Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Grauflächenreinigung u. Winterdienst
Z04020-19-01-12
Produkte/Dienstleistungen: Reinigung und Sanierung des städtischen und ländlichen Raumes, und zugehörige Dienstleistungen📦
Kurze Beschreibung: Grauflächenreinigung u. Winterdienst
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 793622.84 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Übernahme der Grauflächenreinigung (Straßen-, Fahrbahn-, Geh- und Radwegreinigung) sowie des Winterdienstes für Liegenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Die Reinigungsflächen pro Jahr betragen in der Grauflächenreinigung ca. 2,07 Mio. m. Im Winterdienst ist mit Außenflächen von ca. 34 000 m pro Einsatz zu rechnen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 385099.44 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2019-06-01 📅
Datum des Endes: 2023-05-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Halle-Neustadt, Heide-Süd, Weinbergcampus und Kröllwitz
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Übernahme der Grauflächenreinigung (Straßen-, Fahrbahn-, Geh- und Radwegreinigung) sowie des Winterdienstes für Liegenschaften der Martin-Luther-Universität...”
Beschreibung der Beschaffung
Übernahme der Grauflächenreinigung (Straßen-, Fahrbahn-, Geh- und Radwegreinigung) sowie des Winterdienstes für Liegenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Die Reinigungsflächen betragen pro Jahr in der Grauflächenreinigung ca. 1,59 Mio. m. Im Winterdienst ist mit Außenflächen von ca. 52 000 m pro Einsatz zu rechnen.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 408523.40 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“In Nr. 1.1) – 1.3) benannte Nachweise und Erklärungen sind auf Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern einzureichen.
Der AG lässt Nachweise...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
In Nr. 1.1) – 1.3) benannte Nachweise und Erklärungen sind auf Verlangen des Auftraggebers auch von Nachunternehmern einzureichen.
Der AG lässt Nachweise als Beleg für die Eignung zu, die innerhalb einer Präqualifizierung im Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV), im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen (AVPQ) und im PQ VOL erworben wurden. Es gelten nur die Kriterien als erfüllt, auf die sich die Prüfung der Präqualifizierungsstelle bezieht. Die Erläuterungen zur Präqualifikation gelten für alle geforderten Erklärungen und Nachweise. Der AG akzeptiert außerdem die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Nachweis der Eignung.
Mit dem Angebot sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen:
Bewerbererklärung nach Abschnitt 2 – Basisparagraphen mit zusätzlichen Bestimmungen der EU-Vergaberichtlinie 2004/18/EG des Europäischen Parlaments und des Rates, veröffentlicht im RdErl. des MW vom 21.11.2008 – 41 – 32570/3
Auf Verlangen der Vergabestelle sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen:
— Nachweis über die Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (Handelsregisterauszug),
— Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, mindestens eines Sozialversicherungsträgers sowie der Berufsgenossenschaft nicht in Deutschland ansässige Unternehmenhaben auf Verlangen eine gleichwertige Urkunde Ihres Herkunftslandes oder, falls diese nicht verfügbar ist, eine sonstige Erklärung entsprechend den Anforderungen einzureichen.
Das Ausstellungsdatum der Dokumente zum Nachweis der persönlichen Lage/ Berufs- und Handelsregister soll nicht vor dem 1.1.2018 liegen. Ein früheres Ausstellungsdatum ist unschädlich, wenn sich dem jeweiligen Nachweis entnehmen lässt, dass dieser noch bis zum Termin der Abgabe des Angebotes gültig ist.
Der AG behält sich vor, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister für das Unternehmen, dass den Zuschlag erhalten soll, bei der zuständigen Stelle abzufordern.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen:
— Eigenerklärung über Insolvenzverfahren /Liquidation,
— Eigenerklärung zu Umsätzen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen:
— Eigenerklärung über Insolvenzverfahren /Liquidation,
— Eigenerklärung zu Umsätzen der Geschäftsjahre 2016 – 2018 für Gesamtunternehmen, Eigenleistung/ Fremdleistungen Grauflächenreinigung, Eigenleistung/ Fremdleistungen Winterdienst,
— Eigenerklärung zur Höhe der Bilanzsumme des letzten abgeschlossenen Geschäftsjahres.
