HLS- Planung gem. §§55 HOAI, LP 1-9, Anlagengruppen 1-3
Die gesamte Mittelschule Schongau soll generalsaniert und eventuell entsprechend des schul. Flächenbedarfs erweitert werden. Die Erweiterung ist derzeit mit einer Bruttogrundfläche BGF von 500 m und einem Bruttorauminhalt BRI von 2 375 m im Bereich der bestehenden Aula angedacht. Die Maßnahmen umfassen unter anderem die Demontage der bestehenden Anlagentechnik für Lüftung und die Neumontage. Der Umbau der Heizungsanlage, der Heizungsregelung sowie die Erneuerung der Sanitäranlagen (inkl. Leitungsführung) ist geplant.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-02-12.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Generalsanierung der Mittelschule Schongau HLS
1595-1
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Kurze Beschreibung:
“HLS- Planung gem. §§55 HOAI, LP 1-9, Anlagengruppen 1-3
Die gesamte Mittelschule Schongau soll generalsaniert und eventuell entsprechend des schul....”
Kurze Beschreibung
HLS- Planung gem. §§55 HOAI, LP 1-9, Anlagengruppen 1-3
Die gesamte Mittelschule Schongau soll generalsaniert und eventuell entsprechend des schul. Flächenbedarfs erweitert werden. Die Erweiterung ist derzeit mit einer Bruttogrundfläche BGF von 500 m und einem Bruttorauminhalt BRI von 2 375 m im Bereich der bestehenden Aula angedacht. Die Maßnahmen umfassen unter anderem die Demontage der bestehenden Anlagentechnik für Lüftung und die Neumontage. Der Umbau der Heizungsanlage, der Heizungsregelung sowie die Erneuerung der Sanitäranlagen (inkl. Leitungsführung) ist geplant.
1️⃣
Ort der Leistung: Weilheim-Schongau🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mittelschule Schongau
Bürgermeister-Lechenbauer-Str. 5
86956 Schongau
Beschreibung der Beschaffung:
“Für diese Maßnahme werden Planungsleistungen der HLS- Planung gem. §§55 HOAI, LP 1-9, Anlagengruppen 1-3 erforderlich. Die Planungsleistungen werden im...”
Beschreibung der Beschaffung
Für diese Maßnahme werden Planungsleistungen der HLS- Planung gem. §§55 HOAI, LP 1-9, Anlagengruppen 1-3 erforderlich. Die Planungsleistungen werden im europaweiten, zweistufigen Verhandlungsverfahren Ausgeschrieben:
Stufe 1: Präqualifikationsverfahren mit Auswahl 3-6 Teilnehmer für die Teilnahme an Stufe 2
Stufe 2: Verhandlungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass kein Anspruch auf Realisierung/Projektumsetzung besteht. Darüber hinaus behält sich der Auftraggeber vor, die Bauleitung regional einzufordern. Die Beauftragung steht unter Vorbehalt entsprechender Gremienbeschlüsse der Stadt Schongau. Eine Auftragserteilung erfolgt durch die Stadt Schongau.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung der Büros
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorstellung Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Vorgehensweise bei der Projektabwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40,00
Kostenkriterium (Name): Honorar/Preis auf Grundlage der HOAI
Kostenkriterium (Gewichtung): 30,00
Dauer
Datum des Beginns: 2019-05-31 📅
Datum des Endes: 2022-12-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 6
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“A) Maßnahmen zur Gewährleistung ausr. Präsenz 10 %;
B) Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit 10 %;
C) Fachliche Eignung – Büroorganisation und...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
A) Maßnahmen zur Gewährleistung ausr. Präsenz 10 %;
B) Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit 10 %;
C) Fachliche Eignung – Büroorganisation und Projektteam 20 %;
D) Fachliche Eignung – Referenzprojekte 60 %.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“A Formalien
1) Fristgerechter Eingang der Bewerbung;
2) Nachweis der Berufszulassung.
