— ca. 200 m V ignolschienengleis 4 9E 1 (R < = 5 00 m),
— ca. 960 m R illenschienengleis 6 0R 2 (R < = 5 3 m),
— 2 St. Rillenschienenweichen 6 0R 2 mit Gitterträgerweichenschwellen und Kleineisen, einschl. Antrieb,
— 27 St. Gleisentwässerungskästen,
— 6 St. Schienenentwässerungskästen,
— 1 St. Festprellbock mit Hydraulikpuffer.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-01-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2019-11-26.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gleismaterial für Barrierefreier Ausbau des Abschnitts Kurpfalz-Centrum bis Friedhof in Leimen und Ern. Gleisbogen Rathausstraße
137-19-EK7”
Produkte/Dienstleistungen: Straßenbahnschienen📦
Kurze Beschreibung:
“— ca. 200 m V ignolschienengleis 4 9E 1 (R < = 5 00 m),
— ca. 960 m R illenschienengleis 6 0R 2 (R < = 5 3 m),
— 2 St. Rillenschienenweichen 6 0R 2 mit...”
Kurze Beschreibung
— ca. 200 m V ignolschienengleis 4 9E 1 (R < = 5 00 m),
— ca. 960 m R illenschienengleis 6 0R 2 (R < = 5 3 m),
— 2 St. Rillenschienenweichen 6 0R 2 mit Gitterträgerweichenschwellen und Kleineisen, einschl. Antrieb,
— 27 St. Gleisentwässerungskästen,
— 6 St. Schienenentwässerungskästen,
— 1 St. Festprellbock mit Hydraulikpuffer.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 405 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Weichen📦
Ort der Leistung: Heidelberg, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Heidelberg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Maßnahme umfasst Gleisanlagen in der Ortsmitte von Leimen einschließlich dreier Haltestellen.
Die Ausführung der Gleisanlage erfolgt durchgehend als...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Maßnahme umfasst Gleisanlagen in der Ortsmitte von Leimen einschließlich dreier Haltestellen.
Die Ausführung der Gleisanlage erfolgt durchgehend als Feste Fahrbahn (System Rheda City) mit Asphalteindeckung bzw. als Grüngleis.
Zu liefern sind:
— ca. 200 m Vignolschienengleis 49 E1 (R<=500 m),
— ca. 960 m Rillenschienengleis 60 R2 (R<=53 m),
— 2 St. Rillenschienenweichen 60 R2 mit Gitterträgerweichenschwellen und Kleineisen, einschl. Antrieb,
— 27 St. Gleisentwässerungskästen,
— 6 St. Schienenentwässerungskästen,
— 1 St. Festprellbock mit Hydraulikpuffer.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-30 📅
Datum des Endes: 2021-07-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die Eignung ist mit dem den Vergabeunterlagen beigefügten Eigenerklärung zur Eignung (Formular 124) zu bestätigen.
Diese beinhaltet:
Erklärung, über den...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die Eignung ist mit dem den Vergabeunterlagen beigefügten Eigenerklärung zur Eignung (Formular 124) zu bestätigen.
Diese beinhaltet:
Erklärung, über den Eintrag in das Berufsregister.
Erklärung, über die Anmeldung bei einer Berufsgenossenschaft.
Die Vergabestelle behält sich für den Fall, dass das Angebot in die engere Wahl kommt, vor, zur Bestätigung die folgenden Nachweise anzufordern:
— Anmeldung bei Berufsgenossenschaft (Bescheinigung des zuständigen Versicherungsträgers, bei ausländischen Bietern Bescheinigung des für ihn zuständigen Versicherungsträgers),
— Eintragung in Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes in dem der Bieter ansässig ist (Bescheinigung der zuständigen Stelle).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die Eignung ist mit dem den Vergabeunterlagen beigefügten Eigenerklärung zur Eignung (Formular 124) zu bestätigen.
Diese beinhaltet:
Erklärung, über dem...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die Eignung ist mit dem den Vergabeunterlagen beigefügten Eigenerklärung zur Eignung (Formular 124) zu bestätigen.
Diese beinhaltet:
Erklärung, über dem Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, die mit den zu vergebenen Leistungen vergleichbar sind.
Erklärung, über die jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter, der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Erklärung, dass weder über das Vermögen des Bieters ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzliches Verfahren beantragt noch eröffnet wurde.
Erklärung, dass der Bieter sich nicht in Liquidation befindet.
Erklärung, dass der Bieter keine schweren Verfehlungen begangen hat, die seine Zuverlässigkeit in Frage stellt, insbesondere in den letzten 2 Jahren nicht mit einer Freiheitsstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2 500 EUR belegt worden ist (§21 Arbeitnehmerentsendegesetz, § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz).
Erklärung, dass der Bieter seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Angaben sowie der Beträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen ist.
Die Vergabestelle behält sich vor, die jeweils genannten Bestätigungen der Eigenerklärung anzufordern.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Bieter haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ (Formular 124) vorzulegen.
Diese beinhaltet:
— Erklärung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Bieter haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung“ (Formular 124) vorzulegen.
