Am Friedrich-List-Platz 2 in 01069 Dresden ist der Neubau der gemeinsamen Hauptverwaltung der DREWAG und ENSO mit 2 Hochhauskernen geplant. Dieser schließt von Süden an das City Center an. Das Baufeld grenzt im Süden an die Lindenaustraße. Im Osten befindet sich die Fritz-Löffler-Straße mit Tramschienen und im Westen ein Nachbargrundstück mit niedrigeren Gebäuden. Der Neubau ist mit 2 Untergeschossen geplant, die Baugrube ist ca. 9 m tief. Der kubische, in seiner Höhe gestaffelte, Baukörper umschließt mit seinen unteren 5 Geschossen einen rechteckigen Hof und bildet an seiner Nord- und Südseite einen 8- und einen 13-geschossigen Turm aus. Es entsteht ein Gebäude mit ca. 27 200 m BGF, davon ca. 8 000 m unterirdischer BGF in 2 Untergeschossen mit überwiegender Nutzung als Tiefgarage.
Das Leistungsverzeichnis beinhaltet die Leistungen des Rohbaus.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-11-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-10-17.
Auftragsbekanntmachung (2019-10-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Projektgesellschaft Anbau CITY CENTER Dresden GmbH & Co. KG
Postanschrift: Friedrich-List-Platz 2
Postort: Dresden
Postleitzahl: 01069
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Laura Piche – Baueinkauf
Telefon: +49 351205854199📞
E-Mail: laura_piche@drewag-netz.de📧
Fax: +49 35120585764199 📠
Region: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.enso.de🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: www.enso.de/ava🌏
Teilnahme-URL: www.enso.de/ava🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: GHV – Gemeinsame Hauptverwaltung ENSO/DREWAG – Los Rohbauarbeiten
Produkte/Dienstleistungen: Rohbauarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Am Friedrich-List-Platz 2 in 01069 Dresden ist der Neubau der gemeinsamen Hauptverwaltung der DREWAG und ENSO mit 2 Hochhauskernen geplant. Dieser schließt...”
Kurze Beschreibung
Am Friedrich-List-Platz 2 in 01069 Dresden ist der Neubau der gemeinsamen Hauptverwaltung der DREWAG und ENSO mit 2 Hochhauskernen geplant. Dieser schließt von Süden an das City Center an. Das Baufeld grenzt im Süden an die Lindenaustraße. Im Osten befindet sich die Fritz-Löffler-Straße mit Tramschienen und im Westen ein Nachbargrundstück mit niedrigeren Gebäuden. Der Neubau ist mit 2 Untergeschossen geplant, die Baugrube ist ca. 9 m tief. Der kubische, in seiner Höhe gestaffelte, Baukörper umschließt mit seinen unteren 5 Geschossen einen rechteckigen Hof und bildet an seiner Nord- und Südseite einen 8- und einen 13-geschossigen Turm aus. Es entsteht ein Gebäude mit ca. 27 200 m BGF, davon ca. 8 000 m unterirdischer BGF in 2 Untergeschossen mit überwiegender Nutzung als Tiefgarage.
Das Leistungsverzeichnis beinhaltet die Leistungen des Rohbaus.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Betonarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stahlbetonarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Mauerarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauinstallationsarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baustelleneinrichtung📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Aushub- und Erdbewegungsarbeiten📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Blitzschutzarbeiten📦
Ort der Leistung: Dresden, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Friedrich-List-Platz 2
01069 Dresden
Beschreibung der Beschaffung:
“Errichtung des Rohbaus als Stahlbetonkonstruktion, bestehend aus ca.:
— 15 250 m Stahlbeton für Bodenplatten, Decken, Wände und Stützen,
— 48 Stück...”
