Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Generalplanungsleistung für Neubau einer Kindertagesstätte
60.1-19/085
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Gesamtplanungsleistungen für den Neubau einer Kindertagesstätte mit einer Sternwarte, gemäß HOAI (Leistungsphasen 1-9) in stufenweiser Beauftragung.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Ort der Leistung: Barnim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 16321 Bernau bei Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Bernau bei Berlin beabsichtigt auf einem ca. 5 000,00 qm großen Grundstück die Errichtung einer Kindertagesstätte mit zusätzlichen Räumen für den...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Bernau bei Berlin beabsichtigt auf einem ca. 5 000,00 qm großen Grundstück die Errichtung einer Kindertagesstätte mit zusätzlichen Räumen für den Verein des Astronomischen Zentrums „Sternwarte". Für den Bau der Einrichtung sind folgende Planungsleistungen: Objektplanung, Tragwerksplanung, Freianlagenplanung sowie für die Technische Gebäudeausrüstung gemäß HOAI (Leistungsphasen 1-9) zu erbringen. Des Weitern müssen auch folgende Beratungsleistungen: Bauphysik, Brandschutz, Bauakustik und Raumakustik mit angeboten werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, wird die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen (vergl.§75 Abs. 6 VgV).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach § 123 und §124 GWB nicht vorliegen oder Einheitliche europäische Eigenerklärungen (EEE) nach § 50 VgV...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
a) Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe nach § 123 und §124 GWB nicht vorliegen oder Einheitliche europäische Eigenerklärungen (EEE) nach § 50 VgV Ausschlusskriterium, Formular 4.1;
b) Nachweis der Berufszulassung des Bewerbers nach § 44 VgV (vgl. III 2.1 der Bekanntmachung).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Es ist eine Eigenerklärung zur Umsatzstruktur, § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV abzugeben – Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre von mind. 500...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Es ist eine Eigenerklärung zur Umsatzstruktur, § 45 Abs. 4 Nr. 4 VgV abzugeben – Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre von mind. 500 000,00 EUR (netto) im Jahr;
b) Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftplflichtversicherung, § 45 Abs. 1 Nr. 3, § 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV – Es ist eine Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung, § 45 Abs. 1 Nr. 3, § 45 Abs. 4 Nr. 2 VgV.
Es ist eine Eigenerklärung über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung abzugeben und im Auftragsfall ist ein Nachweis über bei einem in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmen mit den nachfolgenden genannten Mindestdeckungssummen, welche über den Zeitraum der Vertragsausführung uneingeschränkt bestehen bleiben müssen, vorzulegen - 2 000 000,00 EUR pauschal für Personenschäden bei einer 2-fachen Jahresmaximierung und 1 000 000,00 EUR für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) bei einer 2-fachen Jahresmaximierung.
Hinweis: Ein Bestand des Unternehmens seit 3 Jahren ist nicht Voraussetzung. Für Unternehmen, die weniger als 3 Jahre bestehen, ist die geforderte Erklärung zum Jahresumsatz jeweils nur bezogen auf den Durchschnitt der bislang abgeschlossenen Geschäftsjahre abzugeben. Bei Bewerbungsgemeinschaften sind für jedes Mitglied alle geforderten Nachweise und Erklärungen einzureichen; davon abweichend sind Erklärungen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit (Jahresumsatz) lediglich insgesamt vollständig vorzulegen und werden kumulativ betrachtet. Davon unbenommen ist eine Erklärung bzw. im Auftragsfall ein Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherungsdeckung für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft vorzulegen. Dies gilt auch für Nachunternehmer, wenn sich der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis seiner bzw. ihrer Eignung des Nachunternehmers bedient.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a)Angaben zu der Anzahl der durschnittlich Beschäftigten in den letzten 3 Jahren für vergleichbare Dienstleistungen - Führungskräfte (einschl....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a)Angaben zu der Anzahl der durschnittlich Beschäftigten in den letzten 3 Jahren für vergleichbare Dienstleistungen - Führungskräfte (einschl. Projektleiter), sonstige fest angestellte Beschäftigte;
b)Angaben zu den technischen Fachkräften oder technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingestzt werden sollen (Name, Qualifikation, Berufserfahrung);
c)Nachweis der Bauvorlagenberechtigten;
d) Eigenerklärung zu Referenzobjekte, die mit Planungsanforderungen der Planungsleistungen (Generalplanungs- und Bauüberwachungsleistungen) vergleichbar sind
Je Referenzen sind anzugeben:
— Projektname und kurze Projetbeschreibung in Wort und Bild,
