Generalplanungsleistungen für die Gewässerausbaumaßnahme „Renaturierung der Maurine“ – gemäß Teil 3 HOAI Abschnitt 3 (Objektplanung „Ingenieurbauwerke“, LP 1 bis 9), Anlage 1, Pkt. 1.3 „Geotechnik“ und Pkt. 1.4 „Ingenieurvermessung“ sowie „Ökologische Baubegleitung“, „Naturschutz Fachgutachten“, „Artenschutz“, „Bodenschutzgutachten“ und Fachbeitrag Wasser“.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-07-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-06-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Generalplanungsleistungen für die Gewässerausbaumaßnahme „Renaturierung der Maurine“
2931090”
Produkte/Dienstleistungen: Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau📦
Kurze Beschreibung:
“Generalplanungsleistungen für die Gewässerausbaumaßnahme „Renaturierung der Maurine“ – gemäß Teil 3 HOAI Abschnitt 3 (Objektplanung „Ingenieurbauwerke“, LP...”
Kurze Beschreibung
Generalplanungsleistungen für die Gewässerausbaumaßnahme „Renaturierung der Maurine“ – gemäß Teil 3 HOAI Abschnitt 3 (Objektplanung „Ingenieurbauwerke“, LP 1 bis 9), Anlage 1, Pkt. 1.3 „Geotechnik“ und Pkt. 1.4 „Ingenieurvermessung“ sowie „Ökologische Baubegleitung“, „Naturschutz Fachgutachten“, „Artenschutz“, „Bodenschutzgutachten“ und Fachbeitrag Wasser“.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgestaltung📦
Ort der Leistung: Nordwestmecklenburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bereich Stadt Schönberg Station 4+500 bis zur Ortschaft Groß Siemz (A 20) Station 8+000
23923 Schönberg (MV)”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Maurine befindet sich als Gewässer zweiter Ordnung in der Unterhaltungspflicht des Wasser- und Bodenverbandes Stepenitz-Maurine.
Für die Stadt Schönberg...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Maurine befindet sich als Gewässer zweiter Ordnung in der Unterhaltungspflicht des Wasser- und Bodenverbandes Stepenitz-Maurine.
Für die Stadt Schönberg beabsichtigt der Wasser- und Bodenverband die Durchführung der Renaturierung der Maurine auf der Grundlage des erarbeiteten Gewässerentwicklungs- und Pflegeplans (GEPP) im Bereich Stadt Schönberg Station 4+500 bis zur Ortschaft Groß Siemz (A 20) Station 8+000 durchzuführen.
Ziel der Ausbaumaßnahme ist es, die Maurine in diesem Abschnitt unter Berücksichtigung der vorhandenen Randbedingungen in einen guten ökologischen Zustand nach der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) bzw. deutscher Oberflächengewässerverordnung (OGewV) zu überführen.
Zur Sicherung der Flächenverfügbarkeit wird ein vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren nach § 86 Flurbereinigungsgesetz für die Maurine in diesem Bereich durchgeführt.
Für diese Maßnahme sind zur Förderung der naturnahen Gewässerentwicklung Mittel des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER II) und aus dem Haushalt des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern in Aussicht gestellt.
Für die Planung ist ein Zeitraum von September 2019 bis April 2020 eingeräumt, die Ausführung ist für Oktober 2020 bis Februar 2021 vorgesehen.
Zu beachten ist weiterhin die Stellungnahme des Landkreises Nordwestmecklenburg zum GEPP untere Wasserbehörde vom 2.10.2017.
Anrechenbare Kosten gemäß Kostenschätzung vom 16.11.2017:
Objektplanung – 1 738 160,00 EUR
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2019-11-01 📅
Datum des Endes: 2021-02-28 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Maximale Anzahl: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Siehe Bewerbungsbogen mit Bewertungsmatrix.
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Unbekannt
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB
Es wird eine Berufshaftpflichtversicherung mit einem in der EU zugelassenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB
Es wird eine Berufshaftpflichtversicherung mit einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer mit einer Deckungssumme 3 000 000 EUR Personenschäden und mindestens 500 000 EUR für sonstige Schäden nachzuweisen sein. Neben der Bescheinigung über den bestehenden Versicherungsschutz in der geforderten Höhe reicht auch eine schriftliche Erklärung des Versicherers, dass dem Bewerber im Auftragsfall ein entsprechender Versicherungsschutz gewährt werden wird.
Von ausländischen Bewerbern sind gleichwertige Eigenerklärungen einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung des Bewerbers über seinen Umsatz über vergleichbare Dienstleistungen (nach §45 VgV)” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung zur technischen Ausstattung des Ingenieurbüros (nach §46 VgV),
— Erklärung der Leistungsfähigkeit zum Zeitpunkt der Leistungserbringung mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung zur technischen Ausstattung des Ingenieurbüros (nach §46 VgV),
— Erklärung der Leistungsfähigkeit zum Zeitpunkt der Leistungserbringung mit Angaben der Namen der Personen und deren berufliche Qualifikation, die die Leistungen tatsächlich erbringen, sowie des vorgesehenen Projektleiters für das Vorhaben (nach §46 VgV) Ingenieure, eingetragen in die bei einer Ingenieurkammer geführten Liste.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Gemäß VgV §§ 44-46
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Gemäß VgV § 44-46
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-07-09
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-07-24 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-26) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Generalplanungsleistungen für die Gewässerausbaumaßnahme „Renaturierung der Maurine"
2931090”
Kurze Beschreibung:
“Generalplanungsleistungen für die Gewässerausbaumaßnahme „Renaturierung der Maurine" — gemäß Teil 3 HOAI Abschnitt 3 (Objektplanung „Ingenieurbauwerke", LP...”