Beschreibung der Beschaffung
Errichtung des Rohbaus als Stahlbetonkonstruktion, bestehend aus ca.:
— 15 250 m Stahlbeton für Bodenplatten, Decken, Wände und Stützen,
— 48 Stück STB-Treppenläufe als Fertigteile,
— 3 800 m Mauerwerkswände,
— 50 000 m Schalung für Wand- und Deckenbauteile,
— 2 700 t Bewehrungsstahl für alle STB-Bauteile,
— 2 700 m Abdichtungsarbeiten auf STB-Decken.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-03-19 📅
Datum des Endes: 2021-10-04 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“a) Vorlage Eintragung Handelsregister (nicht älter als 12 Monate) oder Berufsregister;
b) Vorlage Eintragung Gewerbezentralregister.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §123 GWB und §124 GWB;
b) Angabe von Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (*);
c) Eigenerklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Eigenerklärung zu Ausschlussgründen nach §123 GWB und §124 GWB;
b) Angabe von Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (*);
c) Eigenerklärung zur finanziellen Situation;
d) Freistellungsbescheinigung nach §49 EStG;
e) Eigenerklärung des Bieters und/oder deren Versicherers im Auftragsfall eine projektbezogene Betriebshaftpflichtversicherung gemäß den Besonderen Vertragsbedingungen Pkt. 9.4 b.
(*) nicht erforderlich bei Nachweis der Eintragung in das PQ-Verzeichnis.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Referenzen zu vergleichbaren Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
b) Angaben zur Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
a) Referenzen zu vergleichbaren Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre
b) Angaben zur Anzahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre im Jahresdurchschnitt beschäftigten Arbeitskräfte und Führungskräfte
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu a):
— mind. 3 vergleichbare Referenzen,
— mind. 1 Referenz mit einer Auftragssumme von mind. 5 000 000,00 EUR,
— mind. 2 Referenzen mit einer...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu a):
— mind. 3 vergleichbare Referenzen,
— mind. 1 Referenz mit einer Auftragssumme von mind. 5 000 000,00 EUR,
— mind. 2 Referenzen mit einer Auftragssumme von mind. 3 000 000,00 EUR,
— Angabe: Art der ausgeführten Leistung,
— Angabe: Auftragssumme,
— Angabe: Ausführungszeitraum,
— Angabe: Vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner, Nachunternehmer).
Mehr anzeigen
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Einreichung per E-Mail, Post oder per Fax ist unzulässig. Gem. § 51 Abs. 2 SektVO hat der AG ein Entschließungsermessen dahingehend, ob und ggf. welche...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Einreichung per E-Mail, Post oder per Fax ist unzulässig. Gem. § 51 Abs. 2 SektVO hat der AG ein Entschließungsermessen dahingehend, ob und ggf. welche fehlenden Erklärungen und Nachweise, er nachfordert. Der AG bindet sich hinsichtlich dieses Ermessens nicht vorab: Bewerber können nicht darauf vertrauen, dass sie Gelegenheit erhalten, fehlende Erklärungen und Nachweise nachzureichen. Enthalten Bekanntmachung oder Ausschreibungsunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bewerbers gegen geltendes Recht, so hat der Bewerber den AG unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen. Erfolgt dies nicht, ist der Bewerber mit diesen Einwendungen präkludiert. Dem Bieter steht frei, die Eignung mittels Formblatt 124 nachzuweisen.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien: Siehe Ausschreibungsunterlagen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Siehe Ausschreibungsunterlagen
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll:
“Rechtsform von Bewerbergemeinschaften (BG): Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Abgabe Erklärung, dass Mitglieder der BG (ARGE)...”
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll
Rechtsform von Bewerbergemeinschaften (BG): Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Abgabe Erklärung, dass Mitglieder der BG (ARGE) gesamtschuldnerisch haften, auch über Auflösung der ARGE hinaus. BG muss einen bevollmächtigten Vertreter benennen. Die Vorlage d. Nachweises hat mit Abgabe der Bewerbung zu erfolgen. AG behält sich vor, ergänzende Unterlagen abzufordern, welche Zulässigkeit der Kooperation in Form einer BG (§ 1 GWB) belegen. Sollte sich im Laufe des Verfahrens eine bestehende BG in ihrer Zusammensetzung verändern oder ein Einzelbewerber Verfahren in einer BG fortsetzen wollen, ist dies nur mit ausdrücklicher schriftlicher Einwilligung des AG zulässig. Diese wird jedenfalls nicht erteilt, wenn durch Veränderung der Wettbewerb wesentlich beeinträchtigt wird oder Veränderung Auswirkungen auf Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit hat.7.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-11-18
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-03 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-11-18
11:00 📅
“1) Das Vergabeverfahren wird für alle Leistungen einheitlich als Offenes Verfahren gemäß § 119 Abs. 3 GWB i.V.m. § 13 Abs. 1 i.V.m. § 14 SektVO geführt. Es...”
