Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu (1) und (2): Es gelten allgemein nachfolgende Mindestanforderungen an die Wertbarkeit jeder einzelnen Referenz:
— Neubauprojekt im Gesundheitswesen ([Rehabilitations-]Klinik, Pflegeheim oder vergleichbare Einrichtung),
— innerhalb der Europäischen Union (EU) oder der Schweiz,
— bauliche Fertigstellung nicht vor dem 1.1.2011.
Zu (1): Unternehmensreferenz
— Projektabwicklung mit der Übernahme sämtlicher Bauleistungen als Generalunternehmer.
Zu (2): Mindestanforderung Personal (Schlüsselpositionen)
Namentliche Benennung des bei der Durchführung des Auftrags eingesetzten Personals „Schlüsselpositionen“ mit Qualifikationsprofil (Nachweis zur Berufsqualifikation, beruflicher Werdegang) und Darstellung der Erfahrungen mit anhand persönlicher Referenzen:
a) Gesamtprojektleiter
Ausbildung: mindestens (mind.) Hochschulabschluss (Universität/FH Dipl.-Ing., Master oder vergleichbarer Abschluss) der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Architektur
Berufserfahrung: Berufspraxis von mind. 10 Jahren nach Erwerb des Hochschulabschlusses
Projekterfahrung: Vorlage mindestens einer Referenz
— über eine ganzheitliche Projektabwicklung mit der Übernahme sämtlicher Generalplanungs- und Bauleistungen (mindestens der Leistungsphasen
(LP) 3 bis 7 HOAI)
b) Stellvertretender Projektleiter
Ausbildung: mindestens Hochschulabschluss (Universität/FH Dipl.-Ing., Master oder vergleichbarer Abschluss) der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Architektur
Berufserfahrung: Berufspraxis von mind. 5 Jahren nach Erwerb des Hochschulabschlusses
Projekterfahrung: Vorlage mindestens einer Referenz als Projektleiter oder stellvertretender Projektleiter
— über eine ganzheitliche Projektabwicklung mit der Übernahme sämtlicher Bauleistungen
c) Verantwortlicher Planung Hochbau
Ausbildung: mind. Hochschulabschluss (Universität/FH Dipl.-Ing., Master oder vergleichbarer Abschluss) der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Architektur
Berufserfahrung: Berufspraxis von mind. 5 Jahren nach Erwerb des Hochschulabschlusses
Projekterfahrung: Vorlage mindestens einer Referenz
— über Objektplanungsleistungen (mindestens der LP 3-5 HOAI)
d) Verantwortlicher Planung HLS
Ausbildung: mind. Hochschulabschluss (Universität/FH Dipl.-Ing, Master oder vergleichbarer Abschluss) einer Fachrichtung der Versorgungstechnik
Berufserfahrung: Berufspraxis von mind. 5 Jahren nach Erwerb des Hochschulabschlusses
Projekterfahrung: Vorlage mindestens einer Referenz
— über Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung für die Anlagengruppen 1 bis 3 (mindestens der LP 3-5 HOAI)
e) Verantwortlicher Planung Elektrotechnik
Ausbildung: mind. Hochschulabschluss (Universität/FH Dipl.-Ing., Master oder vergleichbarer Abschluss) einer Fachrichtung der Elektrotechnik
Berufserfahrung: Berufspraxis von mind. 5 Jahren nach Erwerb des Hochschulabschlusses
Projekterfahrung: Vorlage mindestens einer Referenz
— über Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung für die Anlagengruppen 4 bis 6 (mindestens der LP 3-5 HOAI)
Zu (3): Einsatz Fachingenieure / Sachverständige
Fachingenieure/Sachverständige für:
— Tragswerkplanung,
— Bauphysik,
— Fassadenplanung,
— Landschaftsplanung,
— Brandschutz,
— Planung von Brandmelde- und Sprachalarmierungsanlagen nach DIN 14675,
— Raumlufttechnik,
— Elektrotechnik,
— Aufzugsanlagen,
— Wasserhygiene mit Nachweis/Zertifikat für Wasserhygieneschulungen gem. VDI 6023, Kat. A.
Zu (4): Übergabe Arbeitsergebnisse
Erklärung, dass der Bewerber die Voraussetzungen für die Auftragsausführung einhält.