Die Gemeinde Kirchlengern will am Standort des Frei- & Hallenbades ein neues Schwimmbad erstellen. Das alte Hallenbad wird nach der Fertigstellung des Neubaus abgerissen. Der Neubau (Eingangsniveu = 64,50 mü.NN) steht direkt an der Straße „Am Hallenbad" und erhält im EG Sportbecken, Kursbecken und Kinderbereich. Die Badewassertechnik befinden sich im UG, Lüftungsanlagen im OG. Anlieferung und Zugang zum Heizraum erfolgen über den Montageschacht.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gemeinde Kirchlengern, Neubau Hallenbad Aqua Fun -Zimmer- und Tischlerarbeiten
20-VOB-EU-KI 11/2019 ZV 262/2019”
Produkte/Dienstleistungen: Zimmer- und Tischlerarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Kirchlengern will am Standort des Frei- & Hallenbades ein neues Schwimmbad erstellen. Das alte Hallenbad wird nach der Fertigstellung des...”
Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Kirchlengern will am Standort des Frei- & Hallenbades ein neues Schwimmbad erstellen. Das alte Hallenbad wird nach der Fertigstellung des Neubaus abgerissen. Der Neubau (Eingangsniveu = 64,50 mü.NN) steht direkt an der Straße „Am Hallenbad" und erhält im EG Sportbecken, Kursbecken und Kinderbereich. Die Badewassertechnik befinden sich im UG, Lüftungsanlagen im OG. Anlieferung und Zugang zum Heizraum erfolgen über den Montageschacht.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Zimmer- und Tischlerarbeiten📦
Ort der Leistung: Herford🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Kirchlengern beabsichtigt am Standort des bestehenden Frei-& Hallenbades ein neues Schwimmbad zu erstellen. Der Neubau liegt auf dem...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Kirchlengern beabsichtigt am Standort des bestehenden Frei-& Hallenbades ein neues Schwimmbad zu erstellen. Der Neubau liegt auf dem gemeindeeigenen Gelände des Freibades in Kirchlengern und soll als kompakter Baukörper an der östlichen Grundstücksgrenze der Straße „Am Hallenbad" gebaut werden. Das bestehende Hallenbad soll erst mit Fertigstellung des Neubaus abgerissen werden. Ein Teilabbruch des Bereiches Sauna ist jedoch im Vorfeld unbedingt notwendig. Die Oberkante des Eingangsniveaus (±0,00) liegt bei 64,50 m ü. NN. und somit auf Straßenniveau. Das neue Schwimmbad soll die Grundkomponenten von Schul- & Vereinssport, sowie Familien- & Freizeitschwimmen abdecken. Dazu werden ein 4 x 25 m Sportbecken (ca. 250 qm), ein Lehrschwimmbecken mit 100 qm und ein Kinderbereich (ca. 50 qm) errichtet. Das Freibad wird lediglich durch eine technische Sanierung in Stand gesetzt und bleibt weiterhin nutzbar. Alle nutzerrelevanten Funktionen liegen auf einer Ebene. Die Badewassertechnik (Filteranlagen, Schwallwasserbehälter, Pumpen, Dosiertechnik etc.) befinden sich im UG. Die Lüftungsanlagen werden zentral im OG angeordnet. Alle Ebenen sind über eine interne innere Erschließung zu erreichen. Der Betriebshof vor dem Umkleidetrakt ist über die Straße „Am Hallenbad" zu erreichen. Hier liegen der Chlorraum und der Montageschacht, über den die Anlieferung der techn. Betriebsmittel erfolgt und die Zugänge zu Heizung und BHKW. Aufgrund der Baugrunduntersuchung kann davon ausgegangen werden, dass sich im Baufeld tragfähiger Baugrund erst in den tieferen Schichten befindet. Eine flächige Baugrundverbesserung mittels Rüttelstopfverdichtung wurde empfohlen. Der Baugrundgutachter legte den Bemessungswasserstand auf tiefste Geländeoberkante am Gebäude fest. Das Bauwerk ist somit auftriebssicher zu planen. Eine Wasserhaltung im Bauzustand ist erforderlich. Die Keller erhalten eine WU-Beton-Konstruktion mit Perimeterdämmung, tragende Wände oberirdisch werden als massive Stahlbetonkonstruktion mit 18 cm Wärmedämmung und Putz bzw. Klinker-Vormauerschale ausgeführt. An den großen Fassadenöffnungen werden Aluminium-Pfosten-Riegel-Konstruktionen mit