Diese beinhaltet:
— Erklärung über Leistungen, der letzten 3 Geschäftsjahre, die mit den zu vergebenen Leistungen vergleichbar sind.
Die Vergabestelle behält sich für den Fall, dass das Angebot in die engere Wahl kommt, vor, die jeweils genannten Bestätigungen der Eigenerklärung anzufordern.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-01-16
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-02-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-01-16
10:00 📅
“Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Siehe Punkt I.3) Kommunikation dieser Bekanntmachung.
Die...”
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Siehe Punkt I.3) Kommunikation dieser Bekanntmachung.
Die Angebotsabgabe sowie jeglicher Schriftverkehr mit der Vergabestelle erfolgt ausschließlich in elektronisch Form über die Vergabeplattform.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 7219268730📞
Fax: +49 7219263985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
§ 160 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
§ 160 GWB lautet wie folgt:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 229-561621 (2019-11-26)
Ergänzende Angaben (2019-12-17) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: vergabe@rnv-online.de📧
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 229-561621
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.1)
Ort des zu ändernden Textes: Name und Adressen
Alter Wert
Text:
“Rhein-Neckar-Verkehr GmbH
Möhlstraße 27
Mannheim
68165
DE
Vergabestelle
+49 6214651754
vergabe@mv-online.de
+49 6214653214
DE126
www.rnv-online.de” Neuer Wert
Text:
“Rhein-Neckar-Verkehr GmbH
Möhlstraße 27
Mannheim
68165
DE
Vergabestelle
+49 6214651754
vergabe@rnv-online.de
+49 6214653214
DE126
www.rnv-online.de” Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: I.3)
Ort des zu ändernden Textes: Kommunikation
Alter Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter:...”
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter...”
Mehr anzeigen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.5)
Ort des zu ändernden Textes: Geschätzter Gesamtwert
Alter Wert
Text: 405 000.00 EUR
Neuer Wert
Text: 405 000 EUR
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-01-16 📅
Zeit: 10:00
Neuer Wert
Datum: 2020-01-24 📅
Zeit: 10:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.7)
Ort des zu ändernden Textes: Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Alter Wert
Text: Tag: 16/01/2020
Ortszeit: 10:00
Neuer Wert
Text: Tag: 24/01/2020
Ortszeit: 10:00
Quelle: OJS 2019/S 244-600293 (2019-12-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-19) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“— ca. 200 m V ignolschienengleis 4 9E 1 (R < = 5 00 m);
— ca. 960 m R illenschienengleis 6 0R 2 (R < = 5 3 m);
— 2 St. Rillenschienenweichen 6 0R 2 mit...”
Kurze Beschreibung
— ca. 200 m V ignolschienengleis 4 9E 1 (R < = 5 00 m);
— ca. 960 m R illenschienengleis 6 0R 2 (R < = 5 3 m);
— 2 St. Rillenschienenweichen 6 0R 2 mit Gitterträgerweichenschwellen und Kleineisen, einschl. Antrieb;
— 27 St. Gleisentwässerungskästen;
— 6 St. Schienenentwässerungskästen;
— 1 St. Festprellbock mit Hydraulikpuffer.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Maßnahme umfasst Gleisanlagen in der Ortsmitte von Leimen einschließlich dreier Haltestellen.
Die Ausführung der Gleisanlage erfolgt durchgehend als...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Maßnahme umfasst Gleisanlagen in der Ortsmitte von Leimen einschließlich dreier Haltestellen.
Die Ausführung der Gleisanlage erfolgt durchgehend als Feste Fahrbahn (System Rheda City) mit Asphalteindeckung bzw. als Grüngleis.
Zu liefern sind:
— ca. 200 m Vignolschienengleis 49 E1 (R<=500 m);
— ca. 960 m Rillenschienengleis 60 R2 (R<=53 m);
— 2 St. Rillenschienenweichen 60 R2 mit Gitterträgerweichenschwellen und Kleineisen, einschl. Antrieb;
— 27 St. Gleisentwässerungskästen;
— 6 St. Schienenentwässerungskästen;
— 1 St. Festprellbock mit Hydraulikpuffer.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 229-561621
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel:
“Gleismaterial für Barrierefreier Ausbau des Abschnitts Kurpfalz-Centrum bis Friedhof in Leimen und Ern. Gleisbogen Rathausstraße”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-02-19 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: voestalpine BWG GmbH
Postort: Gotha
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Gotha🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Siehe Punkt I.3. Kommunikation dieser Bekanntmachung.
Die...”
Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Siehe Punkt I.3. Kommunikation dieser Bekanntmachung.
Die Angebotsabgabe sowie jeglicher Schriftverkehr mit der Vergabestelle erfolgt ausschließlich in elektronisch Form über die Vergabeplattform.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
§ 160 GWB...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Hinsichtlich der Fristen zur Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf § 160 Abs. 3 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen.
§ 160 GWB lautet wie folgt:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein;
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht;
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2.
§ 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 058-138435 (2020-03-19)