Einrichten und Betreiben einer Geschäftsstelle für 4 informelle kommunale Arbeitsgemeinschaften des Kommunalen Nachbarschaftsforums Berlin Brandenburg und deren gemeinsame Organisation mit Arbeitsgruppen und Fachkonferenzen in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg ab 2020.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Geschäftsstelle für das Kommunale Nachbarschaftsforum – KNF
IB_190426_VgV_O_Ke
Produkte/Dienstleistungen: Veschiedene Dienstleistungen für Unternehmen und andere Dienstleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Einrichten und Betreiben einer Geschäftsstelle für 4 informelle kommunale Arbeitsgemeinschaften des Kommunalen Nachbarschaftsforums Berlin Brandenburg und...”
Kurze Beschreibung
Einrichten und Betreiben einer Geschäftsstelle für 4 informelle kommunale Arbeitsgemeinschaften des Kommunalen Nachbarschaftsforums Berlin Brandenburg und deren gemeinsame Organisation mit Arbeitsgruppen und Fachkonferenzen in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg ab 2020.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Ort der Leistung: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Ort der Leistung: Barnim🏙️
Ort der Leistung: Dahme-Spreewald🏙️
Ort der Leistung: Havelland🏙️
Ort der Leistung: Märkisch-Oderland🏙️
Ort der Leistung: Oberhavel🏙️
Ort der Leistung: Oder-Spree🏙️
Ort der Leistung: Potsdam-Mittelmark🏙️
Ort der Leistung: Teltow-Fläming🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Bezugsraum des Kommunalen Nachbarschaftsforums Berlin Brandenburg (Berlin mit seinen 12 Bezirken sowie ca. 70 benachbarten Kommunen im Kernraum der...”
Hauptstandort oder Erfüllungsort
Bezugsraum des Kommunalen Nachbarschaftsforums Berlin Brandenburg (Berlin mit seinen 12 Bezirken sowie ca. 70 benachbarten Kommunen im Kernraum der Metropolregion Berlin-Brandenburg)
Mehr anzeigen
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Kommunale Nachbarschaftsforum Berlin Brandenburg (KNF) ist ein informeller Zusammenschluss der zwölf Berliner Bezirke mit ihren ca. 70 benachbarten...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Kommunale Nachbarschaftsforum Berlin Brandenburg (KNF) ist ein informeller Zusammenschluss der zwölf Berliner Bezirke mit ihren ca. 70 benachbarten Kommunen im Kernraum der Metropolregion Berlin-Brandenburg. Es bildet seit Mitte der 1990er Jahre den Rahmen für den partnerschaftlichen Dialog zu Fragen der Stadt-Umland-Entwicklung.
Die Geschäftsstelle unterstützt die Aufgaben und Anliegen des KNF. Bis Ende 2016 war die Geschäftsstelle des KNF direkt bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt (heute Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen) angebunden. Seit 2017 ist die Geschäftsstelle des KNF im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen an ein externes Dienstleistungsunternehmen vergeben. Mit der vorliegenden Ausschreibung ist beabsichtigt, diese Tätigkeit weiterhin an ein externes Dienstleistungsunternehmen zu übertragen. Es ist geplant, Ende des I. Quartals 2020 das KNF unter Beibehaltung der bestehenden Strukturen institutionell in einen zu gründenden eingetragenen Verein zu überführen. Sowohl die laufenden Arbeiten des KNF als auch der Übergangsprozess zu einem Verein sind von der Geschäftsstelle inhaltlich und organisatorisch zu begleiten.
Optional – vorausgesetzt der Zustimmung des Vereins – können die Aufgaben der Geschäftsstelle in den Jahren 2021 und 2022 für den Verein fortgeführt werden.
Weitere Informationen zum KNF unter:
http://kommunalesnachbarschaftsforum.berlinbrandenburg.de.
