Abbruch der Theo-Burauen-Realschule am Severinswall.
Für die Neubebauung sollen das Schulhauptgebäude (inklusive Keller), eine Turnhalle mit angrenzenden Sanitär- und Umkleideräumen, ein Trafogebäude, ein Schuppen, eine Toilettenanlage und ein Schulersatzbau mit sämtlichen Installationen abgebrochen werden.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-02-25.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-01-14.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gesamtschule Severinswall, Abbrucharbeiten
2018-0638-26-3
Produkte/Dienstleistungen: Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Abbruch der Theo-Burauen-Realschule am Severinswall.
Für die Neubebauung sollen das Schulhauptgebäude (inklusive Keller), eine Turnhalle mit angrenzenden...”
Kurze Beschreibung
Abbruch der Theo-Burauen-Realschule am Severinswall.
Für die Neubebauung sollen das Schulhauptgebäude (inklusive Keller), eine Turnhalle mit angrenzenden Sanitär- und Umkleideräumen, ein Trafogebäude, ein Schuppen, eine Toilettenanlage und ein Schulersatzbau mit sämtlichen Installationen abgebrochen werden.
1️⃣
Ort der Leistung: Köln, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Abbruch Theo-Burauen-Realschule Severinswall
50678 Köln
Beschreibung der Beschaffung:
“Abbruch der Theo-Burauen-Realschule am Severinswall.
Für die Neubebauung sollen das Schulhauptgebäude (inklusive Keller), eine Turnhalle mit angrenzenden...”
Beschreibung der Beschaffung
Abbruch der Theo-Burauen-Realschule am Severinswall.
Für die Neubebauung sollen das Schulhauptgebäude (inklusive Keller), eine Turnhalle mit angrenzenden Sanitär- und Umkleideräumen, ein Trafogebäude, ein Schuppen, eine Toilettenanlage und ein Schulersatzbau mit sämtlichen Installationen abgebrochen werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 15
Zusätzliche Informationen:
“Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.”
Zusätzliche Informationen
Rechtzeitig gestellte Fragen werden nach § 12 a EU Absatz 3 VOB/A beziehungsweise § 20 Absatz 3 Nummer 1 VgV bis sechs Tage vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue und Mindestlohn bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen TVgG NRW) vom 21.03.2018 (TVgG). Hiernach müssen beauftragte Unternehmen sowie deren Nachunternehmerinnen beziehungsweise Nachunternehmer die nach dem TVgG festgelegten Mindestentgelte beziehungsweise Tariflöhne zahlen und Mindestarbeitsbedingungen gewähren (§ 2 TVgG). Die Stadt Köln ist als öffentliche Auftraggeberin berechtigt, Kontrollen durchzuführen, um die Einhaltung dieser Pflichten zu überprüfen.
a) Mit dem Angebot abzugeben:
Siehe 09-Auflistung der geforderten Nachweise und Erklärungen:
1)
— aktueller Handelsregisterauszug oder Eintragung in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handwerkskammer,
— aktuelle Unbedenklichkeitbescheinigung der tariflichen Sozialkasse/Krankenkasse,
— aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes,
— gültige Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG,
— qualifizierte, aktuelle Unbedenklichkeitserklärung der Berufsgenossenschaft des für den Bieter zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen.
Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes in amtlich beglaubigter Übersetzung vorzulegen.
— Eigenerklärung dazu, dass Ausschlussgründe nach § 6e EU VOB/A nicht bestehen,
— Eine Bietergemeinschaft hat mit ihrer Teilnahme eine von allen Mitgliedern unterzeichnete Erklärung abzugeben, in der alle Mitglieder aufgeführt sind und ein bevollmächtigter Vertreter als Ansprechpartner genannt wird und in der erklärt wird, dass der bevollmächtigte Vertreter die Bietergemeinschaft gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt.
