Generalunternehmerleistungen zur Zimmer- und Badsanierung einschl. Brandschutzertüchtigung:
Intensive Koordinationsleistung der jeweiligen Gewerke:
— Abbrucharbeiten,
— Ertüchtigung des baulichen und technischen Brandschutzes,
— TGA Gewerke mit Ausbau der Übernachtungszimmern mit Bädern.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-03-07.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-31.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Generalunternehmerleistungen der Zimmer- und Badsanierung
509201_1
Produkte/Dienstleistungen: Bauleistungen im Hochbau📦
Kurze Beschreibung:
“Generalunternehmerleistungen zur Zimmer- und Badsanierung einschl. Brandschutzertüchtigung:
Intensive Koordinationsleistung der jeweiligen Gewerke:
—...”
Kurze Beschreibung
Generalunternehmerleistungen zur Zimmer- und Badsanierung einschl. Brandschutzertüchtigung:
Intensive Koordinationsleistung der jeweiligen Gewerke:
— Abbrucharbeiten,
— Ertüchtigung des baulichen und technischen Brandschutzes,
— TGA Gewerke mit Ausbau der Übernachtungszimmern mit Bädern.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauleistungen im Hochbau📦
Ort der Leistung: Hochsauerlandkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Winterberg
Beschreibung der Beschaffung:
“GU-Leistungen der Zimmer- u. Badsanierung (ohne Ausführungsplanung):
Der Gebäudekomplex stammt aus 1930. Es wird als Tagungszentrum im Hauptgebäude mit 68...”
Beschreibung der Beschaffung
GU-Leistungen der Zimmer- u. Badsanierung (ohne Ausführungsplanung):
Der Gebäudekomplex stammt aus 1930. Es wird als Tagungszentrum im Hauptgebäude mit 68 angeschlossenen Übernachtungszimmern genutzt. Das Gästehaus in unmittelbarer Nähe ist nicht Auftragsgegenstand. Das benannte Hauptgebäude besteht nur in Teilbereichen als Massivbau. In den ausgeschriebenen Baubereichen aus Fachwerk- Außen- und Trockenbau-Innenwänden sowie aus Holzbalkendecken. Es stehen Sanierungen der Übernachtungszimmer und den Nasszellen an. In einer zusätzl. Leistungsbeschreibung sind die Brandschutzmängel erfasst. Diese betreffen die Gewerke Elektro, Lüftung, Heizung, Sanitär sowie die Brandschutzqualitäten des Tragwerks, der Trennwände und der Deckenverkleidungen.
Vorgehensweise:
Nach der Entkernung der Zimmer erfolgt die Ertüchtigung des Brandschutzes. Der Ausbau der Zimmer- und Bäder erfolgt nach Gestaltungskonzept. Sämtli. Leistungen sind durch einen GU auszuführen. Eine konsequente Ablauforganisation und strenge Koordination der vom Bieter eingesetzten Fachkräfte mit steter Anwesenheit von Projekt- und Bauleitung ist erforderlich. Die Leistungen werden nach Einheitspreisen (Aufmaß) abgerechnet.
Heizung, Lüftung, Sanitär: Der Verlauf der Ver- und Entsorgungsleitungen erfolgt in Installationsschächten bzw. im Zwischendeckenbereich. Die Deckendurchbrüche der Installationsschächte werden in F90-Qualität hergestellt (auch durch Holzkonstruktionen hindurch). Die Schächte sind meist mit Sanitär- und Heizungsleitungen belegt. Werden diese durch Trennwände geführt, sind sie in der Wand in der Qualität F30 zu schotten. Lüftungsleitungen verlaufen waagrecht im Zwischendeckenbereich. Hier werden in bezeichneten F30-Trennwänden Brandschutzklappen nachgerüstet. Elektro-/Unterverteilungen: Komponenten zum Überspannungsschutz sind nachzurüsten. Weiterhin erfolgen Klemmarb. an den in den Untervert. bestehenden Klemmleisten. Zuleitungskabel: Alle Bestandsleitungen sind im Vorfeld messtechn. zu überprüfen.Die Anbindung an den Bestand erfolgt über Verteilerdosen, die in den Zwischendecken installiert werden.
Zimmerinstallationen: Die bestehenden Installationsdosen werden auf die Neuinstallation angepasst. Telefon-/Antennenverkabelung: Die vorhandenen Anschlüsse werden demontiert. Mittels Systemverbinder sind die Leitungen zu verlängern und neu zu verlegen.
