Generalplanungsleistungen zum Hochwasserschutz untere Selke auf Basis der Vorschläge „Selkedialog“

TSB – Talsperrenbetrieb Sachsen–Anhalt, Anstalt des Öffentlichen Rechts

Dem Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt (TSB) wurden die Vorbereitung, Realisierung und Betrieb von 4 Hochwasserrückhaltebecken im Land übertragen. Dazu gehörte ursprünglich auch ein HRB Meisdorf im Selketal, welches jedoch wegen des hohen Naturschutzstatus des Gebietes sehr umstritten ist.
Das für den TSB zuständige Ministerium für Umweltschutz, Landwirtschaft und Erneuerbare Energie (MULE) veranlasste einen Selkedialog, in dem unter Führung eines Moderators Befürworter und Gegner gemeinsam nach Auswegen suchten und neue Vorschläge für den Hochwasserschutz der Selke im mittleren und unteren Lauf suchten.
Der Selkedialog endete mit einer gemeinsamen Erklärung. Die in der Erklärung benannten Vorschläge sollen als nächster Schritt beplant werden, um den optimalen Hochwasserschutz zu ermitteln. Aufgabe des im Ergebnis dieses Vergabeverfahrens beauftragten Generalplaners ist es zunächst, aus diesen Vorschlägen eine Vorzugsvariante abzuleiten, die den Hochwasserschutz Selke sicherstellen wird.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-10-07. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-09-05.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2019-09-05 Auftragsbekanntmachung
2020-10-30 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2019-09-05)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: TSB – Talsperrenbetrieb Sachsen–Anhalt, Anstalt des Öffentlichen Rechts
Postanschrift: Timmenröder Str. 1a
Postort: Blankenburg/Harz
Postleitzahl: 38889
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Herr Rudolf
Telefon: +49 3944-9420 📞
E-Mail: infof@talsperren-lsa.de 📧
Fax: +49 3944-942200 📠
Region: Harz 🏙️
URL: https://www.talsperren-lsa.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=279020 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=279020 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Generalplanungsleistungen zum Hochwasserschutz untere Selke auf Basis der Vorschläge „Selkedialog“ TSB/BL/022/2019”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 📦
Kurze Beschreibung:
“Dem Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt (TSB) wurden die Vorbereitung, Realisierung und Betrieb von 4 Hochwasserrückhaltebecken im Land übertragen. Dazu...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Harz 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Blankenburg (Sitz des Auftraggebers)
Beschreibung der Beschaffung:
“— Objektplanung Ingenieurbauwerke gemäß § 43 HOAI 2013 i. V. m. Anlage 12, LPH 1 bis 4, alle Grundleistungen der Leistungsphasen 1-2 sowie 3-4 (optional)...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-16 📅
Datum des Endes: 2022-10-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragslaufzeit beinhaltet die voraussichtliche Bearbeitungsdauer für die Planungsleistungen bis zum Abschluss der LPH 2. Mit der technischen Planung...”    Mehr anzeigen
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge (TNA) werden wie folgt geprüft: — 1. Stufe – formale Prüfung: TNA, die die Teilnahmebedingungen (Anlage 1...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Leistungsphasen 3 und 4 der unter A II.2.4) benannten Grundleistungen Leistungen nach HOAI werden optional beauftragt. Auf Basis der Ergebnisse der...”    Mehr anzeigen
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Ausschreibungsunterlagen stehen über Portal der eVergabe-online.de (s. Pkt. I.3) kostenfrei und ohne Registrierung zur Verfügung: Bewerbungsunterlagen...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Teilnahmeantrag sind alle die in Anlage 1 zum Bewerbungsbogen (Ausschlusskriterien) benannten Mindestanforderungen zur Teilnahme am Verfahren zu...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien gemäß II.2.9) der Bekanntmachung. Es werden gemäß § 45 VgV folgende Eigenerklärungen gefordert und gemäß Kriterienkatalog bewertet: —...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung (Bescheinigung nicht älter als 12 Monate, Personenschäden: min. 3 000 000 EUR, Sach- und Sonstige Schäden: min....”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eignungskriterien gemäß II.2.9) der Bekanntmachung. Es werden gemäß § 46 VgV folgende Eigenerklärungen gefordert und gemäß Kriterienkatalog bewertet: — mit...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Projektleiter: Nachweis der fachlichen Eignung durch Eintrag in ein Berufsregister oder durch Studiennachweis eines technischen Studiums und durch Nachweis...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Rechtsform Bewerbergemeinschaften (BG): Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Abgabe Erklärung, dass Mitglieder der BG (ARGE)...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-10-07 12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-11-22 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-31 📅

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“1) Die Teilnahme am Bewerbungsverfahren erfolgt mit dem unter Punkt II.2.9) vorgegebenen Bewerbungsbogen, der um die geforderten Angaben und Nachweise zu...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen – Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit: 1) Der Antragsteller den geltend gemachten...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 174-424348 (2019-09-05)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-10-30)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: TSB – Talsperrenbetrieb Sachsen-Anhalt, Anstalt des Öffentlichen Rechts

Objekt
Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 4940321.87 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Objektplanung Ingenieurbauwerke gemäß § 43 HOAI 2013 i. V. m. Anlage 12, LPH 1 bis 4, alle Grundleistungen der Leistungsphasen 1-2 sowie 3-4 (optional)...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck der Angebotsunterlagen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 6
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Erläterung zu Projektabwicklung undKkommunikation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung Haransgehensweise Vergleichsprojekte
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kompetenz und Auftreten Projektleitung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 8
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck Präsentation
Preis (Gewichtung): 30
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Ausschreibungsunterlagen stehen über Portal der eVergabe-online.de (s. Pkt. I.3)) kostenfrei und ohne Registrierung zur Verfügung: Bewerbungsunterlagen...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 174-424348

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: TSB/BL/022/2019
Titel:
“Generalplanungsleistungen zum Hochwasserschutz untere Selke auf Basis der Vorschläge „Selkedialog“”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Tractebel Hydroprojekt GmbH
Postanschrift: Rießnerstzr. 18
Postort: Weimar
Postleitzahl: 99427
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3643-746400 📞
E-Mail: hydroprojekt-de@tractebel.engie.com 📧
Fax: +49 3643-746405 📠
Region: Weimar, Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1515025.33 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“1. Die Teilnahme am Bewerbungsverfahren erfolgt mit dem unter Punkt II.2.9) vorgegebenen Bewerbungsbogen, der um die geforderten Angaben und Nachweise zu...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 215-527739 (2020-10-30)