Auf Verlangen der Vergabestelle sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen:
— Nachweis über das Bestehen einer Berufshaft/- Betriebshaftpflichtversicherung; auf Verlangen.
“Für den Bereich Eigenleistungen sind folgende Mindestumsätze erforderlich
— Grauflächenreinigung: durchschnittlich 200,00 EUR pro Jahr,
— Winterdienst:...”
Für den Bereich Eigenleistungen sind folgende Mindestumsätze erforderlich
— Grauflächenreinigung: durchschnittlich 200,00 EUR pro Jahr,
— Winterdienst: durchschnittlich 150 000 EUR pro Jahr.
Für die Berufshaft/-Betriebshaftpflichtversicherung sind folgende Mindestdeckungssummen erforderlich:
— Personen- (für die einzelne Person), Sach- u. Vermögensschäden 3,0 Mio. EUR,
— Tätigkeits- bzw. Bearbeitungsschäden 0,50 Mio. EUR,
— Schlüssel- bzw. Verlustschäden 0,05 Mio. EUR.
Sofern keine Police oder eine Versicherungsbestätigung vorliegt aus der die Erfüllung der Mindestanforderungen ersichtlich ist, ist eine Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, im Auftragsfalle einen entsprechenden Versicherungsvertrag mit dem Auftragnehmer zu schließen, beizubringen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen:
— Eigenerklärung über die Anzahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot sind folgende Nachweise und Erklärungen einzureichen:
— Eigenerklärung über die Anzahl der jahresdurchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter des gesamten Unternehmens und über die Anzahl des für die ausgeschriebene Leistungen vorgesehenen Personals,
— Ergänzende Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach den §§ 123f. GWB,
— Angaben zu 3 vergleichbaren Referenzen aus den letzten 36 Monaten aus dem Bereich Grauflächenreinigung und Winterdienst, als Liste.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Referenzen: 3 Referenzen aus den letzten 36 Monaten vor Abgabe des Angebots aus dem Bereich Grauflächenreinigung an Verwaltungseinrichtungen und/oder...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Referenzen: 3 Referenzen aus den letzten 36 Monaten vor Abgabe des Angebots aus dem Bereich Grauflächenreinigung an Verwaltungseinrichtungen und/oder vergleichbaren Einrichtungen (je Referenz mit einem Jahresleistungswert von mindestens 2,0 Mio. m).
3 Referenzen aus den letzten 36 Monaten vor Abgabe des Angebots aus dem Bereich Winterdienst an Verwaltungseinrichtungen und/oder vergleichbaren Einrichtungen (je Referenz mit einem Jahresumsatz von mindestens 40 000 EUR).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Abgabe der Eigenerklärungen und Akzeptanz der Vertragsbedingungen nach dem Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge in Sachsen-Anhalt...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Abgabe der Eigenerklärungen und Akzeptanz der Vertragsbedingungen nach dem Gesetz über die Vergabe öffentlicher Aufträge in Sachsen-Anhalt (Landesvergabegesetz – LVG LSA) vom 19.11.2012. Die Eigenerklärungen sind auch von Nachunternehmern einzureichen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2019-03-13
13:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2019-04-24 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2019-03-13
13:30 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Ihre Daten dienen der Durchführung von Vergabeverfahren mit dem Ziel der Beschaffung von Bau-, Liefer- oder Dienstleistungen. Mit der zum Download...”
Ihre Daten dienen der Durchführung von Vergabeverfahren mit dem Ziel der Beschaffung von Bau-, Liefer- oder Dienstleistungen. Mit der zum Download verfügbaren „Information gemäß Artikel 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)“ geben wir Ihnen Auskunft über die Verwendung der Daten, die Sie uns bei der Teilnahme an einem Vergabeverfahren zur Verfügung stellen.