Drei-Scheiben-Isolierverglasung angeordnet. Die Innenwände werden falls tragend in Stahlbeton ansonsten in KS hergestellt. Becken und Wasserbeh. werden in WU-Beton (35 cm) ausgeführt und erhalten wasserseitig einen keramischen Steinzeugbelag. Decken werden als Stahlbetondecken ausgeführt und mit schwimmenden Estrich und rutschfestem (Kat. A/ß) Keramikbelag versehen. Die Dachebenen werden im niedrigen Bereich als Stahlbetonhalbfertigdecken ausgeführt. Die Decken der Schwimmhallen werden in Holz-Elementbauweise hergestellt und auf BSH Bindern im Abstand von ca. 5 m gelagert. Die Dächer werden mit Dämmung und EPDM Folie belegt. Auf dem Grundstück des aktuellen Hallen- und Freibades entsteht ein neues Hallenbad. Der Neubau ist teilunterkellert und wird in Massivbauweise (Stahlbeton/Mauerwerk) errichtet. Die Decken sind teils in Stahlbeton (Umkleidetrakt), teils in Holzbauweise BSH-Binder und Holzelemente (Badehalle), teils in Trapezbleche (Lüftungszentrale) auszuführen. Grobmassen: BSH-Binder h = 116 cm b = 24 cm l = ca. 17 m – 5 Stück; BSH-Binder h = 116 cm b = 24 cm l = ca. 18,5 m – 4 Stück;;Stahlträger HEB 320 l = ca. 10,2 m – 8 Stück; Fertigelementierte Dachelemente Fläche ca. 1020 qm; Aufbau der Elemente: Sparrenlage 8/24 cm a=62,5 cm; Auflage auf der Sparrenlage: OSB3 d = 22 mm flächig; Aufbau unterhalb der Sparren: – Holzwolle Akustikplatten 60 x 120 cm auf HolzUK bzw. C4 beschichtete UK.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-13 📅
Datum des Endes: 2020-12-09 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Maßnahme wird gefördert im Rahmen des Investitionspaket „Soziale Integration" durch das Land NRW.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Gewerbeanmeldung
— Handelsregisterauszug
— Eintrag in der Handwerksrolle
— qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Berufshaftpflichtversicherung,
— Angaben zur Zahlung von Steuern,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Berufshaftpflichtversicherung,
— Angaben zur Zahlung von Steuern,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse,
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes,
— Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG,
— Angaben zur gesetzlichen Sozialversicherung,
— Jahresumsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angabe über die Ausführung vergleichbarer Objekte (Referenzen) der letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre,
— Technische Ausrüstung des Betriebes,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angabe über die Ausführung vergleichbarer Objekte (Referenzen) der letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre,
— Technische Ausrüstung des Betriebes,
— Anzahl der beschäftigten Arbeitskräfte der letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren (gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal),
— Eigenerklärung über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt,
— Angabe welche Teile des Auftrags der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— Referenzen
— Jahresumsatz mind. das doppelte des zu erwartenden Auftragswertes” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-04
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-03 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-04
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Die Teilnahme von Bietern bei der Angebotsöffnung ist nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 251411-691📞
E-Mail: vergabekammer@brms.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 198-480237 (2019-10-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gemeinde Kirchlengern, Neubau Hallenbad Aqua Fun – Zimmer- und Tischlerarbeiten
20-VOB-EU-KI 11/2019 ZV 262/2019”
Kurze Beschreibung:
“Die Gemeinde Kirchlengern will am Standort des Frei- & Hallenbades ein neues Schwimmbad erstellen. Das alte Hallenbad wird nach der Fertigstellung des...”
