Auftragsbekanntmachung (2019-03-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Bundesdruckerei GmbH
Postanschrift: Kommandantenstr. 18
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10969
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Office for EU-Contract awarding FP-ECA (Vergabestelle)
Telefon: +49 30 / 2598-0📞
E-Mail: ausschreibung.pur-p@bdr.de📧
Fax: +49 30 / 2598-1550 📠
Region: Berlin🏙️
URL: http://www.bundesdruckerei.de🌏 Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E32673873🌏
Teilnahme-URL: https://www.subreport.de/E32673873🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: GmbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Generalplanung Campus Nord
ECA-2019-023
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Generalplanungsleistungen betreffend Objektplanung Gebäude (Industriebauten), Technische Ausrüstung und Freianlagen (LP 5 bis LP 9).”
Generalplanungsleistungen, welche insbesondere die folgenden Ingenieurleistungen von der LP 5 bis zur LP 9 abdecken:
— Objektplanung Gebäude (Industriebauten),
— Technische Ausrüstung,
— Freianlagenplanung.
Weitere Fachplanungsleistungen (nach Bedarf):
— Tragwerksplanung,
— Brandschutz,
— Bauphysik,
— Explosionsschutz,
— Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwsV),
— Baustellenlogistik.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Anhand der nachfolgenden Kriterien erfolgt im Rahmen der Eignungsprüfung eine Bewertung der Eignung gemäß dem Dokument I.11 (Bewertungsmatrix-Eignung):
—...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Anhand der nachfolgenden Kriterien erfolgt im Rahmen der Eignungsprüfung eine Bewertung der Eignung gemäß dem Dokument I.11 (Bewertungsmatrix-Eignung):
— Gesamtumsatz,
— Referenzen zu Generalplanung,
— Referenz zu Explosionsschutz,
— Referenz zu Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen.
Lediglich Bewerber, welche im Rahmen der Eignungsbewertung mehr als 12 Punkte erreichen, gelten als ausreichend geeignet und werden im weiteren Vergabeverfahren berücksichtigt. Der Auftraggeber beabsichtigt, diejenigen Bewerber zur Angebotsabgabe aufzufordern, die auf den ersten sechs Rängen liegen und mehr als 12 Punkte erreicht haben. Bei Punktgleichheit entscheidet das Los.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Angaben gemäß Bewerber- / Bieterselbstauskunft (z.B. zum Sitz des Unternehmen, Steuernummer und Umsatzsteuer-Ident-Nummer, gesetzliche Vertreter,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Angaben gemäß Bewerber- / Bieterselbstauskunft (z.B. zum Sitz des Unternehmen, Steuernummer und Umsatzsteuer-Ident-Nummer, gesetzliche Vertreter, Gesellschafter und Höhe der Gesellschafteranteile, wirtschaftlich Berechtigte, Konzernstruktur),
— Aktueller Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister des Herkunftslandes bzw. Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung (nicht älter als 6 Monate),
— Aktueller Auszug aus dem Gewerbezentralregister nach § 150 GewO für das Unternehmen oder eine gleichwertige Bescheinigung einer zuständigen Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Herkunftslandes (nicht älter als 6 Monate),
— Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben gemäß Bewerber- / Bieterselbstauskunft, hier - Angaben zum Netto-Gesamtumsatz der vergangenen drei Jahre;
— Angaben zum Netto-Umsatz hinsichtlich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben gemäß Bewerber- / Bieterselbstauskunft, hier - Angaben zum Netto-Gesamtumsatz der vergangenen drei Jahre;
— Angaben zum Netto-Umsatz hinsichtlich mit zum Leistungsgegenstand vergleichbaren Leistungen der vergangenen drei Jahre,
— Angaben zur Anzahl der in den vergangenen drei Jahren jeweils durchschnittlich im gesamten Unternehmen beschäftigten Arbeitnehmer,
— Angaben zur Anzahl der in den vergangenen drei Jahren jeweils durchschnittlich beschäftigten Arbeitnehmer, welche zum Leistungsgegenstand vergleichbare Leistungen erbringen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage von Erklärungen zu vergleichbaren Referenzen über früher ausgeführten Leistungen (Generalplanungsleistungen aus Bereichen TGA und Landschaftsplanung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorlage von Erklärungen zu vergleichbaren Referenzen über früher ausgeführten Leistungen (Generalplanungsleistungen aus Bereichen TGA und Landschaftsplanung (und / oder Objektplanung (Industriebau); zu Explosionsschutz, zu Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwS))
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestens eine vergleichbare Referenz zu Generalplanungsleistungen aus den Bereichen Technische Gebäudeausrüstung und Landschaftsarchitektur (oder / und...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Mindestens eine vergleichbare Referenz zu Generalplanungsleistungen aus den Bereichen Technische Gebäudeausrüstung und Landschaftsarchitektur (oder / und Objektplanung (Industriebau)).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-04-18
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Die Teilnahmeanträge sind ausschließlich elektronisch in Textform über das Online-Portal subreport einzureichen. Die Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb mit...”
