Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gleisbau Staatsgalerie Los 1
140-2019-0020-060_S21_2010_20.1
Produkte/Dienstleistungen: Stadtbahnarbeiten📦
Kurze Beschreibung: Gleisbau Los 1.
1️⃣
Ort der Leistung: Stuttgart🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stuttgart neue SSB-Haltestelle Staatsgalerie
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Baustelle befindet sich in der Landeshauptstadt Stuttgart in Stuttgart-Mitte.
Im Zuge des Projektes der LHS „Stuttgart 21“ werden Maßnahmen, wie...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Baustelle befindet sich in der Landeshauptstadt Stuttgart in Stuttgart-Mitte.
Im Zuge des Projektes der LHS „Stuttgart 21“ werden Maßnahmen, wie Gleisverlegung und Haltestellenneubau der SSB durchgeführt.
Der Streckenneu- und Umbau verläuft in seiner ganzen Länge unterirdisch.
Die Bauabschnitte für den Gleis-und Haltestellenbau sind entsprechend den Vorgaben aus den Bauphasenplänen der LHS in verschiedene Baufelder eingeteilt. Die Baufelder sind, wie spezifisch für Stadtbaumaßnahmen in engen innerstädtischen Straßenbereichen zu erwarten, unter laufendem Straßenverkehr der Bundestraße B10 und teilweise unter Stadtbahnbetrieb durchzuführen.
Art der Arbeiten und Umfang:
Gleisbau, teilweise mit Unterschottermatten, Bau von Kabeltrassen einschl. Kabeltrogbau, Oberflächen -und Asphaltarbeiten.
Los 1:
— Neubau von ca. 330 m Vignolgleis (2-schienig, auf Betonschwellen einschl. Schotterbettung),
— Neubau von ca. 5 500 m Vignolgleis (3-schienig, auf Betonschwellen einschl. Schotterbettung),
— Zuschneiden und verlegen von 1 980 m Unterschottermatten,
— Zuschneiden und verlegen von 400 m Unterschotter-Seitenmatten,
— Bau von 550 m Kabeltrog (Größe IV mit innenliegendem Deckel),
— Einbau einer provisorischen 50 m Asphaltüberfahrt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2019-12-09 📅
Datum des Endes: 2020-03-20 📅
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Auftragsvergabe steht unter einem Gesamtfinanzierungsvorbehalt. Der Auftraggeber behält sich vor, den Zuschlag nicht zu erteilen, wenn die Angebote der...”
Zusätzliche Informationen
Die Auftragsvergabe steht unter einem Gesamtfinanzierungsvorbehalt. Der Auftraggeber behält sich vor, den Zuschlag nicht zu erteilen, wenn die Angebote der Bieter das vorgesehene Gesamt-Budget überschreiten oder der zuständige Entscheidungsträger der Auftragsvergabe nicht zustimmt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die nachstehenden Angaben/Erklärungen/Nachweise sind von Bietern (der Begriff Bieter wird als Synonym...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die nachstehenden Angaben/Erklärungen/Nachweise sind von Bietern (der Begriff Bieter wird als Synonym auch für Bietergemeinschaften verwendet) bzw. von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft (BG) sowie von allen für die Leistungserbringung vorgesehen Nachunternehmern/Unterauftragnehmer vorzulegen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend. Ausländischen Bietern wird die Vorlage vergleichbarer Nachweise gestattet. Soweit Eigenerklärungen verlangt werden, sagt der Bieter zu, Nachweise auf Verlangen vorzulegen.
1) Bezeichnung des Bieterunternehmens mit Firma und Anschrift sowie Angabe eines für das Verfahren zuständigen Ansprechpartners, idealerweise mit E-Mail, Telefon- und Faxnummer.
2) Aktueller Handelsregister-Auszug oder eine Kopie desselben
3) Unterschriebene Eigenerklärung oder Präqualifikation sowie eine unterschriebene Eigenerklärung gemäß dem Tariftreue- und Mindestlohngesetz für öffentliche Aufträge in Baden-Württemberg (Landestariftreue- und Mindestlohngesetz - LTMG).
4) Sofern eine BG ein Angebot einreicht, ist mit dem Angebot von allen Mitgliedern der BG eine unterzeichnete Erklärung einzureichen, aus der sich auch die gesamtschuldnerische Haftung (vgl. Ziff. III.1.8) dieser Bekanntmachung im Zuschlagsfall, die Namen sämtlicher Mitglieder der BG, ein bevollmächtigter Vertreter und die Absicht, sich im Zuschlagsfall zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammenschließen, ergibt.
