die Reinigungsleistungen der Grundschulen (GS) vergeben (2 weitere europaweite Ausschreibungen betreffen Grund- und Regelschulen sowie Kindertageseinrichtungen).
GS „A. Kunz“ – Reinigungsflächen: 3 587,67 m Boden; 1 334,44 m Glas
GS „Brecht“ – Reinigungsflächen: 3 693,58 m Boden; 1 801,81 m Glas
GS „Niedersalza“ – Reinigungsflächen: 1 938,44 m Boden; 809,84 m Glas
GS „Petersdorf“ – Reinigungsflächen: 1 493,65 m Boden; 469,72 m Glas
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-05-03.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-03-01.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gebäudereinigung: Unterhalts- und Glasreinigungen in Grundschulen der Stadt Nordhausen
019/10/2019 bis 026/10/2019”
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Nordhausen beabsichtigt, die Unterhalts- und Glasreinigung in Grundschulen; Grund- und Regelschulen sowie Kindertageseinrichtungen neu zu...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Nordhausen beabsichtigt, die Unterhalts- und Glasreinigung in Grundschulen; Grund- und Regelschulen sowie Kindertageseinrichtungen neu zu vergeben. Es handelt sich insgesamt um 20 Lose (Referenz- bzw. Vergabenummern: 019/10/2019 bis einschließlich 038/10/2019), welche in 3 parallellaufenden Offenen Verfahren (EU) getrennt nach Kindertageseinrichtungen; Grundschulen; Grund- und Regelschulden sowie nach Fachlosen (Unterhaltsreinigung; Glasreinigung) zu vergeben.
Im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung werden die Reinigungsleistungen der Grundschulen (GS) vergeben (2 weitere europaweite Ausschreibungen betreffen Grund- und Regelschulen sowie Kindertageseinrichtungen).
GS „A. Kunz“ – Reinigungsflächen: 3 587,67 m Boden; 1 334,44 m Glas
GS „Brecht“ – Reinigungsflächen: 3 693,58 m Boden; 1 801,81 m Glas
GS „Niedersalza“ – Reinigungsflächen: 1 938,44 m Boden; 809,84 m Glas
GS „Petersdorf“ – Reinigungsflächen: 1 493,65 m Boden; 469,72 m Glas
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 458205.53 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 019/10/2019 Unterhaltsreinigung GS „A. Kuntz“
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Nordhausen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Staatliche Grundschule „Albert Kuntz“
Theodor-Neubauer-Str. 2
99734 Nordhausen
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadtverwaltung Nordhausen beabsichtigt, die Unterhaltsreinigung neu zu vergeben.
Im Leistungsverzeichnis sind die Mindestanforderungen an die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadtverwaltung Nordhausen beabsichtigt, die Unterhaltsreinigung neu zu vergeben.
Im Leistungsverzeichnis sind die Mindestanforderungen an die Reinigungsqualität sowie deren Umfang detailliert beschrieben und müssen präzise eingehalten bzw. erfüllt werden.
Im Weiteren wird auf die Ausführungen in den jeweiligen Leistungsbeschreibungen zur Unterhalts- und Glasreinigung an den Grundschulen der Stadt Nordhausen Bezug genommen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-01 📅
Datum des Endes: 2020-10-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Dieser Auftrag wird vom 1.11.2019 bis 31.10.2020 fest vergeben. Er verlängert sich automatisch um jeweils ein Jahr, wenn er nicht von einer der beiden...”
Beschreibung der Verlängerungen
Dieser Auftrag wird vom 1.11.2019 bis 31.10.2020 fest vergeben. Er verlängert sich automatisch um jeweils ein Jahr, wenn er nicht von einer der beiden Parteien mit einer Frist von 6 Monaten zum Vertragsende schriftlich gekündigt wird. Die maximale Gesamtlaufzeit des Auftrages beträgt 4 Jahre - bis längstens 31.10.2023.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Der Zuschlag wird dem wirtschaftlichsten Angebot erteilt. Dabei werden neben dem Preis auch das Leistungsmaß, die Qualität und Dienstleistung sowie die...”