Bitte nutzen Sie folgenden Link:
http://zuv1.verwaltung.uni-halle.de/ZGST/HH/Formulare/Information_Art_13_14_DS-GVO.pdf
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf die Fristen zur Einlegung einer Rüge gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB wird hingewiesen. Ein Nachprüfungsantrag bei der Vergabekammer ist insbesondere unzulässig, wenn:
Nach Abs. 3 Nr. 1 ein Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt wurde und nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt wurde oder nach Abs. 3 Nr. 4 mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 028-062578 (2019-02-05)
Ergänzende Angaben (2019-02-11)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2019/S 028-062578
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Für den Bereich Eigenleistungen sind folgende Mindestumsätze erforderlich
— Grauflächenreinigung: durchschnittlich 200,00 EUR pro Jahr,
— Winterdienst:...”
Text
Für den Bereich Eigenleistungen sind folgende Mindestumsätze erforderlich
— Grauflächenreinigung: durchschnittlich 200,00 EUR pro Jahr,
— Winterdienst: durchschnittlich 150 000 EUR pro Jahr.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Für den Bereich Eigenleistungen sind folgende Mindestumsätze erforderlich
— Grauflächenreinigung: durchschnittlich 200 000 EUR pro Jahr,
— Winterdienst:...”
Text
Für den Bereich Eigenleistungen sind folgende Mindestumsätze erforderlich
— Grauflächenreinigung: durchschnittlich 200 000 EUR pro Jahr,
— Winterdienst: durchschnittlich 150 000 EUR pro Jahr.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 031-070404 (2019-02-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2019-05-02) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: Grauflächenreinigung u. Winterdienst.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 715218.90 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Übernahme der Grauflächenreinigung (Straßen-, Fahrbahn-, Geh- und Radwegreinigung) sowie des Winterdienstes für Liegenschaften der Martin-Luther-Universität...”
Beschreibung der Beschaffung
Übernahme der Grauflächenreinigung (Straßen-, Fahrbahn-, Geh- und Radwegreinigung) sowie des Winterdienstes für Liegenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Die Reinigungsflächen pro Jahr betragen in der Grauflächenreinigung ca. 2,07 Mio. m. Im Winterdienst ist mit Außenflächen von ca. 34 000 m pro Einsatz zu rechnen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Flexibilität von Personal
Qualitätskriterium (Gewichtung): 7,50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kompetenzen der Einsatzleiter
Qualitätskriterium (Gewichtung): 2,50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Reaktionszeiten im Winterdienst
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Reaktionszeit bei außergewöhnlich starken Schneefällen
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Zuverlässigkeit der eingesetzten Maschinen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Transparente und effiziente Rechnungsabwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Internes Qualitätssicherungskonzept
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Preis (Gewichtung): 50,00
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Übernahme der Grauflächenreinigung (Straßen-, Fahrbahn-, Geh- und Radwegreinigung) sowie des Winterdienstes für Liegenschaften der Martin-Luther-Universität...”
Beschreibung der Beschaffung
Übernahme der Grauflächenreinigung (Straßen-, Fahrbahn-, Geh- und Radwegreinigung) sowie des Winterdienstes für Liegenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Die Reinigungsflächen betragen pro Jahr in der Grauflächenreinigung ca. 1,59 Mio. m. Im Winterdienst ist mit Außenflächen von ca. 52 000 m pro Einsatz zu rechnen.
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2019/S 028-062578
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Halle-Altstadt, nördliche Innenstadt, Südstadt und Merbitz
Datum des Vertragsabschlusses: 2019-04-09 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Clean up
Postanschrift: Florian-Geyer-Straße 35
Postort: Merseburg
Postleitzahl: 06217
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3461541190📞
E-Mail: info@clean-up-gmbh.de📧
Fax: +49 3461500038 📠
Region: Saalekreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 385099.44 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 349881.34 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Halle-Neustadt, Heide-Süd, Weinbergcampus und Kröllwitz
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 408523.40 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 365337.56 💰
“Die Angabe zur Gesamtzahl zugegangener Angebote ist bei beiden Losen nicht richtig. Insgesamt sind je Los 2 Angebote abgegeben worden. Das Vergabeverfahren...”
Die Angabe zur Gesamtzahl zugegangener Angebote ist bei beiden Losen nicht richtig. Insgesamt sind je Los 2 Angebote abgegeben worden. Das Vergabeverfahren wird softwaregestützt durchgeführt. Dadurch lässt sich die Zahl der Angebote nicht verändern.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2019/S 087-209412 (2019-05-02)