Zimmer- Badinstallationen: Allg. Installationen werden ergänzt und den neuen Anforderungen angepasst. Brandschutz: Die vorh. mangelhaft verlegten Kabel/Leitungen werden den neuen Installationsvorschriften angepasst. Nach baul. Abschluss der Sanierung werden die Kabel und Leitungen mittels neu installierter Verlegsysteme den Installationswegen angepasst. Hier erfolgt die Zuordnung der getrennten Verlegung nach Kabeln bis 400 V und Schwachstromkabel bis 100 V. Die Zuordnung zu den zu nutzenden Brandschutzschotts erfolgt im Zuge der Neuinstallationen.
Brandmeldeanlage:
Die Wiederinbetriebnahmen erfolgt in Zusammenarbeit mit der beauftr. Wartungsfirma.
Sicherheitsbeleuchtungs- und DECT-Anlage:
Die mangelhaften Leitungsverlegungen werden rückgebaut, beschriftet, gesichert und im Zuge der Neuinstallation gemäß Konzept neu verlegt. Freischaltungen und Wiederinbetriebnahmen erfolgen in Zusammenarbeit mit der beauftragten Wartungsfirma.
Leistungsgrenzen:
Die zum Gewerk Elektro gehörenden Leistungen beziehen sich auf Zimmer und Bäder. Gleiches gilt für die jeweiligen Brandschutzmaßn., die durch die Sanierung übergreifend tangierten Nebenräume. (z. B. Abstellräume etc.) sowie für Installationen welche die Flure usw. kreuzen. Weitere Bereiche sind nicht beinhaltet.
Ausbau (baulich):
In den brandschutztechn. sanierten Zimmern werden u. a. Trockenbauarbeiten zur Schallschutzverbesserung ausgeführt. Die Zimmer erhalten jeweils neue Oberböden, Anstriche, Möbel, teilweise neue Elektroinstallationen. Die Badezimmer werden mit neuen Fliesen und Sanitärobjekten versehen. Die jeweiligen Montageplanungen sind vom Auftragnehmer vorzulegen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-04-15 📅
Datum des Endes: 2019-11-29 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A bis fünf Werktage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die DRV Knappschaft-Bahn-See ist als öffentliche Auftraggeberin (im Namen oder im Auftrage des Bundes)berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die DRV Knappschaft-Bahn-See ist als öffentliche Auftraggeberin (im Namen oder im Auftrage des Bundes)berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung der Tariflöhne zu überprüfen:
a) Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handwerkskammer;
b) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts;
c) Unbedenklichkeitserklärung der Berufsgenossenschaft des für den Bieter zuständigen Versicherungsträgers die Nachweise zu a) – c) dürfen zum Zeitpunkt des Zugangs des Angebots nicht älter als 12 Monate sein. Ausländische Bieter haben zu a) – c) gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes in amtlich beglaubigter Übersetzung vorzulegen;
d) Eigenerklärung dazu, dass Ausschlussgründe nach § 6e EU VOB/A nicht bestehen;
e) Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und in der erklärt wird, dass der bevollmächtigte Vertreter die Bietergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt;
f) Sofern sich ein Bieter (oder eine Bietergemeinschaft) zum Nachweis seiner/ihrer wirtschaftlichen, finanziellen oder technischen Leistungsfähigkeit zur Ausführung des vorliegenden Auftrags auf die Fähigkeiten eines anderen Unternehmens berufen will (dies bezieht sich im Übrigen auch auf Mutter- und Tochtergesellschaften), hat er/sie mit dem Angebot insoweit auch für dieses Unternehmen die Nachweise zu a) – c) vorzulegen;
g) Zudem hat der Bieter oder die Bietergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber mit einer Verpflichtungserklärung der jeweiligen Unternehmen, mit denen eine Zusammenarbeit nach f) geplant ist, nachzuweisen, dass ihm/ihr die für die Erfüllung des Auftrages erforderlichen Mittel dieses Unternehmens jeweils zur Verfügung stehen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils der gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen;
b) Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden von mindestens 5 000 000 EUR und für Sachschäden von mindestens 1 000 000 EUR jährlich zweifach maximiert oder alternativ eine verbindliche Erklärung des Haftpflichtversicherers, dass eine bereits bestehende Haftpflichtversicherung im Auftragsfall entsprechend erhöht oder eine Projektversicherung in der geforderten Höhe abgeschlossen wird.
Nimmt der Bieter oder die Bietergemeinschaft im Wege der Eignungsleihe die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, so ist die gemeinsame Haftung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft und des anderen Unternehmens für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe verbindlich zu erklären (§ 6d Absatz 2 VOB/A).
