Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Generalunternermerleistungen Interims-Philharmonie Stufe 2
IQ_GU_Interims-Phil
Produkte/Dienstleistungen: Vorgefertigte Gebäude📦
Kurze Beschreibung:
“Planung und Errichtung einer Interims-Philharmonie für das Interimsquartier Gasteig in München.”
Im Gasteig und auf dem Gasteig-Gelände sind umfangreiche Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen geplant. Nach aktuellem Stand wird die Bauausführung 2020 beginnen. Die Generalsanierung des Gasteig wird sich voraussichtlich über einen Zeitraum von bis zu 5 Jahren erstrecken. Da in dieser Phase alle Räumlichkeiten und das Gelände des Gasteigs vollständig geräumt sein müssen, werden die Geschäftsbetriebe der Nutzer währenddessen in Interimsquartieren stattfinden. Als ein Interimsstandort für eine Interims-Philharmonie sowie für die weiteren Nutzungen des Gasteig wurde das Grundstück an der Hans-Preißinger-Straße 8-16 in München identifiziert. Eine Machbarkeitsstudie (MBS-IQ) hat die generelle Machbarkeit bereits attestiert. Eigentümer des Grundstücks ist die Stadtwerke München GmbH, die der Gasteig München GmbH die Nutzung überlassen hat. Aufgabe des AN ist der Neubau einer Interimsphilharmonie für die Nutzungsdauer von ca. 5 Jahren, als Versammlungsstätte mit einem akustischen und multifunktionalen Konzertsaales für die Münchener Philharmonie, Gastorchester und Multifunktionale Veranstaltungen, mit ca. 1 800 Frontview-Plätzen und max. 1956 Sitzplätzen. Integration der Zugangsbereichen und den Fluchtwegtreppenhäusern, sowie den wichtigsten Nebenfunktionen des Konzertsaales aus dem Bedarfsprogramms MPHIL und GMG, das sind u. A. die Stimmzimmer/Künstlerumkleiden, Räume für Dirigenten, Solisten, Inspizienten, Orchesterwarte, Künstler-und Personal-WC’s, Lagerflächen für die Saal- und Orchesterbestuhlung. Der Saal der Philharmonie ist als akustischer Konzertsaal mit hohen bau und raum akustischen Anforderungen zu Errichten. Die Planung der weiteren Interimsgebäude betreffend Halle E und Modulbauten auf dem Grundstück gehören nicht zum Auftragsumfang des AN, sondern werden vom AG im Rahmen eines gesonderten Vergabeverfahrens vergeben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Energieeinsparung (Energieeffizienz)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Auftragsbezogenes Terminkonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Optische Gestaltung der Fassade
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10
Preis (Gewichtung): 60
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2021-08-16 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Auftraggeber behält sich vor Wartungsleistungen für die Sicherheitstechnischen Einrichtungen über die Dauer von 5 Jahren zu vergeben.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Für die Auswahl der Bewerber gemäß § 122 GWB, §§ 6 f. VOB/A sind vom Bewerber 4 Referenzen über vergleichbare Leistungen betreffend Schlüsselfertigbau in...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Für die Auswahl der Bewerber gemäß § 122 GWB, §§ 6 f. VOB/A sind vom Bewerber 4 Referenzen über vergleichbare Leistungen betreffend Schlüsselfertigbau in den letzten 5 Jahren (Inbetriebnahme nicht älter als 2014) zu nennen. Hierbei sind folgende Angaben zu machen: Auftragsgegenstand (Art der Maßnahme und Leistungsumfang in Leistungsphasen), Projektgesamtkosten (KG 200-700 nach DIN 276 (netto), Ausführungszeit und vollständige Adresse einschließlich Telefonnummer des Auftraggebers mit Benennung des zuständigen Ansprechpartners. Die Teilnehmer mit der höchsten Punktzahl werden zur Angebotsabgabe aufgefordert. Gewichtung der Auswahlkriterien (insgesamt 30 Punkte): 4 Generalunternehmerprojekte betreffend Schlüsselfertigbau, wobei die Inbetriebnahme nicht älter als 2014 sein darf. Projektvolumen (KGR 200 – 700 > 20 Mio. EUR (netto): max. 5 Punkte) Geringere Projektvolumina werden bei der Bewertung linear interpoliert, jedoch auf- bzw. abgerundet auf 0,25 Punkte. Je Referenzprojekt können somit max. 5 Punkte, bei max. 4 zu wertenden Referenzprojekten max. 20 (4 x 5 Punkte) Punkte erreicht werden. 