Fortlaufende Unterhaltsreinigung in den Gebäuden BIB, KWT, Z-M-K, KF, PC, SE-RH, V, TK, HF, HF-LAB, L, C, HBS, HFT und HFT-TA der Technischen Universität Berlin.
Objektgröße gesamt: 91 229,10 m
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-05.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-18.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gebäudereinigung (Unterhaltsreinigung) in diversen Gebäuden der Technischen Universität Berlin
Vergabe-Nr.: OV-001-19”
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Fortlaufende Unterhaltsreinigung in den Gebäuden BIB, KWT, Z-M-K, KF, PC, SE-RH, V, TK, HF, HF-LAB, L, C, HBS, HFT und HFT-TA der Technischen Universität...”
Kurze Beschreibung
Fortlaufende Unterhaltsreinigung in den Gebäuden BIB, KWT, Z-M-K, KF, PC, SE-RH, V, TK, HF, HF-LAB, L, C, HBS, HFT und HFT-TA der Technischen Universität Berlin.
Objektgröße gesamt: 91 229,10 m
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 3
Umfang der Beschaffung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen:
“Zuschlagslimitierung für die Lose 1, 2 und 3:
Für den Fall, dass ein Bieter den Zuschlag für mehr als eines dieser Lose erhalten würde, wird der Zuschlag...”
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, Aufträge zu vergeben, die folgende Lose oder Gruppen von Losen umfassen
Zuschlagslimitierung für die Lose 1, 2 und 3:
Für den Fall, dass ein Bieter den Zuschlag für mehr als eines dieser Lose erhalten würde, wird der Zuschlag nach folgender Reihenfolge erteilt: Los 1, Los 2, Los 3.
Ein Bieter erhält nur für eines der Lose den Zuschlag. Andernfalls wird auf den nächstplatzierten Bieter zurückgegriffen.
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: TU Berlin - Gebäudereinigung (Unterhaltsreinigung) im Gebäude BIB
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Gebäude BIB: Fasanenstr. 88 in 10623 Berlin
Gebäude MA: Straße des 17. Juni 136 in 10623 Berlin
Gebäude H: Straße des 17. Juni 135 in 10623 Berlin
Gebäude...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Gebäude BIB: Fasanenstr. 88 in 10623 Berlin
Gebäude MA: Straße des 17. Juni 136 in 10623 Berlin
Gebäude H: Straße des 17. Juni 135 in 10623 Berlin
Gebäude TEL: Ernst-Reuter-Platz 7 in 10587 Berlin
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Fortlaufende Unterhaltsreinigung im Gebäude BIB der Technischen Universität Berlin,
Objektgröße Gebäude BIB: 29 394,74 m
Tagesreinigung in den Gebäuden BIB,...”
Beschreibung der Beschaffung
Fortlaufende Unterhaltsreinigung im Gebäude BIB der Technischen Universität Berlin,
Objektgröße Gebäude BIB: 29 394,74 m
Tagesreinigung in den Gebäuden BIB, MA, H, TEL der Technischen Universität Berlin (2 Personen á 6,5 h von Montag bis Freitag in der Zeit von 11.30 Uhr bis 18.00 Uhr) mit 5 582,85 m Reinigungsfläche
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kalkulierte Jahresreinigungsstunden in h
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kosten Teppichreinigung und SVS Sonderreinigung in Euro netto
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Kostenkriterium (Name): Gesamtangebotspreis in Euro brutto (pro Jahr)
Kostenkriterium (Gewichtung): 45 %
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-01 📅
Datum des Endes: 2022-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es besteht die Möglichkeit, den bestehenden Vertrag im gegenseitigen Einvernehmen zu verlängern.
Der Vertrag wird für die Dauer von 3 Jahre geschlossen. Er...”
Beschreibung der Verlängerungen
Es besteht die Möglichkeit, den bestehenden Vertrag im gegenseitigen Einvernehmen zu verlängern.
Der Vertrag wird für die Dauer von 3 Jahre geschlossen. Er kann im gegenseitigen Einvernehmen um jeweils zweimal 1 Jahr (maximal 2 Jahre) verlängert werden (maximale Vertragslaufzeit von insgesamt 5 Jahren).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es besteht die Möglichkeit, den bestehenden Vertrag im gegenseitigen Einvernehmen zu verlängern.
