Beschreibung der Beschaffung
Planungsleistungen für die Durchführung von Modernisierungs- und Instandsetzungsarbeiten der Gebäude in 10551 Berlin, Putlitzstr. 13:
– die Durchführung der Maßnahme wird im unbewohnten Zustand erfolgen,
– die Planungsleistungen umfassen die Objektplanung (HOAI-Leistungsphasen 1-9), die Technische Ausrüstungen (HOAI-Leistungsphasen 1 – 9), die Tragwerksplanung, und Planung der Frei-anlagen nach HOAI,
– der Dachgeschossausbau des VH/RSF soll zu einer Entscheidung gebracht werden (Variantenuntersuchung),
– Koordination der an der Planung fachlich Beteiligten,
– Termin- und Kostencontrolling mit Berichterstattung nach Vorgabe des AG,
– Kontrolle auf Einhaltung und Fortschreibung des festgesetzten Kostenrahmens gemäß Kostenverfolgungsplan mit Berichterstattung nach Vorgabe des AG,
– Rechnungsprüfung der Baubetriebe,
– Schlussabrechnung der technischen Baukosten.
Besondere Leistungen:
– DG-Ausbau – Variantenuntersuchungen inkl. statische Voreinschätzung, Abstimmung mit Ämtern, Nachbarn und Kosteneinschätzung auf der Basis der vorliegenden Machbarkeitsstudie zum DG-Ausbau des Vorderhauses und rechten Seitenflügels zur abschließenden Entscheidung über diesen Ausbau, ohne Aufzugsanbau,
– bauliches und Nutzungskonzept für den Erhalt des Theatersaals im Erdgeschoss des QG unter Bewertung der baulichen, brandschutztechnischen Bedingungen und in Abhängigkeit zur Wohnnutzung des übrigen Gebäudekomplexes,
– Umbau des Gewerbes „Pension“ im QG, 2.OG zu Wohnungen,
– in Abhängigkeit des tatsächlichen Freizugs/unter Beachtung von Rückzugsmietern:
–– Erstellung der Mod.-Ankündigung entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen ein-schließlich Mod.-Kostenermittlung gem. Vorgaben GewobagWB,
–– Durchführung/Beteiligung an den Mietergesprächen zur Mod.-Vereinbarung inkl. Protokoll und Anfertigung eines abgestimmten Grundrisses für die Mod.-Vereinbarung. Partizipation der Mieter (nach LP3) vor der Mod.-Ankündigung begleiten,
–– Mitwirkung bei Mieterinformationsveranstaltung zur Sanierungsmaßnahme samt Erstellung einer Präsentation.
– Beantragung (Mitwirkung), Abwicklung und Abrechnung von Fördermitteln. Kenntnisse in den einzelnen Förderprogrammen sind erforderlich und werden vorausgesetzt,
– Aufstellen, Überwachen und Fortschreiben eines Mittelabflussplanes nach Vorgabe des AG
– Ermittlung der Modernisierungskosten nach Abschluss der Baumaßnahmen gemäß Vorgaben der GewobagWB zum Bauvorhaben,
– Tätigkeit als verantwortlicher Bauleiter.
Zusätzliche Leistungen:
– ein Brandschutzgutachter ist mit der Erstellung brandschutztechnischer Nachweise zu beauftragen und zu koordinieren (Bindung eines externen Büros); Brandschutztechnische Pläne sind zu erstellen,
– ein Statiker ist mit der Erstellung statischer Nachweise zu beauftragen und zu koordinieren (Bindung eines externen Büros),
– ein EnEV-Gutachter ist mit der Erstellung des Energieeffizienzgutachtens zu beauftragen und zu koordinieren(Bindung eines externen Büros),
– aktuelle Energieausweise sind nach der Modernisierung zu erstellen,
– Erstellung aktuelles Aufmaß nach Sanierung mit Angabe der Mietflächen samt Aufstellung für die Vermietung (nach DIN 277),
– Mitwirkung bei der Betreuung und Beratung der Mieter vor und während des Bauablaufs,
– Anfertigung von Nutzungshinweisen für die Mieter in schriftlicher Form.
Die Planungsleistungen erstrecken sich auf 26 Bestandswohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von ca. 1 743 m und 2 Gewerbeeinheiten mit ca. 564 m. Es wird derzeit von Gesamtbaukosten in Höhe von netto 3 045 000 EUR ausgegangen.