Zusätzliche Informationen
Der Zuschlag wird dem wirtschaftlichsten Angebot erteilt. Dabei werden neben dem Preis auch das Leistungsmaß, die Qualität und Dienstleistung sowie die Referenzen bewertet.
Gewichtung der Wertungskriterien: Preis: 50 %; Leistung: 25 %; Qualität/Dienstleistung: 15 %; Referenzen: 10 %
Im Weiteren wird auf die Verdingungsunterlagen sowie die im Anhnag befindiche Wertungsmatrix Bezug genommen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 020/10/2019 Glasreinigung GS „A. Kuntz“
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadtverwaltung Nordhausen beabsichtigt, die Glasreinigung neu zu vergeben.
Im Leistungsverzeichnis sind die Mindestanforderungen an die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadtverwaltung Nordhausen beabsichtigt, die Glasreinigung neu zu vergeben.
Im Leistungsverzeichnis sind die Mindestanforderungen an die Reinigungsqualität sowie deren Umfang detailliert beschrieben und müssen präzise eingehalten bzw. erfüllt werden.
Im Weiteren wird auf die Ausführungen in den jeweiligen Leistungsbeschreibungen zur Unterhalts- und Glasreinigung an den Grundschulen der Stadt Nordhausen Bezug genommen.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Verlängerungen:
“Dieser Auftrag wird vom 1.11.2019 bis 31.10.2020 fest vergeben. Er verlängert sich automatisch um jeweils ein Jahr, wenn er nicht von einer der beiden...”
Beschreibung der Verlängerungen
Dieser Auftrag wird vom 1.11.2019 bis 31.10.2020 fest vergeben. Er verlängert sich automatisch um jeweils ein Jahr, wenn er nicht von einer der beiden Parteien mit einer Frist von 6 Monaten zum Vertragsende schriftlich gekündigt wird. Die maximale Gesamtlaufzeit des Auftrages beträgt 4 Jahre – bis längstens 31.10.2023.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 021/10/2019 – Unterhaltsreinigung GS „B-Brecht“
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Staatliche Grundschule „Bertold Brecht“
Petersberg 1
99734 Nordhausen
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 022/10/2019 – Glasreinigung GS „B. Brechtf“
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 023/10/2019 – Unterhaltsreinigung GS „Niedersalza“
Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Staatliche Grundschule „Niedersalza“
Hüpedenweg 48
99734 Nordhausen
6️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 024/10/2019 – Glasreinigung GS „Niedersalza“
Titel
Los-Identifikationsnummer: 6
7️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 025/10/2019 – Unterhaltsreinigung GS Petersdorf
Titel
Los-Identifikationsnummer: 7
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Staatliche Grundschule „Petersdorf“
Petersdorfer Str. 24
99734 Nordhausen – OT Petersdorf”
8️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: 026/10/2019 – Glasreinigung GS Petersdorf
Titel
Los-Identifikationsnummer: 8
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Der Zuschlag wird dem wirtschaftlichsten Angebot erteilt. Dabei werden neben dem Preis auch das Leistungsmaß, die Qualität und Dienstleistung sowie die...”
Zusätzliche Informationen
Der Zuschlag wird dem wirtschaftlichsten Angebot erteilt. Dabei werden neben dem Preis auch das Leistungsmaß, die Qualität und Dienstleistung sowie die Referenzen bewertet.
