Generalunternehmerleistung für die schlüsselfertige Errichtung von 3 Gebäuden mit Wohnnutzung und einer integrierten Kindertagesstätte für das Bauvorhaben Alte Heimat, Neubauabschnitte 1 und 2 in München.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-11.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2019-05-08) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: GEWOFAG Wohnen GmbH
Postanschrift: Gustav-Heinemann-Ring 111
Postort: München
Postleitzahl: 81739
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: GEWOFAG Holding GmbH, Bereich Einkauf
E-Mail: ausschreibung@gewofag.de📧
Fax: +43 894123-340 📠
Region: München, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.gewofag.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6FY2M2/documents🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6FY2M2🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Wohnungsbaugesellschaft der Landeshauptstadt München
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Generalunternehmerleistungen, Bauvorhaben Alte Heimat
329/2019
Produkte/Dienstleistungen: Komplett- oder Teilbauleistungen im Hochbau sowie Tiefbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Generalunternehmerleistung für die schlüsselfertige Errichtung von 3 Gebäuden mit Wohnnutzung und einer integrierten Kindertagesstätte für das Bauvorhaben...”
Kurze Beschreibung
Generalunternehmerleistung für die schlüsselfertige Errichtung von 3 Gebäuden mit Wohnnutzung und einer integrierten Kindertagesstätte für das Bauvorhaben Alte Heimat, Neubauabschnitte 1 und 2 in München.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bau kompletter Wohnhäuser📦
Ort der Leistung: München, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: München
Beschreibung der Beschaffung:
“Generalunternehmerleistung für die schlüsselfertige Errichtung von 3 Gebäuden mit Wohnnutzung und einer integrierten Kindertagesstätte für das Bauvorhaben...”
Beschreibung der Beschaffung
Generalunternehmerleistung für die schlüsselfertige Errichtung von 3 Gebäuden mit Wohnnutzung und einer integrierten Kindertagesstätte für das Bauvorhaben Alte Heimat, Neubauabschnitte 1 und 2 in München:
1) Neubauabschnitt 1:
Den ersten Planungs- bzw. Neubauschritt mit einem geplanten Baubeginn in 2020 bildet ein neuer Baukörper auf dem bisherigen Parkplatz an der Hans-Thonauer-Straße mit:
— integrierter Kindertageseinrichtung (6 Gruppen),
— 12 neuen Wohneinheiten,
— 1 Tiefgarage mit gem. derzeitigem Planungsstand 53 Stellplätzen.
2) Neubauabschnitt 2:
Die Erstellung von 2 weiteren Neubauten zu beiden Seiten des Alten- und Servicezentrums (ASZ) kann ohne Bestandsabbruch realisiert werden. Im westlichen Neubau befindet sich der neue Nachbarschaftstreff:
— Neubau westlich ASZ mit 37 altengerechten Wohneinheiten davon 4 mit Rollstuhl nutzbar,
— Nachbarschaftstreff im westlichen Neubau (150 m),
— Neubau östlich ASZ mit 40 altengerechten Wohneinheiten.
Die Ausführung für die Neubauabschnitte 1 und 2 soll parallel erfolgen und wird an einen Generalunternehmer vergeben, der bis auf die Ausführung der Freianlagen und der Bodenbelags – und Malerarbeiten in der Kindertageseinrichtung mit allen Bauleistungen sowie den Planungsleistungen ab der Leistungsphase 5 (HOAI) betraut wird.
Für eine strukturell verträgliche Weiterentwicklung und Nachverdichtung der Bebauung in der Wohnsiedlung Alte-Heimat sind insgesamt 4 Neubauabschnitte vorgesehen. Ein Großteil der bereits ansässigen Bewohner weist ein fortgeschrittenes Alter auf, so dass sowohl die Wohnraumanforderungen als auch die Infrastruktur hierzu entsprechend anzupassen sind. Im Rahmen der Nachverdichtung soll, soweit es der Stiftungszweck erlaubt, eine Durchmischung mit Familienwohnungen erfolgen. Ein weiterer Aspekt ist die Schaffung von barrierefreiem Wohnraum ebenso wie der Erhalt einer lebendigen Nachbarschaft und der ökologisch wertvollen Grünflächen. Das bereits in der Siedlung verortete Alten-Service-Zentrum wird zukünftig von 2 neuen Wohngebäuden ost- und westseitig flankiert.
