Die Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH plant in Berlin-Lichtenberg den Neubau von preisgünstigen Mietwohnungen, zum Teil als Ergänzung der bereits vorhandenen Bebauung. Los 1: 2 Bauvorhaben in Berlin (OT Rummelsburg); Los 2: 2 Bauvorhaben in Berlin (OT Friedrichsfelde). Die zu vergebenen Leistungen sind Architekten- und Ingenieurleistungen als Generalplanungsleistungen in den Leistungsbildern Objektplanung, Technische Ausrüstung, Tragwerksplanung einschließlich aller erforderlichen Leistungen von Sonderfachleuten und Gutachtern. In den einzelnen Leistungsbildern sind folgende Leistungen zu erbringen: Grundlagenermittlung mit Klärung des Baurechts, Vorentwurfsplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe, Objektüberwachung, Objektbetreuung (vgl. Lph 1 bis 9 gem. HOAI). Bei Erstellung entsprechender Planung ist für alle Bauvorhaben eine Genehmigung nach § 34 BauGB des zuständigen Stadtplanungsamtes in Aussicht gestellt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-09-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-08-21.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Generalplanungsleistungen für 4 Neubauten im Wohnungsbau
VG-093-19
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH plant in Berlin-Lichtenberg den Neubau von preisgünstigen Mietwohnungen, zum Teil als Ergänzung der bereits...”
Kurze Beschreibung
Die Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH plant in Berlin-Lichtenberg den Neubau von preisgünstigen Mietwohnungen, zum Teil als Ergänzung der bereits vorhandenen Bebauung. Los 1: 2 Bauvorhaben in Berlin (OT Rummelsburg); Los 2: 2 Bauvorhaben in Berlin (OT Friedrichsfelde). Die zu vergebenen Leistungen sind Architekten- und Ingenieurleistungen als Generalplanungsleistungen in den Leistungsbildern Objektplanung, Technische Ausrüstung, Tragwerksplanung einschließlich aller erforderlichen Leistungen von Sonderfachleuten und Gutachtern. In den einzelnen Leistungsbildern sind folgende Leistungen zu erbringen: Grundlagenermittlung mit Klärung des Baurechts, Vorentwurfsplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe, Objektüberwachung, Objektbetreuung (vgl. Lph 1 bis 9 gem. HOAI). Bei Erstellung entsprechender Planung ist für alle Bauvorhaben eine Genehmigung nach § 34 BauGB des zuständigen Stadtplanungsamtes in Aussicht gestellt.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1 💰
Informationen über Lose
Angebote können nur für eine Partie eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 1
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BV Rummelsburg
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bauvorhaben Eitelstr. 60, 61 sowie Bauvorhaben Eitelstr. 56, beides
10317 Berlin”
Beschreibung der Beschaffung:
“Es sollen jeweils architektonisch ansprechende Gebäude entstehen, die mit innovativen Entwurfsansätzen, seriell gefertigter Bauweise sowie effizienten...”
Beschreibung der Beschaffung
Es sollen jeweils architektonisch ansprechende Gebäude entstehen, die mit innovativen Entwurfsansätzen, seriell gefertigter Bauweise sowie effizienten innovativen technischen Anlagen ausgestattet sind, die einen wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Betrieb sichern. Daher wird bei der Entscheidung über die Auftragserteilung einer durch die Bieter im weiteren Vergabeverfahren (Angebotsphase) zu entwickelnden architektonischen Entwurfsstudie eine entscheidende Bedeutung zukommen. Die Entwurfsstudie wird angemessen vergütet. Der AG hat die Ausschreibung der Bauleistungen gewerkeweise (ggf. paketweise) sowie als Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnissen vorzubereiten.
BV Eitelstr. 60, 61: das Grundstück liegt im Weitlingkiez im Ortsteil Rummelsburg von Berlin-Lichtenberg. Die jeweils angrenzenden Grundstücke befinden sich ebenfalls im Eigentum der Howoge, außer das Grundstück Münsterlandstr. 37. Die Umgebungsbebauung sind vier- und fünfgeschossige Altbauten bzw. Wohnbauten aus den 1950er Jahren als Blockrandbebauung mit grünen Innenhöfen.
