Der Auftraggeber beabsichtigt die Förderung der leitungsgebundenen Anbindung von 8 Schulgebäuden mit einer Breitbandinfrastruktur für mindestens 1 Gigabit/s symmetrisch im Stadtgebiet Hilden, die durch einen privatwirtschaftlichen Betreiber („Netzbetreiber“) errichtet und betrieben werden soll. Die Förderung erfolgt nach der „Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen für die Glasfaseranbindung der öffentlichen Schulen und der genehmigten Ersatzschulen“ des Landes NRW vom 12.9.2018. Der gemäß Vergabeentscheidung zu schließende Vertrag zur leitungsgebundenen Anbindung steht unter Genehmigungsvorbehalt der Bewilligungsbehörde.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2019-06-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-05-06.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Glasfaseranbindung von 8 Schulen der Stadt Hilden
01570
Produkte/Dienstleistungen: Kommunikationsinfrastruktur📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt die Förderung der leitungsgebundenen Anbindung von 8 Schulgebäuden mit einer Breitbandinfrastruktur für mindestens 1 Gigabit/s...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber beabsichtigt die Förderung der leitungsgebundenen Anbindung von 8 Schulgebäuden mit einer Breitbandinfrastruktur für mindestens 1 Gigabit/s symmetrisch im Stadtgebiet Hilden, die durch einen privatwirtschaftlichen Betreiber („Netzbetreiber“) errichtet und betrieben werden soll. Die Förderung erfolgt nach der „Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen für die Glasfaseranbindung der öffentlichen Schulen und der genehmigten Ersatzschulen“ des Landes NRW vom 12.9.2018. Der gemäß Vergabeentscheidung zu schließende Vertrag zur leitungsgebundenen Anbindung steht unter Genehmigungsvorbehalt der Bewilligungsbehörde.
1️⃣
Ort der Leistung: Mettmann🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hilden siehe Vergabeunterlagen.
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Vergabeunterlagen.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zeitplan
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Kostenkriterium (Name): Höhe der Investitionskosten
Kostenkriterium (Gewichtung): 50 %
Kostenkriterium (Name): Monatliches Entgelt
Kostenkriterium (Gewichtung): 20 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 84
Zusätzliche Informationen: Siehe Vergabeunterlagen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“In Bezug auf die Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister gelten die...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
In Bezug auf die Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister gelten die folgenden Eignungsnachweise:
a) Unternehmensprofil des Bieters (Dauer des Firmenbestehens bzw. Gründungsjahr, gewählte Rechtsform, gegenwärtige Anzahl sozialversicherungspflichtiger Arbeitnehmer), [Nachweis ist von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft zu erbringen]; (bereitgestellte Anlage A.1 „Eigenerklärung Eignung und Angaben“);
b) Auszug aus dem Berufs- und Handelsregister, [Nachweis ist von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft zu erbringen];
c) Nachweis über das Vorliegen einer Meldebestätigung nach § 6 Telekommunikationsgesetz;
d) Bei Bietergemeinschaften: Vollständig und ordnungsgemäß ausgefüllte „Erklärung der Bietergemeinschaft“ (bereitgestellte Anlage A.2 „Bietergemeinschaft“);
e) Beim Einsatz von Nachunternehmern: Vollständig und ordnungsgemäß ausgefüllte Erklärungen (bereitgestelltes Anlage A.3 „Erklärungen Nachunternehmen“).
Eigenerklärung darüber,
a) dass die in §§ 123, 124 GWB genannten Ausschlussgründe auf den Bieter nicht zutreffen (bereitgestellte Anlage A.1 „Eigenerklärung Eignung und Angaben“), [Nachweis ist von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft zu erbringen];
b) dass die Firma die Bestimmungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-Westfalen (bereitgestellte Anlage A.4 „TVgG – Besondere Vertragsbedingungen Tariftreue und Mindestarbeitsbedingungen“) bei öffentlichen Auftragsvergaben einhält und im Auftragsfall einhalten wird [Nachweis ist von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft zu erbringen].
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“In Bezug auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit gelten die folgenden Eignungsnachweise:
a) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
In Bezug auf die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit gelten die folgenden Eignungsnachweise:
a) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre [Nachweis ist von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft zu erbringen]; (bereitgestellte Anlage A.1 „Eigenerklärung Eignung und Angaben“);
b) Eine Bestätigung des Finanzierungspartners bzw. Finanzdienstleisters, dass die seitens des Unternehmens zu erbringenden Investitionen zur Errichtung und zum Betrieb des NGA-Netzes im Ausbaugebiet gesichert sind [Nachweis ist von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft zu erbringen]; (bereitgestellte Anlage A.1 „Eigenerklärung Eignung und Angaben“);
c) Erklärungen, dass über das Vermögen kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet [Nachweis ist von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft zu erbringen]; (bereitgestellte Anlage A.1 „Eigenerklärung Eignung und Angaben“);
d) Erklärung, dass steuerliche Gründe gegen die Vergabe öffentlicher Aufträge nicht vorliegen, [Nachweis ist von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft zu erbringen]. Eine Bescheinigung des Finanzamtes – nicht älter als 3 Jahre – ist mit dem Angebot einzureichen; sowie
e) Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung über mind. 3 Mio. EUR für Personenschäden und über mind. 3 Mio. EUR für Sachschäden vorliegt und dass beide Schadenskategorien parallel zueinander abgesichert sind (bereitgestellte Anlage A.1 „Eigenerklärung Eignung und Angaben“).