B Rechtslage
1) Nachweis der Unterschriftsberechtigung bei...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
A Formalien
1) Fristgerechter Eingang der Bewerbung;
2) Nachweis der Berufszulassung.
B Rechtslage
1) Nachweis der Unterschriftsberechtigung bei juristischen Personen;
2) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123 Abs. 1, 2, 3 GWB vorliegen bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125;
3) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 4 GWB vorliegen, bzw. Nachweis nach § 123 Abs. 4 S. 2 GWB;
4) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GWB vorliegen, bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB;
5) Eigenerklärung, dass keine für den Auftrag relevante Abhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen vorliegt.
C Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
1) Schriftliche Erklärung des Bewerbers über wirtschaftliche Verknüpfungen oder die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen;
2) Erklärung, ob sich der Bewerber der Kapazitäten anderer Unternehmen bedient und dass ihm dann die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen;
3) Deckung der Berufshaftpflichtversicherung (Personenschäden mind. 3 Mio. EUR, sonstige Schäden mind. 1,5 Mio. EUR).
Fehlende unvollständige und/oder unrichtige Auskünfte können zum Ausschluss des Bewerbers führen. Die Bewerbungsunterlagen sind termingerecht und eindeutig über die elektronische Vergabeplattform einzureichen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“A) Maßnahmen zur Gewährleistung ausreichender Präsenz = kurzfristige persönliche Anwesenheit nach fernmündlicher Anforderung
1) Maßnahmen zur Gewährleistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
A) Maßnahmen zur Gewährleistung ausreichender Präsenz = kurzfristige persönliche Anwesenheit nach fernmündlicher Anforderung
1) Maßnahmen zur Gewährleistung einer ausreichenden Präsenz während Planungsphase (volle Punktzahl ≤ 4 Stunden; Mindestpunktzahl <24 Stunden) Gewichtung 5 %;
2) Maßnahmen zur Gewährleistung einer ausreichenden Präsenz = kurzfristige persönliche Anwesenheit nach fernmündlicher Anforderung während Bauphase (volle Punktzahl ≤ 1 Stunde; Mindestpunktzahl < 12 Stunden) Gewichtung 5 %.
B) Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
1) Mittlerer Gesamtumsatz (volle Punktzahl ≥ 400 000,00 EUR; Mindestpunktzahl > 100 000,00 EUR) aus den letzten 3 Jahren § 45 Abs. 1 Nr. 1 VgV. Gewichtung 4 %;
2) Organigramm, Büroperspektive (Nachfolge, Stillegung, geplante Partnerschaften), Nennung von Projekten die derzeit im Büro bearbeitet werden. Gewichtung 6 %.
C) Büroorganisation:
1) Erläuterung aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber in den letzten 3 Jahren Beschäftigten (Mitarbeiterzahl, volle Punktzahl ab 6 Mitarbeiter; Mindestpunktzahl ab 2 Mitarbeiter), die Anzahl der Führungskräfte und die Aufteilung in Berufsgruppen (Führung, Architekt, Ingenieur, Techniker etc.) hervorgeht. (§ 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV). Gewichtung 4 %;
2) Tabellarische Liste in der die für die Leistungserbringung vorgesehenen Personen namentlich benannt werden, und deren Qualifikation, Berufserfahrung und Entscheidungsbefugnis genannt werden. (§ 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV), Gewichtung 6 % (Projektleiter: volle Punktzahl ab 10 Jahren, Mindestpunktzahl ab 4 Jahren Berufserfahrung; stv. Projektleiter: volle Punktzahl ab 5 Jahren, Mindestpunktzahl ab 2 Jahren Berufserfahrung);
3) Erläuterung zur technischen Büroausstattung des Bewerbers (§ 46 Abs.3 Nr. 3 VgV), Gewichtung 2 %;
4) Beschreibung der Massnahmen zur Gewährleistung der Qualität des Büros (§ 46 Abs 3 Nr. 3 VgV), Gewichtung 4 %.