Eine 4-geschossige Blockrandbebauung zwischen der Eitelstr. 59 und 62 bis zur Grundstücksgrenze ist denkbar. Es könnten etwa 24 Wohnungen mit einer Wohnfläche von ca. 1 523 m entstehen.
BV Eitelstr. 56: das Grundstück liegt im Weitlingkiez im Ortsteil Rummelsburg von Berlin-Lichtenberg. Die südlich und östlich angrenzenden Grundstücke befinden sich ebenfalls im Eigentum der HOWOGE. Die Umgebungsbebauung ist geprägt von 4-geschossigen Wohnbauten aus den 1950er Jahren, ergänzt durch 4-5 geschossige Neubauten. Die Innenhöfe sind grün. Als 4-geschossige Grenzbebauung an das Haus Rupprechtstr. 3 können ca. 23 Wohnungen mit einer Wohnfläche von ca. 1 419 m entstehen.
Für beide Bauvorhaben gilt:
Die Beauftragung der Planungsleistungen erfolgt in folgenden Projektstufen:
1. Stufe: Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung
2. Stufe: Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe
3. Stufe: Objektüberwachung, Objektbetreuung
Die Beauftragung der einzelnen Projektstufen oder Teilen davon ist für den Auftraggeber optional. Die Beauftragung umfasst zunächst nur die Projektstufe 1.
Voraussichtlicher Projektablauf:
1. Stufe: bis Mai 2020
2. Stufe: bis Oktober 2020
3. Stufe: ab November 2020, Bauende Mai 2022.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Je Los werden maximal 3 Bewerber für die Verhandlung und Angebotsabgabe ausgewählt. Bewerbungen sind möglich für ein Los oder beide Lose. Es besteht jedoch...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Je Los werden maximal 3 Bewerber für die Verhandlung und Angebotsabgabe ausgewählt. Bewerbungen sind möglich für ein Los oder beide Lose. Es besteht jedoch eine Loslimitierung dergestalt, dass ein Bewerber maximal in einem Los als Bieter zugelassen wird. Die Bewerber müssen deshalb die Präferenz für die Lose im Teilnahmeantrag (Erstwunsch und Zweitwunsch) angeben.
Die Auswahl und Loszuteilung ergibt sich aus der Auswahlmatrix, die dem unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/117717 veröffentlichten Bewerberpaket beigefügt ist.
Siehe zum Auswahlverfahren auch unter VI.3).
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“1) Gestufte Beauftragung wie unter II.2.4) beschrieben;
2) Der AG kann den AN mit zusätzlichen Leistungen zur Erreichung der Projektziele beauftragen.”
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: BV Friedrichsfelde
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bauvorhaben Zachertstr östlich von Nr. 31 sowie Bauvorhaben Rummelsburger Str., nördlich Nr. 39C, beides
10315 Berlin”
Beschreibung der Beschaffung:
“Es sollen jeweils architektonisch ansprechende Gebäude entstehen, die mit innovativen Entwurfsansätzen, seriell gefertigter Bauweise sowie effizienten...”
Beschreibung der Beschaffung
Es sollen jeweils architektonisch ansprechende Gebäude entstehen, die mit innovativen Entwurfsansätzen, seriell gefertigter Bauweise sowie effizienten innovativen technischen Anlagen ausgestattet sind, die einen wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Betrieb sichern. Daher wird bei der Entscheidung über die Auftragserteilung einer durch die Bieter im weiteren Vergabeverfahren (Angebotsphase) zu entwickelnden architektonischen Entwurfsstudie eine entscheidende Bedeutung zukommen. Die Entwurfsstudie wird angemessen vergütet. Der AG hat die Ausschreibung der Bauleistungen gewerkeweise (ggf. paketweise) sowie als Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnissen vorzubereiten.