Der Vertrag wird für die Dauer von 3 Jahre geschlossen. Er...”
Beschreibung der Optionen
Es besteht die Möglichkeit, den bestehenden Vertrag im gegenseitigen Einvernehmen zu verlängern.
Der Vertrag wird für die Dauer von 3 Jahre geschlossen. Er kann im gegenseitigen Einvernehmen um jeweils zweimal 1 Jahr (maximal 2 Jahre) verlängert werden (maximale Vertragslaufzeit von insgesamt 5 Jahren).
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“1) Besonderheit zu den Losen 1, 2 und 3:
Loslimitierung (Zuschlagslimitierung) für die Lose 1, 2, 3 (eine nähere Erläuterung zur Zuschlagslimitierung liegt...”
Zusätzliche Informationen
1) Besonderheit zu den Losen 1, 2 und 3:
Loslimitierung (Zuschlagslimitierung) für die Lose 1, 2, 3 (eine nähere Erläuterung zur Zuschlagslimitierung liegt den Vergabeunterlagen bei)
2) Objektbesichtigung ist verpflichtend, Terminvereinbarung über die Vergabestelle.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“TU Berlin - Gebäudereinigung (Unterhaltsreinigung) in den Gebäuden KWT, Z-M-K, KF, PC, SE-RH, V, TK, HF, HF-LAB und L” Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Gebäude KWT, KF: Fasanenstraße 1 & 1A in 10623 Berlin
Gebäude Z-M-K, PC, SE-RH, V, TK: Straße des 17. Juni 135 in 10623 Berlin
Gebäude HF, HF-LAB, L:...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Gebäude KWT, KF: Fasanenstraße 1 & 1A in 10623 Berlin
Gebäude Z-M-K, PC, SE-RH, V, TK: Straße des 17. Juni 135 in 10623 Berlin
Gebäude HF, HF-LAB, L: Müller-Breslau-Str. 8 & 10 in 10623 Berlin
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Fortlaufende Unterhaltsreinigung in den Gebäuden KWT, Z-M-K, KF, PC, SE-RH, V, TK, HF, HF-LAB und L der Technischen Universität Berlin,
Objektgröße gesamt:...”
Beschreibung der Beschaffung
Fortlaufende Unterhaltsreinigung in den Gebäuden KWT, Z-M-K, KF, PC, SE-RH, V, TK, HF, HF-LAB und L der Technischen Universität Berlin,
Objektgröße gesamt: 31 549,62 m;
Davon:
Gebäude KWT: 3 715,03 m Objektgröße
Gebäude Z-M-K: 5 560,75 m Objektgröße
Gebäude KF: 5 763,03 m Objektgröße
Gebäude PC: 2 980,85 m Objektgröße
Gebäude SE-RH,V: 2 528,28 m Objektgröße
Gebäude TK: 5 628,71 m Objektgröße
Gebäude HF, HF-LAB: 3 421,58 m Objektgröße
Gebäude L: 1 951,39 m Objektgröße
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“1) Besonderheit zu den Losen 1, 2 und 3:
Loslimitierung (Zuschlagslimitierung) für die Lose 1, 2, 3 (eine nähere Erläuterung zur Zuschlagslimitierung liegt...”
