Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot einzureichen:
1) Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistung erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen (vgl. Formblatt V 124.H F). Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, Angabe der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem Leistungspersonal;
2) Erklärung über die im eigenen Betrieb zur Verfügung stehenden Arbeitskräfte (vgl. Formblatt V 237 F).
3) Referenzen aus den letzten 5 Jahren über vergleichbare Leistungen. Zu jedem Referenzprojekt sind folgende Angaben zu machen:
— Auftraggeber mit Adresse, Ansprechpartner, Telefonnummer und E-Mail-Adresse,
— Art der ausgeführten Leistung, insbesondere Angabe ob Leistungserbringung als Generalunternehmer für einen öffentlichen Auftraggeber erfolgt ist,
— Auftragssumme (KG 300, 400 und Planungsanteil netto),
— Ausführungszeitraum (MM.JJ – MM.JJ),
— Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung, insbesondere ob die Ausführung auf Grundlage einer funktionalen Leistungsbeschreibung erfolgt ist und ob die Ausführungsplanung Bestandteil der Referenzleistung war,
— Nutzungsart des Gebäudes (Bildungs-, Kindertagesstätten-, Gesundheits-, Büro- oder Verwaltungsbereich),
— Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau),
— Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer).
Die Referenzprojekte sind vergleichbar, wenn sie als Generalunternehmer für einen öffentlichen Auftraggeber auf der Grundlage einer funktionalen Leistungsbeschreibung ausgeführt wurden, die Ausführungsplanung Teil der Referenzleistung war und die Nutzungsart des Gebäudes sich auf den Bildungs-, Kindertagesstätten-, Gesundheits-, Büro- oder Verwaltungsbereich bezieht.
Hinweis: In Abweichung von Formblatt V 124. HF sind die Referenzen bereits mit dem Angebot vorzulegen.