Gewichtung der Wertungskriterien: Preis: 50 %; Leistung: 25 %; Qualität/Dienstleistung: 15 %; Referenzen: 10 %
Im Weiteren wird auf die Verdingungsunterlagen sowie die im Anhang befindliche Wertungsmatrix Bezug genommen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Zur Feststellung der Eignung sind die im Folgenden unter den Teilnahmebedingungen (Punkt III.1)) aufgeführten Erklärungen und Angaben vorzulegen. Sollten...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Zur Feststellung der Eignung sind die im Folgenden unter den Teilnahmebedingungen (Punkt III.1)) aufgeführten Erklärungen und Angaben vorzulegen. Sollten diese Unterlagen fehlen, so entscheidet die Vergabestelle nach pflichtgemäßem Ermessen gemäß § 56 Abs. 2 und 3 VgV über eine Nachforderung. Die nach Thüringer Vergabegesetz (ThürVgG) vorzulegenden „Ergänzenden Vertragsbedingungen“ (unter Punkt III.1.2)) sind jedoch zwingend mit dem Angebot vorzulegen, da das Angebot sonst ausgeschlossen werden muss;
2) Mit dem Angebot einzureichen sind:
— Angebotsschreiben,
— vollständig ausgefüllte Leistungsbeschreibung/Kalkulationsbögen,
— Stundenverrechnungssatz (vollständig ausgefüllt),
— Bewertungsmatrix (vollständig ausgefüllt),
— Referenzen auf dem Gebiet der ausgeschriebenen Leistung gemäß den Vorgaben in den Vergabeunterlagen,
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 und § 124 GWB,
— Eigenerklärung zur Leistungsfähigkeit und Fachkunde,
— Nachweis Haftpflichtversicherung/bestehende bzw. abzuschließende Betriebshaftpflichtversicherung:
Die Betriebshaftpflichtversicherung hat mindestens folgende Deckungssummen pro Schadensfall aufzuweisen: Personenschäden 3,0 Mio. EUR, Sachschäden 3,0 Mio. EUR, Vermögensschäden 3,0 Mio. EUR und Schlüsselschäden 100 000 EUR. Sollte die Betriebshaftpflichtversicherung die vorgenannten Deckungssummen derzeit nicht erreichen oder noch keine Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen sein, so ist der Bieter verpflichtet, im Falle der Zuschlagserteilung die Deckungssummen entsprechend zu erhöhen bzw. eine Betriebshaftpflichtversicherung mit den angegebenen Deckungssummen abzuschließen
— Ergänzende Vertragsbedingungen gemäß ThürVgG
Hinweis: Die nach dem Thüringer Vergabegesetz vorzulegenden „Ergänzenden Vertragsbedingungen“ sind zwingend mit dem Angebot vorzulegen, da das Angebot sonst ausgeschlossen werden muss.
— Aufklärung und Einwilligungserklärung gemäß DSGVO,
— Unternehmensdaten
Der Auftraggeber wird für die Bieter, mit denen ein Vertrag geschlossen werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister nach § 150a Abs. 1 Nr. 4 GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern, um seine Zuverlässigkeit zu überprüfen. Für den Zuschlag kommen nur Bieter in Frage, die keine auftragsverhindernden Eintragungen besitzen. Für diese Beantragung wird gebeten den mit den Vergabeunterlagen bereitgestellten Vordruck zu den „Unternehmensdaten“ auszufüllen. Wird eine entsprechende Bescheinigung vom Herkunftsland eines ausländischen Bieters nicht oder nicht in vollem Umfang ausgestellt, kann sie durch eine eidestattliche oder förmliche Erklärung des Bieters ersetzt werden,
— Verpflichtungserklärung Unternehmerauftragnehmer,
— Verpflichtungserklärung Eignungsleihe,
— bei Bietergemeinschaft: Bietergemeinschaftserklärung.
Im Weiteren wird auf die allgemeinen Bewerberbedingungen in den Vergabeunterlagen Bezug genommen.
3) Für die Angebotsabgabe sind die beigefügten Unterlagen zu verwenden und entsprechend zu unterzeichnen. Alle eingehenden Angebote werden anhand der Vergabekriterien geprüft. Ist die Vollständigkeit und Gültigkeit eines Angebotes gegeben, wird es in Form einer Bewertungsmatrix mittels Punktevergabe gewertet. Unvollständige bzw. ungültige Angebote werden nicht weiter berücksichtigt.
Im Weiteren wird insbesondere zu den Eignungskriterien auf die Verdingungsunterlagen (Aufforderung zu Abgabe eines Angebotes/allgemeine Bewerberbedingungen) verwiesen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B).