Zusätzliche Informationen
1) Besonderheit zu den Losen 1, 2 und 3:
Loslimitierung (Zuschlagslimitierung) für die Lose 1, 2, 3 (eine nähere Erläuterung zur Zuschlagslimitierung liegt den Vergabeunterlagen bei)
2) Objektbesichtigung ist verpflichtend, Terminvereinbarung über die Vergabestelle
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: TU Berlin - Gebäudereinigung (Unterhaltsreinigung) im Gebäude C
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gebäude C: Straße des 17. Juni 115 in 10623 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Fortlaufende Unterhaltsreinigung im Gebäude C der Technischen Universität Berlin,
Objektgröße Gebäude C: 14 682,64 m”
4️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: TU Berlin - Gebäudereinigung (Unterhaltsreinigung) in den Gebäuden HBS
Titel
Los-Identifikationsnummer: 4
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gebäude HBS: Hardenbergstraße 16-18 in 10623 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Fortlaufende Unterhaltsreinigung im Gebäude HBS der Technischen Universität Berlin,
Objektgröße Gebäude HBS: 5 748,57 m”
Zusätzliche Informationen: Objektbesichtigung ist verpflichtend, Terminvereinbarung über die Vergabestelle
5️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel:
“TU Berlin - Gebäudereinigung (Unterhaltsreinigung) in den Gebäuden HFT und HFT-TA” Titel
Los-Identifikationsnummer: 5
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gebäude HFT, HFT-TA: Einsteinufer 25 in 10587 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Fortlaufende Unterhaltsreinigung in den Gebäuden HFT und HFT-TA der Technischen Universität Berlin,
Objektgröße HFT, HFT-TA: 9 853,53 m;”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die nachstehenden Eigenerklärungen sind von den Bietern bzw. jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen. Ausländische Bieter/ Bietergemeinschaften...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die nachstehenden Eigenerklärungen sind von den Bietern bzw. jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen. Ausländische Bieter/ Bietergemeinschaften dürfen jeweils vergleichbare Nachweise ihres Herkunftslandes vorlegen; der Gleichwertigkeitsnachweis des jeweiligen vergleichbaren Nachweises ist mit dem Angebot vorzulegen.
1) Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit gemäß Vordruck „Eigenerklärung zur Eignung“ (Ein entsprechendes Formblatt [Wirt-124 EU] liegt den Vergabeunterlagen bei, alternativ kann auch die Bescheinigung der Eintragung in das Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV-Bescheinigung) bzw. eine Bescheinigung anderer geeigneter Präqualifikationsstellen vorgelegt werden.). Der Bieter kann an Stelle der geforderten Eigenerklärung zur Eignung eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung gemäß § 50 VgV vorlegen.
2) Eigenerklärung gemäß Vordruck „Eigenerklärung zu Tariftreue, Mindestentlohnung und Sozialversicherungsbeiträgen“ nach § 1 Abs. 2, 4 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (Ein entsprechendes Formblatt [Wirt-214] liegt den Vergabeunterlagen bei.)
3) Eigenerklärung gemäß Vordruck „Erklärung gem. § 1 Abs. 2 der Frauenförderverordnung“ nach § 9 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz i.V.m. § 1 Abs. 2 Frauenförderverordnung [FFV] (Ein entsprechendes Formblatt [Wirt-2141] liegt den Vergabeunterlagen bei.)
4) Eigenerklärung zur ggf. bestehenden Bietergemeinschaft (Ein entsprechendes Formblatt [Wirt-238] liegt den Vergabeunterlagen bei)
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, zur Bestätigung der Erklärung zum § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz bzw. § 19 Mindestlohngesetz einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (§150a Gewerbeordnung) beim Bundeszentralregister anfordern.
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, zur Bestätigung der Erklärung zum § 6 Korruptionsregistergesetz eine Abfrage beim Korruptionsregister durchführen.
Hinweis: Eingereichte Eigenerklärungen sind durch den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, vor Zuschlagserteilung nach Aufforderung durch die Vergabestelle kurzfristig durch Vorlage entsprechender Nachweise bzw. Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen.
Dies gilt auch für Nachweise gem. Ziffer III.1.2 sowie III.1.3).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter/die Bieterin hat mit dem Angebot folgende Erklärungen abzugeben:
5) Erklärung und Angaben über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter/die Bieterin hat mit dem Angebot folgende Erklärungen abzugeben:
5) Erklärung und Angaben über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren 2016 – 2018 (siehe Formblatt „zusätzliche Erklärungen und Angaben“, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist)
6) Erklärung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung (siehe Formblatt „zusätzliche Erklärungen und Angaben“, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist)
“Als Mindestanforderung an die Betriebshaftpflichtversicherung gelten die folgenden Deckungssummen je Schadensfall:
— mind. 1 100 000,00 EUR für...”