Fehlende unvollständige und/oder unrichtige Auskünfte können zum Ausschluss des Bewerbers führen. Die Bewerbungsunterlagen sind termingerecht und eindeutig über die elektronische Vergabeplattform einzureichen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Beschreibung von Referenzobjekten gem. § 46 Abs.3 Nr. 1 VgV, für die der Bewerber Planungsleistungen erbracht hat vergleichbarer Art, Größe und...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Beschreibung von Referenzobjekten gem. § 46 Abs.3 Nr. 1 VgV, für die der Bewerber Planungsleistungen erbracht hat vergleichbarer Art, Größe und Schwierigkeit. Gewichtung je Referenz 20 %.
Referenzprojekt 1: Bauen im Bestand
Referenzprojekt 2: Bauen im Bestand
Referenzprojekt 3: Bauen im Bestand
Die Baufertigstellung der beschriebenen Referenzobjekte darf nicht mehr als 10 Jahre zurückliegen. Ein Referenzprojekt dessen Baufertigstellung länger als 10 Jahre zurückliegt (Stichtag 1.1.2009) wird nicht gewertet. Referenzobjekte bei denen der Bau noch nicht fertiggestellt ist werden ebenfalls nicht gewertet.
Stichtag: 1.1.2019.
Fehlende unvollständige und/oder unrichtige Auskünfte können zum Ausschluss des Bewerbers führen. Die Bewerbungsunterlagen sind termingerecht und eindeutig über die elektronische Vergabeplattform einzureichen.
Bei den Projekten wird im Einzelnen bewertet:
— Angabe Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner, Telefon),
— Angabe BGF (mind. 4 500 m),
— Anteilige Kosten der Anlagengruppen 1,2,3 (mind. 1 Mio. netto),
— öffentlicher Auftraggeber,
— Selbst erbrachte Leistungsphasen 2-9 nach HOAI;
— Sanierung im laufenden Betrieb.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Natürliche Personen, die gemäß den Rechtsvorschriften ihres Heimatlandes am Tag der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ berechtigt...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Natürliche Personen, die gemäß den Rechtsvorschriften ihres Heimatlandes am Tag der Bekanntmachung zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ berechtigt sind. Ist in dem jeweiligen
Heimatland die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt der die fachlichen Anforderungen als Architekt, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 89/48/EWG gewährleistet ist.
Juristische Personen, wenn deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planungsleistungen der hier angegebenen Art ausgerichtet ist. Bei Arbeitsgemeinschaften muss jedes Mitglied benannt und Teilnahmeberechtigt sein.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die nach III.2.1) bis III.2.3) vorzulegenden Erklärungen sind vorzulegen.
Soweit unter III.2.1) bis III.2.3) nur Angaben/Eigenerklärungen gefordert werden,...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die nach III.2.1) bis III.2.3) vorzulegenden Erklärungen sind vorzulegen.
Soweit unter III.2.1) bis III.2.3) nur Angaben/Eigenerklärungen gefordert werden, behält sich der Auftraggeber das Recht vor, zur Behebung von Zweifeln entsprechende Bescheinigungen oder Nachweise nachzufordern. Eingereichte Nachweise müssen gültig sein. Bei Bewerbergemeinschaften sind die geforderten Unterlagen für alle Mitglieder vorzulegen. Die Aufteilung der Leistungsbereiche ist anzugeben. Will ein Bewerber (auch als Mitglied einer Bewerbergemeinschaft) sich auf die Leistungsfähigkeit Dritter berufen (z. B. Nachunternehmer, Gesellschafter), so ist der Nachweis zu führen, dass dem Bewerber die Leistungsfähigkeit des Dritten zur Verfügung steht. Nachweise sind unaufgefordert vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-18
10:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-03-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
“Bietergemeinschaften/Eignungsleihe/Unterauftragsvergabe:
— Bietergemeinschaften geben eine gemeinsame Bewerbung ab. Geforderte Eigenerklärungen und/oder...”
