Die Stadt Sankt Augustin plant auf einem ca. 7 500 qm großen städtischen Grundstück in Sankt Augustin-Mülldorf den Neubau einer öffentlichen, barrierefreien, achtgruppigen Kindertagesstätte, zur Betreuung von ca. 150 Kindern, mit einer Netto-Raumfläche von ca. 1 517 qm.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-02-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-09.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Generalübernehmerleistungen für Neubau KiTa Wellenstraße
2019-9-609-01-1
Produkte/Dienstleistungen: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Sankt Augustin plant auf einem ca. 7 500 qm großen städtischen Grundstück in Sankt Augustin-Mülldorf den Neubau einer öffentlichen,...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Sankt Augustin plant auf einem ca. 7 500 qm großen städtischen Grundstück in Sankt Augustin-Mülldorf den Neubau einer öffentlichen, barrierefreien, achtgruppigen Kindertagesstätte, zur Betreuung von ca. 150 Kindern, mit einer Netto-Raumfläche von ca. 1 517 qm.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauarbeiten für Kindergärten📦
Ort der Leistung: Rhein-Sieg-Kreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: 53757 Sankt Augustin
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Sankt Augustin plant auf einem ca. 7 500 m großen städtischen Grundstück in Sankt Augustin-Mülldorf den Neubau einer öffentlichen, barrierefreien,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Sankt Augustin plant auf einem ca. 7 500 m großen städtischen Grundstück in Sankt Augustin-Mülldorf den Neubau einer öffentlichen, barrierefreien, achtgruppigen Kindertagesstätte, zur Betreuung von ca. 150 Kindern, mit einer Netto-Raumfläche von ca. 1 517 m.
Die neue Kindertageseinrichtung wird in 2 Bauabschnitten errichtet. Der erste Bauabschnitt besteht aus einem zweigeschossigen, der zweite aus einem eingeschossigen Bauwerk. Die nicht unterkellerten Gebäude werden konventionell mit einer Gastherme beheizt. Die Wärmeverteilung findet größtenteils mittles einer Fußbodenheizung statt. Alle Gebäudeteile erhalten eine flächendeckende Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung. Auf den extensiv begrünten Flachdächer werden PV-Anlagen installiert.
Eine Versorgungsküche im Erdgeschoss dient zur Zubereitung des Essens im Cook & Chill-Verfahren, zusätzlich ist eine weitere Küche im Obergeschoss geplant.
Im zweigeschossigen Baukörper wird ein Personenaufzug mit 2 Haltestellen eingebaut.
Die Außenhaut der Gebäude soll als Putzfassade ausgebildet werden
Das auf dem gleichen Grundstück befindliche Gebäude der Bestands-KiTa wird während der Errichtung des ersten Bauabschnitts weiterhin betrieben und nach der Inbetriebnahme und des Umzugs in den ersten Bauabschnitts abgebrochen.
Das Grundstück liegt nördlich der Wendeanlage der Wellenstraße, für die Erschließung des Neubaus wird der vorhandene Fußweg zu einer privaten Erschließungsstraße erweitert, es werden 24 Parkplätze nördlich der KiTa und ein Bring- und Holbereich mit 11 weiteren Parkplätzen östlich der Kita eingerichtet.
Neben der Vervollständigung und Einreichnung der vorliegenden Genehmigungsplanung gehören zu den GÜ-Leistungen alle Planungs- und Bauleistungen, die für die betriebsfähige, baurechtlich genehmigte und durch die Bauaufsicht abgenommene Kindertageseinrichtung einschließlich der Erschließungsstraße, der Parkplätze, des Bring- und Holbereichs und der Ver- und Entsorgungseinrichtungen notwendig sind.
Für die Abnahme der Bauleistungen werden vollständige Dokumente und Revisionsunterlagen gefordert.
Die Gestaltung und das Herrichten des Außenspielgeländes gehören nicht zu den Leistungen dieser Ausschreibung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-15 📅
Datum des Endes: 2023-01-02 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 liegt den Vergabeunterlagen bei.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 liegt den Vergabeunterlagen bei.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Referenzen:
Mit der Angebotsabgabe sind geeignete Referenzen vorzulegen über früher ausgeführte Bauleistungen (Neubauprojekte) aus den letzten 5...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Referenzen:
Mit der Angebotsabgabe sind geeignete Referenzen vorzulegen über früher ausgeführte Bauleistungen (Neubauprojekte) aus den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, welche mit der zu vergebenden Leistung (in Art, Umfang, Bauvolumen, Komplexität etc.) vergleichbar sind. Situativ können auch einschlägige Bauleistungen berücksichtigt werden, die mehr als 5 Jahre zurückliegen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Es sind mindestens 2 geeignete Referenzen vorzulegen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-19
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-02-19
10:00 📅
“Vergabeunterlagen:
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform zum Download bereitgestellt. Angebote können...”
Vergabeunterlagen:
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform zum Download bereitgestellt. Angebote können nur noch elektronisch in Textform abgegeben werden.
Bieteranfragen:
Bieteranfragen sind ausschließlich elektronisch über die Vergabe-Plattform zu stellen. Die Abgabe einer Bieterfrage ist gestattet bis zum: 10.2.2020, 10:00 Uhr.
Die Antworten auf Bieteranfragen werden ausschließlich über die Vergabeplattform in elektronischer Form bereitgestellt bzw. übermittelt. Auskünfte werden nicht telefonisch erteilt; eine dennoch telefonisch erteilte Auskunft wäre im Übrigen unverbindlich.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstr. 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Sankt Augustin
Postanschrift: Markt 1
Postort: Sankt Augustin
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2241243240📞
Fax: +49 224124377240 📠
Quelle: OJS 2019/S 240-588002 (2019-12-09)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Sankt Augustin plant auf einem ca. 7 500 m großen städtischen Grundstück in Sankt Augustin-Mülldorf den Neubau einer öffentlichen, barrierefreien,...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Sankt Augustin plant auf einem ca. 7 500 m großen städtischen Grundstück in Sankt Augustin-Mülldorf den Neubau einer öffentlichen, barrierefreien, achtgruppigen Kindertagesstätte, zur Betreuung von ca. 150 Kindern, mit einer Netto-Raumfläche von ca. 1 517 m.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 5 441 000 💰
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Sankt Augustin plant auf einem ca. 7 500 m großen städtischen Grundstück in Sankt Augustin-Mülldorf den Neubau einer öffentlichen, barrierefreien,...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Sankt Augustin plant auf einem ca. 7 500 m großen städtischen Grundstück in Sankt Augustin-Mülldorf den Neubau einer öffentlichen, barrierefreien, achtgruppigen Kindertagesstätte, zur Betreuung von ca. 150 Kindern, mit einer Netto-Raumfläche von ca. 1 517 m.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 240-588002
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2020-334
Titel: Generalübernehmerleistung für Neubau Kita Wellenstr.
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-04-16 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bauunternehmung Lindenberg GmbH & Co. KG
Postanschrift: Bergische Landstr. 13
Postort: Rösrath
Postleitzahl: 51503
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Rheinisch-Bergischer Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 725 400 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5 441 000 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 095-226037 (2020-05-13)