Als Mindestanforderung an die Betriebshaftpflichtversicherung gelten die folgenden Deckungssummen je Schadensfall:
— mind. 1 100 000,00 EUR für Personenschäden (für die einzelne Person),
— mind. 1 000 000,00 EUR für Sachschäden,
— mind. 50 000,00 EUR für Obhuts- und Bearbeitungsschäden,
— mind. 50 000,00 EUR für Wasserschäden,
— mind. 25 000,00 EUR für Schlüsselverlustschäden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter/die Bieterin hat mit dem Angebot folgende Erklärungen abzugeben:
7) Erklärung und Angaben über die Gesamtmitarbeiterzahl des Unternehmens und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter/die Bieterin hat mit dem Angebot folgende Erklärungen abzugeben:
7) Erklärung und Angaben über die Gesamtmitarbeiterzahl des Unternehmens und davon die Anzahl der Reinigungskräfte in den letzten 3 Geschäftsjahren 2016 – 2018 (siehe Formblatt „zusätzliche Erklärungen und Angaben“, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist)
8) Erklärung zum Einsatz des Objektleiters und Vorarbeiters (siehe Formblatt „zusätzliche Erklärungen und Angaben“, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist)
9) Angaben über die Anzahl der zum Einsatz kommenden Reinigungskräfte (ohne OL und VA) pro Gebäude und den dazugehörigen täglichen Stundeneinsatz pro Reinigungskraft (siehe Formblatt „zusätzliche Erklärungen und Angaben“, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist)
10) Erklärung vor und ab Vertragsbeginn gem. Dokument „zusätzliche Erklärungen und Angaben“, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist. (Erklärungen über Revierplanung, Ersteinweisung, Kontaktaufnahmen, Präventivmaßnahmen, Vertretungsregelungen, Materialbeschaffung, Schulungen, Qualitätsmesssystem)
11) Angaben zur Schulung für Reinigungskräfte, Vorarbeiter und Objektleiter über Themen, Organisation und zeitlichen Abständen [Themen: Reinigungsmittel, Technik, Oberflächeneigenschaft, Gerätschaften, organisatorische und gesetzliche Anforderungen etc.] (siehe Formblatt „Schulungen“, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist)
12) Angaben zum Einsatz eines digitalen Qualitätsmesssystems [Erläuterung zum digitalen Qualitätsmesssystem, Inhalte, Durchführung der Kontrollen, Qualitätssicherung, Auswertungsmöglichkeiten] (siehe Formblatt „Qualitätsmesssystem“, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist)
13) Eigenerklärung und Angaben zur Beachtung der Kriterien von Umweltzeichen (siehe Formblatt „zusätzliche Erklärungen und Angaben“, das den Vergabeunterlagen beigefügt ist). Nachweise müssen im Rahmen der Zuschlagsentscheidung auf Nachfrage der Auftraggeberin vorgelegt werden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu Punkt 8: zum vertraglich geforderten Einsatz eines/r Objektleiters/in ist nachzuweisen, dass der/die Objektleiter/in alle nachfolgenden Bedingungen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu Punkt 8: zum vertraglich geforderten Einsatz eines/r Objektleiters/in ist nachzuweisen, dass der/die Objektleiter/in alle nachfolgenden Bedingungen erfüllt:
a) der/die einzusetzende Objektleiter/in hat eine fachbezogene Berufsausbildung in der Gebäudereinigung (Unterhaltsreinigung),
b) der/die Objektleiter/in muss mindestens 3 Jahre Berufserfahrung besitzen,
c) der/die Objektleiter/in muss ein Referenzobjekt mit mindestens 10 000 m Reinigungsfläche (Objektgröße) in der Unterhaltsreinigung innerhalb der letzten 5 Jahre (2014 - 2018) betreut haben. Das nachgewiesene Referenzobjekt muss in der Nutzung vergleichbar mit den ausgeschriebenen Objekten (Verwaltungs-, Schulgebäude, Forschungseinrichtungen bzw. Gebäude mit hohem Publikumsaufkommen) sein. Das Referenzobjekt eines Auftraggebers kann aus mehreren baulich miteinander verbundenen Gebäudeteilen oder aus Einzelgebäuden auf einem gemeinsamen Grundstück bestehen. Zusammen müssen diese Gebäude eine Reinigungsfläche (Objektgröße) von mindestens 10 000 m aufweisen.