Bietergemeinschaften/Eignungsleihe/Unterauftragsvergabe:
— Bietergemeinschaften geben eine gemeinsame Bewerbung ab. Geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise sind für jedes Bietergemeinschaftsmitglied gesondert zu erklären und vorzulegen. Dazu sind die entsprechenden Seiten zu kopieren und kenntlich zu machen, von welchem Bietergemeinschaftsmitglied die/der Erklärung/Nachweis stammt. Ferner ist eine Bietergemeinschaftserklärung (Anlage 1 der Bewerbungsunterlagen) abzugeben, in der auch der Vertreter der Bietergemeinschaft mit postalischer und elektronischer Adresse zu benennen ist,
— im Fall der Eignungsleihe oder beabsichtigter Unterauftragsvergabe sind geforderte Eigenerklärungen und/oder Nachweise von dem Eignungsverleiher/Unterauftragnehmer vorzulegen. Der AG behält sich vor, einen Nachweis der Verfügbarkeit im Auftragsfall vor Auftragserteilung zu fordern. Auf §§ 43, 47 VgV wird verwiesen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80335
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstr. 39
Postort: München
Postleitzahl: 80335
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: http://www.regierung.oberbayern.bayern.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 032-072220 (2019-02-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-29) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“HLS- Planung gem. §§55 HOAI, LP 1-9, Anlagengruppen 1-3:
Die gesamte Mittelschule Schongau soll generalsaniert und eventuell entsprechend des schul....”
Kurze Beschreibung
HLS- Planung gem. §§55 HOAI, LP 1-9, Anlagengruppen 1-3:
Die gesamte Mittelschule Schongau soll generalsaniert und eventuell entsprechend des schul. Flächenbedarfs erweitert werden. Die Erweiterung ist derzeit mit einer Bruttogrundfläche BGF von 500 m und einem Bruttorauminhalt BRI von 2 375 m³ im Bereich der bestehenden Aula angedacht. Die Maßnahmen umfassen unter anderem die Demontage der bestehenden Anlagentechnik für Lüftung und die Neumontage. Der Umbau der Heizungsanlage, der Heizungsregelung sowie die Erneuerung der Sanitäranlagen (inkl. Leitungsführung) ist geplant.
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 226215.27
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 239832.82
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mittelschule Schongau
Bürgermeister-Lechenbauer-Str. 5
86956 Schongau.
Beschreibung der Beschaffung:
“Für diese Maßnahme werden Planungsleistungen der HLS- Planung gem. §§55 HOAI, LP 1-9, Anlagengruppen 1-3 erforderlich. Die Planungsleistungen werden im...”
Beschreibung der Beschaffung
Für diese Maßnahme werden Planungsleistungen der HLS- Planung gem. §§55 HOAI, LP 1-9, Anlagengruppen 1-3 erforderlich. Die Planungsleistungen werden im europaweiten, zweistufigen Verhandlungsverfahren ausgeschrieben:
— Stufe 1: Präqualifikationsverfahren mit Auswahl 3-6 Teilnehmer für die Teilnahme an Stufe 2,
— Stufe 2: Verhandlungsverfahren.
Es wird darauf hingewiesen, dass kein Anspruch auf Realisierung/ Projektumsetzung besteht. Darüber hinaus behält sich der Auftraggeber vor, die Bauleitung regional einzufordern. Die Beauftragung steht unter Vorbehalt entsprechender Gremienbeschlüsse der Stadt Schongau. Eine Auftragserteilung erfolgt durch die Stadt Schongau.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 032-072220
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Generalsanierung der Mittelschule Schongau HLS
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-05-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ingenieurbüro Markus Mayr
Postanschrift: Rudolf-Diesel-Straße 1A
Postort: Peißenberg
Postleitzahl: 82380
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 08803-639390📞
E-Mail: my@ib-mmayr.de📧
Fax: +49 08803-6393990 📠
Region: Weilheim-Schongau🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 226215.27
Höchstes Angebot: 239832.82
Quelle: OJS 2019/S 105-256633 (2019-05-29)