1) Das Vergabeverfahren wird für alle Leistungen einheitlich als Offenes Verfahren gemäß § 119 Abs. 3 GWB i.V.m. § 13 Abs. 1 i.V.m. § 14 SektVO geführt. Es sind innerhalb der unter Punkt IV.2.2. angegebenen Frist (18.11.2019, 11:00 Uhr) Angebote mit den geforderten Erklärungen und Nachweise abzugeben/einzureichen. Die Angebote (einschl. aller geforderten Unterlagen) sind elektronisch über die folgende Internetadresse einzureichen: www.enso.de/ava (Verg.-Nr.: 004.0/GHV/19).
2) Für die Ausarbeitung des Angebotes erfolgt keine Kostenerstattung.
3) Mitglieder von Bietergemeinschaften haben grundsätzlich alle Erklärungen/Nachweise gemäß Bekanntmachung III.1.1 und III.1.2 für jedes Mitglied abzugeben. Alle weiteren Nachweise gemäß III.1.3 sind durch mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen. Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden (geforderter Mindeststandard).
4) Mehrfachbewerbungen sind nicht zulässig. Eine Mehrfachbewerbung sind auch Angebote unterschiedlicher Niederlassungen eines Unternehmens. Mehrfachbewerbungen von Mitgliedern einer Bietergemeinschaft bzw. unterschiedlicher Niederlassungen eines Unternehmens haben das Ausscheiden aller Mitglieder der Bietergemeinschaft zur Folge.
5) Es erfolgt keine Rückgabe der Angebotsunterlagen.
6) Die Nichteinhaltung der in der Bekanntmachung oder Ausschreibungsunterlagen geforderten Mindeststandards („Eigenerklärung“) führt zur Nichtberücksichtigung des Angebotes.
7) Bieter haben die Vergabeunterlagen unverzüglich auf Vollständigkeit der Unterlagen sowie auf Unklarheiten zu überprüfen. Enthalten Bekanntmachung oder Ausschreibungsunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bieters gegen geltendes Recht, so hat der Bieter den AG unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen. Erfolgt dies nicht, ist der Bieter mit diesen Einwendungen präkludiert.
8) Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften zu rügen. Es gelten die Bestimmungen in § 160 Abs. 3 GWB. Soweit ihrer Rüge nicht abgeholfen wird, sind sie insbesondere verpflichtet, innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer einzureichen. Ansonsten ist der Antrag gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig.
9) Die Vergabestelle behält sich vor, Rückfragen, die nicht bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Abgabefrist eingegangen sind, nicht zu beantworten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustr. 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419771040📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: www.lds.sachsen.de🌏 Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
Postanschrift: Braustr. 2
Postort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3419771040📞
E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de📧
Fax: +49 3419771049 📠
URL: www.lds.sachsen.de🌏
Quelle: OJS 2019/S 203-495170 (2019-10-17)
Ergänzende Angaben (2019-11-04) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Laura Piche - Baueinkauf
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 203-495170
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben:
Alter Wert
Text:
“1) Das Vergabeverfahren wird für alle Leistungen einheitlich als Offenes Verfahren gemäß § 119 Abs. 3 GWB i.V.m. § 13 Abs. 1 i.V.m. § 14 SektVO geführt. Es...”
Text
1) Das Vergabeverfahren wird für alle Leistungen einheitlich als Offenes Verfahren gemäß § 119 Abs. 3 GWB i.V.m. § 13 Abs. 1 i.V.m. § 14 SektVO geführt. Es sind innerhalb der unter Punkt IV.2.2. angegebenen Frist (18.11.2019, 11:00 Uhr) Angebote mit den geforderten Erklärungen und Nachweise abzugeben/einzureichen. Die Angebote (einschl. aller geforderten Unterlagen) sind elektronisch über die folgende Internetadresse einzureichen: www.enso.de/ava (Verg.-Nr.: 004.0/GHV/19).
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“1) Das Vergabeverfahren wird für alle Leistungen einheitlich als Offenes Verfahren gemäß § 119 Abs. 3 GWB i.V.m. § 13 Abs. 1 i. V. m. § 14 SektVO geführt....”
