Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Generalunternehmerleistung — Schlüsselfertiger Bau einer Kindertagesstätte in Meerbusch-Büderich”
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Tagesstätten📦
Kurze Beschreibung:
“Generalunternehmerleistung — Schlüsselfertiger Bau einer Kindertagesstätte in Meerbusch-Büderich”
1️⃣
Ort der Leistung: Rhein-Kreis Neuss🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Meerbusch
Beschreibung der Beschaffung:
“Generalunternehmerleistung — Schlüsselfertiger Bau einer Kindertagesstätte in Meerbusch-Büderich Auftragsgegenstand ist die Erstellung einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Generalunternehmerleistung — Schlüsselfertiger Bau einer Kindertagesstätte in Meerbusch-Büderich Auftragsgegenstand ist die Erstellung einer schlüsselfertigen, funktionstüchtigen, inbetriebnahmefähigen und bezugsfertigen zweigeschossigen, nicht unterkellerten sechsgruppigen Kindertagesstätte mit rund 5 830 cbm BRI, rund 1 570 qm BGF und rund 1 266 qm NUF. Die Bauweise ist dabei dem Unternehmer freigestellt. Es sind Leistungen der KG 300 und 400, sowie 700 zu erbringen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35 Prozent
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lieferzeitpunkt / Lieferungs- oder Ausführungsfrist
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 Prozent
Preis (Gewichtung): 35 Prozent
Dauer
Datum des Beginns: 2019-08-01 📅
Datum des Endes: 2020-07-17 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Auszug aus dem Berufs- und Handelsregister des Herkunftslandes (Original oder Kopie),
2. Eintragung bei der Berufsgenossenschaft oder bei ausländischen...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Auszug aus dem Berufs- und Handelsregister des Herkunftslandes (Original oder Kopie),
2. Eintragung bei der Berufsgenossenschaft oder bei ausländischen Berwerbern Nachweis der Zugehörigkeit zueiner vergleichbaren Organisation (Original oder Kopie),
3. Eigenerklärung des Bieters über das Nichtvorliegen der in § 7 VgV genannten Ausschlussgründe
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweise und Erklärungen aus anderen Mitgliedstaaten sind in deutscher Übersetzung beizufügen.
Bei Bietergemeinschaften müssen sich die Nachweise der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweise und Erklärungen aus anderen Mitgliedstaaten sind in deutscher Übersetzung beizufügen.
Bei Bietergemeinschaften müssen sich die Nachweise der technischen Leistungsfähigkeit auf die Leistungsbereiche beziehen, die vom jeweiligen Mitglied erbracht werden sollen.
Kann ein Bieter aus nachweisbarem Grund die geforderten Nachweise nicht beibringen oder können Nachweise von ausländischen Unternehmen nicht beschafft werden, so sind dem Angebot zwingend zum Submissionstermin gleichwertige Nachweise beizufügen. Die Gleichwertigkeit ist im Angebot darzulegen.
Der Gegenstand des Auftrags erfordert die Vorlage der o. g. Nachweise, damit sichergestellt ist, dass der Bieter durch Durchführung des Auftrags berechtigt ist und der genügend personelle und maschinelle Ressourcen verfügt, um den Auftrag ordnungsgemäß zu erfüllen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Übersicht und Referenzliste über Aufträge in mindestens zwei verschiedenen Kommunen vergleichbarer Größe in den letzten drei Jahren mit Angabe der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Übersicht und Referenzliste über Aufträge in mindestens zwei verschiedenen Kommunen vergleichbarer Größe in den letzten drei Jahren mit Angabe der Auftraggeber und Ansprechpartner mit Kontaktdaten (Anschrift,Telefonnummer und E-Mail-Adresse),
2. Darstellung eines Konzepts zur Ausführung des Auftrages.
> Detaillierte Angaben zur personellen und technischen Ausstattung des Betriebs:
— Angaben über die durchschnittliche Zahl der Beschäftigten in den letzten drei Jahren, gegliedert nachBerufsgruppen,
— Angaben über die berufliche Qualifikation der verantwortlichen Personen
Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung Mindestens 3 nutzungsgleiche Referenzobjekte in der angebotenen Bauweise aus den letzten 5 Jahren (Fertigstellung 2014 - 2019).
Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen) Die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-25
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-07-25 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-25
10:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Hochstraße 1, 40670 Meerbusch
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland Spruchkörper Düsseldorf
Postanschrift: Am Bonneshof 35
Postort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40474
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2111472891 📠
URL: http://www.brd.nrw.de/organisation/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen / Bewerber / Bieter hingewiesen.
Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen / Bewerber / Bieter hingewiesen.
Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitungeines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich bei der zuvor benannten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig, solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw.bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg zehn Kalendertage vergangen sind.
Der Antrag ist auch vor wirksamer Zuschlagserteilung unzulässig, soweit – der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 097-233390 (2019-05-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-09-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Generalunternehmerleistung – Schlüsselfertiger Bau einer Kindertagesstätte in Meerbusch-Büderich”
Kurze Beschreibung:
“Generalunternehmerleistung – Schlüsselfertiger Bau einer Kindertagesstätte in Meerbusch-Büderich.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 3212475.59 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Generalunternehmerleistung – Schlüsselfertiger Bau einer Kindertagesstätte in Meerbusch-Büderich Auftragsgegenstand ist die Erstellung einer...”
Beschreibung der Beschaffung
Generalunternehmerleistung – Schlüsselfertiger Bau einer Kindertagesstätte in Meerbusch-Büderich Auftragsgegenstand ist die Erstellung einer schlüsselfertigen, funktionstüchtigen, inbetriebnahmefähigen und bezugsfertigen zweigeschossigen, nicht unterkellerten sechsgruppigen Kindertagesstätte mit rund 5 830 cbm BRI, rund 1 570 qm BGF und rund 1 266 qm NUF. Die Bauweise ist dabei dem Unternehmer freigestellt. Es sind Leistungen der KG 300 und 400, sowie 700 zu erbringen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Lieferzeitpunkt/Lieferungs- oder Ausführungsfrist
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 097-233390
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Generalunternehmerleistung-Schlüsselfertiger Bau einer Kindertagesstätte in Meerbusch Büderich”
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-07-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Terhalle Holzbau GmbH
Postanschrift: Solmsstr. 46
Postort: Ahaus
Postleitzahl: 48683
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Borken🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 3212475.59 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter hingewiesen.
Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Unternehmen/Bewerber/Bieter hingewiesen.
Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitungeines Nachprüfungsverfahrens. Der Antrag ist schriftlich bei der zuvor benannten zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren einzureichen. Der Antrag ist nur zulässig, solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach § 134 GWB informiert hat und 15 Kalendertage bzw.bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg 10 Kalendertage vergangen sind.
Der Antrag ist auch vor wirksamer Zuschlagserteilung unzulässig, soweit – der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 173-421390 (2019-09-05)