Kurze Beschreibung
Die Gemeinde Kirchlengern will am Standort des Frei- & Hallenbades ein neues Schwimmbad erstellen. Das alte Hallenbad wird nach der Fertigstellung des Neubaus abgerissen. Der Neubau (Eingangsniveu = 64,50 mü.NN) steht direkt an der Straße „Am Hallenbad“ und erhält im EG Sportbecken, Kursbecken und Kinderbereich. Die Badewassertechnik befinden sich im UG, Lüftungsanlagen im OG. Anlieferung und Zugang zum Heizraum erfolgen über den Montageschacht.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Gemeinde Kirchlengern beabsichtigt am Standort des bestehenden Frei-& Hallenbades ein neues Schwimmbad zu erstellen. Der Neubau liegt auf dem...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Gemeinde Kirchlengern beabsichtigt am Standort des bestehenden Frei-& Hallenbades ein neues Schwimmbad zu erstellen. Der Neubau liegt auf dem gemeindeeigenen Gelände des Freibades in Kirchlengern und soll als kompakter Baukörper an der östlichen Grundstücksgrenze der Straße „Am Hallenbad“ gebaut werden. Das bestehende Hallenbad soll erst mit Fertigstellung des Neubaus abgerissen werden. Ein Teilabbruch des Bereiches Sauna ist jedoch im Vorfeld unbedingt notwendig. Die Oberkante des Eingangsniveaus (±0,00) liegt bei 64,50 m ü. NN. und somit auf Straßenniveau. Das neue Schwimmbad soll die Grundkomponenten von Schul- & Vereinssport, sowie Familien- & Freizeitschwimmen abdecken. Dazu werden ein 4 x 25 m Sportbecken (ca. 250 qm), ein Lehrschwimmbecken mit 100 qm und ein Kinderbereich (ca. 50 qm) errichtet. Das Freibad wird lediglich durch eine technische Sanierung in Stand gesetzt und bleibt weiterhin nutzbar. Alle nutzerrelevanten Funktionen liegen auf einer Ebene. Die Badewassertechnik (Filteranlagen, Schwallwasserbehälter, Pumpen, Dosiertechnik etc.) befinden sich im UG. Die Lüftungsanlagen werden zentral im OG angeordnet. Alle Ebenen sind über eine interne innere Erschließung zu erreichen. Der Betriebshof vor dem Umkleidetrakt ist über die Straße „Am Hallenbad“ zu erreichen. Hier liegen der Chlorraum und der Montageschacht, über den die Anlieferung der techn. Betriebsmittel erfolgt und die Zugänge zu Heizung und BHKW. Aufgrund der Baugrunduntersuchung kann davon ausgegangen werden, dass sich im Baufeld tragfähiger Baugrund erst in den tieferen Schichten befindet. Eine flächige Baugrundverbesserung mittels Rüttelstopfverdichtung wurde empfohlen. Der Baugrundgutachter legte den Bemessungswasserstand auf tiefste Geländeoberkante am Gebäude fest. Das Bauwerk ist somit auftriebssicher zu planen. Eine Wasserhaltung im Bauzustand ist erforderlich. Die Keller erhalten eine WU-Beton-Konstruktion mit Perimeterdämmung, tragende Wände oberirdisch werden als massive Stahlbetonkonstruktion mit 18 cm Wärmedämmung und Putz bzw. Klinker-Vormauerschale ausgeführt. An den großen Fassadenöffnungen werden Aluminium-Pfosten-Riegel-Konstruktionen mit Drei-Scheiben-Isolierverglasung angeordnet. Die Innenwände werden falls tragend in Stahlbeton ansonsten in KS hergestellt. Becken und Wasserbeh. werden in WU-Beton (35 cm) ausgeführt und erhalten wasserseitig einen keramischen Steinzeugbelag. Decken werden als Stahlbetondecken ausgeführt und mit schwimmenden Estrich und rutschfestem (Kat. A/ß) Keramikbelag versehen. Die Dachebenen werden im niedrigen Bereich als Stahlbetonhalbfertigdecken ausgeführt. Die Decken der Schwimmhallen werden in Holz-Elementbauweise hergestellt und auf BSH Bindern im Abstand von ca. 5 m gelagert. Die Dächer werden mit Dämmung und EPDM Folie belegt. Auf dem Grundstück des aktuellen Hallen- und Freibades entsteht ein neues Hallenbad. Der Neubau ist teilunterkellert und wird in Massivbauweise (Stahlbeton/Mauerwerk) errichtet. Die Decken sind teils in Stahlbeton (Umkleidetrakt), teils in Holzbauweise BSH-Binder und Holzelemente (Badehalle), teils inTrapezbleche (Lüftungszentrale) auszuführen. Grobmassen: BSH-Binder h=116 cm b=24 cm l=ca.17 m – 5 Stück; BSH-Binder h=116 cm b=24 cm l=ca. 18,5 m– 4 Stück;;Stahlträger HEB 320 l=ca. 10,2 m – 8 Stück; Fertigelementierte Dachelemente Fläche ca. 1020 qm;Aufbau der Elemente: Sparrenlage 8/24 cm a=62,5 cm; Auflage auf der Sparrenlage: OSB3 d=22 mm flächig;Aufbau unterhalb der Sparren: - Holzwolle Akustikplatten 60 x 120 cm auf HolzUK bzw. C4 beschichtete UK.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 198-480237
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-12-20 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Krogmann Ing-Holzbau GmbH
Postort: Lohne
Postleitzahl: 49393
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Vechta🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