Beschreibung der Beschaffung
Zu planende Maßnahme (Traforäume und Übergabestationen):
Trafostation 1 (ehemals H)
Zu beplanende Fläche: ca. 600 m
Derzeitige Lage: Kellergeschoss, Südbau
Neue Lage: Ist im Zuge der Planungsaufgabe zu ermitteln
Aufgrund der Raumgeometrie (Gewölbedecken), statischen Belangen und der an dieser Stelle begrenzten Fläche, sind die derzeitigen Räumlichkeiten im KG Südbau für einen Neubau der Trafostation nicht geeignet.
Trafostation 2 (ehemals HM)
Zu beplanende Fläche: ca. 250 m
Lage: C1-Ebene, östlicher Bereich
In Abstimmung mit dem beauftragten Elektroplaner des Projekts „Erneuerung der 50 Hz Hauptstromversorgungsanlagen“ AV1 ist bei Erfordernis die Zusammenfassung mit der Trafostation 4 (s.u.) zu planen.
Trafostation 6 (ehemals HZ)
Zu beplanende Fläche: ca. 500 m
Lage: C-Ebene, westlicher Bereich
Vorgesehen ist die Umplanung der Räumlichkeiten innerhalb der Bestandsflächen (insge-samt 1 600 m).
Für AV2 wird ein Teil der derzeitigen Fläche für die zu erneuernde Station HZ (Trafostation 6) genutzt. Die brandschutztechnische Trennung der Trafostation 6 zu den angrenzenden Gebäudeteilen und der zugehörigen Stromversorgungszuleitungen ist Auftragsbestandteil.
Trafostation 4 (ehemals HS)
Zu beplanende Fläche: ca. 55 m
Lage: C-Ebene, südöstlicher Bereich
In Abstimmung mit dem beauftragten Elektroplaner des Projekts „Erneuerung der 50 Hz Hauptstromversorgungsanlagen“ AV1 ist bei Erfordernis die Zusammenfassung mit der Station Hbf 2 (Trafostation HM, s.o.) oder andernfalls die Umplanung/Sanierung der bestehen-den Trafostation zu planen.
Übergabestation (UA 3863) 10 kV für AV 1
Zu beplanende Fläche: ca. 15 m
Derzeitige Lage: Trafostation HM
Neue Lage: in der alten Sprinklerzentrale (Richtung Karlstraße)
Übergabestation 30 kV für AV2
Zu beplanende Fläche: ca. 15 m
Derzeitige Lage:
Neue Lage: separater Raum in der Lüftungszentrale Süd:
— Alle Räumlichkeiten der Trafostationen sind in enger Abstimmung mit den bereits beauftragten Elektroplanern AV1 und AV2 sowie mit dem Objektplaner des Projekts „Frankfurt am Main Hbf – Neustrukturierung Nordbau / B-Ebene“ zu planen,
— Umsetzung der baulichen und technischen Anforderungen gem. Brandschutzkonzept. Fachliche Abstimmung der Planung mit dem Brandschutzkonzept-Ersteller. In enger Abstimmungen mit dem Brandschutzkonzeptersteller und dem Elektroplaner ist ggf. eine Vermeidung der bisher im Brandschutzkonzept geforderten Entrauchungsanlagen durch entsprechende Ausbildung der elektrotechnischen und baulichen Anlagen anzustreben,
— Bewertung der baulichen und technischen Substanz und Planung sämtlicher erforderlicher Maßnahmen (z. B. Fugensanierung),
— Planung der technischen Ausstattung der Räume gem. den gültigen Regelwerken und Richtlinien wie z. B. TAB DB Energie, TAB NRM, Ril 813,
— Schwerlasttransport-System und Wegeführung für Trafo-Austausch,
— Für die Erstausstattung sowie den optionalen Austausch einzelner Trafos ist eine entsprechende Wegeführung aus der jeweiligen Trafostation zu planen. (Details s. Beschreibung Objektplanung),
— In diesem Zusammenhang sind nach Erfordernis auch Schwerlasttransport-Systeme zu planen. (Details s. Beschreibung Förderanlagen).
Es werden die entsprechende Leistungen der Lph 1-2 angefragt, die Leistungen der Lph 3-4 und 5-7, 9 sind optional vorgesehen.