BV Zachertstr. östlich von Nr. 31: das Grundstück liegt im Weitlingkiez im Ortsteil Friedrichsfelde von Berlin-Lichtenberg am Übergang von einer Kleingartenanlage und dem Stadion Friedrichsfelde in eine 3- und 4- geschossige Altbau Bebauung. Das bestehende Wohngebäude Zachertstr. 31 könnte viergeschossig, spiegelbildlich zur Bebauung Lincolnstr. 37, 35, mit etwa 28 Wohnungen und einer Wohnfläche von ca. 1 755 m ergänzt werden.
BV Rummelsburger Str., nördlich Nr. 39C: das Grundstück liegt im Ortsteil Friedrichsfelde von Berlin-Lichtenberg und ist aktuell noch mit Garagen bebaut. Die östlich und südlich angrenzenden Grundstücke befinden sich im Bestand der Howoge. Die Umgebung ist geprägt von 4- und 6-geschossigen Wohnblöcken sowie einem 18-geschossigen Punkthochhaus und großzügigen Grünbereichen. Als Bebauung sind 2 6-geschossige Einzelgebäude oder ein 5-geschossiger Einzelblock denkbar. Auf dem 1 980 m großen Grundstück können ca. 36 Wohnungen mit einer Wohnfläche von ca. 2 268 m entstehen.
Für beider Bauvorhaben gilt:
Die Beauftragung der Planungsleistungen erfolgt in folgenden Projektstufen:
1. Stufe: Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung
2. Stufe: Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe
3. Stufe: Objektüberwachung, Objektbetreuung
Die Beauftragung der einzelnen Projektstufen oder Teilen davon ist für den Auftraggeber optional. Die Beauftragung umfasst zunächst nur die Projektstufe 1.
Voraussichtlicher Projektablauf:
Die Beauftragung der einzelnen Projektstufen oder Teilen davon ist für den Auftraggeber optional. Die Beauftragung umfasst zunächst nur die Projektstufe 1.
Voraussichtlicher Projektablauf:
1. Stufe: bis Mai 2020
2. Stufe: bis Oktober 2020
3. Stufe: ab November 2020, Bauende Mai 2022.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“1) Gestufte Beauftragung wie unter II.2.4 beschrieben;
2) Der AG kann den AN mit zusätzlichen Leistungen zur Erreichung der Projektziele beauftragen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für Los 1 und Los 2 gilt jeweils:
Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Teilnahmeantragsformular...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für Los 1 und Los 2 gilt jeweils:
Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Teilnahmeantragsformular abzugeben:
1) Formular „Angaben zum Bieter“;
2) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB sowie gem. MiLoG;
3) Nachweis der Bauvorlageberechtigung gem. BauO Eigenerklärung).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für Los 1 und Los 2 gilt jeweils:
Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Teilnahmeantragsformular...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für Los 1 und Los 2 gilt jeweils:
Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Teilnahmeantragsformular abzugeben:
4) Angaben zum Umsatz mit vergleichbaren Leistungen.
“Für Los 1 und Los 2 gilt jeweils:
Zu 4) Die Auswahl der Bewerber wird vom Erreichen eines auf das Geschäftsjahr bezogenen Mindestumsatzes des Bewerbers mit...”
Für Los 1 und Los 2 gilt jeweils:
Zu 4) Die Auswahl der Bewerber wird vom Erreichen eines auf das Geschäftsjahr bezogenen Mindestumsatzes des Bewerbers mit vergleichbaren Leistungen abhängig gemacht. Dazu haben die Bewerber den Umsatz mit vergleichbaren Leistungen (Architekten- und Ingenieurleistungen) in den letzten 3 Jahren anzugeben. Bei Bewerbergemeinschaften wird der Umsatz der Mitglieder addiert. Werden Nachunternehmer benannt, so wird der Umsatz der Nachunternehmer dem Umsatz des Bewerbers hinzugerechnet.