10 Zusatzpunkte können erreicht werden, wenn eines der als Referenz benannten Projekte einen Generalunternehmerauftrag einschließlich Ausführungsplanung (Leistungsphase 5) beinhaltet. 10 weitere Zusatzpunkte können erreicht werden, wenn eines der als Referenz benannten Projekte den Einbau einer Bühnentechnik (Ober- und Untermaschinerie) in einer Versammlungsstätte enthält. Damit können insgesamt max. 40 Punkte erreicht werden. Erzielen mehrere Teilnahmeanträge die gleiche Punktzahl und stehen damit auf dem gleichen Rang, ist aber nur noch ein Platz im begrenzten Bewerberkreis, der zur Angebotsabgabe aufgefordert wird, zu vergeben, so erfolgt die Vergabe des Platzes durch Losentscheid.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Bieter haben nachfolgend benannte Eignungsnachweise zu erbringen. Die Eignungsnachweise sind über die Formblätter (Anhang B) zu erbringen:
a)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Bieter haben nachfolgend benannte Eignungsnachweise zu erbringen. Die Eignungsnachweise sind über die Formblätter (Anhang B) zu erbringen:
a) Basisinformationen (Firma, Rechtsform, Anschrift) nach Anhang B, B.2 zum Unternehmen des Bewerbers und, sofern zutreffend, zusätzlich nach Anhang B, B. 3 zu der Bewerbergemeinschaft;
b) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach dem Formblatt in Anhang B, B. 4.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“c) Nachweis über die Berufshaftpflichtversicherungsdeckung mind. 3-fach maximiert von mind. 10 Mio. EUR für Personenschäden und mind. 10 Mio. EUR für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
c) Nachweis über die Berufshaftpflichtversicherungsdeckung mind. 3-fach maximiert von mind. 10 Mio. EUR für Personenschäden und mind. 10 Mio. EUR für sonstige Schäden. Eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Berufshaftpflichtversicherung im Auftragsfall muss den Bewerbungsunterlagen beigefügt werden. (Anhang B, B.5.);
d) Erklärung, sofern zutreffend, zum Vorliegen einer Eignungsleihe (Anhang B, B.6);
e) Unterauftragnehmer: Durch den Bewerber ist in Anhang B, B.7 anzugeben, ob und ggfs. in Bezug auf welche Teilleistungen beabsichtigt ist, Unterauftragnehmer einzusetzen. Der Auftraggeber behält sich vor, vor Auftragserteilung die Benennung der Unterauftragnehmer und von diesen eine Erklärung zu den Ausschlussgründen nach dem Formblatt Anhang B, B.4 zu verlangen;
f) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 Geschäftsjahren (Gefordert ist ein Mindestjahresumsatz von 50 Mio. EUR pro Geschäftsjahr) (Anhang B, B.8);
g) Eigenerklärung über den Umsatz des Bewerbers für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Geschäftsjahren (Vergleichbare Leistungen sind Schlüsselfertigbauten, die vom Bewerber als Generalunternehmer betreut wurden) (Anhang B, B.8).
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2018/S 209-478897
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-09-26
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2019-08-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Regierung von Oberbayern – Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Postort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8921762411📞
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de📧
Fax: +49 8921762847 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen,
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 152-374024 (2019-08-05)