Die BG haben in obiger Bietergemeinschafts-Erklärung oder als Anlage zur Bietergemeinschafts-Erklärung eine schriftliche Erklärung folgenden Inhaltes vorzulegen:
Sämtliche Mitglieder BG bzw. der Vertreter der BG haben/hat zu erklären, dass die Bildung keinen Verstoß gegen § 1 GWB darstellt. Darüber hinaus ist von Mitglieder der BG bzw. dem Vertreter dieser zu erklären, inwiefern für das jeweilige beteiligte Unternehmen wirtschaftlich zweckmäßige und kaufmännische Gründe vorliegen, sich nicht alleine als Bieter am Verfahren zu beteiligen.
5) Der Bieter kann sich zum Nachweis seiner wirtschaftlichen und finanziellen sowie technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Eignung) der Fähigkeiten anderer Unternehmen (Dritter/Nachunternehmer/konzernverbundener Unternehmen) bedienen, ungeachtet des rechtlichen Charakters zwischen ihm und diesen Unternehmen bestehenden Verbindungen.
Zum Nachweis der Eignung hat der Bieter diese Dritten in seinem Angebot zu benennen und die in Ziff. III.1) dieser Bekanntmachung genannten Angaben/Erklärungen/Nachweise auch für diesen Dritten in dem Umfang vorzulegen, indem er sich auf dessen Fähigkeiten beruft. Mit dem Angebot ist der Nachweis zu erbringen, dass ihm dieser Dritte mit den erforderlichen Mitteln für das Erbringen der Leistungen zur Verfügung steht (z.B. Verpflichtungserklärung). Sofern der Bieter sich zum Nachweis der Eignung auf Dritte bezieht, hat er für diese in seinem Angebot die in Ziff. III.1.1) dieser Bekanntmachung genannten Angaben/Erklärungen/Nachweise vorzulegen.
Die Vergabestelle behält sich vor, die Vorlage weiterer Unterlagen beizuziehen bzw. zu verlangen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die nachstehenden Angaben/Erklärungen/Nachweise sind von den Bietern (bzw. jedem Mitglied der Bietergemeinschaft) sowie von allen für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die nachstehenden Angaben/Erklärungen/Nachweise sind von den Bietern (bzw. jedem Mitglied der Bietergemeinschaft) sowie von allen für die Leistungserbringung vorgesehenen Nachunternehmern vorzulegen. Ein Verweis auf frühere Bewerbungen/Angebote ist nicht ausreichend.
Vorlage einer Eigenerklärung, dass über das Vermögen des Unternehmens weder ein Insolvenzverfahren noch ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet, die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt wurde und dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
Sowie eine Erklärung, dass keine Eintragung im Gewerbezentralregister vorliegt.
Die Vergabestelle behält sich vor, die Vorlage weiterer Unterlagen beizuziehen bzw. zu verlangen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vorlage von Mindestens 2, jedoch nicht mehr als 5 Referenzen für Leistungen in den letzten 5 Jahren, die mit der vergebenden Leistung (Gleis-und Straßenbau)...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vorlage von Mindestens 2, jedoch nicht mehr als 5 Referenzen für Leistungen in den letzten 5 Jahren, die mit der vergebenden Leistung (Gleis-und Straßenbau) vergleichbar sind und deren Auftragswert (netto) mehr als 300 TEUR beträgt.
Bitte legen Sie die Referenzen Ihrem Angebot bei und verweisen Sie nicht auf eine vorhandene Präqualifikation.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Die Vergabestelle prüft die fristgerecht eingegangen Angebote, die Eignung der Bieter in einem dreistufigen Verfahren.
Stufe 1: Prüfung auf Vollständigkeit...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Die Vergabestelle prüft die fristgerecht eingegangen Angebote, die Eignung der Bieter in einem dreistufigen Verfahren.
Stufe 1: Prüfung auf Vollständigkeit der abgeforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise III.1.1 bis III.1.3
Stufe 2: Vorliegen von Ausschlussgründen inkl. Erfüllung der Mindestanforderungen
Stufe 3: Prüfung der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung, wirtschaftlichen und finanziellen sowie der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit gemessen an der zu vergebenden Leistung.
Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insb. Erklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzufordern oder ggf. korrigieren zu lassen.
Mehr anzeigen
Geforderte Kautionen und Garantien:
“Vertragserfüllungs- und Gewährleistungsbürgschaft gemäß den Bedingungen der Ausschreibungsunterlagen.”
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Es gelten die Zahlungsbedingungen gemäß VOB/B.
Rechtsform der Gruppe von Wirtschaftsteilnehmern, an die der Auftrag vergeben werden soll: Alle Mitglieder einer Bieter-/Arbeitsgemeinschaft haften als Gesamtschuldner.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die dem Auftraggeber als Ansprechpartner zur Verfügung stehenden Fachkräfte müssen Deutsch in Wort und Schrift beherrschen.”
