Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Bewerbung von Bewerbern/Bewerbergemeinschaften, die nicht die Mindestvoraussetzungen erfüllen, werden nicht zur Wertung zugelassen.
Zur Bewertung der Eignung der zugelassenen Bewerbungen werden die nachfolgend aufgeführten Auswahlkriterien herangezogen.
1) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
1.1) Durchschnittlicher jährlicher Gesamtbruttoumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre (2018, 2017, 2016) des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft;
1.2) Durchschnittlicher jährlicher Bruttoumsatz vergleichbarer Leistungen an Sonderbauten gem. § 2 Abs. 4 Nr. 5, 10, 11, 12 und 13 BbgBO als Objekt- oder Generalplaner der letzten 3 Geschäftsjahre (2018, 2017, 2016) des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft.
2) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
2.1) Anzahl der durchschnittlich beschäftigten Architekten/Ingenieure in den letzten 3 Geschäftsjahren (2018, 2017, 2016);
2.2) Örtliche Präsenz/Entfernung vom Sitz des Projektleiters zur Baustelle (schnelle Verfügbarkeit auf der Baustelle).
Die Ermittlung der Entfernung vom Sitz des Projektleiters zur Baustelle ist mit der Internetseite
www.falk.de/routenplaner (kürzeste Strecke) zu berechnen;
2.3) Anzahl der Referenzen als Objekt- oder Generalplaner von in den letzten 10 Jahren abgeschlossenen (Abschluss der LP 8 muss nach dem 1.12.2009 erfolgt sein) oder noch laufenden Projekten (Beginn der LP 4 muss vor dem 1.1.2018 erfolgt sein), welche folgende Mindestanforderungen erfüllen:
— Sanierung von Sonderbauten gem. § 2 Abs. 4 Nr. 5, 10, 11, 12 und 13 BbgBO,
— Bearbeitung der LP 4 bis 8,
— Bruttobaukosten (Gesamtkosten der bearbeiteten KG) von mindestens 1 000 000 EUR.
2.4) Anzahl der Referenzen für Planungsleistungen der technischen Ausrüstung gem. §§ 53, 55 HOAI von in den letzten 10 Jahren abgeschlossenen (Abschluss der LP 8 muss nach dem 1.12.2009 erfolgt sein) oder noch laufenden Projekten (Beginn der LP 4 muss vor dem 1.1.2018 erfolgt sein), welche folgende Mindestanforderungen erfüllen:
— Sanierung von Sonderbauten gem. § 2 Abs. 4 Nr. 5, 10, 11, 12 und 13 BbgBO,
— Bearbeitung der LP 4-8,
— Bruttobaukosten (KG 400) von mindestens 300 000 EUR.
2.5) Anzahl der Referenzen für Planungsleistungen an Freianlagen gem. §§ 38 ff. HOAI von in den letzten 10 Jahren abgeschlossenen (Abschluss der LP 8 muss nach dem 0)1.12.2009 erfolgt sein) oder noch laufenden Projekten (Beginn der LP 4 muss vor dem 1.1.2018 erfolgt sein), welche folgende Mindestanforderungen erfüllen:
— Sanierung von Sonderbauten gem. § 2 Abs. 4 Nr. 5, 10, 11, 12 und 13 BbgBO,
— Bearbeitung der LP 4-8,
— Bruttobaukosten (KG 500) von mindestens 300 000 EUR.
2.6) Anzahl der Referenzen von in den letzten 3 Geschäftsjahren (ab 2016) abgeschlossenen oder noch laufenden Projekten, die von einem öffentlichen Auftraggeber beauftragt wurden;
2.7) Anzahl der Referenzen für Planungsleistungen von in den letzten 10 Jahren abgeschlossenen (Abschluss der LP 8 muss nach dem 1.12.2009 erfolgt sein) oder noch laufenden Projekten (Beginn der LP 4 muss vor dem 1.1.2018 erfolgt sein), welche folgende Mindestanforderungen erfüllen:
— Gebäudetyp: DDR Typenschulbau Erfurt
2.8 Anzahl vergleichbarer Referenzen von in den letzten 10 Jahren abgeschlossenen (Abschluss der LP 8 muss nach dem 1.12.2009 erfolgt sein) oder noch laufenden Projekten (Beginn der LP 4 muss vor dem 1.1.2018 erfolgt sein), welche folgende Mindestanforderungen erfüllen:
— Sanierung bei laufendem Betrieb,
— Bruttobaukosten (Gesamtkosten der bearbeiteten KG) von mindestens 1 000 000 EUR.