Für den Fall, dass keine Berufshaftpflichtversicherung über mind. 3 Mio. EUR für Personenschäden und über mind. 3 Mio. EUR für Sachschäden vorliegt, eine Erklärung, dass im Falle eines Zuschlags eine entsprechende Berufshaftpflichtversicherung abgeschlossen wird, bei der beide Schadenskategorien parallel zueinander abgesichert sind [Nachweis ist von jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft zu erbringen].
Es wird darauf hingewiesen, dass die für den Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit vorgelegten Erklärungen und Nachweise auch bei einer ggf. durchzuführenden Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden, herangezogen werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“In Bezug auf die technische Leistungsfähigkeit gilt der folgende Eignungsnachweis:
Vorlage einer Auflistung von mindestens 3 Referenzen vergleichbarer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
In Bezug auf die technische Leistungsfähigkeit gilt der folgende Eignungsnachweis:
Vorlage einer Auflistung von mindestens 3 Referenzen vergleichbarer Projekte in den vergangenen 5 Jahren (kurze Beschreibung von Art und Umfang sowie Leistungszeitraum der jeweiligen Aufträge, Bezeichnung des jeweiligen Auftraggebers einschließlich Benennung eines Ansprechpartners sowie entsprechender Kontaktdaten) (bereitgestellte Anlage A.1 „Eigenerklärung Eignung und Angaben“), [Nachweise können von den Mitgliedern einer Bietergemeinschaft kumulativ erbracht werden].
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-06-28
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-06-28
23:59 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Raum 243
“Aufgrund der begrenzten Auswahlmöglichkeiten der Vergabeordnungen auf der Vergabeplattform ist darauf hinzuweisen, dass entgegen der Angaben unter IV 1. 1)...”
Aufgrund der begrenzten Auswahlmöglichkeiten der Vergabeordnungen auf der Vergabeplattform ist darauf hinzuweisen, dass entgegen der Angaben unter IV 1. 1) es sich um ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb handelt: Die Stadt Hilden führt das Verfahren angelehnt an die Regelungen der KonzVgV i. V. m. den Regelungen aus der VgV durch, um für das Ausschreibungsverfahren auf die dort niedergeschriebenen Verfahrensvorschriften zurückzugreifen, auch wenn es sich in der vorliegenden Konstellation (Vergabe von Fördermitteln) nicht um einen typischen, vergaberechtlichen „Beschaffungsgegenstand“ der öffentlichen Hand handelt. Die ausschreibende Stelle orientiert sich daher an einem einstufigen Verfahren gemäß § 12 Abs. 2 KonzVgV i. V. m. den Vorschriften der VgV. Dennoch behält sie sich vor, mit den Bietern Verhandlungen über die Angebote zu führen. Die Bieter haben jedoch keinen Anspruch auf Einhaltung dieser vergaberechtlichen Regelungen. Der Auftraggeber orientiert sich an diesen allein zur Strukturierung seines offenen, transparenten und diskriminierungsfreien Verfahrens.
Bekanntmachungs-ID: CXPTYD7YUP5.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-02-14) Objekt Umfang der Beschaffung
Produkte/Dienstleistungen: Fernsprech- und Datenübertragungsdienste📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt die Förderung der leitungsgebundenen Anbindung von acht Schulgebäuden mit einer Breitbandinfrastruktur für mindestens 1...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber beabsichtigt die Förderung der leitungsgebundenen Anbindung von acht Schulgebäuden mit einer Breitbandinfrastruktur für mindestens 1 Gigabit/s symmetrisch im Stadtgebiet Hilden, die durch einen privatwirtschaftlichen Betreiber („Netzbetreiber") errichtet und betrieben werden soll. Die Förderung erfolgt nach der „Richtlinie zur Gewährung von Zuwendungen für die Glasfaseranbindung der öffentlichen Schulen und der genehmigten Ersatzschulen" des Landes NRW vom 12.9.2018. Der gemäß Vergabeentscheidung zu schließende Vertrag zur leitungsgebundenen Anbindung steht unter Genehmigungsvorbehalt der Bewilligungsbehörde.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 089-213382
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 01570
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Glasfaseranbindung von 8 Schulen der Stadt Hilden
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-01-13 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Stadtwerke Hilden GmbH
Postort: Hilden
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Mettmann🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 454 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 329324.17 💰
“Aufgrund der begrenzten Auswahlmöglichkeiten der Vergabeordnungen auf der Vergabeplattform ist darauf hinzuweisen, dass entgegen der Angaben unter IV 1. 1)...”
Aufgrund der begrenzten Auswahlmöglichkeiten der Vergabeordnungen auf der Vergabeplattform ist darauf hinzuweisen, dass entgegen der Angaben unter IV 1. 1) es sich um ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb handelt: Die Stadt Hilden führt das Verfahren angelehnt an die Regelungen der KonzVgV i. V. m. den Regelungen aus der VgV durch, um für das Ausschreibungsverfahren auf die dort niedergeschriebenen Verfahrensvorschriften zurückzugreifen, auch wenn es sich in der vorliegenden Konstellation (Vergabe von Fördermitteln) nicht um einen typischen, vergaberechtlichen „Beschaffungsgegenstand" der öffentlichen Hand handelt. Die ausschreibende Stelle orientiert sich daher an einem einstufigen Verfahren gemäß § 12 Abs. 2 KonzVgV i. V. m. den Vorschriften der VgV. Dennoch behält sie sich vor, mit den Bietern Verhandlungen über die Angebote zu führen. Die Bieter haben jedoch keinen Anspruch auf Einhaltung dieser vergaberechtlichen Regelungen. Der Auftraggeber orientiert sich an diesen allein zur Strukturierung seines offenen, transparenten und diskriminierungsfreien Verfahrens.
Bekanntmachungs-ID: CXPTYD7YPC0
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 034-080787 (2020-02-14)