Beschreibung der Beschaffung
Die bereits vorab kurz beschriebene Aufgabenstellung soll auf der Gemarkung Bad Muskau, Flur 10, Flurstück 31 umgesetzt werden, dessen Eigentümer allein die Stadt Bad Muskau ist. Anliegende Grundstücke sind wie folgt bebaut: Östlich befindet sich ein privates Wohn- und Geschäftshaus Clara-Zetkin-Straße 11. Südlich grenzt eine öffentliche Straße, die K8480 an sowie westlich und damit innerörtliche die Parkstraße, die eine Gemeindestraße ist. Nördlich grenz schließlich das Grundstück der Grundschule Bad Muskau an.
Die zur Bebauung vorgesehene Teilfläche des o. g. Grundstücks kann im Hinblick auf die derzeitig vorhandene Situation wie folgt beschrieben werden:
— ein mit Borden eingefasster und mit Betonpflaster, teilweise mehrfarbig, befestigter Parkplatz,
— Stellflächen mit andersfarbigem Pflaster markiert, zum Teil nur noch schwer erkennbar, aufgetragene Fahrbahnmarkierung für gesperrte Flächen,
— die Nutzung ist gebührenpflichtig, Bezahlung an einem Parkscheinautomaten,
— da er auch mit LKW befahren wird, bilden sich im Pflaster Fahrspuren und Verwerfungen aus,
— allseitig mit Bäumen und Strauchwerk umschlossen,
— Entwässerung über Pflastermulden und 3 Straßenabläufe in die öffentliche Regenwasserkanalisation bzw. in angrenzende Grünflächen,
— eine gemeinsame Zu- und Ausfahrt direkt von der Clara-Zetkin-Straße,
— Geometrie: nahezu quadratisch,
— geografische Ausrichtung: nördlich der Clara-Zetkin-Straße,
— Gehweganschlüsse: straßenbegleitender befestigter Gehweg an der Clara-Zetkin-Straße, unbefestigter Gehweg im Grüngürtel der Parkstraße,
— Beleuchtung: keine,
— Besonderheiten: eine öffentliche Toilette in Containerbauweise, Sammelbehältnisse für Altglas und Textilien stehen am Rand des Platzes, eine Infotafel zu Stadt und Park befindet sich nahe am Parkscheinautomaten, des Weiteren steht hier ein Papierkorb.
Nach langjähriger Nutzung ist ein zunehmender Verschleiß zu erkennen. Dabei sind folgende Schäden bzw. Mängel besonders hervorzuheben:
— erodiertes Pflaster und Borde,
— Verwerfungen und Setzungen in der Fläche, dadurch Bildung von Pfützen bei Niederschlägen,
— fehlende bzw. schlecht erkennbare Markierungen,
— Trampelpfade durchziehen die Grünanlage.
Die jetzt geplante Maßnahme kann wie folgt beschrieben werden:
— Neubau eines zweigeschossigen Parkhauses mit ca. 200 Stellplätzen,
— Ausführung als Stahlbetonkonstruktion mit Stützen, Riegeln und Flachdecken,
— Höhe der Geschosse 3,80 m, Mindestdurchfahrtshöhe 2,20 m,
— Fahrbahnausbildung aus Gussasphalt,
— Deckenausbildung mit Akustikbekleidung zur Reduzierung der Schallimmission,
— gemeinsame Ein- und Ausfahrt zur Clara-Zetkin-Straße,
— Parkgebührenerfassung mittels Parkscheinautomat,
— Indirekte Beleuchtung ohne Lichtaustritt auf angrenzende Flächen und den Park,
— Anordnung von behindertengerechten Stellplätzen im Erdgeschoss,
— 2 separate Treppenaufgänge mit Ausgängen zur Clara-Zetkin-Straße und Parkstraße,
— extensiv begrüntes Flachdach zur Minimierung der Regenwasserableitung und Wärmebelastung,
— Integration einer öffentlichen Toilette mit behindertengerechter Ausstattung,
— Anordnung eines Technik- und Hausanschlussraums im Erdgeschoss,
— Anschluss an Trinkwassernetz und öffentliches Kanalnetz,
— Erhalt der Baumbepflanzung an der Parkstraße und Clara-Zetkin-Straße,
— Fortführung der Bauflucht der Clara-Zetkin-Straße und Lückenschluss zum angrenzenden Nachbargrundstück,
— Ausbildung einer dem Straßenbild angepassten Fassade zur Clara-Zetkin-Straße und Parkstraße,
— Fassadenbegrünung an der Nord- und Ostseite in Anlehnung an die Fassade des Technikgebäudes der Stiftung „Fürst-Pückler-Park Bad Muskau“.
Weitere Angaben entnehmen Sie bitten dem mit veröffentlichten Ausschreibungstext.