“Zu a): Mindestsumme 4 000 000 EUR netto pro Jahr. Der jährliche Mindestumsatz kann bei einer Bietergemeinschaft von allen Mitgliedern gemeinsam erbracht...”
Zu a): Mindestsumme 4 000 000 EUR netto pro Jahr. Der jährliche Mindestumsatz kann bei einer Bietergemeinschaft von allen Mitgliedern gemeinsam erbracht werden;
Zu b): Deckungssumme für Personenschäden von mindestens 5 000 000 EUR und für Sachschäden von mindestens 1 000 000 EUR jährlich zweifach maximiert.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2016 – 2018) jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2016 – 2018) jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. Angaben zu den zur Verfügung stehenden Projektleitern mit Angabe von geeigneten persönlichen Referenzen (entsprechend den Vorgaben zu den Unternehmensreferenzen, lit. b)). Angaben zu den zur Verfügung stehenden Polieren und Bauleitern;
b) Referenzprojekte: Angaben über die Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Angabe Bauvorhaben, Bauherr, Ansprechpartner mit Telefonnummer, Ausführungszeitraum und Auftragsvolumen), wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind. Es muss sich um Generalunternehmeraufträge handeln, insbesondere zu Gebäudesanierungen mit Bauen im Bestand, mindestens mit den Gewerken Brandschutz, Trockenbau, Sanitär, Heizung, Wasser, ELT. Die Projekte dürfen nicht vor 2014 begonnen sein und müssen bis spätestens zum Ablauf der Angebotsfrist an den Nutzer übergeben sein.
Bietergemeinschaften: Wenn Bietergemeinschaften anbieten, ist für jedes Mitglied der Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit zu erbringen. Der Nachweis kann über gemeinsame oder auch von einem Mitglied der Bietergemeinschaft einzeln (auch im Rahmen der Arbeitsgemeinschaften) erbrachte Referenzen geführt werden. Die Referenzen müssen dabei jeweils die Mindestanforderungen erfüllen.
Unterbeauftragung: Sollten die Kapazitäten weiterer Unternehmen vom Bieter oder der Bietergemeinschaft im Wege der Eignungleihe (§ 6d EU VOB/A) in Anspruch genommen werden, so sind auch von den Unterbeauftragten die geforderten Eignungskriterien nach III.1.1), III.1.2) und III.1.3) der Auftragsbekanntmachung nachzuweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu a): Mindestanzahl der technischen Fachkräfte: Es stehen mindestens 2 geeignete Projektleiter zur Verfügung, die jeweils mindestens 1 geeignete...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu a): Mindestanzahl der technischen Fachkräfte: Es stehen mindestens 2 geeignete Projektleiter zur Verfügung, die jeweils mindestens 1 geeignete persönliche Referenzen vorweisen können. Ferner stehen mindestens 3 Poliere bzw. Fach- und Bauleiter zur Verfügung;
Zu b): Es sind insgesamt mindestens 3 Referenzprojekte anzugeben mit jeweils mindestens 1 000 000 EUR Auftragssumme netto.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-07
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-03-07
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-94990📞
E-Mail: poststelle@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 228-9499163 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird auf die Rügepflicht nach § 160 Absatz 3 GWB hingewiesen: Insbesondere haben Bieter zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 Satz 1...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird auf die Rügepflicht nach § 160 Absatz 3 GWB hingewiesen: Insbesondere haben Bieter zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig ist, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bundesversicherungsamt
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Straße 38
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 228-6190📞
E-Mail: poststelle@bvamt.bund.de📧
Fax: +49 228-61911870 📠
URL: http://www.bundesversicherungsamt.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 025-054310 (2019-01-31)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-15) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 2 500 000 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“GU-Leistungen der Zimmer- u. Badsanierung (ohne Ausführungsplanung):
Der Gebäudekomplex stammt aus 1930. Es wird als Tagungszentrum im Hauptgebäude mit 68...”
Beschreibung der Beschaffung
GU-Leistungen der Zimmer- u. Badsanierung (ohne Ausführungsplanung):
Der Gebäudekomplex stammt aus 1930. Es wird als Tagungszentrum im Hauptgebäude mit 68 angeschlossenen Übernachtungszimmern genutzt. Das Gästehaus in unmittelbarer Nähe ist nicht Auftragsgegenstand. Das benannte Hauptgebäude besteht nur in Teilbereichen als Massivbau. In den ausgeschriebenen Baubereichen aus Fachwerk- Aussen- und Trockenbau-Innenwänden sowie aus Holzbalkendecken. Es stehen Sanierungen der Übernachtungszimmer und den Nasszellen an.In einer zusätzl. Leistungsbeschreibung sind die Brandschutzmängel erfasst. Diese betreffen die Gewerke Elektro, Lüftung, Heizung, Sanitär sowie die Brandschutzqualitäten des Tragwerks, der Trennwände und der Deckenverkleidungen.
