Beschreibung der Beschaffung
Das ANregiomed Klinikum Ansbach befindet sich in einer Gesamtsanierung mit mehreren Bauabschnitten. Die folgenden Bauabschnitte wurden bereits bzw. werden bis einschließlich 2019 fertiggestellt:
— BA 1: OP, Intensiv-, Funktionsbereiche, Fertigstellung 2005,
— BA 2A: Funktionsbereiche, Fertigstellung 2010,
— BA Wirtschaftshof: Fertigstellung 2017,
— BA 2B: Funktionsbereiche, insb. Zentrale Notaufnahme, Interdisziplinäres Diagnostikzentrum, 2019,
— BA 3+4: Neubau Bettenhaus Regel- und Wahlleistungspflege, Funktionsbereiche Herzkathetermeßplatz und Labor, Fertigstellung 2019,
— BA BHKW: Fertigstellung Anfang 2020.
Bis Januar 2019 wurde eine Baurevision durchgeführt, die zu folgenden geänderten Planungsgrundlagen für die Bautätigkeiten nach Fertigstellung des Bauabschnitts 4 führt:
1) Funktions- und Raumprogramm vom 16.1.2019 mit insgesamt 22 022 m;
2) Bauliche Zielplanung vom 15.1.2019 inkl. Grobkostenschätzung.
Die Zielplanung lässt sich im Wesentlichen in drei Bereiche unterteilen:
1) Die Bestandssanierung und der Neubau ergänzender Bauteile zur Vervollständigung der bisherigen Bauabschnitte 1 bis 4;
2) Die ergänzende Umsetzung von Verdichtungs- und Umverlegungsmaßnahmen im Bestand;
3) Die begleitende Umsetzung von Maßnahmen, die nicht den direkten Versorgungsauftrag des Klinikums betreffen (Parkhaus, Sterilgutversorgungseinheit, Produktionsküche).
Die vorliegende Ausschreibung der Fachplanung Technische Ausrüstung, Anlagengruppen 4-6 umfasst nur Leistungen der vorgennannten Ziff. 1 und 2.
Diese Maßnahmen sind gem. Zielplanung unter anderem:
— BA 1: Rückbau der Sterilversorgungseinheit zu einer reinen Übergabestation (E10), Tagesklinik (E10),
— BA 2A: Magistrale und zentrale Leitstelle (E00),
— BA 2B und Wirtschaftshof: Freiflächen Haupteingang, Verlegung Entsorgungshof + Regenrückhaltebecken, Einhausung Liegendkrankenvorfahrt (E00),
— BA 3+4: Nachverdichtung Nebenräume zu Bettenzimmern (E00-30).
Der Bereich Ziff. 1 enthält zum Teil Maßnahmen, die bereits in 2018 durch den Ministerrat im Jahres-Krankenhausbauprogramm des Freistaats Bayern finanziell abgesichert worden sind. Es handelt dabei um:
— den Bestandsbettenflügel B/Süd in den Ebenen 10-30,
— den Bestandsbettenflügel C/West in den Ebenen 00-30,
— den Eingangsbereich des Klinikums inkl. angrenzender Funktionsbereiche in der Ebene 00.
Damit ergibt sich für den AN folgende Aufgabenstellung:
Beratungsleistungen für alle Bereiche des Bereichs Ziff. 1
Diese Leistungen sind zu ergänzen um den Bereich Ziff. 2, d. h. die ergänzende Umsetzung von Maßnahmen im Bestand. Dies beruht auf der Überlegung, dass die überarbeiteten betriebsorganisatorischen Grundsätze des Klinikums nur dann Sinn ergeben, wenn die zugrundeliegenden Organisationsprinzipien nicht nur in den bevorstehenden, sondern auch in bereits fertiggestellten Bauabschnitten baulich umgesetzt werden. Daher wird Gegenstand der Leistungen der Leistungsphase 1+2 der gesamte Neubau und der Bestand sein.
Die Maßnahmen sind in besonderem Maße mit den Förderbehörden abzustimmen, insbesondere hinsichtlich der Auswirkungen auf bereits bewilligte Fördermittel.
Sollten aus den Leistungsphasen 1 + 2 bzw. der weiteren Baurevision weitere Änderungen erfolgen, kann dies zum Wegfall der benannten Maßnahmen oder zur Ergänzung der Zielplanung führen.