Es werden nur solche Bewerber berücksichtigt, die in dem vorgenannten Zeitraum einen mittleren Jahresumsatz von mindestens 700 000 EUR ohne Umsatzsteuer vorweisen können. Die Vergabestelle behält sich vor, zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit ggf. weitere Nachweise zu fordern.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für Los 1 und Los 2 gilt jeweils:
Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Teilnahmeantragsformular...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für Los 1 und Los 2 gilt jeweils:
Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Teilnahmeantragsformular abzugeben:
5) Referenzen Planungsleistungen Architektur/Objektplanung;
6) Referenzen Planungsleistungen Technische Ausrüstung;
7) Angaben zu Projektteam;
8) Angaben zur Teamqualität;
9) Referenzschreiben von Bauherren;
10) Erfahrungen mit Förderprogrammen;
11) Expertise Bauüberwachung;;
12) Expertise Erstellung von Leistungsverzeichnissen.
Die Einzelheiten zu den Anforderungen Nr. 8 bis 12 sind der Auswahlmatrix zu entnehmen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Für Los 1 und Los 2 gilt jeweils:
Zu 5) Die Vergabestelle erwartet den Nachweis von mindestens 3 vergleichbaren und fertiggestellten Referenzprojekten im...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Für Los 1 und Los 2 gilt jeweils:
Zu 5) Die Vergabestelle erwartet den Nachweis von mindestens 3 vergleichbaren und fertiggestellten Referenzprojekten im Bereich Architektur/Objektplanung im Wohnungsneubau in den letzten 3 Jahren (2016-2018). Die Vergabestelle wird auch Referenzen berücksichtigen, die bis zu 5 Jahre zurückliegen. Die Bewerber müssen mindestens 3 Projekte im Neubau mit jeweils mind. 3 Mio. Euro netto Bausumme (bezogen auf die Kostengruppen 300, 400 und 500 gemäß DIN 276) nachweisen. Hierbei müssen die Bewerber jeweils die Leistungen der Entwurfsplanung, der Genehmigungsplanung, der Ausführungsplanung, der Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe sowie der Objektüberwachung (vgl. Leistungsphasen 3 bis 8 gem. HOAI) erbracht haben.
Ein Referenzprojekt wird als vergleichbar erachtet, wenn es sich um einen Bau des Wohnungswesens (z. B. Mietwohnungsbau, Mehrfamilienhäuser, Geschosswohnungsbau, Quartiersbauten) handelt.
Ein Referenzprojekt gilt als fertiggestellt, wenn die Gebäudehülle dicht ist.
Zu 6) Die Vergabestelle erwartet den Nachweis von mindestens 3 vergleichbaren und fertiggestellten Referenzprojekten im Bereich Technische Ausrüstung im Wohnungsneubau in den letzten 3 Jahren (2016-2018). Die Vergabestelle wird auch Referenzen berücksichtigen, die bis zu 5 Jahre zurückliegen. Dazu müssen die Bewerber mindestens 3 Projekte im Neubau mit jeweils mind. 1 Mio. EUR netto Bausumme (bezogen auf die Kostengruppe 400 gemäß DIN 276) nachweisen. Hierbei müssen die Bewerber jeweils die Leistungen der Entwurfsplanung, der Genehmigungsplanung, der Ausführungsplanung, der Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe sowie der Objektüberwachung (vgl. Leistungsphasen 3 bis 8 gem. HOAI erbracht haben. Ein Referenzprojekt wird als vergleichbar erachtet, wenn es sich um einen Bau des Wohnungswesens (z. B. Mietwohnungsbau, Mehrfamilienhäuser, Geschosswohnungsbau, Quartiersbauten) handelt. Ein Referenzprojekt gilt als fertiggestellt, wenn die Rohinstallation erfolgt ist.