Hinweis: Sofern sich ein Bieter (oder eine Bietergemeinschaft) zum Nachweis seiner/ihrer wirtschaftlichen, finanziellen oder technischen Leistungsfähigkeit zur Ausführung des vorliegenden Auftrags auf die Fähigkeiten eines anderen Unternehmens berufen will (dies bezieht sich im Übrigen auch auf Mutter- und Tochtergesellschaften), hat er/sie mit dem Angebot insoweit auch für dieses Unternehmen die Nachweise vorzulegen.
Zudem hat der Bieter (oder die Bietergemeinschaft) gegenüber dem Auftraggeber mit einer Verpflichtungserklärung der jeweiligen Unternehmen, mit denen eine Zusammenarbeit geplant ist, zu erklären, dass ihm/ihr die für die Erfüllung des Auftrages erforderlichen Mittel dieses Unternehmens jeweils zur Verfügung stehen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Mit dem Angebot abzugeben:
Siehe 09-Auflistung der geforderten Nachweise und Erklärungen:
2)
— Aktueller Nachweis einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Mit dem Angebot abzugeben:
Siehe 09-Auflistung der geforderten Nachweise und Erklärungen:
2)
— Aktueller Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung,
— Angaben zum Mindestumsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre (2015-2017), soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils der gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
4)
— A1.01 Zuschlagskalkulation EFB-Blatt 221 oder 222 (nach Wahl des Bieters),
— A2.01 Angebots-Leistungsverzeichnis.
b) auf besonderes Verlangen des Auftraggebers abzugeben:
Siehe 09-Auflistung der geforderten Nachweise und Erklärungen:
— Aussagekräftige Urkalkulation in einem verschlossenem Umschlag mit Bezeichnung der Baumaßnahme und Angabe der Vergabenummer. detaillierte Urkalkulation mit detaillierten Angaben über das Personal (zum Beispiel: 3 Facharbeiter, Stundenaufwand, Einheitspreis, Gesamtpreis), die Geräte (zum Beispiel: Bagger Marke Typenbezeichnung, Stundenaufwand, Einheitspreis, Gesamtpreis), die Materialien (zum Beispiel: Fliese Typ Abmessung, Menge, Einheitspreis, Gesamtpreis) und den jeweiligen Zuschlägen,
— Schlussblatt zur Urkalkulation, auf dem sämtliche Positionen zeilenweise mit den Einzelkosten der Teilleistungen nach Kostenarten (Lohn, Stoff, Gerät, Nachunternehmerleistung, Sonstiges) angegeben sind,
— detaillierte Aufgliederung der Baustellengemeinkostenumlage, sofern diese Kosten detailliert auf die Baustelle bezogen und nicht vorkalkulativ prozentual über das Gesamtunternehmen kalkuliert sind.
“a) Mit dem Angebot abzugeben:
Siehe 09-Auflistung der geforderten Nachweise und Erklärungen:
2)
— Mindestanforderung an Nachweis einer...”
a) Mit dem Angebot abzugeben:
Siehe 09-Auflistung der geforderten Nachweise und Erklärungen:
2)
— Mindestanforderung an Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung: Deckungssumme für Personenschäden von mindestens Euro 5 Millionen und für Vermögens- und Sachschäden von je mindestens Euro 1 Millionen jährlich zweifach maximiert oder alternativ eine verbindliche Erklärung des Haftpflichtversicherers, dass eine bereits bestehende Haftpflichtversicherung im Auftragsfall entsprechend erhöht oder eine Projektversicherung in der geforderten Höhe abgeschlossen wird,
— Der Mindestumsatz muss 2 Millionen Euro pro Jahr überschreiten.
Hinweis: Der jährliche Mindestumsatz kann bei einer Bietergemeinschaft von allen Mitgliedern gemeinsam erbracht werden.
