Beschreibung der Beschaffung
Architekten- und Ingenieurleistungen für Modernisierungs- und Instandsetzungsarbeiten eines Wohngebäudes in 10439 Berlin, Kugler Str.11 (WE 434)
Die Planungsleistungen umfassen die Objektplanung (HOAI-Leistungsphasen 1 – 9), die Technische Ausrüstungen (HOAI-Leistungsphasen 1 – 9), ggf. die Tragwerksplanung, und Planung der Freianlagen nach HOAI für die Umgestaltung des Innenhofes mit Müllplatz und Schaffung von Fahrradstellplätze.
Besondere Leistungen:
— Machbarkeitsstudien:
Anbau von Balkonen an Seitenflügel und Hinterhaus.
Inkl. Prüfung der Möglichkeiten, Abstimmung mit Bezirksamt und Kosteneinschätzung.
Aufzugsanbau (im Zuge DG-Ausbau)
Inkl. Prüfung der Möglichkeiten, Abstimmung mit Bezirksamt und Kosteneinschätzung.
Dachgeschossausbau komplett, Prüfung der Möglichkeiten,
Inkl. Statische Voreinschätzung, Abstimmung mit Bezirksamt und Kosteneinschätzung, Brandschutz und Baugenehmigungsverfahren.
— Erstellung der Mod-Ankündigung entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen einschließlich Mod.-Kostenermittlung gem. Vorgaben der Gewobag,
— Erstellung von Anträgen für Milieuschutzgebiet/ Erhaltungsgebiet,
— Partizipation mit den Mieter (nach LP3) vor der Mod-Ankündigung,
— Mitwirkung bei Mieterinformationsveranstaltungen zur Mod-Maßnahme samt Erstellung von Präsentationen,
— Beantragung, Abwicklung und Abrechnung von Fördermitteln. Kenntnisse in den einzelnen Förderprogrammen sind erforderlich und werden vorausgesetzt,
— Aufstellen, Überwachen und Fortschreiben eines Mittelabflussplanes nach Vorgabe des AG,
— Ermittlung der Modernisierungskosten nach Abschluss der Baumaßnahmen gemäß Vorgaben der Gewobag zum Bauvorhaben,
— Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist,
— Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen in der LPH 2,
— Aufstellen und Fortschreiben einer Leistungsphasen bezogenen Kostenübersicht nach Vorgabe AG,
— in LPH 8: Tätigkeit als verantwortlicher Bauleiter, soweit diese Tätigkeit nach jeweiligem Landesrecht über die Grundleistungen der LPH 8 hinausgeht.
Zusätzliche Leistungen:
Mieterpartizipation:
— Durchführung von Ortsterminen in den Wohnungen,
— Erläuterung der geplanten Maßnahmen unter Zuhilfenahme des entsprechenden WE Grundrisse Stand Entwurfsplanung bei den Mietern,
— Aktualisierung vorh. Protokolle des derzeitigen vorh. Ausstattungsstandes der Wohnung,
— Prüfung der technischen Umsetzbarkeit von Mieterwünschen dazu ggf. Durchführung von weiteren Mietergesprächen und Ortsterminen zur Vorbereitung des Abschlusses von Modernisierungs-Vereinbarungen inkl. Protokoll und darauf aufbauende Anfertigung eines abgestimmten Grundrisses als Anlage für die Modernisierungs-Vereinbarung,
— Mitwirkung bei der Betreuung und Beratung der Mieter während des Bauablaufs,
— Erstellung von ENEV-Berechnungen,
— Erstellung von Energieeffizienzgutachten,
— Erstellung des Energieausweises nach der Modernisierung,
— Nach der Sanierung ist ein aktuelles Aufmaß zu erstellen mit Angabe der Mietflächen samt Aufstellung für Vermietung (nach DIN 276),
— Es sind Nutzungshinweise samt einer Mieterbroschüre anzufertigen,
— Während des Bauablaufs ist aktiv bei der Betreuung und Beratung der Mieter mitzuwirken,
— Angebotseinholung von Brandschutzgutachtern (min. 3 vergleichbare Angebote) zur Erstellung der erforderlichen brandschutztechnischer Nachweise als Voraussetzung für die Beauftragung durch den AG,
— Erstellung Pläne für brandschutztechnische Nachweise,
— Angebotseinholung Statiker (min. 3 vergleichbare Angebote zu Erstellung notwendiger statischer Nachweise als Voraussetzung für die Beauftragung durch den AG
Die Planungsleistungen erstrecken sich auf 28 Bestandswohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von ca. 1 708,00 m und 4 Gewerbeeinheiten mit ca. 389,00 m. Es wird derzeit von Gesamtbaukosten in Höhe von netto 1 955 000,00 EUR ausgegangen.