Vorgehensweise:
Nach der Entkernung der Zimmer erfolgt die Ertüchtigung des Brandschutzes. Der Ausbau der Zimmer- und Bäder erfolgt nach Gestaltungskonzept. Sämtli. Leistungen sind durch einen GU auszuführen. Eine konsequente Ablauforganisation und strenge Koordination der vom Bieter eingesetzten Fachkräfte mit steter Anwesenheit von Projekt- und Bauleitung ist erforderlich. Die Leistungen werden nach Einheitspreisen (Aufmaß) abgerechnet.
Heizung, Lüftung, Sanitär: Der Verlauf der Ver- und Entsorgungsleitungen erfolgt in Installationsschächten bzw. im Zwischendeckenbereich. Die Deckendurchbrüche der Installationsschächte werden in F90-Qualität hergestellt (auch durch Holzkonstruktionen hindurch). Die Schächte sind meist mit Sanitär- und Heizungsleitungen belegt. Werden diese durch Trennwände geführt, sind sie in der Wand in der Qualität F30 zu schotten. Lüftungsleitungen verlaufen waagrecht im Zwischendeckenbereich. Hier werden in bezeichneten F30-Trennwänden Brandschutzklappen nachgerüstet. Elektro-/Unterverteilungen: Komponenten zum Überspannungsschutz sind nachzurüsten. Weiterhin erfolgen Klemmarb. an den in den Untervert. bestehenden Klemmleisten. Zuleitungskabel: Alle Bestandsleitungen sind im Vorfeld messtechn. zu überprüfen.Die Anbindung an den Bestand erfolgt über Verteilerdosen, die in den Zwischendecken installiert werden.
Zimmerinstallationen: Die bestehenden Installationsdosen werden auf die Neuinstallation angepasst. Telefon-/Antennenverkabelung: Die vorhandenen Anschlüsse werden demontiert. Mittels Systemverbinder sind die Leitungen zu verlängern und neu zu verlegen.
Zimmer- Badinstallationen: Allg. Installationen werden ergänzt und den neuen Anforderungen angepasst. Brandschutz: Die vorh. mangelhaft verlegten Kabel/Leitungen werden den neuen Installationsvorschriften angepasst. Nach baul. Abschluss der Sanierung werden die Kabel und Leitungen mittels neu installierter Verlegsysteme den Installationswegen angepasst. Hier erfolgt die Zuordnung der getrennten Verlegung nach Kabeln bis 400 V und Schwachstromkabel bis 100 V. Die Zuordnung zu den zu nutzenden Brandschutzschotts erfolgt im Zuge der Neuinstallationen.
Brandmeldeanlage:
Die Wiederinbetriebnahmen erfolgt in Zusammenarbeit mit der beauftr. Wartungsfirma.
Sicherheitsbeleuchtungs- und DECT-Anlage:
Die mangelhaften Leitungsverlegungen werden rückgebaut, beschriftet, gesichert und im Zuge der Neuinstallation gemäß Konzept neu verlegt. Freischaltungen und Wiederinbetriebnahmen erfolgen in Zusammenarbeit mit der beauftragten Wartungsfirma.
Leistungsgrenzen:
Die zum Gewerk Elektro gehörenden Leistungen beziehen sich auf Zimmer und Bäder. Gleiches gilt für die jeweiligen Brandschutzmaßn., die durch die Sanierung übergreifend tangierten Nebenräume. (z. B. Abstellräume etc.) sowie für Installationen welche die Flure usw. kreuzen. Weitere Bereiche sind nicht beinhaltet.
Ausbau (baulich):
In den brandschutztechn. sanierten Zimmern werden u. a. Trockenbauarbeiten zur Schallschutzverbesserung ausgeführt. Die Zimmer erhalten jeweils neue Oberböden, Anstriche, Möbel, teilweise neue Elektroinstallationen. Die Badezimmer werden mit neuen Fliesen und Sanitärobjekten versehen. Die jeweiligen Montageplanungen sind vom Auftragnehmer vorzulegen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 025-054310
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 509201_1
Titel: Generalunternehmerleistungen der Zimmer- und Badsanierung
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Hubert Mees Schlüsselfertigbau GmbH
Postort: Lennestadt
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Olpe🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 300 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 2 500 000 💰
Quelle: OJS 2019/S 095-228683 (2019-05-15)