Text
1) Das Vergabeverfahren wird für alle Leistungen einheitlich als Offenes Verfahren gemäß § 119 Abs. 3 GWB i.V.m. § 13 Abs. 1 i. V. m. § 14 SektVO geführt. Es sind innerhalb der unter Punkt IV.2.2. angegebenen Frist (29.11.2019,11:00 Uhr) Angebote mit den geforderten Erklärungen und Nachweise abzugeben/einzureichen. Die Angebote (einschl. aller geforderten Unterlagen) sind elektronisch über die folgende Internetadresse einzureichen: www.enso.de/ava (Verg.-Nr.: 004.0/GHV/19).
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-11-18 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2019-11-29 📅
Zeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-11-18 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2019-11-29 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2019/S 215-528622 (2019-11-04)
Ergänzende Angaben (2019-11-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Projektgesellschaft Anbau City Center Dresden GmbH & Co. KG
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: GHV – Gemeinsame Hauptverwaltung ENSO/Drewag – Los Rohbauarbeiten
Kurze Beschreibung:
“Am Friedrich-List-Platz 2 in 01069 Dresden ist der Neubau der gemeinsamen Hauptverwaltung der Drewag und ENSO mit 2 Hochhauskernen geplant. Dieser schließt...”
Kurze Beschreibung
Am Friedrich-List-Platz 2 in 01069 Dresden ist der Neubau der gemeinsamen Hauptverwaltung der Drewag und ENSO mit 2 Hochhauskernen geplant. Dieser schließt von Süden an das City Center an. Das Baufeld grenzt im Süden an die Lindenaustraße. Im Osten befindet sich die Fritz-Löffler-Straße mit Tramschienen und im Westen ein Nachbargrundstück mit niedrigeren Gebäuden. Der Neubau ist mit zwei Untergeschossen geplant, die Baugrube ist ca. 9 m tief. Der kubische, in seiner Höhe gestaffelte, Baukörper umschließt mit seinen unteren 5 Geschossen einen rechteckigen Hof und bildet an seiner Nord- und Südseite einen 8- und einen 13-geschossigen Turm aus. Es entsteht ein Gebäude mit ca. 27 200 m BGF, davon ca. 8 000 m unterirdischer BGF in 2 Untergeschossen mit überwiegender Nutzung als Tiefgarage.
Das Leistungsverzeichnis beinhaltet die Leistungen des Rohbaus.
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: VI.3)
Ort des zu ändernden Textes: Zusätzliche Angaben
Alter Wert
Text:
“1) Das Vergabeverfahren wird für alle Leistungen einheitlich als Offenes Verfahren gemäß § 119 Abs. 3 GWB i. V. m. § 13 Abs. 1 i. V. m. § 14 SektVO geführt....”
Text
1) Das Vergabeverfahren wird für alle Leistungen einheitlich als Offenes Verfahren gemäß § 119 Abs. 3 GWB i. V. m. § 13 Abs. 1 i. V. m. § 14 SektVO geführt. Es sind innerhalb der unter Punkt IV.2.2) angegebenen Frist (29.11.2019,11:00 Uhr) Angebote mit den geforderten Erklärungen und Nachweise abzugeben/einzureichen. Die Angebote (einschl. aller geforderten Unterlagen) sind elektronisch über die folgende Internetadresse einzureichen: www.enso.de/ava (Verg.-Nr.: 004.0/GHV/19).
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“1) Das Vergabeverfahren wird für alle Leistungen einheitlich als Offenes Verfahren gemäß § 119 Abs. 3 GWB i. V. m. § 13 Abs. 1 i. V. m. § 14 SektVO geführt....”
Text
1) Das Vergabeverfahren wird für alle Leistungen einheitlich als Offenes Verfahren gemäß § 119 Abs. 3 GWB i. V. m. § 13 Abs. 1 i. V. m. § 14 SektVO geführt. Es sind innerhalb der unter Punkt IV.2.2) angegebenen Frist (10.12.2019,11:00 Uhr) Angebote mit den geforderten Erklärungen und Nachweise abzugeben/einzureichen. Die Angebote (einschl. aller geforderten Unterlagen) sind elektronisch über die folgende Internetadresse einzureichen: www.enso.de/ava (Verg.-Nr.: 004.0/GHV/19).