Im Detail ist Art und Umfang der zu erbringenden Leistung in Anlage L: Leistungsbeschreibung der bereitgestellten Vergabeunterlagen zu entnehmen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-01-01 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Dienstleistungsvertrag wird zunächst bis zum 31.12.2020 geschlossen. Bei Vorliegen der Haushaltsrechtlichen Voraussetzungen und bei Zustimmung durch die...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Dienstleistungsvertrag wird zunächst bis zum 31.12.2020 geschlossen. Bei Vorliegen der Haushaltsrechtlichen Voraussetzungen und bei Zustimmung durch die KNF-Vorsitzenden (bzw. des Vereins-Vorstands) kann der Vertrag optional zweimal jeweils für ein Jahr (2021, 2022) verlängert werden – längstens bis 31.12.2022.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“In der Leistungsbeschreibung (Anlage L) sind Leistungsbausteine aufgeführt, die nur unter bestimmten, dort beschriebenen, Voraussetzungen optional...”
Beschreibung der Optionen
In der Leistungsbeschreibung (Anlage L) sind Leistungsbausteine aufgeführt, die nur unter bestimmten, dort beschriebenen, Voraussetzungen optional beauftragt werden (Leistungsbausteine 7 und 8).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung zur Eignung EU gemäß Formblatt Wirt-124EU (Erklärung zu Ausschlussgründen gemäß §§123, 124 GWB); sofern eine Bieter-/Bewerber-gemeinschaft...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung zur Eignung EU gemäß Formblatt Wirt-124EU (Erklärung zu Ausschlussgründen gemäß §§123, 124 GWB); sofern eine Bieter-/Bewerber-gemeinschaft gebildet, Unterauftragsverhältnisse oder Eignungsleihe erforderlich sind, ist die Eigenerklärung zur Eignung von jedem einzelnen Unternehmen auszufüllen,
— gemäß § 44 (1) VgV: Nachweis der Eintragung ins Handelsregister bzw. Beibringung eines vergleichbaren Nachweises zur Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung,
— Erklärung zu Unteraufträgen, Eignungsleihe gemäß Formblatt Wirt-235, wenn zutreffend; nimmt der Bewerber bzw. Bieter die Kapazitäten eines anderen Unternehmens im Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit in Anspruch, so ist eine Verpflichtungserklärung über die gemeinsame Haftung des Bewerbers oder Bieters und des anderen Unternehmens für die Auftragsausführung entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe abzugeben,
— bei vorgesehenen Unteraufträgen/Eignungsleihe ist die vom Auftraggeber bereitgestellte und den Vergabeunterlagen beigefügte Verpflichtungserklärung anderer Unternehmer (Wirt-236) vollständig auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen,
— Erklärung der Bieter-/Bewerbergemeinschaft gemäß Formblatt Wirt-238, wenn zutreffend.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis einer gültigen Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 1 500 000 EUR für Personenschaden und 250 000 EUR für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis einer gültigen Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 1 500 000 EUR für Personenschaden und 250 000 EUR für sonstige Schäden (Sachschäden und Vermögensschäden) je Schadensereignis durch Vorlage entsprechender Kopien des Versicherungsscheines. Der Nachweis gilt auch als erbracht, wenn eine unwiderrufliche Erklärung des Versicherungsunternehmens vorgelegt wird, mit der es den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungs-nachweise im Auftragsfall zusichert. Nach Erteilung des Auftrages muss der gültige Versicherungsschein nachgereicht werden. Die Deckung muss über die Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben,
— gemäß § 45 (4) Nr. 4 VgV: Eigenerklärung zum Gesamtumsatz des Unternehmens über den Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren (2016-2018) Besteht ein Unternehmen / Büro weniger als 3 Jahre, ist die Angabe der tatsächlich abgeschlossenen Geschäftsjahre ausreichend. Die Angaben zum Umsatz sind in der vom Auftraggeber bereitgestellten Anlage F – Formular Erklärungen einzutragen, welche mit dem Angebot einzureichen ist.
“Ein Bewerber wird bei Nichteinhaltung eines durchschnittlichen allgemeinen Jahresumsatzes der letzten 3 Jahre von mindestens 150 000 EUR netto nicht als...”
Ein Bewerber wird bei Nichteinhaltung eines durchschnittlichen allgemeinen Jahresumsatzes der letzten 3 Jahre von mindestens 150 000 EUR netto nicht als geeignet für die Erfüllung des Auftrages angesehen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— gemäß § 46 (3) Nr. 1 VgV: Nachweis von geeigneten Referenzprojekten, die mit den geforderten Leistungen vergleichbar sind und innerhalb der letzten 5...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— gemäß § 46 (3) Nr. 1 VgV: Nachweis von geeigneten Referenzprojekten, die mit den geforderten Leistungen vergleichbar sind und innerhalb der letzten 5 Geschäftsjahre erbracht wurden. Die ausgewählten Referenzprojekte (max. 5) sind in geeigneter und anschaulicher Form mit Texten und ggf. Abbildungen im Umfang von maximal 2 Seiten im Format DIN A 4 (pro Referenz) darzustellen.
Die Referenzen müssen folgende Angaben enthalten:
— Benennung des Projekts und Darstellung der Aufgabenstellung,
— Auftragswert und Bearbeitungszeitraum,
— Benennung der Mitarbeiter, die maßgeblich an dem Projekt gearbeitet haben,
— Benennung des Auftraggebers und des Ansprechpartners des Auftraggebers mit Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefon, E-Mail-Adresse),
— gemäß § 46 (3) Nr. 2 und Nr. 6 VgV: Angaben zur Leistungsfähigkeit der Führungs- und Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen. Erwartet werden Angaben zur Projektleitung, der stellvertretenden Projektleitung und (max. drei) mitarbeitenden Personen in den jeweils vorgesehenen Aufgabenbereichen mit folgenden Angaben:
— Name, Vorname,
— abgeschlossene Berufsausbildung, ggf. weitere Abschlüsse und Qualifikationen,
— gemäß § 46 (3) Nr. 8 u. 9 VgV: Eigenerklärung zu ausreichenden Kapazitäten bei Personal und Technik, um auftretende Arbeitsspitzen zu bewältigen und die ausgeschriebenen Leistungen termin- und fristgerecht zu erbringen. Die Eigenerklärung hierzu ist in der vom Auftraggeber bereitgestellten Anlage F – Formular Erklärungen zu bestätigen, die mit dem Angebot einzureichen ist,
— für die Ausführung des Auftrags ist während des gesamten Bearbeitungszeitraumes ein dauerhaftes Vor-Ort-Büro in Berlin bzw. im KNF-Raum erforderlich.
Im Falle der Beauftragung des optionalen Leistungsbausteins 8 (Vereins-Geschäftsstelle) nach Vereinsgründung ist ggf. über die Lage des Büros der Vereins-Geschäftsstelle eine Abstimmung mit dem Vereins-Vorstand erforderlich,
— zudem ist während des Bearbeitungszeitraumes die dauerhafte Anwesenheit der Projektleitung in Berlin bzw. im KNF-Raum erforderlich.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— die Referenzprojekte müssen einen thematischen Bezug zu Stadt-Umland-Beziehungen deutscher Großstädte mit mindestens 500 000 Einwohnern in der Kernstadt...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— die Referenzprojekte müssen einen thematischen Bezug zu Stadt-Umland-Beziehungen deutscher Großstädte mit mindestens 500 000 Einwohnern in der Kernstadt haben. Zudem ist die Organisation und Durchführung von größeren Einzelveranstaltungen mit ca. 150 Teilnehmern nachzuweisen. Die Leistungen müssen abgeschlossen sein oder seit mindestens einem Jahr ausgeführt werden,
— für die Projektleitung und die stellv. Projektleitung ist die berufliche Qualifikation durch ein abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium der Stadt- und Regional-planung, Raumplanung, Landschaftsplanung, Geografie, Architektur bzw. eine gleich-wertige Qualifikation mit mind. dreijähriger Berufserfahrung nachzuweisen. Die Mindest-anforderung gilt auch dann als erfüllt, wenn die Projektleitung und mindestens eine andere Person aus dem Bearbeiterteam über einen der genannten Studienabschlüsse sowie mind. dreijährige Berufserfahrung verfügt.
Die berufliche Qualifikation ist anhand von Studiennachweisen oder sonstigen Bescheinigungen zur Berufserfahrung zu belegen,
— mit Abgabe des Angebots ist vom Bieter eine entsprechende Verpflichtungserklärung abzugeben, dass während des Bearbeitungszeitraumes ein dauerhaftes Vor-Ort-Büro zur Verfügung steht und dass die dauerhafte Anwesenheit der Projektleitung in Berlin bzw. im KNF-Raum gewährleistet ist. Die entsprechende Verpflichtungserklärung hierzu ist in der vom Auftraggeber bereitgestellten Anlage F – Formular Erklärungen zu bestätigen, die mit dem Angebot einzureichen ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“— während des gesamten Bearbeitungszeitraumes ist ein dauerhaftes Vor-Ort-Büro in Berlin bzw. im KNF-Raum erforderlich; zudem ist die dauerhafte Anwesenheit...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
— während des gesamten Bearbeitungszeitraumes ist ein dauerhaftes Vor-Ort-Büro in Berlin bzw. im KNF-Raum erforderlich; zudem ist die dauerhafte Anwesenheit der Projektleitung erforderlich (siehe hierzu auch Nr. III.1.3),
— bei einer optionalen Verlängerung des Vertrags für 2021 bzw. 2022 kann der Auftraggeber – vorausgesetzt der Zustimmung des Vereins – seine inhaltlichen Steuerungsansprüche auf Erfüllung des Dienstleistungsvertrages dem Verein überlassen. Dieses würde dann in einem eigenständigen Vertrag zwischen Auftraggeber und Verein geregelt werden. Der Auftragnehmer für die KNF-Geschäftsstelle (und der optionalen Vereins-Geschäftsstelle) muss diesem Vertrag zustimmen. Der Bieter muss sich mit Abgabe des Angebots mit dieser optionalen Konstellation im Voraus einverstanden erklären.
Die entsprechende Verpflichtungs-/Einverständniserklärung hierzu ist in der vom Auftraggeber bereitgestellten Anlage F – Formular Erklärungen zu bestätigen, die mit dem Angebot einzureichen ist.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-12
10:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-01-20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-12
10:30 📅
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
URL: https://my.vergabeplattform.berlin.de🌏
Adresse des Käuferprofils: https://my.vergabeplattform.berlin.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 406793.35 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Ort der Leistung: Brandenburg🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin und Berliner Umlandgemeinden
Beschreibung der Beschaffung:
“Einrichten und Betreiben einer Geschäftsstelle für 4 informelle kommunale Arbeitsgemeinschaften des Kommunalen Nachbarschaftsforums Berlin Brandenburg und...”
Beschreibung der Beschaffung
Einrichten und Betreiben einer Geschäftsstelle für 4 informelle kommunale Arbeitsgemeinschaften des Kommunalen Nachbarschaftsforums Berlin Brandenburg und deren gemeinsame Organisation mit Arbeitsgruppen und Fachkonferenzen in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg ab 2020.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Aufgabenverständnis
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Bearbeitungskonzept/Leistungsbeschreibung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Arbeitsplanung/Personaleinsatzkonzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Erfahrung und Referenzen des Projektteams in Hinblick auf die zu erbringende Leistung”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Preis (Gewichtung): 30 %
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Gemäß der Leistungsbeschreibung können folgende Leistungen optional beauftragt werden:
— Betreuung zusätzlicher Anliegengruppen gemäß LB 4,
— Zusätzlich zur...”
Beschreibung der Optionen
Gemäß der Leistungsbeschreibung können folgende Leistungen optional beauftragt werden:
— Betreuung zusätzlicher Anliegengruppen gemäß LB 4,
— Zusätzlich zur beauftragten KNF-Geschäftsstelle die Einrichtung einer Vereins-Geschäftsstelle zur Führung der laufenden Vereinsgeschäfte nach Gründung und Zustimmung des KNF-Vereins gemäß LB 8,
— zudem erfolgt die Beauftragung für die ausgeschriebenen Leistungen insgesamt zunächst für das Jahr 2020. Diese können optional – vorausgesetzt der Zustimmung des Vereins – für 2021 und 2022 weiterbeauftragt werden. Im Falle der Weiterbeauftragung für 2021 und 2022 wird jeweils zusätzlich der LB 7 (Vorbereitung und Durchführung der Jahreskonferenz des KNF) beauftragt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 194-471585
Information über die Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Der öffentliche Auftraggeber wird keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der oben genannten Vorabinformation vergeben
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: complan Kommunalberatung GmbH
Postort: Potsdam
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Potsdam, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 406793.35 💰
Quelle: OJS 2020/S 010-020114 (2020-01-14)