Kurze Beschreibung
Generalplanungsleistungen für die Gewässerausbaumaßnahme „Renaturierung der Maurine" — gemäß Teil 3 HOAI Abschnitt 3 (Objektplanung „Ingenieurbauwerke", LP 1 bis 9), Anlage 1, Pkt. 1.3 „Geotechnik" und Pkt. 1.4 „Ingenieurvermessung" sowie „Ökologische Baubegleitung", „Naturschutz Fachgutachten", „Artenschutz", „Bodenschutzgutachten" und „Fachbeitrag Wasser".
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 300795.97 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Maurine befindet sich als Gewässer zweiter Ordnung in der Unterhaltungspflicht des Wasser- und Bodenverbandes Stepenitz- Maurine.
Für die Stadt...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Maurine befindet sich als Gewässer zweiter Ordnung in der Unterhaltungspflicht des Wasser- und Bodenverbandes Stepenitz- Maurine.
Für die Stadt Schönberg beabsichtigt der Wasser- und Bodenverband die Durchführung der Renaturierung der Maurine auf der Grundlage des erarbeiteten Gewässerentwicklungs- und Pflegeplans (GEPP) im Bereich Stadt Schönberg Station 4+500 bis zur Ortschaft Groß Siemz (A 20) Station 8+000 durchzuführen.
Ziel der Ausbaumaßnahme ist es, die Maurine in diesem Abschnitt unter Berücksichtigung der vorhandenen Randbedingungen in einen guten ökologischen Zustand nach der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) bzw. deutscher Oberflächengewässerverordnung (OGewV) zu überführen.
Zur Sicherung der Flächenverfügbarkeit wird ein vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren nach § 86 Flurbereinigungsgesetz für die Maurine in diesem Bereich durchgeführt.
Für diese Maßnahme sind zur Förderung der naturnahen Gewässerentwicklung Mittel des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER II) und aus dem Haushalt des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern in Aussicht gestellt.
Für die Planung ist ein Zeitraum von September 2019 bis April 2020 eingeräumt, die Ausführung ist für Oktober 2020 bis Februar 2021 vorgesehen.
Zu beachten ist weiterhin die Stellungnahme des Landkreises Nordwestmecklenburg zum GEPP untere Wasserbehörde vom 2.10.2017.
Anrechenbare Kosten gemäß Kostenschätzung vom 16.11.2017:
Objektplanung — 1 738 160,00 EUR.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 110-269094
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: ohne
Titel: Auftragsvergabe Ingenieurbüro Möller
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-09-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Möller
Postanschrift: Langer Steinschlag 7
Postort: Grevesmühlen
Postleitzahl: 23936
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 38817500📞
E-Mail: info@ingbuero-moeller.de📧
Fax: +49 3881750150 📠
Region: Nordwestmecklenburg🏙️
URL: http://www.ingbuero-moeller.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 300795.97 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Prozentsatz (%): 49
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll: Geotechnik, Vermessung, Fachbeiträge Umwelt und Fachgutachten
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2020-06-15) Objekt Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bereich Stadt Schönberg Station 4+500 bis zur Ortschaft Groß Siemz (A 20) Station 8+000 23923 Schönberg (MV)”
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Maurine befindet sich als Gewässer zweiter Ordnung in der Unterhaltungspflicht des Wasser- und Bodenverbandes Stepenitz- Maurine.
Für die Stadt...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Maurine befindet sich als Gewässer zweiter Ordnung in der Unterhaltungspflicht des Wasser- und Bodenverbandes Stepenitz- Maurine.
Für die Stadt Schönberg beabsichtigt der Wasser- und Bodenverband die Durchführung der Renaturierung der Maurine auf der Grundlage des erarbeiteten Gewässerentwicklungs- und Pflegeplans (GEPP) im Bereich Stadt Schönberg Station 4+500 bis zur Ortschaft Groß Siemz (A 20) Station 8+000 durchzuführen.
Ziel der Ausbaumaßnahme ist es, die Maurine in diesem Abschnitt unter Berücksichtigung der vorhandenen Randbedingungen in einen guten ökologischen Zustand nach der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) bzw. deutscher Oberflächengewässerverordnung (OGewV) zu überführen.
Zur Sicherung der Flächenverfügbarkeit wird ein vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren nach § 86 Flurbereinigungsgesetz für die Maurine in diesem Bereich durchgeführt.
Für diese Maßnahme sind zur Förderung der naturnahen Gewässerentwicklung Mittel des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER II) und aus dem Haushalt des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern in Aussicht gestellt.
Für die Planung ist ein Zeitraum von September 2019 bis April 2020 eingeräumt, die Ausführung ist für Oktober 2020 bis Februar 2021 vorgesehen.
Zu beachten ist weiterhin die Stellungnahme des Landkreises Nordwestmecklenburg zum GEPP untere Wasserbehörde vom 2.10.2017.
Anrechenbare Kosten gemäß Kostenschätzung vom 16.11.2017:
Objektplanung - 1 738 160,00 EUR.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 104-251608
Auftragsvergabe Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 300795.97 💰
Quelle: OJS 2020/S 118-287414 (2020-06-15)