Vergabe von Reinigungsleistungen der Liegenschaften der Stadt Falkensee (Grund- und Unterhaltsreinigung) deren Umfang sich den Vergabeunterlagen ergibt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-06.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gebäudereinigungsleistungen Los 1
SF2019/144
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Vergabe von Reinigungsleistungen der Liegenschaften der Stadt Falkensee (Grund- und Unterhaltsreinigung) deren Umfang sich den Vergabeunterlagen ergibt.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 500 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Havelland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 14612 Falkensee
Beschreibung der Beschaffung:
“Vergabe von Reinigungsleistungen der Liegenschaften der Stadt Falkensee (Grund- und Unterhaltsreinigung) deren Umfang sich aus den Vergabeunterlagen ergibt.” Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 500 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-10-21 📅
Datum des Endes: 2023-07-12 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Vertragsverlängerung mit einseitiger Verlängerungsoption durch AG für 1 Jahr
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen: Vertragsverlängerung um 1 Jahr
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Erklärung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach § 123 f GWB;
2) Erklärung zur Einhaltung des Brandenburgischen Vergabegesetzes für Bieter und...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Erklärung des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen nach § 123 f GWB;
2) Erklärung zur Einhaltung des Brandenburgischen Vergabegesetzes für Bieter und ggf. Nachunternehmer;
3) Erklärung über eine Eintragung ins Handelsregister. Ein Handelsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate) ist beizufügen;
4) Eine Erklärung zur Abgabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft;
5) Erklärung, dass bei Ausführung öffentlicher Aufträge nicht gegen geltende Umwelt-, sozial-, oder arbeitsrechtliche Verpflichtung verstoßen wurde;
6) Erklärung, dass das über das Vermögen des Unternehmens kein Insolvenzverfahren eröffnet oder mangels Masse abgelehnt wurde und dass, sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet;
7) Erklärung, dass im Rahmen der beruflichen Tätigkeit keine schwere Verfehlung begangen wurde;
8) Erklärung, dass keine Gründe vorliegen, die zu einem Ausschluss nach § 21 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung (Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz – SchwarzArbG), nach § 21 Arbeitnehmer-Entsendegesetz (Arbeitnehmer-Entsendegesetz – AEntG) oder nach § 19 des Gesetzes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz – MiLoG) führen können.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vertragsgemäßer Versicherungsnachweis
Personenschäden (pauschal) min. 1 000 000 EUR
Sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden; Deckungszusage durch den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vertragsgemäßer Versicherungsnachweis
Personenschäden (pauschal) min. 1 000 000 EUR
Sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden; Deckungszusage durch den Versicherer für Schäden aus Abwässern) min. 1 000 000 EUR
Obhut- und Bearbeitungsschäden einschl. Schäden durch Abhandenkommen von Sachen bis zu min. 200 000 EUR
Schlüsselverlustrisikoversicherung min. 100 000 EUR
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen: 3 Referenzen für vergleichbare Leistungen (Reinigungsleistungen in öffentlichen Einrichtungen, z. B. Kita, Schule und/oder sonstige...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen: 3 Referenzen für vergleichbare Leistungen (Reinigungsleistungen in öffentlichen Einrichtungen, z. B. Kita, Schule und/oder sonstige Verwaltungsgebäude), die nicht älter sind als 3 Jahre und mindestens folgende Angaben enthalten:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; Reinigungsfläche in m;stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges Bestätigung des Auftraggebers über die vertragsgemäße Ausführung der Leistung.
Die Reinigungsfläche der eingereichten Referenz sollte zumindest der Reinigungsfläche des jeweiligen Loses entsprechen, auf das sich der Bieter bewirbt. Die Reinigungsfläche lässt sich den Angebotsschreiben der jeweiligen Lose (Anlage B) entnehmen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2017/S 098-193934
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-15
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-09-06 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-07-15
10:05 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Keine
Bekanntmachungs-ID: CXT9YYDYYGR
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nr. 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 110-268942 (2019-06-06)