Die Teilnahmeanträge sind ausschließlich elektronisch in Textform über das Online-Portal subreport einzureichen. Die Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb mit allen notwendigen Informationen und Bedingungen werden kostenfrei ausschließlich über den oben genannten Link zur Verfügung gestellt.
Die interessierten Unternehmen haben die Möglichkeit, sich für fortlaufende Informationen über den Ablauf des Vergabeverfahrens, wie etwa die Beantwortung von Bewerberfragen, auf dem Online-Portal subreport für das hier gegenständliche Vergabeverfahren zu registrieren und erhalten grundsätzlich eine Benachrichtigung über das bei der Registrierung angegebene E-Mail-Postfach. Bitte beachten Sie, dass eine Registrierung jedoch keine vollumfängliche Gewähr für eine durchgängige Benachrichtigung bei neuen Informationen bieten kann. Die Bewerber werden daher gebeten, den Posteingang des Online-Portals subreport in regelmäßigen Abständen eigenständig auf etwaige Änderungen oder neue Informationen zum Vergabeverfahren zu prüfen. Unternehmen, die keine Registrierung vornehmen, haben sich eigenständig auf dem vorgenannten Portal über ggf. veröffentlichte Informationen zum Vergabeverfahren in Kenntnis zu setzen.
Für die Abgabe eines Teilnahmeantrags ist jedoch eine Registrierung zwingend. Diese ist kostenfrei. Hilfe bei der Registrierung erhalten Sie unter der Tel.Nr. +49 221 / 985 78 57 oder unter www.subreport.de.
Beabsichtigt ein Bewerber / eine Bewerbergemeinschaft, für bestimmte Eignungsanforderungen Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch zu nehmen, sind diese Unternehmen im Teilnahmeantrag zu nennen. Außerdem ist eine Verpflichtungserklärung vorzulegen, aus der hervorgeht, dass die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen (§§ 47 Abs. 1 VgV).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 22894990 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB.
Dort heißt es: „Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 056-129783 (2019-03-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-12-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 10969 Berlin
Deutschland
Beschreibung der Beschaffung:
“Generalplanungsleistungen, welche insbesondere die folgenden Ingenieurleistungen von der LP 5 bis zur LP 9 abdecken:
— Objektplanung Gebäude...”
Beschreibung der Beschaffung
Generalplanungsleistungen, welche insbesondere die folgenden Ingenieurleistungen von der LP 5 bis zur LP 9 abdecken:
— Objektplanung Gebäude (Industriebauten),
— Technische Ausrüstung,
— Freianlagenplanung.
Weitere Fachplanungsleistungen (nach Bedarf):
Tragwerksplanung,
Brandschutz,
Bauphysik,
Explosionsschutz,
Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwsV),
Baustellenlogistik.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 056-129783
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-22 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: PASD Feldmeier + Wrede Architekten BDA
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in § 160 Abs. 3 GWB.
Dort heißt es:
„Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind."
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 241-592554 (2019-12-11)