— Erläuterung über die Vergleichbarkeit der Planungsanforderungen der genannten Referenzen mit der Aufgabenstellung, Angaben des Bauherren (Anschrift, Name und telefonnummer des Ansprechpartners), bei Projekten in Arbeitsgemeinschaft oder mit/als Nachunternehmerleistungen Angabe der selbst erbrachten Teilleistungen entsprechend den Leistungsbildern der HOAI. Das Referenzobjekt muss Bauen im Neubau abbilden und mind. 2 Mio. EUR Baukosten (brutto) der KG 300 + 400 + 500 + 700 aufweisen und in den Leistungsphasen 2-8 der HOAI vom Bewerber/Bewerbergemeinschaft bearbeitet worden sein.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Nachweis über die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt"/Stadtplaner bzw. Ingenieur gemäß § 75 Abs. 1 VgV oder nach der EU-Richtlinie...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Nachweis über die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt"/Stadtplaner bzw. Ingenieur gemäß § 75 Abs. 1 VgV oder nach der EU-Richtlinie 5/36/EG vom 07.09.2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen (Abl. EU Nr. L 255 S. 22, 2007 Nr. L27 S. 18), zuletzt geändert durch die EU- Richtlinie 2013/55/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28.12.2013.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Gesetzliche Grundlagen bilden die Verordnungen über die Honorare für Leistungen der Architekten und Ingenieure (HOAI 2013) und die Bestimmungen über den...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Gesetzliche Grundlagen bilden die Verordnungen über die Honorare für Leistungen der Architekten und Ingenieure (HOAI 2013) und die Bestimmungen über den Werkvertrag §§ 631 ff.BGB.
Es ist ein Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister des Mitgliedsstaates, in dem der Bewerber ansässig ist (Kopie max. 1 Jahr alt), vorzulegen. Sofern die Eintragung in einem Handelsregister nicht notwendig ist, ist die Gewerbeanmeldung/– ummeldung beizufügen. Freiberuflich Tätige haben eine Eigenerklärung über ihre freiberufliche Tätigkeit unter Angabe ihrer Steuernummer abzugeben.
Wirtschaftsteilnehmer anderer Mietgliedsstaaten aus der EU als die Bundesrepublik Deutschland müssen ggf. andere Belege einreichen, § 44 Abs. 1 VgV. Es gelten insoweit die Bestimmungen aus dem Anhang XI zur Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Paralaments und des Rates. Ausländische Bescheinigungen müssen von einer zur Beglaubigung befugten Stelle in deutscher Sprache übersetzt und beglaubigt werden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-20
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-06-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-08 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YHVDAF8
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsverfahren nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig ist soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsverfahren nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB unzulässig ist soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers vergangen sind und eine Rüge nicht mehr abhelfen kann. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass die Rügefrist des § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB gilt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 115-282855 (2019-06-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-11-25) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3 800 000 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zielvorstellung des Generalplaners
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,16 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Organisation des Generalplaners und Auswirkung auf den Projekterfolg
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45,68 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vertrag
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 34 %
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 115-282855
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 60.1-19/085
Titel: Generalplanungsleistung für Neubau einer Kindertagesstätte
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-11-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ganter Architekten - Gesellschaft für Architektur mbH
Postort: Bernau
Postleitzahl: 16321
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Barnim🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 760 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 760 000 💰
“Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Das Unternehmen übermittelt...”
Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Das Unternehmen übermittelt seine eindeutige Unternehmensbezeichnung und seine elektronische Adresse durch die Registrierung auf der Vergabeplattform, um Angebote in elektronische Form abgeben zu können. Mit Registrierung zum Herunterladen von Vergabeunterlagen wird er automatisch über Änderungen oder Antworten auf Fragen von Unternehmen im Vergabeverfahren informiert.
Bekanntmachungs-ID: CXP9YHVDUAR
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 229-562630 (2019-11-25)