Modernisierung und Erneuerung von Breitbandkabelanlagen der Netzebene 4 und deren Betrieb für einen Immobilienbestand mit insgesamt 1 414 Mieteinheiten in Nordhorn und Umgebung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2022-01-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-12-12.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gewo Bestand – Medienversorgung
2019/2020
Produkte/Dienstleistungen: Sonstige gemeinschaftliche, soziale und persönliche Dienste📦
Kurze Beschreibung:
“Modernisierung und Erneuerung von Breitbandkabelanlagen der Netzebene 4 und deren Betrieb für einen Immobilienbestand mit insgesamt 1 414 Mieteinheiten in...”
Kurze Beschreibung
Modernisierung und Erneuerung von Breitbandkabelanlagen der Netzebene 4 und deren Betrieb für einen Immobilienbestand mit insgesamt 1 414 Mieteinheiten in Nordhorn und Umgebung.
1️⃣
Ort der Leistung: Grafschaft Bentheim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Der Hauptbestand der Immobilien befindet sich im Haupterfüllungsort Nordhorn. Der andere Teil der Immobilien befindet sich in den umliegenden Ortschaften.”
Beschreibung der Beschaffung: Medienversorgung.
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2030-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Option auf Verlängerung nach Ablauf der Vertragslaufzeit.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Chronologischer Auszug (nicht älter als 2 Monate) über die Eintragung in Berufs- oder Handelsregisterregister des Staates, in dem der Bieter seinen Sitz...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Chronologischer Auszug (nicht älter als 2 Monate) über die Eintragung in Berufs- oder Handelsregisterregister des Staates, in dem der Bieter seinen Sitz hat, soweit die Eintragung nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem der Bieter niedergelassen ist, vorgeschrieben ist;
2) Eigenerklärung des Bieters, ob und auf welche Art er wirtschaftlich mit Unternehmern verknüpft ist, sowie ob und auf welche Art auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit Anderen zusammenarbeitet.
Bei Bietergemeinschaften: Bietergemeinschaftserklärung gem. § 43 (1) VgV mit Benennung des bevollmächtigten Vertreters (von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft unterzeichnet einzureichen).
Bei Übertragung von Leistungen an Nachunternehmer: Erklärung des Bieters für jeden einzelnen Nachunternehmer sowie seiner dibkom-Zertifizierung einschließlich Verpflichtungserklärung der Nachunternehmer und Ausweis des Teils der Leistung, welche(r) als Unterauftrag an das betreffende Unternehmen vergeben werden soll;
3) Eigenerklärung zum Kabelnetzbetreiber gemäß Formblatt in den Vergabeunterlagen (Anlage 1 zu Dokument 7).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4) Erklärung des Bieters über die ordnungsgemäße Entrichtung der Sozialversicherungsbeiträge;
5) Gültige Bescheinigung des Finanzamtes (Bescheinigung in...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4) Erklärung des Bieters über die ordnungsgemäße Entrichtung der Sozialversicherungsbeiträge;
5) Gültige Bescheinigung des Finanzamtes (Bescheinigung in Steuersachen) sowie der Stadtkasse über die ordnungsgemäße Entrichtung von Steuern und Abgaben (nicht älter als 3 Monate, soweit sich aus der Bescheinigung keine abweichende Gültigkeit ergibt);
6) Erklärung des Bieters über die ordnungsgemäße Entrichtung der Beiträge zur zuständigen Berufsgenossenschaft;
7) Bescheinigung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mind. 2,5 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden, sowie mind. 1,0 Mio. EUR für Vermögensschäden (Kopie der Police oder vgl. Bescheinigung). Sollten die vorhandenen Deckungssummen des Bieters für vorstehenden Risiken im Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht den geforderten Deckungssummen entsprechen, ist zum einen eine Bescheinigung über die aktuell versicherten Risiken mit Ausweis der Deckungssummen sowie ergänzend sowohl eine Eigenerklärung des Bieters über die entsprechende Anpassung der Risiken und Deckungssummen im Auftragsfall als auch eine Bescheinigung des Versicherers, dass dem Bieter im Auftragsfall eine den geforderten Risiken und Deckungssummen entsprechende Erhöhung/Anpassung der bestehenden Versicherung zur Verfügung gestellt wird, vorzulegen;
8) Eigenerklärung des Bieters, dass keiner der Ausschlussgründe des § 123 (1) Ziff. 1 – 10, (4), Ziff. 1 und 2 GWB und § 124 (1) Ziff. 1-9 GWB besteht. Der Auftraggeber behält sich vor, die Richtigkeit der Eigenerklärung des Bieters durch Einholung einer Bescheinigung gem. § 48 (4), (5) VgV zu überprüfen;
9) Kopie der durch Wirtschaftsprüfer bestätigten Jahresabschlussunterlagen für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2016, 2017 und 2018; soweit der Jahresabschluss für 2018 noch nicht vorliegen sollte, ist der Jahresabschluss für 2015 vorzulegen);
10) Angaben zum Gesamtumsatz des Bieters sowie zum Umsatz für vergleichbare Leistungen (vgl. Ziff. 9.1 des Gestattungs- und Versorgungsvertrags) für die letzten 3 Geschäftsjahre.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“11) Erklärung des Bieters zu geeigneten Referenzen (mind. 5) mit Liste der Ausführung von vergleichbaren Aufträgen (Mediengrundversorgung (TV/Radio) von...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
11) Erklärung des Bieters zu geeigneten Referenzen (mind. 5) mit Liste der Ausführung von vergleichbaren Aufträgen (Mediengrundversorgung (TV/Radio) von mind. 1 200 Wohneinheiten) der letzten fünf Geschäftsjahre, unter Nennung von Projektbezeichnung, Auftraggeber mit Kontaktdaten, Ausführungszeit, Projektstand, Projektvolumen und Rechnungswerte, Art und Umfang der erbrachten Leistung;
12) Nachweis betreffend der eigenen gültigen Zertifizierung (undggf. der Zertifizierung der Nachunternehmer)als Montagefirmen und Montagepersonal für die technische Abwicklung des „Deutsches Instituts für Breitbandkommunikation" (dibkom) oder vergleichbare europäische Zertifizierungen gemäß der Projektbeschreibung;
13) Erklärung zur fachlichen Eignung des Projektleiters: Nachweis der fachlichen Eignung des Projektleiters durch Qualifikation und Nachweis der Urkunde(n), Angabe der Berufsjahre, davon Führungspositionen, durchgeführte Projekte, Fachkenntnisse;
14) Erklärung des Bieters zur Anzahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Mindestens fünf vergleichbare Referenzprojekte aus den letzten fünf Geschäftsjahren (s. Nr.11).”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2022-01-21
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-21
09:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YRXYU1J
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Auf der Hude 2
Postort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 Abs. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unwirksam, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 Abs. 4 GWB ist ein Nachprüfungsantrag unwirksam, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 242-594907 (2019-12-12)
Ergänzende Angaben (2019-12-16)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 242-594907
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2022-01-21 📅
Zeit: 09:00
Neuer Wert
Datum: 2020-01-21 📅
Zeit: 09:00
Quelle: OJS 2019/S 245-604047 (2019-12-16)