Im Weiteren wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-05-03
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-10-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-05-03
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Siehe Pkt. I. 1)
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Zusätzliche Informationen
“a) Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die geforderten Eigenerklärungen und Nachweise sog. Mindestkriterien sind. Für deren Nachweis ist...”
a) Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die geforderten Eigenerklärungen und Nachweise sog. Mindestkriterien sind. Für deren Nachweis ist grundsätzlich die Bieterauskunft (Anhang der Vergabeunterlagen) zu verwenden. Die Nichterfüllung der Mindestkriterien führt zum Ausschluss aus diesem Vergabeverfahren, es sei denn, der Bieter kann zweifelsfrei nachweisen, dass trotz Nichtabgabe einer Eigenerklärung, gem. § 42 Abs. 1 VgV i. V. m. § 123 Abs. 1 GWB die Eignung aus Sicht der Auftraggeberin zu bejahen ist. Im Weiteren wird hierzu auf Punkt III. 1.1) der Bekanntgabe sowie die Verdingungsunterlagen verwiesen;
b) Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt über die e-Vergabe-Plattform des Bundes (http://www.evergabe-online.de) heruntergeladen werden. Angebote können in elektronischer Form über die e-Vergabe-Plattform bis zum Ende der Angebotsfrist abgegeben werden;
c) Das Angebot muss die Preise (Stundenverrechnungssätze) und alle sonstigen geforderten Angaben und Erklärungen enthalten;
d) Objektbesichtigungen können werktags in der Zeit vom 1. März bis 12.4.2019 folgender Telefon-Nummer abzustimmen: 03631 696-462. Sollte Interesse vorliegen, sich auch an den anderen Ausschreibungen unserer Schul- und Kindertageseinrichtungen zu beteiligen, können die Besichtigungstermine vorzugsweise gerne miteinander gekoppelt/geplant werden. Besichtigungen außerhalb dieses Zeitraumes sind nicht mehr möglich;
e) Die Beantwortung der Fragen erfolgt ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform. Die Beantwortung etwaige auftretender Bieteranfragen erfolgt auf der Internetseite/dem Ausschreibungsportal www.evergabe-online.de zu dieser Ausschreibung. Die Bieter/Teilnehmer werden nicht einzeln benachrichtigt. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Thüringer Landesverwaltungsamt Weimar, Vergabekammer
Postanschrift: Jorge-Semprùn-Platz 4
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 361-573321254📞
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gemäß Ziffer IV.2.2) gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs. 1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und zu begründen (§ 161 GWB).
Die dazu maßgeblichen Fristen gemäß § 160 Abs. 3 GWB regelt das Gesetz wie folgt:
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 046-105754 (2019-03-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-29) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Nordhausen, Rechtsamt und Beteiligungen / Vergabestelle
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Nordhausen beabsichtigt, die Unterhalts- und Glasreinigung in Grundschulen; Grund- und Regelschulen sowie Kindertageseinrichtungen neu zu...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Nordhausen beabsichtigt, die Unterhalts- und Glasreinigung in Grundschulen; Grund- und Regelschulen sowie Kindertageseinrichtungen neu zu vergeben. Es handelt sich insgesamt um 20 Lose (Referenz- bzw. Vergabenummern: 019/10/2019 bis einschließlich 038/10/2019), welche in 3 parallellaufenden Offenen Verfahren (EU) getrennt nach Kindertageseinrichtungen; Grundschulen; Grund- und Regelschulden sowie nach Fachlosen (Unterhaltsreinigung; Glasreinigung) zu vergeben.
Im Rahmen der vorliegenden Ausschreibung werden die Reinigungsleistungen der Grundschulen (GS) vergeben (2 weitere europaweite Ausschreibungen betreffen Grund- und Regelschulen sowie Kindertageseinrichtungen).
