Gegenstand der vom AG ausgeschriebenen Leistung ist die Unterhalts- und Grundreinigung von 4 Objekten mit einer Jahresreinigungsfläche von ca. 785 000 Quadratmetern und einer Grundreinigungsfläche von ca. 6 800 Quadratmetern.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-02-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-10.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gebäudereinigungsleistungen für Gebäude des Amts Lenzen
OV-LENZ18
Produkte/Dienstleistungen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der vom AG ausgeschriebenen Leistung ist die Unterhalts- und Grundreinigung von 4 Objekten mit einer Jahresreinigungsfläche von ca. 785 000...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der vom AG ausgeschriebenen Leistung ist die Unterhalts- und Grundreinigung von 4 Objekten mit einer Jahresreinigungsfläche von ca. 785 000 Quadratmetern und einer Grundreinigungsfläche von ca. 6 800 Quadratmetern.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung📦
Ort der Leistung: Prignitz🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Lenzen (Elbe)
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der vom AG ausgeschriebenen Leistung ist die Unterhalts- und Grundreinigung von 4 Objekten mit einer Jahresreinigungsfläche von ca. 785 000...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der vom AG ausgeschriebenen Leistung ist die Unterhalts- und Grundreinigung von 4 Objekten mit einer Jahresreinigungsfläche von ca. 785 000 Quadratmetern und einer Grundreinigungsfläche von ca. 6 800 Quadratmetern.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-01 📅
Datum des Endes: 2023-04-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: 2 Verlängerungsoptionen von je 12 Monaten.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung kann über eine gängige Präqualifizierung nachgewiesen werden. Legen Sie bitte in diesem Fall den entsprechenden Nachweis bei. Alternativ können...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung kann über eine gängige Präqualifizierung nachgewiesen werden. Legen Sie bitte in diesem Fall den entsprechenden Nachweis bei. Alternativ können Sie zum Nachweis der Eignung auch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) verwenden. Sollten Sie nicht präqualifiziert sein, können Sie die Eignung auch durch die Vorlage folgender Unterlagen (für alle geforderten Nachweise oder Unbedenklichkeitsbescheinigungen sind gemäß § 48 VgV Eigenerklärungen ausreichend) nachweisen:
— eine Kopie der Handwerkskarte oder der Bescheinigung der Handwerkskammer über die Eintragung in das Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke,
— Kopie der Bescheinigung des Finanzamtes über die ordnungsgemäße Zahlung von Steuern und Abgaben,
— Kopie der Bescheinigung der Krankenkasse, bei der die größte Zahl der versicherungspflichtigen Mitarbeiter versichert ist, über die ordnungsgemäße Entrichtung der Sozialversicherungsbeiträge,
— Kopie der Bescheinigung der Berufsgenossenschaft über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung,
— Kopie der Bescheinigung der Minijobzentrale über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge für geringfügig Beschäftigte (muss nur vorgelegt werden, wenn der Einsatz solcher Kräfte in der Kalkulation vorgesehen ist),
— Nachweis über bestehende Versicherungen in angegebener Höhe (Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 5 Mio. EUR pro Schadenfall für Sach- u. Personenschäden, 50 000,00 EUR für Abwasserschäden, 50 000,00 EUR für Bearbeitungsschäden und 50 000,00 EUR für Schlüsselverlust) oder die Erklärung eines Versicherers, dass er die vorgegebenen Versicherungssummen absichern würde (Im Auftragsfall ist eine bestehende Versicherung spätestens vier Wochen nach Auftragserteilung nachzuweisen),
— Nachweise über Zertifizierungen (DIN EN ISO 9000 ff, RAL-Gütezeichen o. ä.) (Das Fehlen stellt jedoch keinen Ausschlussgrund dar),
— Nachweise über Zertifizierungen (DIN EN ISO 9000 ff, RAL-Gütezeichen o. ä.) (Das Fehlen stellt jedoch keinen Ausschlussgrund dar).
Sofern in der jeweiligen Bescheinigung eine Gültigkeitsdauer angegeben ist, muss diese mind. bis zum Tag der Angebotsöffnung gelten. Andernfalls darf die Bescheinigung am Tag der Angebotsöffnung nicht älter als 3 Monate sein.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Angaben zu Umsatz und Mitarbeiteranzahl in 2015, 2016 und 2017
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3 aktuelle oder abgeschlossene Referenzen mit vergleichbarem Leistungsumfang (Jahresreinigungsfläche)” Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: — Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §123, 124 GWB.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-11
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-02-11
11:00 📅
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅ Zusätzliche Informationen
“Bieterfragen:
Bieterfragen müssen in Textform und ausschließlich über das Vergebaportal gestellt werden. Rechtzeitig eingegangene Bieterfragen werden bis...”
Bieterfragen:
Bieterfragen müssen in Textform und ausschließlich über das Vergebaportal gestellt werden. Rechtzeitig eingegangene Bieterfragen werden bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet. Die Frist, innerhalb der Bieterfragen gestellt werden dürfen, endet am 4.2.2019.
Objektbegehung (freiwillig):
Auf Anfrage ist eine Objektbegehung möglich. Einzelbegehungen können bis zum 28.1.2019 (12.00 Uhr MEZ) für den Zeittraum vom 28.01.2019 bis 1.2.2019 vereinbart werden. Die Terminvereinbarung erfolgt direkt über Fr. Neumann (Tel.: 038792-98813). Nach Ablauf des 28.1.2019 (12.00 Uhr MEZ) ist eine Terminvereinbarung zur Begehung ausgeschlossen.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YE5DCEF
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661719📞
Fax: +49 3318661652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Frist zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist in §160 Abs. 3 GWB wie folgt geregelt:
Der Antrag ist unzul., soweit:
1) der Antragsteller den geltend...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Frist zur Einlegung von Rechtsbehelfen ist in §160 Abs. 3 GWB wie folgt geregelt:
Der Antrag ist unzul., soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und ggü. dem Auftraggeber (AG) nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe ggü. dem AG gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe ggü. dem AG gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die Frist zur Angebotsabgabe, bis zu der gerügt werden muss, endet gem. Ziffer IV.2.2). Spätere Geltendmachung ist nicht mögl.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 008-014450 (2019-01-10)