Zu 7) Die Vergabestelle erwartet den Nachweis, dass der Bewerber über ein Projektteam mit mindestens einem Bauingenieur/Architekt, mindestens einem Fachingenieur für Technische Ausrüstung, mindestens einem Ingenieur für Tragwerksplanung und einen sonstigen Sachbearbeiter verfügt, das er für die zu vergebenden Leistungen einsetzen wird.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für Los 1 und Los 2 gilt jeweils:
Für die nachfolgenden Erklärungen stellt die Vergabestelle Musterformulare mit dem Teilnahmeantragsformular zur Verfügung,...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für Los 1 und Los 2 gilt jeweils:
Für die nachfolgenden Erklärungen stellt die Vergabestelle Musterformulare mit dem Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, die zu verwenden sind:
1) Bietererklärung gem. Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz;
2) Erklärung zur Frauenförderung;
3) Verpflichtung Vertraulichkeit.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-20
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1) Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle die Bewerbungsunterlagen (inkl. Teilnahmeantragsformular) elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes...”
1) Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle die Bewerbungsunterlagen (inkl. Teilnahmeantragsformular) elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/117717 zum Download zur Verfügung. Der darin enthaltene Teilnahmeantrag ist zu verwenden. Die Vergabestelle behält sich vor, Bewerbungen andernfalls nicht zu berücksichtigen. In jedem Falle werden interessierte Bewerber gebeten, sich auf der Vergabeplattform als Bewerber mit ihren Kontaktdaten registrieren zu lassen, damit sie gegebenenfalls über Antworten zu Bewerberfragen und Klarstellungen informiert werden können. Die Registrierung ist kostenfrei möglich;
2) Der Teilnahmeantrag ist vollständig auszufüllen, die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vollständig abzugeben bzw. beizufügen. Die Vergabestelle behält sich vor, unvollständige Teilnahmeanträge nicht zu berücksichtigen, wenn fehlende Erklärungen und/oder Nachweise bis zum Ablauf einer gesetzten Nachfrist nicht nachgereicht werden;
3) Der Teilnahmeantrag ist ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform unter www.vergabeplattform.berlin.de einzureichen. Die Vergabestelle wird Teilnahmeanträge nicht berücksichtigen, die nicht form- und/oder fristgerecht eingereicht werden;
4) Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft abzugeben, wonach diese im Auftragsfalle eine Arbeitsgemeinschaft mit gesamtschuldnerischer Haftung gründen. Die Erklärung hat zudem ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft zur Durchführung des Vergabeverfahrens zu bevollmächtigen. Zudem ist zu begründen, weshalb die Bildung einer Bewerbergemeinschaft nach den strengen Anforderungen der Rechtsprechung in diesem Falle zulässig ist;
5) Beruft sich der Bewerber hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit auf die Ressourcen von Drittunternehmen, so ist dem Teilnahmeantrag eine Erklärung der Drittunternehmen beizufügen, wonach diese dem Bewerber im Auftragsfalle ihre Ressourcen zur Verfügung stellen. Gleiches gilt für verbundene Unternehmen.
6) Die Vergabestelle prüft zunächst die Eignung der Bewerber aufgrund der durch die Bewerber eingereichten Erklärungen und Unterlagen. Sollte sich danach ergeben, dass mehr als 3 Bewerber je Los bzw. insgesamt mehr als 6 Bewerber die Eignungsanforderungen erfüllen, so wird die Vergabestelle die Bewerber auswählen und zur Abgabe eines Angebotes auffordern, die die Eignungsvoraussetzungen am besten erfüllen. Um dies zu ermitteln, wird der Auftraggeber die Erfüllung der Eignungsvoraussetzungen eines jeden Bewerbers anhand der Erklärungen zu Ziff. III.1.3 8), 9), 19), 11) und 12) in dem im Bewerberpaket, dort Auswahlmatrix, näher beschriebenen Verfahren bewerten und insgesamt max. 88 Punkte vergeben.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠
URL: http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagenerkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4,161 Abs. 1 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-04-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Kontaktperson: Frau Steffens
Telefon: +49 3054640📞
Fax: +40 3054641022 📠 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: landeseigenes Unternehmen
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH plant in Berlin-Lichtenberg den Neubau von preisgünstigen Mietwohnungen, zum Teil als Ergänzung der bereits...”