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Datum: 2020-03-19 📅
Neuer Wert
Datum: 2020-03-30 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.7)
Ort des zu ändernden Textes:
“Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems” Alter Wert
Datum: 2021-10-04 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-08-27 📅
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2019-11-29 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2019-12-10 📅
Zeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Datum: 2019-11-29 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2019-12-10 📅
Zeit: 11:00
Quelle: OJS 2019/S 226-555720 (2019-11-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-01-27) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Kontaktperson: Laura Piche — Baueinkauf
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: GHV — Gemeinsame Hauptverwaltung ENSO/DREWAG — Los Rohbauarbeiten
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Friedrich-List-Platz 2, 01069 Dresden
Beschreibung der Beschaffung:
“Errichtung des Rohbaus als Stahlbetonkonstruktion, bestehend aus ca.
— 15 250 m Stahlbeton für Bodenplatten, Decken, Wände und Stützen,
— 48 Stück...”
Beschreibung der Beschaffung
Errichtung des Rohbaus als Stahlbetonkonstruktion, bestehend aus ca.
— 15 250 m Stahlbeton für Bodenplatten, Decken, Wände und Stützen,
— 48 Stück STB-Treppenläufe als Fertigteile,
— 3 800 m Mauerwerkswände,
— 50 000 m Schalung für Wand- und Deckenbauteile,
— 2 700 to Bewehrungsstahl für alle STB-Bauteile,
— 2 700 m Abdichtungsarbeiten auf STB-Decken.
“1) Das Vergabeverfahren wird für alle Leistungen einheitlich als Offenes Verfahren gemäß § 119 Abs. 3 GWB i. V. m. § 13 Abs. 1 i. V. m. § 14 SektVO geführt....”
1) Das Vergabeverfahren wird für alle Leistungen einheitlich als Offenes Verfahren gemäß § 119 Abs. 3 GWB i. V. m. § 13 Abs. 1 i. V. m. § 14 SektVO geführt. Es sind innerhalb der unter Punkt IV.2.2. angegebenen Frist (18.11.2019,11:00 Uhr) Angebote mit den geforderten Erklärungen und Nachweise abzugeben/einzureichen. Die Angebote (einschl. aller geforderten Unterlagen) sind elektronisch über die folgende Internetadresse einzureichen: www.enso.de/ava (Verg.-Nr.: 004.0/GHV/19).
2) Für die Ausarbeitung des Angebotes erfolgt keine Kostenerstattung.
3) Mitglieder von Bietergemeinschaften haben grundsätzlich alle Erklärungen/Nachweise gemäß Bekanntmachung III.1.1 und III.1.2 für jedes Mitglied abzugeben. Alle weiteren Nachweise gemäß III.1.3 sind durch mindestens ein Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen. Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden (geforderter Mindeststandard).
4) Mehrfachbewerbungen sind nicht zulässig. Eine Mehrfachbewerbung sind auch Angebote unterschiedlicher Niederlassungen eines Unternehmens. Mehrfachbewerbungen von Mitgliedern einer Bietergemeinschaft bzw. unterschiedlicher Niederlassungen eines Unternehmens haben das Ausscheiden aller Mitglieder der Bietergemeinschaft zur Folge.
5) Es erfolgt keine Rückgabe der Angebotsunterlagen.
6) Die Nichteinhaltung der in der Bekanntmachung oder Ausschreibungsunterlagen geforderten Mindeststandards („Eigenerklärung“) führt zur Nichtberücksichtigung des Angebotes.
7) Bieter haben die Vergabeunterlagen unverzüglich auf Vollständigkeit der Unterlagen sowie auf Unklarheiten zu überprüfen. Enthalten Bekanntmachung oder Ausschreibungsunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder verstoßen diese nach Auffassung des Bieters gegen geltendes Recht, so hat der Bieter den AG unverzüglich schriftlich darauf hinzuweisen. Erfolgt dies nicht, ist der Bieter mit diesen Einwendungen präkludiert.
8) Bieter haben Verstöße gegen Vergabevorschriften zu rügen. Es gelten die Bestimmungen in § 160 Abs. 3 GWB. Soweit ihrer Rüge nicht abgeholfen wird, sind sie insbesondere verpflichtet, innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Nachprüfungsantrag bei der zuständigen Vergabekammer einzureichen. Ansonsten ist der Antrag gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig.
9) Die Vergabestelle behält sich vor, Rückfragen, die nicht bis spätestens 6 Tage vor Ablauf der Abgabefrist eingegangen sind, nicht zu beantworten.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 019-043090 (2020-01-27)