Beschreibung der Beschaffung
Für die Bauausführung ist, unter Berücksichtigung der Erkundungsergebnisse, eine geotechnische Baubegleitung erforderlich.
Zu den erforderlichen Leistungen der geotechnischen Baubegleitung zählen:
— Akteneinsicht in vorhandene Gutachten und Kenntnisnahme der erkundeten Baugrundverhältnisse
— Akteneinsicht in vorhandene Planungsunterlagen und Kenntnisnahme der geplanten Maßnahmen
— Akteneinsicht in den Zulassungsbescheid zum vorzeitigen Baubeginn und Kenntnisnahme der Nebenbestimmungen die im Zusammengang mit den gegenständlichen Gutachterleistungen der geotechnischen Baubegleitung stehen
— Baustellentermine zur ingenieurtechnischen Baubegleitung für Baugrundabnahme, für Bohrpfahlabnahme oder sonstige Abstimmungen / Beratungen im Zusammenhang mit dem Baugrund
— Probenahme, Verpackung, Transport und Abfalluntersuchungen an Haufwerksproben bzw. Probenahmestellen nach gesonderter Aufforderung durch den bzw. in Abstimmung mit dem AG
— Radiologische Untersuchung aufgrund von Nebenbestimmungen des Zulassungsbescheides zum Bauvorhaben nach gesonderter Aufforderung durch den bzw. in Abstimmung mit den AG
Die Leistungen sind jeweils in enger Abstimmung mit der örtlichen Bauüberwachung zu erbringen, mit dieser zu kommunizieren und zu koordinieren. Hierbei wird vom AN auch die Bereitschaft erwartet, bei Bedarf an Bauberatungen teilzunehmen oder weitere Beratungsleistungen je nach Erfordernis zu erbringen.
Folgende Leistungen sind im Rahmen der geotechnischen Baubegleitung zu erbringen:
1) Abfalltechnische Untersuchungen nach Erfordernis:
— 1.1 Mindestuntersuchung TR LAGA Boden nach Tab. II.1.2-1, unspezifischer Verdacht einschl. Probenahme, Verpackung, Beschriftung, Auswertung/ Deklaration Laboranalyse und Dokumentation,
— 1.2. Mindestuntersuchung TR LAGA Bauschutt, Tab. II.1.4-5+1.4-6 einschl. Probenahme, Verpackung, Beschriftung, Auswertung/ Deklaration Laboranalyse und Dokumentation,
— 1.3 Untersuchungen DepV (DK I oder II) als Ergänzung für LAGA nach 1.1 bzw. 1.2.
2) Baugrundabnahme;
3) Bohrpfahlabnahme;
4) Radiologische Messungen ODL entlang der Uferlinie (Baubereich) einschl. Auswertung und Protokoll;
5) Radiologische Untersuchungen (bei Überschreitung des ODL-Grenzwertes) mit:
— Probenahme, Verpackung, Beschriftung und Dokumentation,
— Radionuklidanalyse, incl. Probenvorbereitung und Probenversand,
— Auswertung/ Deklaration Laboranalyse und Dokumentation.
Das Los 1 entspricht dem Abschnitt 1 der Gesamtmaßnahme mit der Projektnummer 5.231.6021.018. Bestandteil des Loses 1 ist die Vergabeeinheit (VGE), VGE 1-1-6 und optional VGE 1-1-3, 1-1-5.
VGE 1.1.3 (optional):
Die Maßnahme liegt zwischen dem Bau-km 0+366,82 und 0+493,32 und erstreckt sich über eine Länge von ca. 126,5 m.
1.140 R – Neubau HWS-Wand mit Tiefengründung (Mikropfahl)
VGE 1.1.5 (optional):
Die Maßnahme liegt zwischen dem Bau-km 0+493,32 und 0+678,17 und erstreckt sich über eine Länge von ca. 184,84 m.
1.150 R – Neubau HWS-Wand mit Tiefengründung (Mikropfahl), Neubau Gewässerzufahrtsrampe, Neubau Treppenanlage
1.151 R – Neubau HWS-Wand mit Tiefengründung (Mikropfahl)
1.160 R – Neubau HWS-Wand mit Tiefengründung (Mikropfahl)
1.170 R – Neubau HWS-Wand mit Tiefengründung (Mikropfahl)
VGE 1.1.6:
Die Maßnahme liegt zwischen dem Bau-km 0+049,91 und 0+447,33 und erstreckt sich über eine Länge von ca. 162,17 m.
1.40.2 L – Deichertüchtigung/ Deicherhöhung
1.50.2 L – Neubau HWS-Wand als Winkelstützwand
1.90 L – Dammbalkenverschluss, Neubau rückversetzte HWS-Wand mit Flachgründung (Grundstücksmauern)