Kurze Beschreibung
Die Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH plant in Berlin-Lichtenberg den Neubau von preisgünstigen Mietwohnungen, zum Teil als Ergänzung der bereits vorhandenen Bebauung.
Los 1: 2 Bauvorhaben in Berlin (OT Rummelsburg),
Los 2: 2 Bauvorhaben in Berlin (OT Friedrichsfelde).
Die zu vergebenen Leistungen sind Architekten- und Ingenieurleistungen als Generalplanungsleistungen in den Leistungsbildern Objektplanung, Technische Ausrüstung, Tragwerksplanung einschließlich aller erforderlichen Leistungen von Sonderfachleuten und Gutachtern. In den einzelnen Leistungsbildern sind folgende Leistungen zu erbringen: Grundlagenermittlung mit Klärung des Baurechts, Vorentwurfsplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe, Objektüberwachung, Objektbetreuung(vgl. Lph 1 bis 9 gem. HOAI). Bei Erstellung entsprechender Planung ist für alle Bauvorhaben eine Genehmigung nach § 34 BauGB des zuständigen Stadtplanungsamtes in Aussicht gestellt.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es sollen jeweils architektonisch ansprechende Gebäude entstehen, die mit innovativen Entwurfsansätzen, seriell gefertigter Bauweise sowie effizienten...”
Beschreibung der Beschaffung
Es sollen jeweils architektonisch ansprechende Gebäude entstehen, die mit innovativen Entwurfsansätzen, seriell gefertigter Bauweise sowie effizienten innovativen technischen Anlagen ausgestattet sind, die einen wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Betrieb sichern. Daher wird bei der Entscheidung über die Auftragserteilung einer durch die Bieter im weiteren Vergabeverfahren (Angebotsphase) zu entwickelnden architektonischen Entwurfsstu die eine entscheidende Bedeutung zukommen. Die Entwurfsstudie wird angemessen vergütet. Der AG hat die Ausschreibung der Bauleistungen gewerkeweise (ggf. paketweise) sowie als Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnissen vorzubereiten.
BV Eitelstr. 60, 61: das Grundstück liegt im Weitlingkiez im Ortsteil Rummelsburg von Berlin-Lichtenberg. Die jeweils angrenzenden Grundstücke befinden sich ebenfalls im Eigentum der Howoge, außer das Grundstück Münsterlandstr. 37. Die Umgebungsbebauung sind vier- und fünfgeschossige Altbauten bzw. Wohnbauten aus den 1950er Jahren als Blockrandbebauung mit grünen Innenhöfen.
Eine 4-geschossige Blockrandbebauung zwischen der Eitelstr. 59 und 62 bis zur Grundstücksgrenze ist denkbar. Es könnten etwa 24 Wohnungen mit einer Wohnfläche von ca. 1 523 m entstehen.
BV Eitelstr. 56: das Grundstück liegt im Weitlingkiez im Ortsteil Rummelsburg von Berlin-Lichtenberg. Die südlich und östlich angrenzenden Grundstücke befinden sich ebenfalls im Eigentum der HOWOGE. Die Umgebungsbebauung ist geprägt von 4-geschossigen Wohnbauten aus den 1950er Jahren, ergänzt durch 4-5 geschossige Neubauten. Die Innenhöfe sind grün. Als 4-geschossige Grenzbebauung an das Haus Rupprechtstr. 3 können ca. 23 Wohnungen mit einer Wohnfläche von ca. 1 419 m entstehen.
Für beide Bauvorhaben gilt:
Die Beauftragung der Planungsleistungen erfolgt in folgenden Projektstufen:
— 1. Stufe: Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung;
— 2. Stufe: Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe;
— 3. Stufe: Objektüberwachung, Objektbetreuung.
Die Beauftragung der einzelnen Projektstufen oder Teilen davon ist für den Auftraggeber optional. Die Beauftragung umfasst zunächst nur die Projektstufe 1.