Infrastrukturmaßnahmen werten die Siedlung insgesamt auf und gewährleisten den Erhalt einer lebendigen Nachbarschaft. Neben der Entwicklung des Straßenraums mit Quartiersplatz wird auch die Energieversorgung sowie das Konzept der Rettungswege optimiert.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gestaltung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Realisierungskonzept
Preis (Gewichtung): 60
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 21
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“1) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Jahresumsatz;
2) Berufliche und technische Leistungsfähigkeit: Anzahl und Qualität der vergleichbaren...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Jahresumsatz;
2) Berufliche und technische Leistungsfähigkeit: Anzahl und Qualität der vergleichbaren Referenzen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter hat anhand des Teilnahmeantrages folgende Angaben einzureichen:
— § 6a Abs. 2 Nr. 4 VOB/A bzw. § 6a Nr. 1 EU VOB/A (Eintragung Berufsregister),
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter hat anhand des Teilnahmeantrages folgende Angaben einzureichen:
— § 6a Abs. 2 Nr. 4 VOB/A bzw. § 6a Nr. 1 EU VOB/A (Eintragung Berufsregister),
— § 6a Abs. 2 Nr. 9 VOB/A bzw. § 6a Nr. 1 EU VOB/A (Anmeldung Berufsgenossenschaft).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat anhand des Teilnahmeantrages folgende Angaben einzureichen:
— § 6a Abs. 2 Nr. 2 VOB/A bzw. § 6a Nr. 2 c) EU VOB/A (Umsatz der letzten 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat anhand des Teilnahmeantrages folgende Angaben einzureichen:
— § 6a Abs. 2 Nr. 2 VOB/A bzw. § 6a Nr. 2 c) EU VOB/A (Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre),
— § 6a Abs. 2 Nr. 5 VOB/A bzw. § 6e Abs. 6 Nr. 2 EU VOB/A (Angabe über Insolvenzverfahren),
— § 6a Abs. 2 Nr. 6 VOB/A bzw. § 6e Abs. 6 Nr. 2 EU VOB/A (Angabe über Liquidation),
— § 6a Abs. 2 Nr. 7 VOB/A bzw. § 6e Abs. 6 Nr. 3 EU VOB/A (keine schwere Verfehlung),
— § 6a Abs. 2 Nr. 8 VOB/A bzw. § 6a Abs. 4 EU VOB/A (Zahlung von Steuern und Abgaben),
— Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des Mindestlohns,
— Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (Gewerbezentralregister),
— Erklärung zur Einhaltung des Wettbewerbs und zur Antikorruption,
— Erklärung zur Einhaltung des Verhaltenskodex für Geschäftspartner,
— Erklärung zum voraussichtlichen Nachunternehmereinsatz.
“— durchschnittlicher Mindestjahresumsatz in Höhe von 10 Mio. EUR netto, bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bieter hat anhand des Teilnahmeantrages folgende Angaben einzureichen:
— § 6a Abs. 2 Nr. 2 VOB/A bzw. § 6a Nr. 3 a) EU VOB/A (Referenzen über...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bieter hat anhand des Teilnahmeantrages folgende Angaben einzureichen:
— § 6a Abs. 2 Nr. 2 VOB/A bzw. § 6a Nr. 3 a) EU VOB/A (Referenzen über vergleichbare Leistungen),
— § 6a Abs. 2 Nr. 3 VOB/A bzw. § 6a Nr. 3 g) EU VOB/A (Zahl der beschäftigten Arbeitskräfte).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— der Teilnehmer hat mindestens eine Referenz über die Ausführung von Leistungen zu benennen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— der Teilnehmer hat mindestens eine Referenz über die Ausführung von Leistungen zu benennen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar ist.
Kriterien für die Vergleichbarkeit:
— Generalunternehmerleistung/schlüsselfertiges Bauen,
— Bauvorhaben mit mindestens 7 500 m BGF,
— Neubau,
— Wohnnutzung,
— Fertigstellung (Übergabe/Inbetriebnahme) ab April 2014 bis März 2019.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-11
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6FY2M2
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Südbayern (§ 156 GWB)
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 091-217619 (2019-05-08)
Ergänzende Angaben (2019-05-21) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Landeshauptstadt München, Kommunalreferat für die Jubiläumsstiftung der Münchner Bürgerschaft Alte Heimat, vertreten durch die Gewofag Service GmbH”
Kontaktperson: Gewofag Holding GmbH, Bereich Einkauf
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 091-217619
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.1)
Ort des zu ändernden Textes: Name und Adressen
Alter Wert
Text: Name Auftraggeber:
Gewofag Wohnen GmbH
Neuer Wert
Text:
“Name Auftraggeber:
Landeshauptstadt München, Kommunalreferat für die Jubiläumsstiftung der Münchner Bürgerschaft Alte Heimat, vertreten durch die Gewofag...”