Nimmt der Bieter oder die Bietergemeinschaft im Wege der Eignungsleihe die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, so ist die gemeinsame Haftung des Bieters bzw. der Bietergemeinschaft und des anderen Unternehmens für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe verbindlich zu erklären (§ 6d EU Absatz 2 VOB/A).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Mit dem Angebot abzugeben:
Siehe 09-Auflistung der geforderten Nachweise und Erklärungen:
2)
— Angabe zu der dem Bewerber für die Ausführung der zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Mit dem Angebot abzugeben:
Siehe 09-Auflistung der geforderten Nachweise und Erklärungen:
2)
— Angabe zu der dem Bewerber für die Ausführung der zu vergebenen Leistung zur Verfügung stehenden technischen Ausrüstung (Geräteliste),
— Sachkundenachweis nach TRGS 519 und 521,
— Nachweis des Unternehmens als Entsorgungsfachbetrieb.
3)
— Referenzprojekte: Angaben über die Ausführung von Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, wobei für die wichtigsten Bauleistungen Bescheinigungen über die ordnungsgemäße Ausführung und das Ergebnis beizufügen sind. (zwingende Angaben: Bauvorhaben,Kurzbeschreibung der ausgeführten Leistung, Bauherr, Ansprechpartner mit Telefonnummer, Ausführungszeitraum und Abnahmedatum). Die Bescheinigung kann auch als Eigenreferenz abgegeben werden.
4)
— A1.02 Nachunternehmerleistungen,
— Logistikkonzept inklusive Baustellenleitplan, Baustelleneinrichtungsplan-/pläne An-Abfahrt für diverse Bauabschnitte und ein detaillierter Terminplan zur Planung und Bauausführung
b) auf besonderes Verlangen des Auftraggebers abzugeben:
Siehe 09-Auflistung der geforderten Nachweise und Erklärungen:
— Ressourcenplan mit Angabe der Anzahl der gewerblichen Arbeitskräfte, Anzahl der Hauptgeräte, Angabe Aufsichtspersonal (Bauleiter, Polier, vorarbeitet) mit Telefonnummer über die gesamte Projektlaufzeit.
d) Auf besonderes Verlangen des Auftraggebers nach Auftragsvergabe abzugeben:
Siehe 09-Auflistung der geforderten Nachweise und Erklärungen:
— Nachweise zur fachlichen Qualifikation des Leitungspersonals.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“a) Mit dem Angebot abzugeben:
Siehe 09-Auflistung der geforderten Nachweise und Erklärungen:
3) Referenzprojekte: Mindestanzahl: 1 Referenzprojekt:...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
a) Mit dem Angebot abzugeben:
Siehe 09-Auflistung der geforderten Nachweise und Erklärungen:
3) Referenzprojekte: Mindestanzahl: 1 Referenzprojekt: Mindestens ein Projekt mit dem Nachweis der Erfahrung mit innerstädtischen Abbrüchen (Städte ab 150 000 Einwohnern).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Siehe:
Zusätzliche Vertragsbedingungen
Besondere Vertragsbedingungen
Bewerbungsbedingungen” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-02-25
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-05-27 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-02-25
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stadt Köln, Zentrales Vergabeamt
Zimmer 10.A21
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Es dürfen keine Personen bei der Öffnung der Angebote anwesend sein.
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ0YYRYMNM
Körper überprüfen
Name: Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Siehe § 160 Absatz 3 GWB:
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Siehe § 160 Absatz 3 GWB:
— innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Stadt Köln nach Erkennen des Verstoßes gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren Spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften in der Bekanntmachung,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
— spätestens bis Ablauf der Angebots-/Bewerbungsfrist bei Verstößen gegen Vergabevorschriften, die in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,
— innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung der Stadt Köln, der Rüge nicht abhelfen zu wollen.
Siehe § 135 Absatz 2 GWB:
— 30 Kalendertage nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch die Stadt Köln über den Abschluss des Vertrages, spätestens jedoch sechs Monate nach Vertragsschluss
Im Fall der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 010-017912 (2019-01-14)