Beschreibung der Beschaffung
Projektsteuerungsleistungen gemäß § 2 AHO, Projektstufen 1-2 teilweise (die Leistungen Zielplanung und Antrag auf Vorwegfestlegung wurden bereits erbracht) Projektstufen 3-5, Handlungsbereiche A-E und Besondere Leistungen für die Generalsanierung des Klinikums Altmühlfranken Weißenburg 1. BA. Die Projektstufen werden jeweils stufenweise beauftragt.
Die Klinik wurde 1983 gebaut und ist im westlichen Teil des Grundstücks situiert. Im Jahr 2008 wurde sie im Rahmen des Neubaus Fachärztezentrum (FAZ) – durch Zugänge im EG und UG1 – erschlossen und in Richtung Westen erweitert. In den letzten Jahren wurden punktuelle Baumaßnahmen im Rahmen der Instandhaltung durchgeführt. Am Standort Weißenburg liegen, baualtersbedingt, Defizite im Flächenangebot und in der Funktionalität vor. Um anstehende Maßnahmen in einen grundsätzlichen strategischen Rahmen zu fassen, ist vom Träger die Erstellung einer baulichen Zielplanung veranlasst worden. Die Sanierung und Erweiterung der Klinik Weißenburg sieht im Rahmen der erstellten Zielplanung von 2016 eine Untergliederung in mindestens 2 Bauabschnitte vor.
Der erste Bauabschnitt beinhaltet den Funktionsbau, er umfasst eine Erweiterung sowie die Umstrukturierung des vorhandenen Gebäudes. Der Umbau kann erst nach Fertigstellung des Neubaus in mehreren untergeordneten Bauabschnitten stattfinden.
Die Bauausführung der gesamten Baumaßnahme erfolgt unterteilt in Bauabschnitte (BA1v, BA1a bis BA1d). So können die Verlagerungen der bestehenden Funktionsstellen sowie das Betreiben von einzelnen neugebauten Funktionsstellen gewährleistet werden.
Im Hinblick auf die Funktionalität ist die Unterbrechung der Bauausführung nur nach Fertigstellung des Bauabschnitts BA1b plausibel. Deswegen sind die Maßnahmen des 1. BA nach Modul 1, Modul 2 aufgeteilt:
Modul 1: BA1v, BA1a, BA1b Modul 2: BA1c, BA1d .Der 1. Bauabschnitt umfasst in der Zielplanung folgende Funktionsstellen:
Aufnahme und Notfallversorgung, Arztdienst, Funktionsdiagnostik, Endoskopie, Labordiagnostik,
Röntgendiagnostik, Operation, Entbindung, Physikalische Therapie, Bereitschaftsdienst, Intensivmedizin,
Serviceeinrichtungen, Seelsorge und Solzialdienst, Personalumkleiden, Personalspeisenversorgung,
Arzneimittelversorgung, Sterilgutversorgung, Bettenaufbereitung, Speisenversorgung, Wartung und Reparatur,
Haus- und Transportdienst, Onkologische Praxis Nutzflächen Gesamt: ca. 6 000 m BGF:
Bestand: ca. 6 450 m Neubau: ca. 7 600 m Gesamt: ca. 14 050 m Baubeginn: voraussichtlich 03/2021 Bauende: voraussichtlich 03/2029.