1️⃣
Ort der Leistung: Rheingau-Taunus-Kreis🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Vitos GmbH und der Landeswohlfahrtsverband (LWV) sind Gesellschafter der Vitos Teilhabe gemeinnützige GmbH.
Teile der bestehenden Gebäude der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Vitos GmbH und der Landeswohlfahrtsverband (LWV) sind Gesellschafter der Vitos Teilhabe gemeinnützige GmbH.
Teile der bestehenden Gebäude der Jugendhilfe in Idstein entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik. Darüber hinaus sind sie nur bedingt barrierefrei und als Wohnangebot für Kinder und Jugendliche mit Behinderung nicht mehr zeitgemäß.
Aus diesem Grund soll in 65510 Idstein ein Neubau für insgesamt 18 stationäre Wohnplätze für Kinder und Jugendliche mit geistiger und mehrfacher Behinderung entstehen.
Ergänzend zum Individuellen Wohnangebot beherbergt der Neubau ebenso Gemeinschaftsräumlichkeiten.
Entstehen soll ein zeitgemäßes Wohnangebot mit Bewohnerzimmern in Wohneinheiten für maximal bis zu sechs Bewohner. Alle Wohnbereiche sind durchgehend auf eine komplette rollstuhlgerechte Nutzung auszulegen. In diesem Ersatzbau sollen insbesondere Kinder und Jugendliche mit einem hohen Pflegebedarf ein neues zu Hause finden.
Die für das Projekt zur Verfügung stehenden förderfähigen Flächen von aktuell 900 m und die damit verbundenen förderfähigen Kosten zählen neben der beschriebenen Wohnqualität zu den wesentlichen Projektzielen.
Das vorhandene Grundstück ist ein innerörtliches derzeit bereits in Teilen bebautes Grundstück in 65510 Idstein. Um das Grundstück herum befindet sich eine Bebauung von Ein- und Mehrfamilienhäusern bis zu Geschoßwohnungsbau. In direkter Nachbarschaft liegen bereits von der Vitos Teilhabe genutzte Wohngebäude mit Wohngruppen der Jugendhilfe. Dem zufolge steht die städtebauliche Integration des Neubaus neben den schon benannten Projektzielen im Fokus der Aufgabenstellung.
Die Vitos Teilhabe gemeinnützige GmbH geht von Gesamtbaukosten von ca. 3,0 Millionen EUR brutto für die Kostengruppen 100-700 aus. Grundlage ist die Kostenschätzung, Teilauszug gem. Anlage 5.
Für dieses Bauvorhaben werden Architekturleistungen auf Basis der Honorarverordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) in der aktuellen Fassung vergeben. Es wird ein Generalplaner gesucht.
Der Architektenvertrag wird als Stufenvertrag erteilt. Es ist beabsichtigt, zunächst die Projektstufe 1 bis zum Abschluss der Genehmigungsplanung zu beauftragen. Nach Erteilung der Baugenehmigung ist die Fortführung des Vorhabens beabsichtigt. Eine Entschädigung bei Nichtfortführung entfällt ausdrücklich.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-23 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Fachliche Eignung (s. Bewerberbogen)
Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (s. Bewerberbogen)
Referenzprojekte (s. Bewerberbogen), Erfahrungen (s....”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Fachliche Eignung (s. Bewerberbogen)
Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit (s. Bewerberbogen)
Referenzprojekte (s. Bewerberbogen), Erfahrungen (s. Bewerberbogen),
Arbeitsweise und technische Ausstattung (s. Bewerberbogen) und alle weiteren Kriterien des Bewerberbogens
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Inhaber der großen Bauvorlageberechtigung.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Standesrecht der Architekten, Ingenieure und Planer
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“Aufgrund eines technischen Problems können in dem Verfahren 2018/S 246-564579 keine elektronischen Teilnahmeanträge abgegeben werden. Aus diesem Grund muss...”
Beschleunigtes Verfahren
Aufgrund eines technischen Problems können in dem Verfahren 2018/S 246-564579 keine elektronischen Teilnahmeanträge abgegeben werden. Aus diesem Grund muss ein neues Verfahren mit identischem Inhalt gestartet werden. Da das ursprüngliche Verfahren bereits am 17.12.2018 bekannt gemacht wurde, ist die zu vergebende Leistung auch bereits ausreichend lange veröffentlicht. Eine Verkürzung der Fristen in diesem Verfahren ist daher gerechtfertigt.