Zu Punkt 8: zum vertraglich geforderten Einsatz einer/s Vorarbeiter/s/in ist nachzuweisen, dass diese/r mindestens eine abgeschlossene fachbezogene Berufsausbildung in der Gebäudereinigung (Unterhaltsreinigung) hat
Zu Punkt 12: Einsatz eines digitalen Qualitätsmesssystems ist verpflichtend
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Einsatz eines digitalen Qualitätsmesssystems,
— telefonische Erreichbarkeit der Objektleitung von 8.00 Uhr-17.00 Uhr (Mo-Fr) und des/der Vorarbeiters/in...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— Einsatz eines digitalen Qualitätsmesssystems,
— telefonische Erreichbarkeit der Objektleitung von 8.00 Uhr-17.00 Uhr (Mo-Fr) und des/der Vorarbeiters/in ab Reinigungsbeginn bis 17.00 Uhr,
— tägliche Anwesenheit (Mo-Fr) des/der Vorarbeiters/in vor Ort ab Reinigungsbeginn bis 12.00 Uhr,
— mind. monatliche Audits von 8.00 Uhr-10.00 Uhr (Reinigungskontrollen in den Reinigungsobjekten mit Qualitätsmesssystem, Dokumentation, Sicherstellung der vertr. Leistungen) durch Objektleitung, ggf. mit Auftraggeber. Der/die Vorarbeiter/in ist hinzuzuziehen. Die Auftraggeberin behält sich vor, zu kontrollierende Bereiche, Zeitpunkt, Häufigkeit der Kontrollen nach Bedarf festzulegen,
— Zeitrahmen für Reinigung ab 5.00 bis 11.00 Uhr,
— die Auftragnehmerin hat die vertraglich vereinbarten Reinigungsarbeiten selbst zu erbringen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-05
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-03 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-03-05
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Technische Universität Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Raum H 1073,
Es sind nur elektronische Angebote zugelassen.”
“(1) Die Bewerbung und die Anforderung der Vergabeunterlagen kann nur über die elektronische Vergabeplattform des Landes Berlin...”
(1) Die Bewerbung und die Anforderung der Vergabeunterlagen kann nur über die elektronische Vergabeplattform des Landes Berlin http://www.berlin.de/vergabeplattform/ erfolgen. Die Unterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form über die Vergabeplattform bereitgestellt. Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen mehr in Papier versendet.
Für den Erhalt der elektronisch bearbeitbaren Vergabeunterlagen ist eine einmalige, kostenlose Registrierung auf der Vergabeplattform des Landes Berlin http://www.berlin.de/vergabeplattform/ bzw. iTWO tender notwendig.
(2) Die Einreichung/ Abgabe der Angebote kann nur elektronisch (elektronisch in Textform ohne Signatur bzw. mit qualifizierter elektronischer oder fortgeschrittener elektronischer Signatur) über die Vergabeplattform des Landes Berlin http://www.berlin.de/vergabeplattform/ erfolgen.
Angebote, die in Papierform, per Fax oder per E-Mail übersandt werden, werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
(3) Die Anforderung der Vergabeunterlagen sowie die Angebote und deren Anlagen sind in deutscher Sprache zu verfassen und einzureichen.
(4) Der Bieter/ die Bieterin hat zu beachten, dass bei der Abgabe des Angebotes „elektronisch in Textform“ der Name der natürlichen Person, die die Erklärung abgibt, anzugeben ist. Bei Teilnahme am elektronischen Vergabeverfahren mit qualifizierter oder fortgeschrittener Signatur erfolgt die rechtsverbindliche Unterschrift des Angebotes durch die elektronische Signatur.
(5) Die Übermittlung von Fragen an den Auftraggeber hat elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Berlin zu erfolgen. Andere, insbesondere telefonische Anfragen, werden nicht beantwortet. Fragen der Bieter werden in neutralisierter Form allen Bietern zugänglich gemacht. Die Kommunikation im Verfahren erfolgt in deutscher Sprache.
Zusätzliche Auskünfte über die Vergabeunterlagen müssen bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist angefordert werden.