Text
Name Auftraggeber:
Landeshauptstadt München, Kommunalreferat für die Jubiläumsstiftung der Münchner Bürgerschaft Alte Heimat, vertreten durch die Gewofag Service GmbH
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 099-238901 (2019-05-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name:
“Landeshauptstadt München, Kommunalreferat für die Jubiläumsstiftung der Münchner Bürgerschaft Alte Heimat, vertreten durch die GEWOFAG Service GmbH”
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 19141672.35 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Alte Heimat München
Beschreibung der Beschaffung:
“Generalunternehmerleistung für die schlüsselfertige Errichtung von 3 Gebäuden mit Wohnnutzung und einer integrierten Kindertagesstätte für das Bauvorhaben...”
Beschreibung der Beschaffung
Generalunternehmerleistung für die schlüsselfertige Errichtung von 3 Gebäuden mit Wohnnutzung und einer integrierten Kindertagesstätte für das Bauvorhaben Alte Heimat, Neubauabschnitte 1 und 2 in München.
1. Neubauabschnitt 1
Den ersten Planungs- bzw. Neubauschritt mit einem geplanten Baubeginn in 2020 bildet ein neuer Baukörper auf dem bisherigen Parkplatz an der Hans-Thonauer-Straße mit:
— integrierter Kindertageseinrichtung (6 Gruppen),
— 12 neuen Wohneinheiten,
— 1 Tiefgarage mit gem. derzeitigem Planungsstand 53 Stellplätzen.
2. Neubauabschnitt 2
Die Erstellung von 2 weiteren Neubauten zu beiden Seiten des Alten- und Servicezentrums (ASZ) kann ohne Bestandsabbruch realisiert werden. Im westlichen Neubau befindet sich der neue Nachbarschaftstreff.
— Neubau westlich ASZ mit 37 altengerechten Wohneinheiten davon 4 mit Rollstuhl nutzbar,
— Nachbarschaftstreff im westlichen Neubau (150 m),
— Neubau östlich ASZ mit 40 altengerechten Wohneinheiten.
Die Ausführung für die Neubauabschnitte 1 und 2 soll parallel erfolgen und wird an einen Generalunternehmer vergeben, der bis auf die Ausführung der Freianlagen und der Bodenbelags- und Malerarbeiten in der Kindertageseinrichtung mit allen Bauleistungen sowie den Planungsleistungen ab der Leistungsphase 5 (HOAI) betraut wird.
Für eine strukturell verträgliche Weiterentwicklung und Nachverdichtung der Bebauung in der Wohnsiedlung Alte-Heimat sind insgesamt 4 Neubauabschnitte vorgesehen. Ein Großteil der bereits ansässigen Bewohner weist ein fortgeschrittenes Alter auf, so dass sowohl die Wohnraumanforderungen als auch die Infrastruktur hierzu entsprechend anzupassen sind. Im Rahmen der Nachverdichtung soll, soweit es der Stiftungszweck erlaubt, eine Durchmischung mit Familienwohnungen erfolgen. Ein weiterer Aspekt ist die Schaffung von barrierefreiem Wohnraum ebenso wie der Erhalt einer lebendigen Nachbarschaft und der ökologisch wertvollen Grünflächen. Das bereits in der Siedlung verortete Alten-Service-Zentrum wird zukünftig von zwei neuen Wohngebäuden ost- und westseitig flankiert.
Infrastrukturmaßnahmen werten die Siedlung insgesamt auf und gewährleisten den Erhalt einer lebendigen Nachbarschaft. Neben der Entwicklung des Straßenraums mit Quartiersplatz wird auch die Energieversorgung sowie das Konzept der Rettungswege optimiert.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 091-217619
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an eine Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern vergeben ✅ Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Gebr. Schmölzl GmbH & Co. KG
Postanschrift: Wappachweg 27
Postort: Bayerisch Gmain
Postleitzahl: 83457
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ansbach, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅
Name: Bau und Service Hillebrand GmbH
Postort: Wals
Land: Österreich 🇦🇹
Region: Salzburg 🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 19141672.35 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben