Beschreibung der Beschaffung
Allgemeines:
Das Landratsamt Lörrach beabsichtigt am Standort der Gewerbeschule Rheinfelden, Hardtstraße 12 den Abbruch eines Teiles der vorhandenen Schulgebäude und Werkstätten. An diesem Standort erfolgt der Neubau eines Schulgebäudes mit Kfz-Werkstätten.
Lage der Baustelle:
79618 Rheinfelden, Hardtstraße 12. Neubau Kfz-Werkstätten mit Klassenzimmern und Lagerräumen.
Zufahrtsmöglichkeiten:
Zufahrt über die ausgebaute Hardtstraße auf das Schulgelände. Der Schulhof und das Außengelände wird während der Bauzeit ausschließlich für den Baustellenverkehr zugänglich sein.
Art und Lage der baulichen Anlagen:
Ein Teil der Gewerbeschule Rheinfelden soll abgebrochen werden. Auf dieser Fläche werden 3 Kfz-Werkstätten, mehrere Klassen- und Lehrerzimmer, Sanitärbereiche und Lagerräume errichtet.
Das neue Gebäude verfügt über ein Unter-, Erd-, und Obergeschoss.
Dieser neu errichtet Teil ist an den bestehenden Kopfbau angebaut. Dieser Kopfbau wird nicht rück gebaut sondern bleibt erhalten und wird saniert. Darin sind ebenfalls Werkstätten, Klassen- und Lehrerzimmer untergebracht.
Das Grundstück ist ebenerdig und gut zugänglich.
Der Schulbetrieb läuft während der gesamten Bauphase weiter, somit ist eine entsprechende Absicherung der Baustelle, Lagerflächen und der Zufahrten zu gewährleisten. Auf eventuelle Ruhezeiten während Prüfungszeiten ist nach Rücksprache mit der Schulleitung Rücksicht zu nehmen.
Lagerflächen:
Bereiche des Schulhofes, die neu zu erstellende Hoffläche zwischen Werkstatt und Carportanlage sowie der Bereich außerhalb der Carportanlage ist als ebenerdiger Lagerbereich für die Baustelle nutzbar.
Arbeitsabschnitte:
Die Baumaßnahme ist als gesamte Maßnahme zu betrachten. Zuerst erfolgt der Rückbau des bestehenden Gebäudes und die Entkernung des Kopfbaus. Dann soll der Neubau der Werkstätten und Klassenräume entstehen. Parallel dazu die Sanierung des Kopfbaus. Die Carportanlage erfolgt als letztes damit die Fläche zuvor als Lagerfläche genutzt werden kann.
In den neuen Räumlichkeiten werden folgende RLT-Anlagen geplant_WC- und Sozialbereich Neubau:
Be-und Entlüftunsanlage mit einer Luftmenge von 1200m/h als decken montiertes Flachgerät mit Plattenwärmetauscher als WRG, Filterstufen sowie einem PWW Heizregister zur Nachheizung der Zuluft.
Lehr-Werkstätten:
— je eine Abgasabsaugungsanlage mit 3 Schlauchabnehmern und einem zentralen Abluftventilator ca. 1 600 m/h,
— je eine Zuluftnachführung über ein Flachgerät mit PWW-Heizregister.
Leistungsprüfstand:
— Be- und Entlüftungsanlage mit 5 000 m/h zur Kühlung des Leistungsprüfstandes (ohne WRG) und zur Nachführung der Zuluft für die Abgasabsaugung,
— Abgasabsaugung mit 2 seitlichen Abnehmern und einem Abluftventilator 3 000 m/h.
Klassenräume:
— je 2 Dezentrale Deckenlüftungsgeräte speziell entwickelt für Klassenräume, mit CO2 Regelung, PWW-Register und Wärmerückgewinnung.
Die Anlagen werden über eine Modbus-Schnittstelle an die bestehende GLT angebunden.