Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist der Abschluss eines Handelspartnerrahmenvertrages über den Beitritt zum Microsoft Server & Cloud Enrollment zwischen der Firma Microsoft und der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Inneren. Beschaffungsgegenstand sind 90 SQL-Server Standard 2 Core Lizenzen mit Software Assurance
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist der Abschluss eines Handelspartnerrahmenvertrages über den Beitritt zum Microsoft Server & Cloud Enrollment zwischen der Firma Microsoft und der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Inneren.
Beschafungsgegenstand sind 90 SQL-Server Standard 2 Core Lizenzen mit Software Assurance.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-02-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-05.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist der Abschluss eines Handelspartnerrahmenvertrages über den Beitritt zum Microsoft Server & Cloud Enrollment...”
Titel
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist der Abschluss eines Handelspartnerrahmenvertrages über den Beitritt zum Microsoft Server & Cloud Enrollment zwischen der Firma Microsoft und der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Inneren. Beschaffungsgegenstand sind 90 SQL-Server Standard 2 Core Lizenzen mit Software Assurance.
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist der Abschluss eines Handelspartnerrahmenvertrages über den Beitritt zum Microsoft Server & Cloud Enrollment...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist der Abschluss eines Handelspartnerrahmenvertrages über den Beitritt zum Microsoft Server & Cloud Enrollment zwischen der Firma Microsoft und der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Inneren.
Beschafungsgegenstand sind 90 SQL-Server Standard 2 Core Lizenzen mit Software Assurance.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 270 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Würzburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand des vorliegenden Beschaffungsvorhabens ist:
Die Ermittlung des Handelspartners zum Abschluss eines Microsoft Service & Cloud Enrollment Vertrages...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand des vorliegenden Beschaffungsvorhabens ist:
Die Ermittlung des Handelspartners zum Abschluss eines Microsoft Service & Cloud Enrollment Vertrages in Form eines Beitritts des Auftraggebers zum bestehenden Microsoft Service & Cloud Enrollment mit der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium für Inneres BMI (BMI-Rahmenvertrag) zur Softwarenutzung (Lizenzen) und Softwarepflege (Software Assurance) des Lizenzgebers Microsoft.
Beschaffungsgegenstand sind 90 SQL-Server Standard 2 Core Lizenzen mit Software Assurance.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Handelsregisterauszug (nicht älter als 10/2018) (Formular L124, liegt den Vergabeunterlagen bei);
2) Erklärung zu den Ausschlussgründen gemäß §§123, 124...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Handelsregisterauszug (nicht älter als 10/2018) (Formular L124, liegt den Vergabeunterlagen bei);
2) Erklärung zu den Ausschlussgründen gemäß §§123, 124 GWB (Formular L124, liegt den Vergabeunterlagen bei).
Bieter aus EU-Ländern, in denen die benannten Nachweise bzw. Erklärungen nicht erteilt werden, haben gleichwertige Erklärungen, Nachweise und Unterlagen vorzulegen. Soweit die Erklärungen, Nachweise und Unterlagen nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, hat der Bieter eine amtlich anerkannte Übersetzung beizufügen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherungsdeckung mit folg. Deckungssummen: Personen-/Sach- und Vermögensschäden bis zu 3 000 000 EUR je...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherungsdeckung mit folg. Deckungssummen: Personen-/Sach- und Vermögensschäden bis zu 3 000 000 EUR je Schadensereignis (nicht älter als 10/2018);
2) Erklärung zum Gesamtumsatz (Formular L124, liegt den Vergabeunterlagen bei);
3) Erklärung Bietergemeinschaft – sofern zutreffend Bieter aus EU-Ländern, in denen die benannten Nachweise bzw. Erklärungen nicht erteilt werden, haben gleichwertige Erklärungen, Nachweise und Unterlagen vorzulegen. Soweit die Erklärungen, Nachweise und Unterlagen nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, hat der Bieter eine amtlich anerkannte Übersetzung beizufügen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Mindestens 3 auf diese Ausschreibung bezogene Referenzen (Formular L124, liegt den Vergabeunterlagen bei);
2) Nachweise über die offizielle Leistung als...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Mindestens 3 auf diese Ausschreibung bezogene Referenzen (Formular L124, liegt den Vergabeunterlagen bei);
2) Nachweise über die offizielle Leistung als MS Handelspartner für das BMI MS Service & Cloud Enrollment. Der Nachweis ist in Form eines Microsoft-Zertifikates (in Kopie) beizubringen.
Bieter aus EU-Ländern, in denen die benannten Nachweise bzw. Erklärungen nicht erteilt werden, haben gleichwertige Erklärungen, Nachweise und Unterlagen vorzulegen. Soweit die Erklärungen, Nachweise und Unterlagen nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, hat der Bieter eine amtlich anerkannte Übersetzung beizufügen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen zur elektronischen Auktion
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt
Beschreibung
Informationen zur elektronischen Auktion:
“Die Ausschreibungsunterlagen für den Beitritt zum Microsoft Server & Cloud Enrollment stehen in elektronischer Form auf dem Bayerischen...”
Informationen zur elektronischen Auktion
Die Ausschreibungsunterlagen für den Beitritt zum Microsoft Server & Cloud Enrollment stehen in elektronischer Form auf dem Bayerischen Staatsanzeiger
(www.staatsanzeiger-eservices) zum kostenlosen Download bereit. Ein postalischer sowie ein Versand per E-Mail/Fax ist ausgeschlossen.
Fragen zur Ausschreibung reichen Sie bitte ausschließlich über die Vergabeplattform www.staatsanzeiger-eservices.de ein (Fristen zur Einreichung von Bieterfragen, entnehmen Sie den Vergabeunterlagenj), welche innerhalb 1 Woche beantwortet und an alle Bieter rausgegeben werden.
Telefonisch, per E-Mail oder Post eingehende Fragen können nicht beantwortet werden.
Bei Problemen oder Fragen über die Vergabeplattform richten Sie sich bitte direkt an den Bayerischen Staatsanzeiger.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-25
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-02-25
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Würzburg
Rückermainstr. 2
97070 Würzburg
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine Bieter zugelassen
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller
— den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller
— den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Würzburg
Postanschrift: Rückermainstr. 2
Postort: Würzburg
Postleitzahl: 97070
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 028-061745 (2019-02-05)