(6) Hinweis: Eine automatische Information über Änderungen oder Konkretisierungen der Vergabeunterlagen erfolgt nur an registrierten Bewerber. Nichtregistrierte Interessenten sind verpflichtet, sich eigenverantwortlich über Änderungen etc. auf der Vergabeplattform des Landes Berlin http://www.berlin.de/vergabeplattform/ zu informieren.
(7) Der Bieter/ die Bieterin hat zur Situation seines Unternehmens gemäß Abschnitt III die geforderten Erklärungen vollständig mit dem Angebot abzugeben, es sei denn, der Auftraggeber hat ausdrücklich etwas anderes bestimmt. Diese sind in deutscher Sprache (bei ausländischen Bietern: Erklärungen / Nachweise, die den geforderten Erklärungen vergleichbar sind und in beglaubigter deutscher Übersetzung) vorzulegen. Für bietende Unternehmen, die ihren Firmensitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, gilt die Vorlage gleichwertiger Bescheinigungen nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist.
Erklärungen und Eignungsnachweise sind auch für alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft und für alle Nachunternehmer einzureichen.
Eignungsnachweise und Erklärungen sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.
Angebote, die keine oder unvollständige Erklärungen und Eignungsnachweise enthalten, werden im Verfahren nicht berücktsichtigt.
(8) Bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen der §§ 1, 7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen. Als Nachweis wird von dem für den Zuschlag vorgesehenen Bieter eine Bescheinigung für die Berufsausbildung zuständigen Stellen eingeholt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 309013-8316📞
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de📧
Fax: +49 309013-7613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der
Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 309013-8316📞
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de📧
Fax: +49 309013-7613 📠
Quelle: OJS 2019/S 015-031572 (2019-01-18)
Ergänzende Angaben (2019-03-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +49 3031422146📞
Fax: +49 3031479549 📠
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 015-031572
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-03-05 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-03-19 📅
Zeit: 10:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-03-05 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2019-03-19 📅
Zeit: 10:30
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2019-05-03 📅
Neuer Wert
Datum: 2019-05-17 📅
Quelle: OJS 2019/S 047-108476 (2019-03-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-07-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Technische Universität Berlin, Der Präsident, K 2 –Zentrale Vergabestelle
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gebäudereinigung (Unterhaltsreinigung) in diversen Gebäuden der Technischen Universität Berlin
OV-001-19”
Kurze Beschreibung:
“Fortlaufende Unterhaltsreinigung in den Gebäuden BIB, KWT, Z-M-K, KF, PC, SE-RH, V, TK, HF, HF-LAB, L, C, HBS, HFT und HFT-TA der Technischen Universität...”
Kurze Beschreibung
Fortlaufende Unterhaltsreinigung in den Gebäuden BIB, KWT, Z-M-K, KF, PC, SE-RH, V, TK, HF, HF-LAB, L, C, HBS, HFT und HFT-TA der Technischen Universität Berlin.
Objektgröße gesamt: 91 229,10 m.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3065394.35 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Umfang der Beschaffung
Titel: TU Berlin – Gebäudereinigung (Unterhaltsreinigung) im Gebäude BIB
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“— Gebäude BIB: Fasanenstr. 88 in 10623 Berlin,
— Gebäude MA: Straße des 17. Juni 136 in 10623 Berlin,
— Gebäude H: Straße des 17. Juni 135 in 10623...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
— Gebäude BIB: Fasanenstr. 88 in 10623 Berlin,
— Gebäude MA: Straße des 17. Juni 136 in 10623 Berlin,
— Gebäude H: Straße des 17. Juni 135 in 10623 Berlin,
— Gebäude TEL: Ernst-Reuter-Platz 7 in 10587 Berlin.
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Fortlaufende Unterhaltsreinigung im Gebäude BIB der Technischen Universität Berlin,
Objektgröße Gebäude BIB: 29 394,74 m
Tagesreinigung in den Gebäuden BIB,...”
Beschreibung der Beschaffung
Fortlaufende Unterhaltsreinigung im Gebäude BIB der Technischen Universität Berlin,
Objektgröße Gebäude BIB: 29 394,74 m
Tagesreinigung in den Gebäuden BIB, MA, H, TEL der Technischen Universität Berlin (2 Personen á 6,5 h von Montag bis Freitag in der Zeit von 11.30 Uhr bis 18.00) mit 5 582,85 m Reinigungsfläche.