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-08-01
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-11-29 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-08-01
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Stuttgarter Straßenbahnen AG
Schockenriedstr. 50
70565 Stuttgart Deutschland
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Es findet keine öffentliche Angebotsöffnung statt. Nur elektronische Angebotsabgabe möglich!”
“Die Unterlagen zu diesem Verfahren können kostenlos, sowie hindernis- und barrierefrei auf der Plattform www.tender24.de heruntergeladen werden.
Wir...”
Die Unterlagen zu diesem Verfahren können kostenlos, sowie hindernis- und barrierefrei auf der Plattform www.tender24.de heruntergeladen werden.
Wir empfehlen Ihnen, sich dort kostenlos zu registrieren um eine Mitteilung über Änderungen und Neuigkeiten automatisch zu erhalten.
Bieterfragen
Die Übermittlung von Bieterfragen hat ausschließlich über die Vergabeplattform https://www.tender24.de zu erfolgen.
Angebotsabgabe.
Das Angebot und dessen Anlagen sind digital über die Vergabeplattform https://www.tender24.de in deutscher Sprache einzureichen. Die Übersendung in Papierform, per Telefax oder in elektronischer Form, z. B. mittels E-Mail, ist nicht zulässig. Die Bieter haben zu beachten, dass das Angebot unterzeichnet abzugeben ist, z. B. als .pdf. Das Angebot ist entweder von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft oder dem bevollmächtigten Vertreter zu unterzeichnen. Sofern ein bevollmächtigter Vertreter unterzeichnet, ist bzw. sind die Vollmachten der Mitglieder der Bietergemeinschaft beizufügen.
Angebotsöffnung.
Es findet keine öffentliche Angebotsöffnung statt.
Unterlagen
Die Vergabestelle ist berechtigt, bei Bedenken hinsichtlich der Eignung des Bieters die Vorlage von Originalen oder weiteren Unterlagen zu verlangen.
Referenz
Mit der Benennung der Referenzen stimmt der Bieter/Bietergemeinschaft der Kontaktaufnahme durch die Vergabestelle bzw. den Auftraggeber zu den jeweiligen Referenzgebern zu.
Datenschutz
Datenschutzhinweise für unsere Geschäftspartner:
Siehe unter https://www.ssb-ag.de/dsgp
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2019/S 126-309321 (2019-07-01)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-10-11) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Baustelle befindet sich in der Landeshauptstadt Stuttgart in Stuttgart-Mitte. Im Zuge des Projektes der LHS „Stuttgart 21“ werden Maßnahmen, wie...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Baustelle befindet sich in der Landeshauptstadt Stuttgart in Stuttgart-Mitte. Im Zuge des Projektes der LHS „Stuttgart 21“ werden Maßnahmen, wie Gleisverlegung und Haltestellenneubau der SSB durchgeführt. Der Streckenneu- und Umbau verläuft in seiner ganzen Länge unterirdisch. Die Bauabschnitte für den Gleis-und Haltestellenbau sind entsprechend den Vorgaben aus den Bauphasenplänen der LHS in verschiedene Baufelder eingeteilt. Die Baufelder sind, wie spezifisch für Stadtbaumaßnahmen in engen innerstädtischen Straßenbereichen zu erwarten, unter laufendem Straßenverkehr der Bundestraße B10 und teilweise unter Stadtbahnbetrieb durchzuführen. Art der Arbeiten und Umfang: Gleisbau, teilweise mit Unterschottermatten, Bau von Kabeltrassen einschl. Kabeltrogbau, Oberflächen -und Asphaltarbeiten.
Los 1:
— Neubau von ca. 330 m Vignolgleis (2-schienig, auf Betonschwellen einschl. Schotterbettung),
— Neubau von ca. 5 500 m Vignolgleis (3-schienig, auf Betonschwellen einschl. Schotterbettung),
— Zuschneiden und verlegen von 1 980 m Unterschottermatten,
— Zuschneiden und verlegen von 400 m Unterschotter-Seitenmatten,
— Bau von 550 m Kabeltrog (Größe IV mit innenliegendem Deckel),
— Einbau einer provisorischen 50 m Asphaltüberfahrt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 126-309321
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Gleisbau Staatsgalerie Los 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-10-01 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 7
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Spitzke se
Postanschrift: Schwabenstr. 1
Postort: Buchloe
Postleitzahl: 86807
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 8241969423📞
Region: Stuttgart🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Quelle: OJS 2019/S 199-484643 (2019-10-11)