Darüber hinaus wurden dies sich bis dato registrierten Bewerber über die Änderung informiert und in dem ursprünglichen Verfahren ein entsprechender Hinweis für die sich noch bis zum 20.1.2019 (Ende Frist zur Einreichung der Teilnahmeanträge) registrierenden Bieter hinterlegt.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-01
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
“Bitte bewerben Sie sich um die Teilnahme am Verfahren, indem Sie den von Ihnen ausgefüllten Bewerberbogen (Excel-Dokument) über die Software/Seite...”
Bitte bewerben Sie sich um die Teilnahme am Verfahren, indem Sie den von Ihnen ausgefüllten Bewerberbogen (Excel-Dokument) über die Software/Seite „elektronische Ausschreibungsdatenbank“ hochladen. Ihre Angaben darin sind rechtsverbindlich.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 21; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 21; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151126603📞
Fax: +49 6151125816 📠
Quelle: OJS 2019/S 014-028890 (2019-01-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-06) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 484636.60 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Vitos GmbH und der Landeswohlfahrtsverband (LWV) sind Gesellschafter der Vitos Teilhabe gemeinnützige GmbH. Teile der bestehenden Gebäude der...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Vitos GmbH und der Landeswohlfahrtsverband (LWV) sind Gesellschafter der Vitos Teilhabe gemeinnützige GmbH. Teile der bestehenden Gebäude der Jugendhilfe in Idstein entsprechen nicht mehr dem heutigen Stand der Technik. Darüber hinaus sind sie nur bedingt barrierefrei und als Wohnangebot für Kinder und Jugendliche mit Behinderung nicht mehr zeitgemäß. Aus diesem Grund soll in 65510 Idstein ein Neubau für insgesamt 18 stationäre Wohnplätze für Kinder und Jugendliche mit geistiger und mehrfacher Behinderung entstehen. Ergänzend zum Individuellen Wohnangebot beherbergt der Neubau ebenso Gemeinschaftsräumlichkeiten. Entstehen soll ein zeitgemäßes Wohnangebot mit Bewohnerzimmern in Wohneinheiten für maximal bis zu sechs Bewohner. Alle Wohnbereiche sind durchgehend auf eine komplette rollstuhlgerechte Nutzung auszulegen. In diesem Ersatzbau sollen insbesondere Kinder und Jugendliche mit einem hohen Pflegebedarf ein neues zu Hause finden. Die für das Projekt zur Verfügung stehenden förderfähigen Flächen von aktuell 900 m und die damit verbundenen förderfähigen Kosten zählen neben der beschriebenen Wohnqualität zu den wesentlichen Projektzielen. Das vorhandene Grundstück ist ein innerörtliches derzeit bereits in Teilen bebautes Grundstück in 65510 Idstein. Um das Grundstück herum befindet sich eine Bebauung von Ein- und Mehrfamilienhäusern bis zu Geschoßwohnungsbau. In direkter Nachbarschaft liegen bereits von der Vitos Teilhabe genutzte Wohngebäude mit Wohngruppen der Jugendhilfe. Dem zufolge steht die städtebauliche Integration des Neubaus neben den schon benannten Projektzielen im Fokus der Aufgabenstellung. Die Vitos Teilhabe gemeinnützige GmbH geht von Gesamtbaukosten von ca. 3,0 Millionen EUR brutto für die Kostengruppen 100-700 aus. Grundlage ist die Kostenschätzung, Teilauszug gem. Anlage 5. Für dieses Bauvorhaben werden Architekturleistungen auf Basis der Honorarverordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) in der aktuellen Fassung vergeben. Es wird ein Generalplaner gesucht. Der Architektenvertrag wird als Stufenvertrag erteilt. Es ist beabsichtigt, zunächst die Projektstufe 1 bis zum Abschluss der Genehmigungsplanung zu beauftragen. Nach Erteilung der Baugenehmigung ist die Fortführung des Vorhabens beabsichtigt. Eine Entschädigung bei Nichtfortführung entfällt ausdrücklich.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 014-028890
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Generalplaner Neubau Wohnstätte Kinder&Jugendliche Idstein
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: planungsgruppeDREI
Postanschrift: Ober-Ramstädter Straße 96 E
Postort: Mühltal
Postleitzahl: 64367
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151606290📞
E-Mail: j.dreibholz@planungsgruppe-drei.de📧
Fax: +49 6151606292 📠
Region: Darmstadt-Dieburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 484636.60 💰
Quelle: OJS 2019/S 089-213831 (2019-05-06)