Beschreibung der Beschaffung
Die Tegel Projekt GmbH entwickelt im Auftrag des Landes Berlin die Flächen des ehemaligen Flughafens Tegel u. a. zu einem Industrie- und Forschungspark für urbane Technologien, Berlin TXL – The Urban Tech Republic. Im Rahmen der Nachnutzung des Flughafens Tegel und dessen Entwicklung zum Forschungs- und Industriepark sucht die Tegel Projekt GmbH im Bereich Hochbau einen Generalplaner (GP) für Leistungen zur Planung und Realisierung des Umbaus des zentralen Eingangsgebäudes Terminal B Hochstraße Loop und Tower K. Planungsziel ist die Umnutzung des bestehenden Terminals B mit Flughafenfunktion zu einem Gründungs- und Innovationszentrum (GIZ). Die Modernisierung durch Vollsanierung des Gebäudes dient der Schaffung einer modernen Arbeitsumgebung für Start-ups und Gründer mit der Möglichkeit des wissenschaftlichen Austausches zur Beuth Hochschule im angrenzenden Nachbargebäude.
Das Gebäude B soll nach dem Umbau Büro-, Werkstatt- und Veranstaltungsbereiche mit Gastro- und Cateringeinrichtungen für klein- und mittelständische Unternehmen beherbergen, welche im Bereich Forschung und Entwicklung urbaner Technologien agieren.
Im Rahmen der Vergabe der GP-Leistungen sollen nachfolgend genannte Leistungen gebunden werden:
— Objektplanung Gebäude und Innenräume nach HOAI 2013 §33-37.1,
— Objektplanung Ingenieurbauwerke nach HOAI 2013 §§41-44 (Bauteil Loop),
— Freianlagenplanung nach HOAI 2013 §§38-40,
— Tragwerksplanung nach HOAI 2013 §49-52,
— Planung Technische Ausrüstung nach HOAI 2013 §53-56,
— Gestalterische Lichtplanung (optional),
— Bauphysik nach HOAI 2013 Anlage 1, 1.2.1-1.2.5,
— Fassadenplanung nach AHO Heft 28 (Stand 2017),
— Brandschutzplanung nach AHO Heft 17 (Stand 2015).
Im Rahmen der Leistungserbringung sind die Grundleistungen nach HOAI (bzw. Analogie AHO) sowie gesondert aufgeführte optionale Besondere und Zusätzliche Leistungen zu erbringen.
Im Einzelnen handelt es sich um folgende Leistungsphasen nach HOAI (bzw. in deren Analogie um AHO-Leistungen):
— Leistungsphase 1: Grundlagenermittlung,
— Leistungsphase 2: Vorplanung,
— Leistungsphase 3: Entwurfsplanung (optional),
— Leistungsphase 4: Genehmigungsplanung (optional),
— Leistungsphase 5: Ausführungsplanung (optional),
— Leistungsphase 6: Vorbereitung der Vergabe (optional),
— Leistungsphase 7: Mitwirkung bei der Vergabe (optional),
— Leistungsphase 8: Objektüberwachung und Dokumentation / Bauoberleitung (optional),
— Leistungsphase 9: Objektbetreuung (optional).
Der AN wird für das Gebäude B und den Loop zunächst mit den Leistungen der Leistungsphasen 1 und 2 der HOAI (bzw. Analogie AHO) beauftragt. Die Aufgabe des AN besteht darin, die Teilprojekte Terminal B, mit ca. 27 900 qm BGF nach Umnutzung, und die Hochstraße Loop, mit einer Fläche von ca. 6 000 qm zu planen. Für den Tower K mit ca. 1 500 qm BGF ist eine Machbarkeitsstudie u. a. zum Sanierungsbedarf und zu Nutzungsoptionen sowie ein Bedarfsprogramm als Optionsleistungen zu erstellen. Es ist ein Vertragsmodell vorgesehen, in dem die einzelnen optionalen Leistungsphasen (bzw. in deren Analogie die AHO-Leistungen) stufenweise beauftragt werden sollen. Ein Anspruch des AN auf den Abruf von Folgestufen/Optionen (alle Leistungen der Leistungsphasen 3 bis 9 der HOAI (bzw. Analogie AHO) sowie alle Besonderen und Zusätzlichen Leistungen sind optionale Leistungen) besteht nicht.
Das Projekt wird mit Hilfe von Building Information Modelling (BIM) realisiert. Der AG stellt den BIM-Manager. Die BIM-Koordination liegt im Verantwortungsbereich der Objektplanung des GP. Für das Terminal B wird eine DGNB-Zertifizierung angestrebt. Die Koordination und Einbindung des durch den AG gestellten DGNB-Beraters sowie die aktive Mitarbeit im Zertifizierungsprozess gehören ebenso zum Leistungsumfang des GP.
Für weitere Informationen und Anforderungen an die zu erbringenden Leistungen siehe Eckpunkte Leistungsbeschreibung. Die Ausschreibung erfolgt unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit und Freigabe der Mittel im Haushalt des Landes Berlin.