Voraussichtlicher Projektablauf:
— 1. Stufe: bis Mai 2020;
— 2. Stufe: bis Oktober 2020;
— 3. Stufe: ab November 2020, Bauende Mai 2022.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Architektonische Entwurfsstudie
Qualitätskriterium (Gewichtung): 60
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bauablaufkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“1. Gestufte Beauftragung wie unter II.2.4) beschrieben,
2. Der AG kann den AN mit zusätzlichen Leistungen zur Erreichung der Projektziele beauftragen.” Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es sollen jeweils architektonisch ansprechende Gebäude entstehen, die mit innovativen Entwurfsansätzen, seriell gefertigter Bauweise sowie effizienten...”
Beschreibung der Beschaffung
Es sollen jeweils architektonisch ansprechende Gebäude entstehen, die mit innovativen Entwurfsansätzen, seriell gefertigter Bauweise sowie effizienten innovativen technischen Anlagen ausgestattet sind, die einen wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Betrieb sichern. Daher wird bei der Entscheidung über die Auftragserteilung einer durch die Bieter im weiteren Vergabeverfahren (Angebotsphase) zu entwickelnden architektonischen Entwurfsstudie eine entscheidende Bedeutung zukommen. Die Entwurfsstudie wird angemessen vergütet. Der AG hat die Ausschreibung der Bauleistungen gewerkeweise (ggf. paketweise) sowie als Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnissen vorzubereiten.
BV Zachertstr. östlich von Nr. 31: das Grundstück liegt im Weitlingkiez im Ortsteil Friedrichsfelde von Berlin-Lichtenberg am Übergang von einer Kleingartenanlage und dem Stadion Friedrichsfelde in eine 3- und4- geschossige Altbau Bebauung. Das bestehende Wohngebäude Zachertstr. 31 könnte viergeschossig, spiegelbildlich zur Bebauung Lincolnstr. 37, 35, mit etwa 28 Wohnungen und einer Wohnfläche von ca. 1 755 m ergänzt werden.
BV Rummelsburger Str., nördlich Nr. 39C: das Grundstück liegt im Ortsteil Friedrichsfelde von Berlin-Lichtenberg und ist aktuell noch mit Garagen bebaut. Die östlich und südlich angrenzenden Grundstückebefinden sich im Bestand der Howoge. Die Umgebung ist geprägt von 4- und 6-geschossigen Wohnblöcken sowie einem 18-geschossigen Punkthochhaus und großzügigen Grünbereichen. Als Bebauung sind 26-geschossige Einzelgebäude oder ein 5-geschossiger Einzelblock denkbar. Auf dem 1 980 m großen Grundstück können ca. 36 Wohnungen mit einer Wohnfläche von ca. 2 268 m entstehen.
Für beider Bauvorhaben gilt:
Die Beauftragung der Planungsleistungen erfolgt in folgenden Projektstufen:
— 1. Stufe: Grundlagenermittlung, Vorplanung, Entwurfsplanung;
— 2. Stufe: Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe;
— 3. Stufe: Objektüberwachung, Objektbetreuung.
Die Beauftragung der einzelnen Projektstufen oder Teilen davon ist für den Auftraggeber optional. Die Beauftragung umfasst zunächst nur die Projektstufe 1.
Voraussichtlicher Projektablauf:
— 1. Stufe: bis Mai 2020;
— 2. Stufe: bis Oktober 2020;
— 3. Stufe: ab November 2020, Bauende Mai 2022.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 162-398694
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: BV Rummelsburg
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hemprich Tophof Gesellschaft von Architekten mbH
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: BV Friedrichsfelde
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: DMSW Architekten Dahlhaus Müller Wehage Partnerschaft mbB
Name: DGI Bauwerk Gesellschaft von Architekten mbH
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: entfällt
Postort: entfällt
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagenerkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr.4,161 Abs. 1 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 085-202212 (2020-04-27)