Mehr anzeigen
Zusätzliche Informationen:
“Besonderheit zu den Losen 1, 2 und 3:
Loslimitierung (Zuschlagslimitierung) für die Lose 1, 2, 3” Umfang der Beschaffung
Titel:
“TU Berlin – Gebäudereinigung (Unterhaltsreinigung) in den Gebäuden KWT, Z-M-K, KF, PC, SE-RH, V, TK, HF, HF-LAB und L” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Fortlaufende Unterhaltsreinigung in den Gebäuden KWT, Z-M-K, KF, PC, SE-RH, V, TK, HF, HF-LAB und L der Technischen Universität Berlin,
Objektgröße gesamt:...”
Beschreibung der Beschaffung
Fortlaufende Unterhaltsreinigung in den Gebäuden KWT, Z-M-K, KF, PC, SE-RH, V, TK, HF, HF-LAB und L der Technischen Universität Berlin,
Objektgröße gesamt: 31.549,62 m;
Davon:
— Gebäude KWT: 3 715,03 m Objektgröße,
— Gebäude Z-M-K: 5 560,75 m Objektgröße,
— Gebäude KF: 5 763,03 m Objektgröße,
— Gebäude PC: 2 980,85 m Objektgröße,
— Gebäude SE-RH,V: 2 528,28 m Objektgröße,
— Gebäude TK: 5.628,71 m Objektgröße,
— Gebäude HF, HF-LAB: 3 421,58 m Objektgröße,
— Gebäude L: 1 951,39 m Objektgröße.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Titel: TU Berlin – Gebäudereinigung (Unterhaltsreinigung) im Gebäude C
Titel: TU Berlin – Gebäudereinigung (Unterhaltsreinigung) in den Gebäuden HBS
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Fortlaufende Unterhaltsreinigung im Gebäude HBS der Technischen Universität Berlin,
Objektgröße Gebäude HBS: 5 748,57 m.” Umfang der Beschaffung
Titel:
“TU Berlin – Gebäudereinigung (Unterhaltsreinigung) in den Gebäuden HFT und HFT-TA” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Fortlaufende Unterhaltsreinigung in den Gebäuden HFT und HFT-TA der Technischen Universität Berlin,
Objektgröße HFT, HFT-TA: 9.853,53 m.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 015-031572
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: TU Berlin – Gebäudereinigung (Unterhaltsreinigung) im Gebäude BIB
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 18
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 18
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gegenbauer Service GmbH
Postanschrift: Paul-Robeson-Str. 37
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10439
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 304467076290📞
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1273860.15 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel:
“TU Berlin - Gebäudereinigung (Unterhaltsreinigung) in den Gebäuden KWT, Z-M-K, KF, PC, SE-RH, V, TK, HF, HF-LAB und L”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-06-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 17
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 17
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Th. Kramer Gebäudereinigung GmbH
Postanschrift: Von-Hünefeld-Str. 99
Postort: Köln
Postleitzahl: 50829
Telefon: +49 221700949-0📞
Fax: +49 221700949-25 📠
Region: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 784134.35 💰
3️⃣
Los-Identifikationsnummer: 3
Titel: TU Berlin – Gebäudereinigung (Unterhaltsreinigung) im Gebäude C
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 19
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 19
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Peter Schneider Gebäudedienstleistungen GmbH & Co. KG
Postanschrift: Holzhauser Str. 62-68
Postleitzahl: 13509
Telefon: +49 30397009-0📞
Fax: +49 30397009-35 📠
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 501800.60 💰
4️⃣
Los-Identifikationsnummer: 4
Titel: TU Berlin – Gebäudereinigung (Unterhaltsreinigung) in den Gebäuden HBS
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gegenbauer Services GmbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 204216.45 💰
5️⃣
Los-Identifikationsnummer: 5
Titel:
“TU Berlin – Gebäudereinigung (Unterhaltsreinigung) in den Gebäuden HFT und HFT-TA” Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 301382.80 💰
Quelle: OJS 2019/S 128-314122 (2019-07-03)