— GS „A. Kunz“ – Reinigungsflächen: 3 587,67 m Boden; 1 334,44 m Glas,
— GS „Brecht“ – Reinigungsflächen: 3 693,58 m Boden; 1 801,81 m Glas,
— GS „Niedersalza“ – Reinigungsflächen: 1 938,44 m Boden; 809,84 m Glas,
— GS „Petersdorf“ – Reinigungsflächen: 1 493,65 m Boden; 469,72 m Glas.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 458205.53 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 046-105754
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 019/10/2019 bis 026/10/2019
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: 019/10/2019 Unterhaltsreinigung GS „A. Kuntz“
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Cleantec II GmbH Gebäudereinigung
Postort: Nordhausen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Nordhausen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 214136.60 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 108844.13 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 020/10/2019
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: 020/10/2019 Glasreinigung GS „A. Kuntz“
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 8094.76 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 10327.53 💰
3️⃣
Vertragsnummer: 21/10/2019
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: 021/10/2019 – Unterhaltsreinigung GS „B-Brecht“
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 193243.44 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 110760.17 💰
4️⃣
Vertragsnummer: 22/10/2019
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: 022/10/2019 – Glasreinigung GS „B. Brechtf“
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 13625.96 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 21434.62 💰
5️⃣
Vertragsnummer: 23/10/2019
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel: 023/10/2019 – Unterhaltsreinigung GS „Niedersalza“
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 112631.44 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 51382.75 💰
6️⃣
Vertragsnummer: 24/10/2019
Los-Identifikationsnummer: 6
Titel: 024/10/2019 – Glasreinigung GS „Niedersalza“
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4849.88 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 6208.10 💰
7️⃣
Vertragsnummer: 25/10/2019
Los-Identifikationsnummer: 7
Titel: 025/10/2019 – Unterhaltsreinigung GS Petersdorf
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 88877.56 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 39661.75 💰
8️⃣
Vertragsnummer: 26/10/2019
Los-Identifikationsnummer: 8
Titel: 026/10/2019 – Glasreinigung GS Petersdorf
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3490.80 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3497.68 💰
“a) Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die geforderten Eigenerklärungen und Nachweise sog. Mindestkriterien sind. Für deren Nachweis ist...”
a) Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die geforderten Eigenerklärungen und Nachweise sog. Mindestkriterien sind. Für deren Nachweis ist grundsätzlich die Bieterauskunft (Anhang der Vergabeunterlagen) zu verwenden. Die Nichterfüllung der Mindestkriterien führt zum Ausschluss aus diesem Vergabeverfahren, es sei denn, der Bieter kann zweifelsfrei nachweisen, dass trotz Nichtabgabe einer Eigenerklärung, gem. § 42 Abs. 1 VgV i. V. m. § 123 Abs. 1 GWB die Eignung aus Sicht der Auftraggeberin zu bejahen ist. Im Weiteren wird hierzu auf Punkt III. 1.1) der Bekanntgabe sowie die Verdingungsunterlagen verwiesen.
b) Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt über die e-Vergabe-Plattform des Bundes (http://www.evergabe-online.de) heruntergeladen werden. Angebote können in elektronischer Form über die e-Vergabe-Plattform bis zum Ende der Angebotsfrist abgegeben werden.
c) Das Angebot muss die Preise (Stundenverrechnungssätze) und alle sonstigen geforderten Angaben und Erklärungen enthalten.
d) Objektbesichtigungen können werktags in der Zeit vom 1.3.2019 bis 12.4.2019 vorgenommen werden. Sie erfolgen grundsätzlich nur nach Terminvereinbarung und im Beisein eines städtischen Mitarbeiters. Tag, Uhrzeit und Treffpunkt der Begehung sind unter folgender Telefon-Nummer abzustimmen: 03631 696-462. Sollte Interesse vorliegen, sich auch an den anderen Ausschreibungen unserer Schul- und Kindertageseinrichtungen zu beteiligen, können die Besichtigungstermine vorzugsweise gerne miteinander gekoppelt/geplant werden. Besichtigungen außerhalb dieses Zeitraumes sind nicht mehr möglich.
e) Die Beantwortung der Fragen erfolgt ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform. Die Beantwortung etwaig auftretender Bieteranfragen erfolgt auf der Internetseite/dem Ausschreibungsportal www.evergabe-online.de zu dieser Ausschreibung. Die Bieter/Teilnehmer werden nicht einzeln benachrichtigt. Telefonische Auskünfte werden nicht erteilt.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es gelten die Regelungen der §§ 155 ff. GWB. Insbesondere ist § 160 Abs. 3 GWB zu beachten: Verstöße gegen das Vergaberecht, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen hervorgehen, müssen bis zum Ablauf der Angebotsfrist gemäß Ziffer IV.2.2) gerügt werden. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens muss innerhalb einer Frist von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung der Auftraggeberin, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingereicht werden (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs. 1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und zu begründen (§ 161 GWB).
Die dazu maßgeblichen Fristen gemäß § 160 Abs. 3 GWB regelt das Gesetz wie folgt:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 148-365335 (2019-07-29)